
IT-Systemimperator
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IT-Systemimperator
-
Firnenhardware privat nutzen: Fluch oder Segen?
IT-Systemimperator antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Rückblickend empfinde ich die private Nutzung von Firmengeräten als Fluch, sodass ich es in Zukunft sein lassen werde. Egal, ob mein zukünftiger AG es vergütet oder nicht. Noch einmal werde mir keine zusätzliche "Belastung" ins Haus holen. Während der Zeit im HO ist mir aufgefallen, dass es mir schwerer gefallen ist, beruflich und privat strickt zu trennen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch kein privates Notebook gehabt, sodass ich immer mal wieder die Mails gecheckt habe, Anrufe nach Feierabend getätigt hatte etc. Als ich dann wieder in der Firma war, habe ich da auch hin und wieder das Handy und Laptop mitgenommen, weil ich dachte, ich habe hier meine Ruhe. Ergo: Wieder umsonst Überstunden, natürlich freiwillig, gemacht. Dazu noch, diese ständige Erreichbarkeit. Wenn was ist, dann kannst du mal eben.... Als letzten Punkt, der wiederum auch zur Trennung passt, ist das "logging". Chef weiß jeder Zeit, wann ich was mit dem Gerät gemacht habe. Letztenendlich habe ich die letzten Monate konstant in der Firma gearbeitet und nach Feierabend alles betriebliche in der Firma gelassen. Das Thema hat mir klar gezeigt, dass solche "Goodys" einfach nichts für mich sind. Gruß. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
IT-Systemimperator antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Habe bei meinem Ausbildungsbetrieb mehrere Zertifikate gemacht, für verschiedene Bereiche. Bin aber nicht mehr dort u.a. wegen den schlechteren Konditionen. Aber, soviel bleibt mir wiederum Netto auch nicht hängen. Auto, Benzin, Versicherung etc müssen alle bezahlt werden. Kann aber gut Leben, das reicht mir. Genau. Meine Zertis sind nur ein "kleiner" Nice - to - have Faktor. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
IT-Systemimperator antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Oh, verdammt. Sorry! Versehen! Da war ich zu schnell... <.< Ich bin interner SysAdmin. Hauptsächlich für Netzwerkkonfiguration etc zuständig. Ostdeutschland 🙂 -
Beruf: FISI Berufserfahrung: Keine Einstiegsgehalt: 40.000 (Probezeit) Einstiegsgehalt: 50.000 (Nach der Probezeit) 13. Gehalt und diverse sonstige Zulagen. Kann nicht klagen. Gruß.
-
Laptops in der Ausbildung (Öffentlicher Dienst)
IT-Systemimperator antwortete auf Jeremy Wolf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, rückblickend gesagt, sowohl ja und nein. Bezogen auf meine Situation: Ja, brauchst du. Wir waren mehr Schüler, als Schulcomputer nutzbar waren. Teilweise waren die nicht im Ansatz nutzbar. Für Recherchen, schnelle Notizen etc war ich heilfroh darüber, dass ich mein Notebook hatte. Wenn du ein reiner digitaler Mensch bist und lieber die Unterlagen digital haben möchtest, dann ist ein Laptop ein "muss". Teilweise haben wir unseren Lehrern gar keine Aufgabenblätter in Papierform mehr bekommen, sondern zogen uns das über das Austauschlaufwerk. Nein, brauchst du nicht. Alle notwendigen Unterlagen bekommst du von der Schule gestellt. Zettel und Stift reicht vollkommen aus. Traf bei mir 50/50 zu. Gruß -
Ich hatte immer im Wechsel Blockunterricht gehabt. 4x Wochen: Betrieb 2x Wochen: Schule. Ab dem zweiten LJ sogar 4x Betrieb und 3 Wochen Schule. Stunden: 6 bis 8 Stunden pro Block. Wobei die letzten Blöcke komplett 8 Stunden waren.
