Zum Inhalt springen

IT-Systemimperator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von IT-Systemimperator

  1. Ich denke bzw. mein Restrisiko bleibt bestehen, das wenn ich aktiv das Gespräch suche, ich am Ende möglicherweise mir selber Steine in den Weg lege, egal ob ich im Betrieb bleiben möchte oder zu einem späterem Zeitpunkt mich nach meinem zukünftigen Marktwert erkundige. Ich habe eine Liste mit Punkten. Dabei sind das eigentlich keine richtigen Kritikpunkte, sondern eher Verbesserungsvorschläge, wie treffnix sagte. Natürlich, es sind auch nur Menschen. Sie sind nicht immer dabei und wissen / können nicht immer alles wissen. Mir wurde zwar gesagt, das mein Chef auch wenn er nichts sagt, vieles und alles sieht, aber da bin ich mir mittlerweile gar nicht so mehr so sicher. Aktuell hänge ich mal wieder in der Phase und stelle mir die Frage, ob der FISI wirklich mein Traumjob ist oder ob der FISI doch die falsche Wahl gewesen ist und oder ob der Ausbildungsberuf in einem anderem Betrieb besser gewesen wäre, als dort wo ich jetzt bin. Was ich verbessern würde ist, das deutlich mehr auf die Ausbildungsinhalte eines FISIs eingegangen wird. Nicht nur das theoretische Wissen von der Berufsschule vermitteln lassen, wo ein kleiner Teil auch Praxisbezug hat (VM aufsetzen, Switche, Netzwerke konfigurieren), sondern solche Tätigkeiten auch mal im Betrieb durchspielen. Sei es ein kleines Testnetzwerk mit einem Server, einem Switch, Firewall etc. Mal ein RAID-System ins Nirwana schießen und schauen, was man dort eben machen kann. Mir fehlt tatsächlich mehr der Praxisbezug zum eigentlichen Beruf. Des Weiteren würde ich mehr auf den einzelnen Azubi eingehen. Ich habe zwar genügend freie Hand und darf so gut wie alles alleine machen, aber dennoch würde ich mir wünschen, das ich jemanden an meiner Seite hätte, der mir gewisse Dinge genauer erklärt. Denn ist es so, das zum größten Teil eher meine Kollegen, die nicht immer da sind und nicht die Zeit haben mir etwas zu erklären, da. Was ich wiederum gut finde, ist das ich im ersten Lehrjahr erst mal die kompletten Arbeitsabläufe, Strukturen (Wie läuft was ab etc), kennengelernt habe und erstmalig komplett mich mit dem Warenwirtschafssystem beschäftigen musste, wodurch ich gewisse Sachen für die Technik kennengelernt habe. Als ich folglich im zweiten Lehrjahr in die technische Hotline ging, hätte ich mir hier gewünscht, das mein Wunsch mehr respektiert wird, anstatt wie all die Jahre zuvor diesen Werdegang "durchzuprügeln". Natürlich merke ich, das gerade im Second-Level-Support deutlich mehr getan werden muss und man für gewisse komplexe Sachen mehr Zeit und mehr Aufwand benötigt, da nicht immer gleich alles an andere Kollegen abgegeben werden kann, sondern auch mal mit gewissen Herstellern das Problem gelöst werden muss, jedoch habe ich einfach gemerkt, das ich mich dort beruflich nicht wohlfühle. Ich find das völlig in Ordnung, wenn ein gewisses Maß gesetzt wird. Z.B. 3 Monate First, 3 Monate Second. Da lernt man einiges kennen und die, die sich in einer solchem Umgebung wohlfühlen, können gerne dort weiterverweilen, denn jeder ist unterschiedlich. Nur in meinem Fall, hätte ich mir gewünscht bzw. würde ich es anders machen. Das eben solche wie mich, nicht dort ihre Zeit absitzen, weil sie sich einfach nicht wohlfühlen, sondern diese mehr in die dritte technische Abteilung, wo es dann tatsächlich nach außen geht. Was ich auch noch verbessern würde, ist das die Arbeit zwischen Betrieb und Schule mehr gefördert wird. Sprich das man als Azubi sich eben nicht, wie ich es oben in gewissen Punkten beschrieben habe, zu 80% auf sich alleine gestellt ist. Ich könnte mir gut vorstellen, das sehr schüchterne und zurückhaltene Azubis, in meinem Umfeld untergehen würden, wenn man nicht das Mundwerk aufmacht. Als letztes, mir fehlt persönlich ein Danke. Eigentlich bin ich kein "Schoßhündchen" und egal ob ich auf die 30. Jahre zugehe, wäre es dennoch sehr nett, wenn ich mal ein Danke hören würde, gerade dann, wenn ich einer der Schüler bin, der z.B. ein 1a Skript ausgearbeitet hat, welches meine Lehrer für die Zukunft nutzen werden, welches selbst meine Lehrer nicht besser hätten hinbekommen können. Das schlechte wird nämlich so gut es geht, gesehen. Das gute, nicht... Puh...sorry für meinen "Seelenmüll". Aber das musste mal raus... schnürrt mir echt die Luft ab..
