Hallo zusammen,
ich werde demnächst meinen Prüfungsantrag abgeben, lese aber vermehrt, dass man im Antrag selbst nicht schon die Lösung darstellen soll.
Weiterhin frage ich mich, wie genau ich die Gerätemodelle bereits im Antrag auflisten muss. Genügt der Hersteller? Oder ist wirklich eine genaue Bezeichnung gefordert?
Außerdem werde ich ganz kirre gemacht mit Aussagen wie "es muss zwingend ein Kundenprojekt sein".
Mein Projekt ist im Moment weder Firmenintern, noch direkt auf einen Kunden bezogen, sondern eher ein "imaginärer Kunde", der so aussieht und dies und jenes für sein Netzwerk braucht. Geht das denn überhaupt?
Ich habe wirklich vor, alles physikalisch aufzubauen und auszuprobieren, aber hinterher verschwindet alles wieder in den Schachteln. Nun befürchte ich, dass so ein Projektaufbau gar nicht erlaubt ist.
Soll ich einfach so tun als ob es am Ende wirklich beim Kunden steht? Oder irgendwo kenntlich machen, dass es sich um einen Versuchsaufbau handelt?
Oder es eben gleich sein lassen?