
Valium
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Valium
-
Guck mal ob Du damit http://www.psychedelix.com/agents.html was anfangen kannst
-
CGI -> home/xy verzeichniss
Valium antwortete auf attheo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Javascript wird auf dem Client ausgeführt, d.h. es hat nix mit Deinem Server zu tun. Es funktioniert also. -
Welche Editoren sind für PHP geeignet? http://www.koehntopp.de/php/phpinterpreter.html#php-editoren
-
CGI -> home/xy verzeichniss
Valium antwortete auf attheo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Meinst Du sowas wie: http://servername/~username/ ? Wenn ja, ist das das public_html Modul vom Apache, der Dateien auf dem public_html Verzeichnis des Users anzeigt. Wenn das das ist, was du meinst, nochmal bescheid geben, dann gibts mehr Infos -
Wäre vielleicht auch nicht schlecht, zu sagen wie die Felder definiert sein sollten etc. pp. Naja, ich kann Dir für PHP und MySQL nur den PHPMyAdmin wärmstens ans Herz legen: http://www.phpwizard.net/projects/phpMyAdmin/ damit wirds dann ein Kinderspiel. P.S.: Nicht vergessen den Admin sicher zu machen (mit .htaccess z.B.)
-
Dafür wirst Du nicht um eine serverseitige Skritsprache drumrumkommen, da diese erstmal die Eingabefelder darstellen muss und dann die Authorisierung an den Webserver schicken kann. Unter PHP gibts nen Tutorial dazu: http://hotwired.lycos.com/webmonkey/00/05/index2a.html?tw=programming ansonsten benutz mal die Suche, das wurde schon oft beschprochen hier.
-
Zum Bleistift: Nur wenn man über dem Link mit der Maus ist: <a href="irgendwas.html" onMouseOver="(window.status='BLINDTEXT'); return true"> oder immer: <script language="javascript">window.status='BLINDTEXT';</script> im head der Datei.
-
Also wenns um das einfach abspielen geht, gibst Du die Datei einfach als Ziel des Linkes an, dann lädt der Browser die Datei runter und gibt Sie an das auf dem jeweiligen Rechner für Wavedateien zuständige Programm weiter. Soll allerdings nichts dergleichen geschehen, führt kein Weg an Flash vorbei, damit kannst Du dann den Link öffnen, Sounds abspielen und hast die Garantie, dass es auf jedem Rechner (mit Flashplugin) gut aussieht.
-
Unnütz zu sagen, dass eine korrekte DOC-Type Definition in jedes Dokument gehört... <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//DE">
-
Variablen per PHP zum Auslesen übergeben
Valium antwortete auf Tool-Time's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wie wärs es wie normale Menschen zu machen und Werte in Formularen die nicht sichtbar (auf der gerenderten Seite) sein sollen, mit hidden Feldern zu übergeben? <input type="hidden" name="n" value="<? echo $n;?>"> laut Selfhtml sollte man dann auch jedem input Feld sagen, was für ein Typ es ist, sowas wie <input name="irgendwas"> ist Blödsinn. -
Schau Dir http://www.php.net/manual/de/ref.mssql.php mal an (auch die User Comments). Das hilft Dir sicher weiter.
-
PHP - MSSQL Abfragen ob Datensatz vorhanden ist...
Valium antwortete auf DePlague's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
oder: if(mssql_num_rows($result) == 0) { echo "Kein Datensatz vorhanden"; } [/php] zum Bleistift. -
Apache Jakarta-Tomcat
Valium antwortete auf alligator's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also das Buch hab ich auch vor der Nase (ziemlich überteuert , auf Deutsch hab ich aber auch noch nichts vernünftiges gefunden (zugegegen, auch noch nicht gesucht). Vielleicht ist diese Frage im Javaforum besser aufgehoben, ich bin auf jeden Fall auch an Lektüren dazu interessiert -
Dann sag das mal den konservativen Leuten denen der Netscape 6 zu langsam und der Internet Explorer böse weil vom Microsoft ist. Da kann man nur drauf hoffen, dass Netscape die Entwicklung des 4ers irgendwann einstellt... oder: <? if(!eregi("msie",$HTTP_USER_AGENT)) { echo "Bitte benutzen Sie einen richtigen Browser"; }?> [/php]
-
Jor, sowas hab ich mir schon gedacht. Da noch irgendwas zu tricksen wäre wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. .:[say NO to Netscape (4.x)]:.