  2. Hi, mir liegt doch noch einiges auf dem Magen. Bevor ich unüberlegt handel, wollte ich euch noch mal um Rat fragen. Welche Rechte bzw. was darf ich mir als Azubi gegenüber meinem AG erlauben? Also beim Mitarbeitergespräch. Ich habe mittlerweile ein paar Punkte aufgelistet, die mich speziell stören. Ich befürchte, wenn ich Kritik äußere, könnte sich das negativ für mich auswirken. Am Ende macht der Ton die Musik. Ich wollte auch nicht ins Gespräch gehen, getreu nach dem Motto "Ey, XY ist alles scheisse, warum etc", sondern eher auf einer fachlichen und sachlichen Art. Könnte es sich tatsächlich negativ für mich auswirken, wenn ich ein solches Gespräch suche? Nicht jeder lässt sich gerne ans Bein "pinkeln"..
  3. Oh, entschuldige bitte. Das war mein Fehler. Ich hab das gerade noch mal alles nachgelesen, du hattest Recht. Ich hab es übersehen gehabt und daher komplett Missinterpretiert! Dann sind natürlich all meine Aussagen irrelevant!
  4. https://www.stepstone.de/stellenangebote--Ausbildung-zum-Fachinformatiker-in-der-Fachrichtung-Systemintegration-gn-Hamburg-LichtBlick-SE--5205004-inline.html?suid=fcd96b56-91ba-4297-baa9-b83f076e4b05&rltr=3_3_25_mb_m_0_0_0 https://www.stepstone.de/stellenangebote--Ausbildung-Fachinformatiker-m-w-d-Fachrichtung-Systemintegration-Duesseldorf-Metronom--5537474-inline.html?suid=fcd96b56-91ba-4297-baa9-b83f076e4b05&rltr=4_4_25_mb_m_0_0_0 https://www.stepstone.de/stellenangebote--Ausbildung-zum-IT-Fachinformatiker-Systemintegration-m-w-d-Hamburg-Verband-norddeutscher-Wohnungsunternehmen-e-V--5718104-inline.html?suid=fcd96b56-91ba-4297-baa9-b83f076e4b05&rltr=1_1_25_mb_m_0_0_0 https://www.stepstone.de/stellenangebote--Ausbildung-Fachinformatiker-fuer-Systemintegration-m-w-d-Muenchen-Interhyp-Gruppe--5493281-inline.html?suid=fcd96b56-91ba-4297-baa9-b83f076e4b05&rltr=2_2_25_mb_m_0_0_0 Nur als Beispiel. Gibt noch viele weitere. Ein paar dieser Stellenbeschreibungen beschreiben "mittlere Reife oder höher". Andere wiederum nicht. Paar Minuten Google und man wird fündig. FRQ kenne ich nicht. Die Zielgruppe von Berufsschulen ist also eindeutig? Kann ich so nicht bestätigen. Wohlgemerkt spreche ich nur von denen, die über der Mittelstufe sind, da ich sonst keine Erfahrung habe. Wie gesagt, klingt für mich zu einfach, zu simple. Schubladendenken. Sie konnten sich nur dafür entscheiden, weil wegen XY. Aber da mag sich tatsächlich die Meinungen trennen. Stimmt, an den meisten Berufsschulen sitzen tatsächlich viele, die kaum eine Ausbildung haben. Deswegen schilderte ich nur von meinen Erfahrungen. Selbst wenn diese Leute, kaum bis gar keine Ausbildung haben, find ich es persönlich bescheiden, einen solchen Weg als "Mache das bloß nicht" zu beschreiben. BTW: Zu deiner Erwachsenenbildung (Abendgym / Weiterbildungkolleg), trifft es genau so zu, wie du die "Berufsschule" beschreibst
