Zum Inhalt springen

IT-Systemimperator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von IT-Systemimperator

  1. Hallo, ich habe jetzt nochmal daran gerarbeitet, da ich einiges probieren wollte und ich mich weiterhin in paar Büchern belesen habe. Jedoch will das ganze immer noch nicht so richtig funktionieren. IP-Adressen habe hinzugefügt und ebenso auch den IP-Helper. Könntest du abermals schauen, wo ich den Fehler noch gemacht habe? LG Netzwerke_TestVlan.pkt
  2. Danke euch. Ich habe den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen.... Da ploppt mir noch eine weitere Frage auf. Meine Fixenkosten betragen 30.000 pro Jahr. Wieso sind die 30k nur ein Mal in der Tabelle? Ich hätte gedacht, ich müsste die 30k*14 Jahre rechnen.
  3. Hallo, ich frische gerade mein noch vorhandendes "Rechnungswesen-Halbwissen" auf. Aktuell wiederhole ich die Aufgaben zur dynamischen und statischen Invest. Rechnung. Bei der Aufgabe hier: https://www.anhut.de/media/uebungsaufgaben/Stat_Inv_Rechnung.pdf Wie komme ich rechnernisch, auf die Lösung von 1.800.000 variable Kosten? Lt. Lösung wird mir das Ergebnis nicht klar bzw, nicht erläutert. In der Regel sind diese pro Stück gegeben, welche mit der Summe multiplizieren muss. Aber hier?? vk bei Volllast: 3000000 Euro Absatz: 300000 Flaschen Bei meinen Versuchen komme ich nur auf utopische Werte... ? Wäre nett, wenn mir jemand dies erklären könnte! LG
  4. Praktikum ohne Geld ist nicht ganz "richtig". Es gibt noch die Möglichkeit ein bezahltes Praktikum zu absolvieren. Das ganze läuft über das Jobcenter / Arbeitsargentur für Arbeit. Das nennt sich "EQL" https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-ausbildung Du könntest doch ein EQL in einem Betrieb machen, falls dieser für dieses Jahr schon ausgesorgt hat? Du würdest dann 1 Jahr bezahlt dort arbeiten und übergreifend in die Ausbildung gehen? Zu den Möglichkeiten; Initiativ. Bewerbe dich überall wo du magst. Zeig denen irgendwie, dass du genau der richtige für den Job bist. Gruß
  5. Moin, ich brauch mal eine neutrale und direkte Meinung, da ich seit ein paar Tagen, ein Problem mit mir führe, welches ich endgültig gelöst haben möchte. Und da es heißt, ein Brief soll man zwei Mal lesen, bevor man ihn abschickt, bitte ich euch um kurzen Rat. Es betrifft 3 Personen. Hans, Franz und Hilde. Hans ist der ältere, im zweiten, kurz vor dem dritten. Franz hat gerade ausgelernt und Hilde ist eine neue Kollegin. Eine zarte Persönlichkeit, die es immer allen herzlichst recht machen möchte und versucht es täglich immer wieder. Hans hatte was mit Hilde was sich folglich in bei vielen herumgesprochen hat. Aktuell sind Hans und Hilde nur sehr enge Kollegen. Hans und Franz hatten vorher ein Konflikt. Der Konflikt ging direkt zum obersten Schulrat, anstatt das Hans mit Franz persönlich gesprochen hat. Franz fühlt sich von Hans hintergangen. Hans hat sich bei Franz unter 4 Augen entschuldigt, dass Hans direkt zur obersten Instanz gegangen ist. Franz hat es angenommen, fühlt sich dennoch immer ans Bein gepisst und versucht immer wieder den Hans zu "mobben". Hans ist es bis dato egal gewesen, da Hans sowieso a) älter ist und b) sich auf solche Streiche nicht einlässt. Nu ist aber so, da Franz weiß, dass Hans mit Hilde gemeinsam mehr als