-
Vorbereitung auf die Ausbildung
IT-Systemimperator antwortete auf T1m0's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, genau. Als kleines "Nachschlagewerk". Einfach mal zum drüber lesen. Grundlegend ist eigentlich das E-Kompendium als Nachschlagewerk vollkommen ausreichend. -
Vorbereitung auf die Ausbildung
IT-Systemimperator antwortete auf T1m0's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Von müssen war doch nie die Rede? 🙂 Mensch, wo ist jetzt eigentlich das Problem? 🙂 Am Ende kann man es halten, wie ein Dachdecker. Ich persönlich, egal ob Azubi oder nicht, versuche wenn es möglich ist, vorab so viele Informationen und Wissen zu bekommen, wie es machbar ist. Schaden kann es doch nicht? Ich sehe es nicht als Problem an, wenn man sich eigenständig "weiterbildet". Von Ausbildung will ich gar nicht sprechen. Wenn ich ein Produkt, wie z.B. Fortinet nicht kenne, dann recherchiere ich danach. Hilfe zur Selbsthilfe. -
Vorbereitung auf die Ausbildung
IT-Systemimperator antwortete auf T1m0's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also ich habe mich, als ich mich vorgestellt habe, vorab über die Firma informiert. Es soll tatsächlich einige Firmen geben, die ihre Produkte veröffentlichen. Auf einigen Homepages habe ich zb. Fortinet gelesen. Daraus lässt sich vielleicht schließen, dass die Firma, Fortinet nutzt. Ansonsten kann man solche Fragen beim Vorstellungsgespräch erfragen. So verfahre ich zumindest und bisher habe ich Auskunft erhalten. Im übrigen, klar. Das ist bissel overkill, aber wenn jemand, dafür brennt, ist es nie zu früh, egal ob Beginn oder bereits Azubi, sich mit Netzwerkthemen zu beschäftigen. So what? 🙂 Ist es doch alles easy. Nein, das waren nur meine Grundlagen. Für die Abschlussprüfung habe ich neben diversen Büchern, noch X weitere Handbücher als PDF. Wobei bei den Links fehlt noch mein 60 Seitiges Netzwerkgrundlagen Skript, was mittlerweile mein ehmaliger Klassenlehrer, als Grundlagenskript für seine Schüler nutzt -
Vorbereitung auf die Ausbildung
IT-Systemimperator antwortete auf T1m0's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi T1m0, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Ausbildung und viel Erfolg! Du könntest dich mit deinem Unternehmen näher beschäftigen. -> Welche Arbeitsmittel nutzen sie? -> Welche Software wird benutzt? Thema: Datensicherung, Firewall etc. YouTube: Youtube - Morpheus Tutorial - Netzwerktechnik Youtube - Morpheus Tutorial - Playlisten IT IT - Netzwerk Netzwerk - Grundlagen Netzwerk - Architekturen Client-Server-Architektur Peer-to-Peer-Netz :: P2P (peer to peer network) :: ITWissen.info Client-Server Architektur Vorteile & Nachteile - Amdtown.com Peer-to-Peer — e-teaching.org Netzwerkarchitektur :: network architecture :: ITWissen.info Der Nachteil von Client-Server Architektur - Amdtown.com Client-Server-Architektur-Vorteile - Amdtown.com Wie funktioniert ein Netzwerk? | netzorange.de Netzwerk - Grundlagen IT Grundlagen zu Netzwerk, Protokolle, Router, IP-Adressen lernen - Bildungsbibel.de Netzwerk - Übertragungsmedien Vor-und Nachteile von Lichtwellenleitern marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe14/1412.htm Netzwerk Kabel - Twisted-Pair-Kabel und Glasfaserkabel Übertragungsmedien im IT-Bereich Stirnflächenkopplung :: butt joint :: ITWissen.info Kupfer- und Lichtwellenleiter bei Übertragungsmedien - InfoTip Kompendium informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuelerseiten.dir/MSchmidt/Kabel.html Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern? Netzwerk - Funk Richtfunk - Richtfunk.pdf (1) Was ist Richtfunk ? - YouTube Richtfunk Der Unterschied: Singlemode und Multimode LWL-Kabel - Glasfaserkabel.de 8 Vorteile von Glasfaser- gegenüber Kupferkabeln | Black Box Technologie-Blog Netzwerk - Strukturierte Verkabelung Datei:Strukturierte Verkabelung.svg – Wikipedia Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Azubi Tagebuch Gründe für die Vernetzung von Computersystemen - Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Rechnernetzpraxis - rnp_3.pdf Strukturierte Verkabelung Strukturierte Verkabelung – Wikipedia Was ist eine strukturierte Netzwerk-Verkabelung? Netzwerk - Ausdehnung Netzwerktypen im Überblick | LAN, MAN, WAN & GAN - 1&1 WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Blog WLAN-Architektur :: WLAN architecture :: ITWissen.info Vor- und Nachteile von WLAN Was ist WLAN? WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und Radius | c't Magazin Netzwerk - Topologien Topologien in Rechnernetzen - KUNBUS GMBH Netztopologie Topologien bei Netzwerken Grundlagen der Netzwerktechnik - Netzwerktopologie und Netzwerkstruktur Der Netzwerkaufbau - möglicher Topologie - KUNBUS GMBH Netzwerk-Topologie Netzwerk-Topologien Netzpläne und Topologien | netzorange.de Netzwerke Grundlagen, Topologien, Zugriffsverfahren - FIAE - Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Netzwerk - TCP/UDP Header TCP Header, Aufbau, Transmission Control Protocol, Transportprotokoll - Bildungsbibel.de TCP Referenzmodell, Physikalische Schicht, Netzwerkschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht - Bildungsbibel.de IP-Header im Detail - Grundlagen: So funktionieren TCP/IP und IPv6 - TecChannel Workshop TCP :: Das Transmission Control Protocol - Der Webschmöker Netzwerk - Klausuren IT-Systeme Netzwerk - Techniken Netzwerk - Routing Unterschied zwischen Public IP und Private IP | Öffentliche IP vs Private IP - 2020 - Technologie Die Routingtabelle im Detail (ITNT10.3) - YouTube Wie funktioniert statisches Routing? (IT_NT8.2) - YouTube Dynamische Routingprotokolle: Was machen die eigentlich? (IT_NT9.1) - YouTube Routing (Routing-Tabelle LSA DVA) Routingtabelle – Wikipedia Netzwerk - Open Shortest Path First Open Shortest Path First – Wikipedia Netzwerk - Routing Information Protocol Routing Information Protocol – Wikipedia Netzwerk - Neighbor Discovery Protocol Neighbor Discovery Protocol – Wikipedia Netzwerk - Protokolle Netzwerke - IPv6 (1) IPv6 Einführung - YouTube Was ist IPv6? DHCPv6 : IPv6-Portal Announcement: IPv6 - YouTube Netzwerk - IPv4 IP-Adressen Aufbau, Klassen A, B, C, D und E, IPv4, IPv6, IPnG - Bildungsbibel.de IPv4-Adressierung im Internet IPv4-Netzklassen IPv4 - Internet Protocol Version 4 Was ist eine IPv4 Adresse | IT-Learner.de Netzwerk - Virtualisierung S4 - Server-Virtualisierung erklärt Was ist Virtualisierung? Definition und Anwendungsfelder - 1&1 IONOS Netzwerk - Server SAN SAN vs. NAS: Unterschied & Vor- und Nachteile - WinTotal.de Storage Spaces Direct Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) 2019 Neuerungen - YouTube Was sind Storage Spaces Direct, S2D? S2D Micro-Cluster | Thomas-Krenn.AG Anleitung: Storage Spaces Direct auf Cluster mit zwei Knoten einrichten | WindowsPro Überblick: Windows Server 2016 Storage Spaces Direct im 2-Node-Cluster | WindowsPro Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk | Hyper-V Server Blog Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct | Hyper-V Server Blog Teil 1 – Was ist Storage Spaces Direct? | Hyper-V Server Blog Knoten :: node :: ITWissen.info scale out fileserver - Google-Suche Scale-out File-Server: Microsofts SAN-Alternative | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Storage – Wikipedia Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick | WindowsPro Bereitstellen von direkte Speicherplätze | Microsoft Docs Storage Spaces Direct in Windows Server 2019 nutzen Direkte Speicherplätze – Übersicht | Microsoft Docs Videointerview mit Claus Joergensen über die Neuigkeiten in Storage Spaces Direct in TP5 | Hyper-V Server Blog Controller, Cache, Laufwerkstypen: Speicher für Storage Spaces Direct planen | WindowsPro Windows Server 2016: Software-defined Storage inklusive Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem | WindowsPro Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren | WindowsPro 5 No-Gos beim Betrieb von Hyper-converged Infrastrukturen Anleitung: Hyper-V-Cluster einrichten und VMs hochverfügbar machen | WindowsPro iSCSI-Storage in Windows Server 2012 R2 und Hyper-V nutzen | WindowsPro Storage Spaces Direct: Hyper-converged Infrastructure mit Windows Server 2016 einrichten | WindowsPro Performante Storage-Anbindung: SMB3, SMB Direct, RDMA und SMB Multichannel | WindowsPro Windows Server 2016: Cluster ohne AD in einer Workgroup erstellen | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Netzwerk - Failover Failoverclustering | Microsoft Docs Erstellen eines Failoverclusters | Microsoft Docs Failover – Wikipedia failover cluster - Google-Suche Failover-Cluster einrichten mit Windows Server 2012 R2 | WindowsPro Netzwerk - Cluster Rechnerverbund – Wikipedia Windows Failover Cluster Tutorial für Anfänger | LINETWORK Hyper-V: Cluster Shared Volumes anlegen und konfigurieren | WindowsPro Was ist MAC-Spoofing? - 1&1 IONOS IT - Sicherheit IT - Firewall Was ist eine Web Application Firewall? WAF, cIAM und API-Gateway müssen Hand in Hand gehen Application Firewall | Anwendungsfirewall Netzwerksmanagement - Firewall und NAT - VL_NETM_firewall.pdf (2) Wie funktionieren Firewalls? | Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung IHK - YouTube Firewall FAQ: Was kann welche Firewall - computerwoche.de Firew.pdf Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Paketfilterungs-Router - Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Was ist eine demilitarisierte Zone (DMZ)? - IONOS (2) DMZ | Demilitarisierte Zone | IT-Bits - YouTube IT - Klausuren Informatik Abitur – Wir helfen dir durchX's IT - Hardwareschnittstellen Die M.2 Schnittstelle USB 3.1 + USB Type-C™ U.2 | NVMe SSD-Empfehlung: SATA, M.2 und Co. erklärt - CHIP SATA / Serial-ATA PCIe - PCI Express (1.1 / 2.0 / 3.0 / 4.0 / 5.0) Alles, was man über M.2 wissen muss NVMe Grundlagen – Thomas-Krenn-Wiki PCIe-Schnittstellen im Test: x16, x8, x4, x1 – wie viel ist nötig? (Seite 3) - ComputerBase SATA SSD, mSATA SSD, M.2 SSD - Unterschiede, Vergleich | ssd-ratgeber.de Computer-Schnittstellen USB-Standards im Überblick Schnittstelle: USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s - Golem.de USB (universal serial bus) :: USB-Schnittstelle :: ITWissen.info USB 3.0 / 3.1 / 3.2 / SuperSpeed-USB Bücher: IT Handbuch für FISI Vernetzte IT - Systeme Basiswissen IT Computer Netzwerke PC Netzwerke LG -
Meinungen zum Fachgespräch erwünscht
IT-Systemimperator antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hey, besten Dank für deine Antwort! 🙂 Damit kann ich das besser nachvollziehen und verstehen. Gerade bei dem Punkt "Fachsprache" in Kombination mit möglichen Alternativen, hat es geklickt. 🙂 Das nehme ich mit auf meine Liste! Ich danke dir! -
Meinungen zum Fachgespräch erwünscht