  5. Warum sollte das Fachabitur völlig irrelevant sein? Es gibt diverse Stellenausschreibungen in denen u.a. das Fachabi oder höher verlangt wird. Natürlich können sich auf die Stelle auch Mittelstufler bewerben. zu A) Das halte ich persönlich zu flach und viel zu allgemein. Aus meiner persönlichen Erfahrung bin ich damals nach der 10. nicht direkt in der Oberstufe gegangen, weil ich mich für Wirtschaft und IT interessiert habe. Und das gibt es nun mal in meiner Region nur an Berufsfachschulen. zu b) Was ist wenn die Schüler nach der 10ten ein Work-n-Travel machen wollen oder ein Jahr ins Ausland? Da fallen mir noch diverse andere Gründe ein.. Also auch hier habe ich deutlich andere Erfahrungen gemacht. Als ich mein Fachabi und Fachhochschulreife nachgemacht habe, hatte ich in meiner Klasse diverse Schüler die eine Ausbildung hatten und welche die keine hatten. Jeder wusste was er, sie wollte. Dieses strickte ohne abweichende schulische Laufbahn, kann ich so wie du sie schilderst, nicht bestätigen.
  6. Richtig, genau so sollte es sein. Im ersten LJ hatten wir einen kurzen Crash-Exkurs in denen die Rechten und Pflichten erläutert wurden. Seitens der Betriebe kam eigentlich nichts. Außer das ich hier auch noch mal ein kurzen Crash-Kurs erhalten habe. Wir hatten einen in der Klasse, der flog innerhalb der Probezeit aus dem Betrieb u.a war sein Verhalten nicht sehr reif gewesen. Spiegelt sich dadurch wieder, als er mich um Hilfe bat und nicht wusste was die IHK ist... Wir haben den Rahmenplan einmal in schriftlicher Form erhalten bzw. konnten uns entscheiden, ob wir den ausgedruckt haben wollen oder als PDF. Der Rahmenplan ist doch meines erachtens nach, öffentlich im Netz oder irre ich mich?
  7. Kindergeld gibt es seit Jahren für mich nicht mehr
  8. Hi, von 10€/h die Stunde als Nebenjob, kann ich in meiner Region nur träumen. Der eine große Supermarkt zahlt, glaube ich mittlerweile den tariflichen Lohn ca. 8.50€/h. Jedoch passt die Arbeitszeit mit meinen nicht. Vor dem tariflichen Lohn hatte ich dort bereits gearbeitet für 5€/h die Stunde. In diesem Markt will ich gar nicht mehr arbeiten, da die Arbeitsbedingungen eine reine Katastrophe ist. Als "minijobber" kein richtiger Vertrag, bist du ein Mal krank, brauchst du gar nicht wiederkommen. Aktuell haben wir hier Saison und gerade am Meer ist den Ferienzeiten alles ausgebucht. Da könnte ich mal nachfragen.