Kollegen war, dass Franz anfängt Hilde zu ärgern. Mal wird von Hilde durch Franz, der Arbeitsplatz verändert, der PC verunstaltet, weil Hilde für 2 Minuten den PC nicht gesperrt hat oder plötzlich viele Bilder in Dauerschleife von Hans im Hintergrund zu sehen sind. Dazu kommt noch, dass Franz mit vielen Meiers und Müllers und Helmuts über Hans spricht. Hans freut es natürlich, dass der Franz den Hans zum Mittelpunkt des Lebens macht. Dem Hans war klar, wer viel eigenständig macht und hier und da mal etwas mehr macht; Neid kommt schnell. Da der Franz nu über Hilde, den Hans versucht zu ärgern und die Spuren versucht so zulegen, dass der Hans es war, reicht es dem Hans. Der Hans möchte sich den Franz mal zur Brust nehmen. Denn die Hilde überlegt auf Grund vom Franz, die arbeit zu beenden. Der Hans kommt mit den Spielchen zurecht, nur der Hans mag es nicht, dass es über die Hilde läuft, da die Hilde für den Konflikt gar nichts kann. Oder sollte der Hans zu seinem Klassenlehrer gehen? Ich hoffe das ist soweit verständlich. LG
  6. Hallo, danke für die Rückmeldung. Ich denke, ich werde das ganze Netzwerk noch mal von vorne aufbauen und mir dieses Mal noch Notizen dazu machen. Warum ich das so gemacht habe, kann ich dir nicht sagen, denn ich habe eigentlich nur so gut wie gar nichts von dem Netzwerk verstanden. In der Schule haben wir uns mit dem Tracer befasst bzw. erst Mal die Grundlagen kennengelernt. Aus Neugier habe ich dann mit Hilfe von YT, dieses Netzwerk konstruiert, worauf mein Lehrer die VLANs aufgebaut hat. Da mir die Zeit in der Schule nicht gereicht hat, habe ich eigenständig weitergemacht und u.a. eben diesen Fehler gemacht.
  7. Sehe ich genau so. Es wird klar angeboten. Selbst wenn es dir nicht angeboten worden wäre, hätte ich es nicht als Forderung seitens eines Azubi's gesehen, sondern eher klassisch "Chef, ich habe da mal ne Frage...XY" In einer solchen Situation war ich ebenso. Zu dem Zeitpunkt noch kein Führerschein gehabt und PRAKTIKANT mit zuversicht auf die Ausbildung. Seitens des Unternehmens hat man mich zur Schulung geschickt, welche im tiefsten Süden statt gefunden hatte. Die Schulungstage waren sehr blöd. Donnerstag erste, Freitag die zweite und Montag & Dienstag die dritte. Da habe ich einfach gefragt, ob ich, Führerschein hin oder her, mit dem Zug schon am Mittwoch anreisen könnte, um eine Woche zu bleiben. Normalerweise wäre ich mit dem Auto hin und wieder zurück. Also habe ich das übers Wochenende direkt verknüpft und hab dazu noch den Süden erkunden können. Einzig Blöde war, ein Mal B&B und nie wieder :D. Eine Woche nur Wasser und Brot hat mir dann doch gereicht.
  8. Also muss ich die Subinterfaces vom Router "Heim" mit IP-Adressen versorgen, richtig? Auf welchen Subinterfaces fehlt der IP-Helper? Ich habe bisher nur den Router konfiguriert.
  9. Ich hab das IT - Handbuch von 2010, IT - Basiswissen und Vernetze IT-Systeme inkl. Lösungen. Wobei ich sagen muss, dass ich die letzten beiden Bücher kaum bis gar nicht benutze und den größten Teil mir mit Google erarbeitet habe und alles weitere durch die Schule. Der Preis für Basiswissen und IT-Systeme inkl. Lösungen ca. um die 100 Euro. Hin und wieder haben mir die Bücher geholfen, aber grundsätzlich, wem das Geld wert ist, ein Blick lohnt sich.