IT-Systemimperator antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Schon bisschen länger her. Habe jedoch mit der Frage gewartet, da ich bis dato keine Einsicht beantragen konnte. Das habe ich mir, im Hinterkopf, auch gedacht.. Es ist so, wie bei z.B. jeder Abiprüfung. Aber gut, egal. Bestanden ist bestanden. Bestanden ist gut. Gut ist 2 und 2 ist fast 1 Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Damit hat sich eigentlich alles für mich geklärt. Das Thema kann gerne geschlossen werden 🙂 Gruß. -
Meinungen zum Fachgespräch erwünscht
IT-Systemimperator antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Schätze schon 😉 Ach, will mich gar nicht groß dazu äußern, geschweige denn, mich über die "ach so bösen Prüfer" auslassen. 🙂 Indeed. Tat wirklich gut, mal einfach die Gedanken niederzuschreiben 🙂 Im Grunde bin ich froh, ich habe bestanden und setze ein Punkt dahinter. Was ich mich tatsächlich nur gefragt habe, ob das was bringen würde. Wiederum denke ich mir dann, da ich sowieso bereits einen neuen AG habe, ist das alles nur Schall und Rauch. 😅 -
Hallo zusammen, vorab sei erwähnt: Ich habe alles bestanden und den Schein in der Hand. Dennoch möchte ich euch, gerade zu meinem Fachgespräch, etwas erzählen, da ich glaube, dass mir der Prüfungsausschuss bewusst Steine in den Weg legen wollte. Mein Projektthema war "Einrichtung eines Fernzugriffs ins Praxisnetzwerkes". Sehr schlicht und simple, da ich mein ursprüngliches Projekt wegen der Coronasituation nicht vor Ort durchführen konnte. Leider musste ich während des Fachgespräches feststellen, dass die Fragen zu diesem Thema sehr breit gefächert waren. Teilweise haben die Prüfer mir Fragen gestellt, bei denen meine Ex-Arbeits- kollegen, die über 10 Jahre Berufserfahrung haben, selbst den Kopf geschüttelt haben. Das ist jedoch nur ein kleines Stück vom Kuchen. Ein Prüfer war mein Ex-Arbeitskollege gewesen, der von einem deutlich größeren Unternehmen zu uns kam, um das selbige in der Zukunft umsetzen. Während meiner Dienstzeit habe ich nicht ein einziges Wort mit ihm gewechselt. Wir waren einfach nur unbekannte Arbeitskollegen gewesen, die in verschiedenen Abteilungen arbeiten. Soviel erstmal dazu. Zur Prüfung An meinem Prüfungstag X war der besagte Kollege nicht mehr im Unternehmen tätig. Die Gründe, warum, weshalb und wieso etc, weiß ich nicht. Hat mich auch nie interessiert gehabt. Einige kommen, andere gehen. Ist völlig normal. Beim Fachgespräch wurden mir zu 99% Fragen gestellt, die sich auf sehr sehr große Unternehmen beziehen, obwohl dieser Prüfer ganz genau wusste, dass ich a) Seine Vorstellungen noch nie gesehen habe und b) Dass diese Möglichkeiten für mein ehemaliges Unternehmen, gar keine Relevanz hat, da dass Unternehmen keine Großkunden mit über 100.000 Mitarbeitern bedient. (Zahl ist frei erfunden). Folgende Fragen sind mir noch im Kopf geblieben: Frage 1: Denken Sie mal jetzt weiter. Weg von Ihrem Unternehmen. Ein Unternehmen hat 200.000 Mitarbeiter. 500 davon sollen ins Homeoffice versetzt werden. Welche technischen Anforderungen müssen gegeben sein? Welche Firewall würden Sie einsetzen und warum? Ich: Keine Antwort. Frage 2: Welche technischen Anforderungen müssen gegeben sein, damit Sie eine VPN - Verbindung erstellen können? Und warum gerade Firewall XY und keine andere? Was ist Firewall XY und YX? Ich: Firewall XY ist für kleinere Unternehmen gedacht, wiederum YX für größere, da YX mehr VPN-Verbindungen ermöglicht usw. Habe eben die Unterschiede erklärt, bin auf die Anforderungen eingegangen, so gut ich es konnte. War lt. der Aussage falsch. Wiederum beim Feedback hat er mir