  9. Nimm es nicht persönlich, aber den Zahn muss ich dir ziehen. Woher soll ein AG wissen, wie viel Fachwissen du hast, wenn z.B. in dem Profil ein höherer Bildungsabschluss gewünscht ist? Natürlich ist es möglich, dass der AG dich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt, aber generell würde ich mich nicht darauf verlassen. Es gibt natürlich solche, die eben nicht den Fokus auf den Abschluss legen und den Bewerber ansich kennenlernen wollen. Wenn du dich auf eine Stelle bewirbst, in dem Fachabi oder höher wünschenswert ist, ist für mich unklar, wie du dein Wissen darstellen möchtest. Das Prinzip der Angebot und Nachfrage trifft hier sehr gut. Ein Angebot, viele Nachfrager. Wenn die Person X mit Abi sich auf die Stelle bewirbt und weniger Fachwissen hat, warum sollte man dich einstellen?
  10. Richtig, könnte ich in Anspruch nehmen, will ich aus diversen Gründen jedoch nicht. Hat mir persönlich gereicht, das ich damals bereits mit sozialen Leistungen schlechte Erfahrungen gemacht habe. Auch richtig. Ich lebe bereits sparsam genug. Habe meine Ausgaben auf das minimalste gesenkt. Dazu verdienen kommt für mich nicht in Frage. Abgesehen davon sind in meinem Umfeld die Nebenjobs total "beschissen" sowohl vom zeitlichen her oder vom Verdienst. Ohne persönlich zu werden, wenn ich woanders mehr Geld verdienen würde, wäre das sicherlich irgendwie machbar, aber da ich gesundheitlich Angeschlagen bin und meine größeren Ausgaben für die medizinische Notwendigkeit investieren muss, muss ich eben schauen, wie ich das stemme.
  11. Hi, MMn ist ein höherer Bildungsabschluss immer eine gute Sache. Gerade wenn du als FISI arbeiten möchtest, hilft dir der Bildungsabschluss in der Berufsschule. Ein Kollege von mir arbeitet ebenfalls als FISI und hat vorher auch das Fachabi im Bereich IT gemeistert. Für ihn war es dadurch einfacher durch die Berufsschule zu kommen, da er bereits Praxis und Vorkenntnisse sammeln konnte. Ich bin ebenfalls diesen Werdegang gegangen, nur im Bereich Wirtschaft und merke deutlich das ich mit fachlichen Themen im Bereich Wipo, BWL & VWL deutlich besser zu Recht komme, als meine Mitschüler. Und? Selbst wenn du sitzen bleiben solltest, es ist kein Hals und Beinbruch. Ggf. könntest du mit deinen Lehrern sprechen und schauen wo du aktuelle Lücken hast und ob du die Chance hast, die Kurve zu bekommen. Aber eine Ehrenrunde schadetet nicht. Es ist immer gut eine weitere Türe offen zu haben, jedoch tendiere ich eher dazu, die Schule weiter zu besuchen. Definitiv Fachabi MMn finde ich beides Wertvoll. Sowohl das Fachabi als auch die gute Ausbildung. Wenn du einen höheren Bildungsabschluss haben, möchtest, dann versuche alles mögliche dafür. :) Haben dir diene Kollegen nichts dazu gesagt? Ich habe meinen VWL Lehrer damals mal gefragt, da er Informatik als zweites Fach studierete und die Meinung stimmt mit der überein, welcher mir mein Infomatiklehrer in der jetztigen Berufsschule mitgeteilt hat. Grundsätzlich kommen viele mit der Theoretische Informatik (Inhalte: z.B. Mathematik, Logik, Algorithmen) nicht ganz klar, weshalb die meisten nach dem ersten Semester abbrechen.