  10. Hallo, falls jemand den Packet Tracer hat, könnte mir bitte einer bei meinem Problem behilflich sein? Ich habe zwei getrennte Netzwerke aufgebaut. Ein privates Netzwerk und ein ausgedachtes Firmennetzwerk (Beer and Vino GmbH) Primär geht es mir um das private Netzwerk. Innerhalb dieses Netzwerkes habe ich jeweils drei Vlans eingerichtet. Vlan 100 - Server (Der SRV Web&Mail ist aus, da dieser keine Relevanz hat) Vlan 200 - Karsten (Admin) Vlan 300 - Verwaltung Im Hauptswitch habe ich soweit alle Access und den Trunk zum Router "Heim" konfiguriert. Mein Problem ist, dass nun in meinem Netzwerk weder der PC - Karsten, PC-Dennis, noch der PC-Richter eine IP zugewiesen bekommen. Es ploppt immer die Meldung auf "DHCP request failed". Alle drei bekommen eine 169. IP - Adresse. Da ich keine vorgekaute Lösung haben möchte, bat ich meinen Lehrer um einen Tipp. DHCP Service überprüfen VLAN Einschränkung am Trunk wieder entfernen Router stimmt soweit Das Netzwerk habe ich mit diversen Youtube Videos und teilweise "learning by doing" aufgebaut. Bevor ich weiter in die Materie gehe, wie ist es mir möglich, gespeicherte Konfigs im Packet Tracer wieder aufzurufen? Und wie bzw. wo habe ich eine Einschränkung im Trunk vorgenommen? (War eine 1:1 Übernahme vom YT). Für jeden weiteren Tipp bin ich dankbar! LG! Netzwerke_TestVlan.pkt
  11. Hi, ich habe folgendes Problem, dass ich in Powershell keine richtigen Eingaben und Ausgaben zu meinen Datensätzen erhalte. Lt. Aufgabe: "Eingabe von zwei Namen + Geburtsdatum - Ausgabe des Namen vom früheren Geburtstag. Dieses möchte ich jedoch um eine Abfrage des Kennworts sowie dem Wohnort ergänzen. In Powershell ISE habe ich soweit Read-Host -Prompt "Bitte geben Sie Ihren Namen ein!" Read-Host "Bitte geben Sie ihr Kennwort ein!" -AsSecureString Das klappt soweit, doch wie ergänze ich, die Angaben um die zweite Person, welche mit Geburstagsdatum verglichen wird, sodass die erste Rausfällt? Ich wollte das ganze mit IF verbinden (Wenn person X älter ist, als Y, dann gebe X aus). Habt ihr einen Tipp?
  12. Wir haben: IT Programmieren (Java, C, PS etc) Englisch (Fachliches Englisch & Schulenglisch) BP (BWL, VWL & Marketing) Wipo Kein Sport, Deutsch oder sonstige klassische Schulfächer.
  13. Hi, erstmal Glückwunsch zur Ausbildung! Was ich dir noch mit auf dem Weg geben kann, wenn du dich gut vorbereitest, dich auch nach der Schule & Arbeitszeit, an die Themen ransetzt, hast du so gut wie die halbe Miete. Zusätzlich würde ich dir noch raten, notiere dir jede noch so "Kleinigkeit". Mein Lehrer z.B. gibt hin und wieder die eine oder andere Andeutung, dass dieser Punkt wichtig ist. Und ganz wichtig, aber das kann man halten wie ein Dachdecker, bleibe am Ball und versuche immer etwas "mehr" als die anderen zu machen. Mir hat es gerade bei diversen Hardwarethemen sehr gut geholfen, wenn ich etwas tiefer in die Materie gegangen bin, um den Kontext zu verstehen. Mir persönlich reicht dieses "Oberflächliche" anreißen der einzelnen Themen nicht. Aber es kann natürlich sein, dass die Schule sich von jeder Schule unterscheidet. (Y) Als letztes noch. Bei Unklarheiten, stell deinem Ausbilder und oder Lehrer Löcher den Bauch! Bei uns war das zb im Abi so, wenn ich eine "doofe" Frage gestellt habe und jemand müsste meinen zu Lachen, durfte er die Frage beantworten, konnte es aber nicht
  14. Perfekt! TOP Erklärung! Danke! Genau nach einer solchen Erklärung habe ich gesucht! Ebenso, PERFEKT! Danke! Und da komme ich auf das "sofern" zu sprechen. D.h. es gibt Ethernetkabel gewisse Magnetfeldern standhalten, richtig? Ich habe dies bezüglich noch mal meinen Lehrer befragt, leider noch keine richtige Antwort erhalten.