genau das gesagt, was ich ihm erklärte... Frage 3: Wie stellen Sie Hochverfügbarkeit und Redundanz der Server sicher? Ich: Server: z.B: Failovercluster. In dem Sinne von, wenn ein Server (Knoten) ausfällt, springt automatisch der andere ein. Selbiges erwähnte ich bei der Firewall. Seine Antwort war: "Nö, dass ist ja blöd. Dann habe ich ja zwei". Auch das z.B. ein gewisser 24/7 Wartungsvertrag und oder Garantievertrag möglich ist, dass wiederum ermöglicht, wenn wirklich etwas kaputt ist und innerhalb von paar Stunden, das Teil repariert wird, war nicht gültig. Finalelösung: Monitoring. Fazit Auf Grund der "Umstände", die mir in der Prüfung erlebt habe, gab mir mein Ex-Ausbilder die Info, ich kann ja mal in die Akten einsehen, um die Notizen zu sehen. Würde das überhaupt etwas bringen? Meine "Chancen", dass die Note von einer 4 auf eine 3 angehoben wird, sehe ich nicht. PS: Meine Klassenkameraden wurden auch von diesem Prüfer geprüft. Bei denen war es deutlich entspannter und harmonischer als bei mir. Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich eventuell eine Chance hätte, die Note zu verbessern. Wenn nicht, ist es mir sowieso egal. Habe schließlich bestanden. LG Unknown 🙂
-
Lernmaterial außerhalb der Berufsschule
IT-Systemimperator antwortete auf GeeHopper's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hey, schau mal auf Youtube nach "Morpheus Tutorial" und "Sebastian Philippi". Bücher: IT Basiswissen Vernetzte IT Systeme Computer Netzwerke PC Netzwerke + Abschlussprüfungen durchgehen. LG -
IHK Lösungen für Lehrer
IT-Systemimperator antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hallo Stefan.Macke, das ist "leider" richtig. Habe soeben die Rückmeldung erhalten, dass selbst die Lehrer keine Möglichkeit erhalten, diese zu erwerben. LG -
Suche Projektthema (FISI)
IT-Systemimperator antwortete auf AnonymousIPv6's Thema in Abschlussprojekte
Schön und gut, dass es bei dir so wahr, jedoch sollte das Projekt real umgesetzt werden. Selbst, wenn das ein rein "fiktives" im Sinne von, Virtualisierung durchgeführt wird, was den realen Bedingungen nahe kommt. Das war bei mir nämlich der Fall, aber das war selbst eine "Grauzone". Aber das ist eine ganz andere Tasse Tee... Versuche die Frage anders anzugehen: ->Was waren deine Kernaufgaben? ->Womit hast du dich beschäftigt? ->Netzwerkanalyse ->Bestandsaufnahme etc. Was würdest du deiner Meinung nach, verbessern wollen? Was würdest du verändern oder umsetzen wollen? All solche Fragen. Vllt hilft es dir weiter, wenn du dir vorstellst, dass du das erste Mal dort bist und dir gewisse Sachen auffallen, die anders gemacht werden können. Quick and dirty fallen mir spontan ein: ->Netzwerkmanagement ->Virtualisierung ->Firewall ->GPOs ->Radius ->Clustering ->Monitoring ->IT-Sicherheit ->MDM usw. Als Tipp: Versuche das Projekt nicht zu allgemein zu halten. Meins war sehr allgemein gehalten und wirklich simple. Wiederum gab es dazu teilweise sehr sehr tiefgründige Fragen zum Clustering, Backup, IT-Sicherheit etc, was mir fast das Genick gebrochen hat. Gruß -
Hallo, im Netz habe ich bisher nichts finden können und weder die IHK noch mein Klassenlehrer und Prüfer konnten / wollten mir eine Antwort geben. Ich möchte mir die Abschlussprüfung 2020 kaufen. Jedoch sind die Lösungen seitens der IHK nicht zum verkauf freigegeben. (Verständlich). Wisst ihr, ob die Lösungen für Lehrer freigegeben werden bzw. ob Lehrer die Möglichkeit haben, die Lösungen kaufen zu können? Wie z.B. bei den Lösungen für die Schulbücher oder muss der Lehrer auch im Prüfungsausschuss sitzen? Gruß.