  12. Es werden in der Zukunft weitere Projekte, kleine als auch große, kommen. In das Projektteam an sich möchte ich nicht, da ich neben den miserablen Fähigkeiten im Handwerk, nicht so der Planer bin. Dafür gibt es andere Leute, die das Projekt planen, vorbereiten etc. Bei der Durchführung sehe ich meine größeren Chancen, da mich der Part wenn es um die Konfiguration, Anbindung etc, als tatsächlich der Administrative Part, mehr interessiert und fesselt als alles andere. Ja, also im dritten LJ bin ich raus aus der Hotline und werde wohl mehr Praxiserfahrung sammeln. Mehr externe, als interne. Wobei die letztes nicht ausgeschlossen ist, da ich hin und wieder auch intern Praxisbezug erhalten habe. Wenn ich das ganze selber noch mal lese, geht es mir deutlich besser. Danke erst mal dafür! Abgesehen davon, dass der FISI höher Qualifiziert ist, habe ich mich neben den handwerklichen Fähigkeiten, deswegen gegen den IT-SE entschieden, da ich nicht bzw. ein zu großen Respekt vor Strom habe. Soweit mir bekannt ist, darf ein IT-SEler mehr mit Strom arbeiten, als ein FISI. Ich bin gespannt, welche beruflichen Entwicklungen ich erfahren werde, wenn ich weitere Jahre nach der Ausbildung im Betrieb bin. Mir ist bewusst, das ich erst Praxiserfahrung benötige und nicht gleich direkt in die Administrative gehen kann, aber die Möglichkeit in eine Richtung bzw. in verschiedene Richtungen zu gehen, sind soweit vorhanden. Ich find es einfach klasse eine Netzwerkinfrastruktur aufzubauen, zu konfigurieren und Fehleranalsysen zu betreiben. Das liegt mir mehr und das obwohl im Bereich der Logik ich paar Defizite habe, mehr als alles andere und da ist meine Frustgrenze auch deutlich höher, als bei anderen Tätigkeiten.
  13. Hi, ja, ich stehe so gut wie immer mit meinem Ausbilder in Kontakt. Mit meinem Ausbilder kann ich in der Regel auch auf einer "persönlichen" Ebene sprechen. Ich habe auch mit paar ehmaligen Kollegen gesprochen. U.a waren das welche, die wirklich TOP in ihrem Bereich gewesen sind. Den glaube ich auch, dass sie nicht wegen der Firma gegangen sind, sondern weil diese wieder in ihre altes Umfeld zurück möchten. Wenn ich daran denke, mal den Betrieb zu verlassen, würde es mir schon schwer fallen, aber aktuell bin ich echt ratlos. Ja, genau. Ich war bei einem riesen Projekt mit dabei. Das war für mich das Ultra-Projekt. Ich brannte förmlich dafür und war echt stolz dabei zu sein. Wenn ich daran zurückdenke kommt die Sonne in mir hoch. Dieses Gefühl fehlt mir aktuell einfach. Wenn ich dem Glauben schenken kann, da ich meinen Teamleiter für eine ehrliche Person halte, hat auch er gemerkt, das ich kein Mensch bin, der auf Dauer in der Hotline glücklich wird. Ich möchte schon in die Richtung Administration gehen, gleichwohl intern als auch extern. Ha! Da musste ich gerade lachen! Den Satz werde ich mir merken! Genau! Genau in eine solche Richtung möchte ich gehen. Administrativ tätig sein. Mein zweiter Teamleiter macht ebenfalls genau solche Sachen. Ist stellvertretend ebenfalls für mich zuständig. Ich habe mich bewusst gegen den IT-SE entschieden, da ich persönlich keine Freude daran habe, Netzwerkkabel, Kabelkanäle zu legen, Dosen aufzulegen etc. Natürlich bekomme ich das Wissen ebenfalls vermittelt, aber das ist ein Bereich der mich nicht anspricht. Bin und war schon immer kein guter "Handwerker" gewesen. Versteht mich bitte nicht falsch und ich möchte wirklich niemanden auf die Füße treten, ich möchte es eher nur verbildchen. Ich als angehender Fisi möchte erst dann das Haus betreten, wenn die Grundsubstanz steht, da ich als IT-SE welcher sich deutlich besser mit Strom auskennt alle Verkabelungen vorbereitet, ungeeignet bin. Das habe ich auch beim Mitarbeitergespräch angesprochen.