  15. Pardon, jetzt aber richtig. "Erläutern Sie warum es nicht Ratsam ist, Netzwerkkabel mit Stromkabeln zusammen zu verlegen. Ist die zusätzliche Abschirmung der Adernpaare sinnvoll?" LWL Kabel kann ich ja doch, weil die sind nicht elektromagnetisch Störanfällig. Ergo, TP und Koaxial schon. Beim TP gibt es unterschiede. UTP/SFTP etc. Die Abkürzungen sind mir soweit bekannt. Entweder denke ich zu stark um die Ecke oder ich verstehe nicht, gerade in diesem Zusammenhang, ob die Adernpaarabschirmung sinnvoll ist? Allgemein gesagt, würde ich schon meinen, dass Abschirmungen sinnvoll sind, aber in diesem Zusammenhang? Spontan, ja. Aber die Erklärung fehlt mir..?
  16. Hi, lt der Frage ging es um LWL und Stromkabeln. Die komplette Frage stelle ich nachher rein.
  17. Hi, ich habe so eben die Klausur erhalten. Wenn es okey ist, würde ich die als JPG und bearbeitet hochladen. (Namen, Schule etc, alles zensieren) und dann meine Lösungen dazu schreiben.
  18. Hi, ganz kurze Frage. In einem meiner Teste, welche ich von der Schule immer noch nicht zurückbekommen habe, war eine Frage, ob es möglich ist, LWL - Kabel und Kupferkabel direkt nebeneinander zu verlegen. Wenn ja, was könnte passieren? Störfaktoren? Ganz genau weiß ich die Frage nicht mehr. Ich meine aber, wenn man das macht, ist es nicht so gut, auf Grund diverser Störfaktoren. Ich gehe gerade diverse Fragen durch, welche man in einer Klausur stellen könnte. Weiß da jemand etwas mehr? Danke euch!
  19. Nein, dazu ist es nicht gekommen. Das "richtige" und viel ausführliche Gespräch steht mir erst noch bevor.
  20. So, ich habe erfolgreich mein Gespräch führen können und dabei kamen für mich sowohl positive, als auch negative Punkte zum Vorschein. Ich bin ziemlich verblüfft, da ich mit einem solchem Feedback nicht gerechnet hatte. Neben der klaren Selbstreflexion und mit mir selber ins Gericht gehen, ist mir klar vor Augen geführt worden, das ich neben dem zu viel persönlich nehmen, einfach zu viel wollte. Ich wollte immer 150 % geben und versuchen nach der Ausbildung der Top-Techniker zu sein. Dieses Auf und Ab eben in den Griff bekommen. Aber das schöne an der Sache ist, das sie nun gemerkt haben, das ich jemand bin, der sein "Wissensdurst" auch in die Praxis umsetzen möchte und eben NICHT klassisch 1 Jahr hier, 1 Jahr dort und erst die Technik im dritten Lehrjahr, in die Praxis umsetze. Es bringt mir nichts, wenn ich Dinge nur sehe oder nur in der Theorie geschult werde und das gelernte nicht in die Tat umsetzen kann. Klassisch nach dem Muster, von der Hand in den Kopf, das Auge ließt mit. War zwar ein harter Kampf, es wird noch mal ein intensiveres Gespräch geben, aber ich bin zuversichtlich, vor allem und das war das Beste daran, das Gespräch war menschlich. Von Mensch zu Mensch und nicht von Teamleiter zu Azubi und nicht auf meinen Betrieb gesehen. LG
  21. Hi, weiß jemand zufällig von euch, wo ich kostengünstig und am besten als PDF https://www.europa-lehrmittel.de/downloads-leseproben/54012-3/3595.pdf dieses Buch bekomme? LG
  22. Kurz und knapp: Ich bin erneut ins Gespräch gegangen bzw. habe um ein Gespräch gebeten, damit ich mein aktuelles Wohlbefinden ansprechen möchte. Einerseits bin ich froh endlich meine innerliche Anspannung und Sorgen losgeworden zu sein, anderseits auch sehr erleichtert diesen Schritt gewählt zu haben. Natürlich habe ich noch bisschen Bauchschmerzen, weil ich nicht weiß inwiefern es ankommt, aber da ich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich einfach nicht mehr konnte, war für mich die Zeit, jetzt oder nie. Das wirkte sich bei mir schon auf die Substanz aus.. Und bevor weiterhin die Gerüchteküche brodelt, da es sich mittlerweile rumgesprochen hat, das ich etwas anderes suche, lege ich gleich alles offen. Jetzt kann ich nur noch abwarten.