-
Ich hab eine <select> Dropdownliste, welche ich mit dem Style width auf ne feste Breite bringen kann. Der IE und der Netrape 6 zeigen das auch mit der Breite an, Netscape 4.* macht aber (mal wieder) Probleme. Laut Selfhtml gibts noch nen "size" Attribut, nur dann ist das keine Dropdownliste mehr, sondern ein Auswahlfeld. Ich hab schon Probiert, fehlende Zeichen mit zu füllen, das wird aber ignoriert. Auch wenn das funktioniert hätte, wäre das nur eine schlechte Lösung, da ja nicht alle Buchstaben gleich breit sind. Hat jemand ne Idee, wie ich die Dinger gleich breit bekomme? Danke
-
Dropdown aus DB das Seiteninhalt dynamisch ändert
Valium antwortete auf Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Die Javascript Version habe ich vor kurzem erst Programmiert. Leider kann ich aus rechtlichen Gründen nicht das komplettet Skript zur Verfügung stellen (gestiges Eigentum der Firma etc pp bla bla). Kurze PM an mich und ich schick Dir mal das entsprechende Javascript und ne kurze Erklärung wie das zu gehen hat. -
Probelme mit Session ID's unter PHP4
Valium antwortete auf Slayer8's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Gegenfrage (noch nie PHP unter Windoof benutzt): Muss man da den Pfad nich so wie beim Indianer mit c:/temp angeben? -
$PHP_AUTH_USER in der Klasse verfügbar machen
Valium antwortete auf root@localhost's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Im Zweifelfall einfach ausprobieren. Also, den PHPMyAdmin sollte man ja nicht ungeschützt auf eine Webseite stellen. Zur Absicherung wird auch meistens .htaccess Verzeichnisschutz benutzt. Der Admin bietet aber die Möglichkeit, via PHP_AUTH das ganze zu regeln. Wenn man jetzt noch die MySQL Datenbank mit richtigen Benutzerrechten versehen hat, kann man den Admin so wie die großen Provider absicher (also das jeder Benutzer auch nur seine eigene Datenbank sehen kann). Nachzulesen unter: http://phpmyadmin.sourceforge.net/documentation/#setup bei 'ISPs, multi-user installations ' gehts los. -
$PHP_AUTH_USER in der Klasse verfügbar machen
Valium antwortete auf root@localhost's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja, ist eine. Wenn ich hier den PHPMyAdmin mit advanced auth anschaue, taucht auch $PHP_AUTH_USER in der phpinfo() auf. Mal morgen Deine Klasse ausprobieren und sehen wo das Problem sein könnte wenn Zeit dafür da is -
$PHP_AUTH_USER in der Klasse verfügbar machen
Valium antwortete auf root@localhost's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Damit meine ich, dass der Apache weiß, dass Du entsprechende Rechte in dem Verzeichnis hast. Also das vorher ne Passwortabfrage kam mit der Du Zugriff auf das Verzeichnis hast. Hab mich da ungenau ausgedrückt. Kommt denn so eine Abfrage? -
$PHP_AUTH_USER in der Klasse verfügbar machen
Valium antwortete auf root@localhost's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
1. Ist das PHP als Modul oder als CGI installiert? Es funktioniert nur als Modul 2. Ich hab mal ein ganz gutes Tutorial gelesen: http://hotwired.lycos.com/webmonkey/00/05/index2a.html Vielleicht hilft Dir das weiter. 3. Das global kannst Du Dir sparen, die Variablen sind schon global. 4. Wie siehts mit nem Auszug auf der mysquidclass.php aus, wo Du die Variablen registrierst? -
Kannst Du vielleicht auch angeben, mit welchen Hintergedanken Du das machen willst? Wenn es nähmlich darum geht, nur die Kopierfunktionen zu sperren, so bleibt dem Anwender immer noch die Möglichkeit, den Text einfach abzutippen oder einen Screenshot zu machen. Wenn Du uns also verräts, was Du damit anstellen willst, können wir Dir vielleicht besser helfen.
-
Also ohne Tricks wie mit Javascript die Größe des Browserfensters zu ermitteln und dann mit z.B. PHP ein Bild der gleichen Größe zu generieren wirds nicht klappen. Vor dem Problem stand ich auch mal und frage mich noch heute, warum sowas noch nicht in den CSS implementiert ist...
-
Oder mit nem Stylesheet: body { background-attachment : fixed; background-image : url(DEINEDATEI); } wie so oft auch ein Internet Explorer only Feature (oder kann der neue Netscape das mitlerweile?).