  14. Hi, da ich in vielen Threads hilfreiche Ratschläge erhalten habe, möchte ich mein eigentliches Grundproblem ansprechen. Aktuell hänge ich zwischen Ausbildung abbrechen / bei der IHK melden und nach einem anderen Betrieb erfragen oder die Ausbildung noch durchziehen, egal wie hart es wird und dann mich nach einer neuen Stelle umschauen. Aktuell habe ich Urlaub, weshalb ich mir die Zeit nehme in aller Ruhe zu mir zu finden. Mir ist persönlich aufgefallen, dass ich mehrern Tagen nicht mehr richtig für die Ausbildung "brenne" sondern eher lustlos da sitze und die Stunden zähle. Ich habe mich mit diversen Kollegen über meine Situation unterhalten. Dabei war allerlei Feedback dabei von positiv bis negativ. Teilweise denke ich, das es doch nicht so ist, wie ich es mir in meiner Zukunft vorgestellt hatte, zu sein. Seit meinem Wechsel in den First-Level-Support bis zum jetztigen Wechsel im Second-Level-Support merke ich immer wieder, dass solche Hotlines für mich nicht Frage kommt, dieses auf Dauer durchzuführen. Ich bin jemand der Abwechselung braucht und nicht "stumpf" von 9 to 5 mir am Telefon die Probleme anhören kann. Die Themen mögen zwar von "Wie schalte ich mein PC an" bis hin zu "Mein komplette Netzwerkinfrastruktur ist ausgefallen" vorhanden sein, aber selbst da habe ich keine Freude dran, solche Probleme zu lösen. Hinzu kommt noch, dass ich mir mein Wissen zu 80% selber erarbeiten muss, parallel noch für die Berufsschule lernen muss und ich aktuell vollkommen "ausgebrannt" (falsches Wort, fällt mir jedoch kein besseres ein), fühle. Da kommt es immer wieder Recht, wenn ich als zertifizierter Techniker von diversen größeren Herstellern, mal aus dem Büro rauskomme.... Was mich zusätzlich stört, ich weiß das ich das eigentlich gar nicht machen muss, jedoch war ich einer der wenigen Azubis die ohne Probleme immer ein Stückchen mehr gemacht haben. Beispielsweise als Ansprechpartner für neue Azubis gewesen, Vorgaben und Richtlinien ausgearbeitet, Probleme gelöst, wodurch teilweise Überstunden angefallen sind usw..und nicht mal ein Wort "Danke" erhalten. Im Grunde fühl ich mich aktuell sehr Überlastet und vom Betrieb und von der Schule alleine gelassen. Schule schiebt es auf den Betrieb und umgekehrt, weshalb ich aktuell auch keine Lust mehr habe, mich mit dem Thema Netzwerktechnik zu befassen. In paar Monaten werde ich vermutlich in die Außentechnik wechseln, aber selbst auf das kann ich mich aktuell weniger freuen. Sorry fürs "jammern" ...
  15. Ich kenne keinen der weder eine Bühne, noch Ahnung von Autos hat
  16. Das ist mein Plan B. Wenn mich die Möhre von A nach B bringt und 1 Jahr, max. 2 Jahre TÜV hat, reicht mir das vollkommen. Ein Auto hätte ich Problemlos haben können, nur das ist total schrottreif... Für mein "erstes" eigenes Auto reicht mir ein Gestell mit Türen und Airbags. Das kann ruhig die abgerockteste Karre sein. Den ganzen Schnickschnack wie Klima etc, brauche ich nicht. Ich habe mich auch hier mal schlau gemacht... nur ich trau den Schinken nicht... mein Bauchgefühl sagt mir, lass die Finger davon, gerade von Privat zu Privat. Wenn die Karre selbst 100000km auf dem Tacho hat und der Händler in Ordnung ist, hätte ich auch damit kein Problem
  17. Weder noch, bin im zweiten LJ, FISI Im Sommer ist es kein Problem. Das einzige Problem was ich habe, ich bin auch mal JWD, wodurch ich mal später zurückkomme. Nein, 100 sind richtig. Wobei die in paar Monaten nur noch knapp 25+- Euro betragen. Wie "viel"? Kann und möchte ich nicht mitteilen, da ich möglichst so wenig von mir preisgeben möchte. Die minimalen Kosten sind natürlich begründet, da ich noch daheim wohne. Nein, eine neue Stelle kommt u.a wegen meiner Erkrankung nicht in Frage. Das Risiko nach der Ausbildung wegen der Krankheit in der Probezeit gekündigt zu werden, ist mir zu groß. Ich habe absolut keine großen Anforderungen zwecks Krankheit. Siehe vorherige Antwort. zu den Öffis: Nein, die Anbindung ist eigentlich recht gut. Nur zu gewissen Gebieten leider nicht.