  23. Der Meinung bin ich auch. Ich finde ebenfalls sehr schade, das auch noch heute viel Wert auf Kleidung gelegt wird. Außer beim Kundenkontakt. Da kann ich es schon verstehen, das ein Hemd + passende Hose vorausgesetzt wird. Schließlich ist man selbst die Visitenkarte des Unternehmens. Wobei sich meine Aussage mit meiner eigentlichen Meinung, das ich z.B. als Leiter einer Bankfiliale ebenso einen Angestellten akzeptieren würde, welcher Piercings und Tattoos hat. Wenn ich von Beginn an weiß, das ich in diesem Beruf gezwungen bin, Anzug + Anzugshose zu tragen zu müssen, würde ich mich dort erst gar nicht bewerben. Da ich persönlich mich dadurch nur verkleide. Mir steht grundsätzlich ein solcher Dresscode nicht. Kleiner fun fact btw: Ich habe mal gelesen, das ein Angesteller mit kurzer Hose und T-Shirt ins Unternehmen gekommen ist. Der Chef hat ihn wieder nach Hause geschickt, da er solch einen Stil nicht akzeptiert. Die Frauen wiederum, trugen alle Kleider. Am Ende stand er mit einem Kleid im Unternehmen.
  24. Hi, danke für eure tollen Ratschläge, Tipps und Tricks, sowie Feedback. Ich wollte euch nur noch mein aktuellen Stand mitteilen. Ich habe eure Ratschläge sehr zu herzen genommen, sehr lange darüber nachgedacht, Pro und Contra aufgelistet und für mich ein Fazit gezogen. Ich werde aktiv das Gespräch mit meinem Chef suchen. Bei dem Gespräch werde ich meine Liste in Form von "Was ich ändern würde" ansprechen. Tatsächlich überwiegen rein von der Ausbildung her, die Contraaspekte. Sollte sich dadurch weiterhin nicht's ändern, werde ich zwar weiterhin 100% geben, um aus MEINER Ausbildung das beste herauszuholen, jedoch werde ich nicht mehr derjenige sein, der freiwillig vor Dienstbeginn klassische "Azubiaufgaben" erledigt und schon gar nicht während meiner Urlaubszeit irgendeinen Finger tun, etwas in die Wege zu leiten. Parallel werde ich ebenso nicht mehr meine Berichtshefte, Prüfungen etc in meiner freien Zeit schreiben, sondern während der regulären Arbeitszeit. Denn Feierabend sollte Feierabend sein und nicht Prüfungszeit. Kurz gesagt: All das, was ich bisher freiwillig vor und nach meiner Arbeitszeit getan habe, werde ich in meine Arbeitszeit schieben. Zwei Frage habe ich jedoch noch. Da ich innerlich zu dem Entschluss gekommen bin, das sich aktuell nichts ändern wird und ich dort keine Zukunft sehe, insbesondere vom finanziellen her, ab wann darf / kann ich ein Zwischenzeugnis "verlangen"? Muss der Betrieb mir ein solches ausstellen und darf dort etwas zu meinen Lasten stehen? Bin ich eigentlich als Azubi verpflichtet, an gewissen Events welche am Wochenende stattfinden teilzunehmen? Sei es Aufbau, Vorbereitung, Abbau etc? Klar, ich bekomme dafür einen Ausgleichstag, aber bin ich grundsätzlich als Azubi dazu verpflichtet? Ansonsten, danke für eure Ratschläge und hilfreichen Antworten!
  25. Es hapert nicht an mir. Es hapert an den aktuellen Möglichkeiten, die mir nicht gegeben sind. Klar, ich habe es angesprochen. Eigentlich wurde es mir mal zugesprochen, das ich das mal machen darf, aber es hat sich bis heute nichts geändert. Das ist eine gute Idee. Danke für den Tipp! Ja, ich bringe für meinen Teil z.B. sehr viel Eigenleistung. Sei es die kleinen Sachen, wie Müll, Kaffeekochen etc. Das mache ich zu 99% vor meiner Arbeitszeit, da ich vollkommen Ruhe habe und alles nach und nach erledigen kann. Zum Servicedesk: Danke für die Ausführung. Das spiegelt sich gerade 1:1 wieder, was mir mein bester Buddy gesagt hat...das habe ich n bissel aus den Augen verloren..

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...