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
IT-Systemimperator antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Moin, ich bin immer noch auf der Suche nach der Sommer 2020 für den FISI, komplett. (GA1,GA2,WISO plus Lösungen). Im Gegenzug kann ich euch alle Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen inkl. Lösungen für den FISI bis 2019 zur Verfügung stellen 🙂 Bitte eine kurze PM an mich oder eine Mail an RingRocker18@gmx.de LG PS: An die, die mich bereits kontaktiert hatten, bitte kommt nochmal auf mich zu. -
Hallo, also: ich habe mich bei dem Amt arbeitslos gemeldet. Als Nachweise möchte das Arbeitsamt von 2016 bis 2020 eine Arbeitsbescheinigung das ich bei meinem Ex-Arbeitgeber angestellt war, bis zum Ende der Ausbildung. Von meinem Ex-AG habe daher eine Arbeitsbescheinigung nach § 312 SGB III erhalten. Dort steht im Punkt 5.1 das die Kündiung zum 17.07.2020 schriftlich erfolgte. LG
-
Hallo, ich habe mich, nach dem ich die Prüfung bestanden habe bzw. schon vorher, arbeitslos gemeldet. Mein zuständiges Amt brauchte von mir eine Arbeitgeberbescheinigung, die ich soweit auch erhalten habe. Mir fällt dazu nur etwas auf. Bei den Angaben zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses wurde bejaht, dass die Kündigung schriftlich zugestellt wurde, wobei man mir das nur mündlich mitgeteilt hat. Des Weiteren wurde bejaht, dass das Arbeitsverhältnis befristet war und ebenso schriftlich. (Vermutlich auf den Ausbildungsvertrag bezogen?) Kann ich also, da ich eine Kündigung nicht schriftlich erhalten habe, obwohl dieses bejaht wurde, diese Anfordern? LG
-
Hallo zusammen, vorweg sei gesagt, ich habe von der Thematik "Programmierung" absolut keinen Schimmer. Meine Skills reichen soweit aus, dass ich nicht mal in der Lage bin "Hello World" aus dem Kopf heraus zu programmieren. Als FISI kam ich bisher mit folgenden Sprachen in Berührung: HTML PHP C++ Java Kotlin Powershell In der Berufsschulzeit habe ich mich immer irgendwie durchgemogelt, da mich die Programmierung nie wirklich interessiert hat. Jedoch merke ich im Nachgang, dass man auch als FISI gewisse Grundlagen haben sollte, die mir nun fehlen. Über Youtube habe ich verschiedene Tuts gefunden, die alle unterschiedlich sind. Da, wenn ich mich nicht irre, alle Sprachen unterschiedlich sind, gibt es eine Sprache die "wichtig" ist bzw. die man auch als FISI kennen und beherrschen sollte? Mit welcher / welchen Sprache(n) sollte ich mich beschäftigen? Mein Ziel ist es nicht der absolute Programmierer zu werden, sondern eher zu verstehen was dort passiert. Was die Codes sagen etc. Bin für jeden Tipp dankbar! 🙂 LG
-
Ausbildungsende ab wann bewerben ?
IT-Systemimperator antwortete auf ocseolbap's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Warum ist dein Kollege nicht sicher? Bewerben kann man sich immer! 🙂 Feuer frei! "Spätestens" ab dem 3. LJ. MMn sogar schon früher, wenn z.B. im 2. LJ klar ist, dass der Betrieb gewechselt wird. Finde ich an sich i.O. Wiederum siehe erste Antwort. Persönlich gesehen gibt es keinen "sinnvollen" Zeitraum. Wenn klar ist, dass der Betrieb gewechselt wird, heißt es, Feuer frei. Was sollte schon groß passieren? Je früher desto besser! Gerade in der jetzigen Situation. So sehe ich das zumindest. Nichts verschieben, nicht warten. Einfach bewerben, bewerben und bewerben. -
Arbeitslos Melden nach bestandener Prüfung
IT-Systemimperator antwortete auf Effe232's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich bin in der selben Situation. Muss die Zeit bis zum 01.09 überbrücken und werde mich arbeitslos melden. Sicher ist sicher.