  18. Wenn ich ein Jahr auf gut alles verzichte, dann ja. Wobei ich bei manchen gebrauchten, zweite Hand beispw. echt über den Preis überrascht bin. Teilweise gibt es echt gute Angebote. Ansonsten muss ich mal schauen, ob und wie viel ich Netto dazuverdienen darf.
  19. Ah, stimmt. An die 1% Regelung habe ich nicht gedacht... dann kann ich meine Idee vergessen, da die 1% vom Neuwagenpreis meine Finanzierungsmöglichkeiten deutlich übertrifft.
  20. Hi, aktuell erkundige ich mich nach einem 0815 - Wagen der mich von A nach B bringt. Aktuell ist mein Betrieb in der Umzugsplanung. Mein Fahrtweg beträgt dann ca. 10km. Öffentliche Anbindung ist eher mies. Mehrmalige Umstieg, über eine Stunde fahrzeit. Rad ist bei schlechten Wetter auch nicht so gut und da ich teilweise auch im Außendienst eingesetzt werde und nicht immer mit dem Firmenwagen nach Hause kann, stehe ich vor einem Problem. Mein Fehler, ich hab im Saus und Braus gelebt, da ich noch mit Ende 20 daheim wohne. Rücklagen / sparen tu ich seit letztem Monat und versuche alles zu reduzieren was möglich ist. Fixkosten habe ich aktuell noch von knapp 100 Euro. (Medikamente, Schulden beim Amt, private Altersvorsorge etc) Mein monantliches Einkommen ist wirklich nicht sehr hoch. Andere Bezeichnen es als "hungerslohn". Jedoch war mir das von vorne rein klar und es wird daraus auch kein Geheimnis gemacht. Ich weiß der Zeit nicht, wie ich in den Betrieb komme, wenn wir am neuem Standort sind. Sixx Autovermietung bietet ab 70 Euro Leasingwagen. Könnte ich stemmen, nur ich brauche ein Bürgen. Meine Eltern würden das zwar machen, aber da mein Vater Beamter A.D ist, will ich nicht das meine Eltern für mich bürgen. Nachtrag: Versicherungen und co ist alles enthalten. Benzin kann ich stemmen, da ich kein vielfahrer bin. Muss mir des Weiteren sowieso gedanken machen, wie ich das mit einem Auszug in betracht ziehe. Öffentliche Verkehrsmittel kosten mich im Monat knapp 80 Euro und ich müsste um 5 Uhr aufstehen, damit ich um 6 Losfahren kann. Daher wollte ich das direkte Gespräch mit meinem Betrieb suchen und teilweise mit offnen Karten spielen. Der Wagen, so stell ich mir das vor, würde über meinen Betrieb laufen, ich kann den Wagen dann für mich nutzen und zahle die Raten selbst. 2 Fliegen mit einer Klatsche, da z.b auf 2 Jahre, ich dort "indirekt" bleibe, auf Grund von Personalmangel. Habt ihr ggf. weitere Vorschläge? beste Grüße
  21. Hallo, wer kennt es nicht? Man sucht sich bei google, bing und co manchmal dumm und dämlich... Welche Suchmaschine benutzt ihr? Ich habe eine Zeit lang neben Google, Duckduckgo, Startpage und Ecosia genutzt, bin aber gerade im IT Bereich relativ unzufrieden was die Ergebnisse angeht. Momentan suche ich wieder mit duckduckgo, da die Suchmaschine den Algorhytmus von Google nutzt. Aber so ganz zu frieden bin ich immer noch nicht... vielleicht "google" ich auch zu "blöd". Kennt ihr noch weitere Suchmaschinen oder anders gefragt, wenn ihr im Netz nach einer IT Lösung sucht, mit welcher Suchmaschine habt ihr die besten Lösungen gefunden?
  22. Das Alter wäre recht interessant zu wissen. Wobei es bei meinem Gedanken erst mal keine Rolle spielt. War deine hauptsächliche Aufgabe die eines Admins? Käme für dich ein Umzug in Frage? Wir suchen dringend EDV-Affine Leute, die Lust und Laune auf etwas neues haben. Dabei u.a auch erfahrene in Bereich Administration etc. Dabei wird der Fokus eher auf das "Können" ansich Wert gelegt, als auf Noten / Bildungsabschluss. Heißt, wenn du weißt was du kannst, spielt der Abschluss / Noten keine Rolle. Haben selbst ein paar Quereinsteiger in der Firma, die durch pures Können sich täglich zeigen.
  23. Den Fehler habe ich beim Gespräch eingesehen und mich dafür entschuldigt. Am Ende war es mein Tonfall gar nicht so gemeint. Ja, dem bin ich mir bewusst. Ich weiß das ich mir einen solchen Schlitzer nicht erlauben darf bzw. sollte. Was ich nur nicht möchte und das war eigentlich mein Knackpunkt, mich gegen Anweisungen widersetzen, welche strikt vorgegeben sind. Dieser besagte Mensch entwickelt hin und wieder seine eigenen Methoden und will nach seinem Schema arbeiten, obwohl ein Schema vorgegeben ist. Ansonsten wenn es heißt "Koche Kaffee" koche ich Kaffee. (Blödes Beispiel) Am Ende habe ich daraus gelernt. Ich seh meine Fehler ein. Neustart nächste Woche und damit hat sich für mich der Fall erledigt. Ich will und möchte nicht ständig der Buhmann sein, sondern einfach meine Arbeit machen und gut ist. Habe danach noch kurz ein persönliches Gespräch gesucht und wie zu erwarten kam nur die Aussage, erledigt. Punkt. Schade, dass es mir nicht möglich war, das richtig zu klären, aber da ist wohl jeder Mensch eigen. Danke fürs Feedback!
  24. Moin, hat jemand die Abschlussprüfungen FISI von 2017 bis 2018/19 komplett? mit lösungen? Bitte an RingRocker18@gmx.de schicken
  25. Naja, das Problem entsteht wenn ich von Regeln höre, die mir bis dato nicht bekannt sind / waren. Kann natürlich sein, das diese Regeln in diesem Bereich greifen, was ich jedoch nicht weiß, weshalb ich mich grundsätzlich an die mir bekannten Vorgaben halten werde. Es ist in der Tat unter Kollegen "bekannt", dass diese Person "eigenständig" neue Abläufe erstellt, mit der Begründung, das die Vorgaben "schwachsinn" sind. Genau, das halte ich für richtig. Ich werde mich an meine Vorgesetzten halte, welche ebenso seine sind. Es geht nicht nicht um das Wissen was mir fehlt, sondern um festgelegte Arbeitsabläufe an die sich alle halten müssen. Keine backt seine Brötchen alleine, weshalb ich argumentierte, wenn Änderungen durchgeführt werden, dann durch meinen Teamleiter und nicht durch ein Kollegen, der sich mal so verhält, als wäre er für diesen Bereich der "Chef". Ich bin noch "neu" in diesem Bereich, nicht in der Firma, aber werde mal schauen was bei den Besprechungen zu Wort fällt. Die Chance werde ich als erstes nutzen, um direkt zu erfragen, wie das in diesem Bereich gehandhabt wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...