Zum Inhalt springen

IT-Systemimperator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von IT-Systemimperator

  1. Ich benötige Hilfe bei allen drei Punkten. Wobei mir der Lösungsweg wichtiger ist. Ich verstehe nicht, wie ich auf die Lösung 282,42 komme
  2. Hallo, ich hab noch eine weitere Aufgabe gefunden, bei der mir mal wieder der Ansatz fehlt. In der Zentrale der KAR-Schering GmbH soll ein Infomationstermimal betrieben werden. Dieses Gerät soll 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Betrieb sein. Die Leistungsaufnahme des Geräts beträgt 124 Watt. Der Strompreis beträgt 26 Cent /kWh. Ermitteln Sie die Energiekosten für ein Jahr in Euro. Geg: U=124 Watt, T= 365 Tage und der Preis=0,26 Euro. Kennt ihr vielleicht ein paar Seiten, wo solche Übungsaufgaben vorhanden sind? Danke vorab!
  3. Huhu, wie war das noch mal beim Skonto und Rabatt? Ich meine bei einer der Position rechne ich nicht mit 100% sondern mit den 97% weiter, da das bereits abgezogen ist. Oder verwechsel ich da etwas?
  4. Aloha, also das Ergebnis durch 1000 teilen? Sorry für die "blöden" Fragen, aber solche Textaufgaben liegen mir echt nicht... in Mathe war ich nie wirklich soo gut, dass ich das auf Anhieb verstanden habe...:( Leider wird bei uns in der Schule getreu nach dem Motto "Ein Mal gesehen, dann kannst du es..." unterrichtet. Ich möchte nicht, dass mir Punkte flöten gehen, nur weil ich die Einheiten nicht korrekt berechnet habe... ?
  5. Also, ich hab folgenden Rechenweg: Bei den TC: P=U*I P=230 Volt * 0325 A P= 74,75 Watt Eingesetzt in die Formel: Ergebnis: 382720 FC: 20 % mehr = 89,70 Eingesetzt: 459264 Differenz: 76544 Edit: So, habe die Lösung dazu gefunden. Laut der Lösung ist es 76,54 Wo habe ich mein Rechenfehler gemacht?
  6. Hallo zusammen, kann mir jemand helfen, diese Aufgabe zu lösen? Die Netzwerk-AG beschließt. 16 Thin-Clients für den Raum zu verwenden, da Fat-Clients 20 % höheren Energieverbrauch haben. Der Thin-Client, auf den die Auswahl fällt, hat eine durchschnittl iche Stromaufnahme von 325 mA bei einer Versorgungsspannung von 230 V. Die Clients sind 200 Tage/Jahr und acht Stunden/Tag in Betrieb. Die Schule zahlt einen Strompreis von 20 ct/kWh. (Die Energiekosten für den Server bleiben unberücksichtigt.) Ermitteln Sie die jährlichen Energiekosteneinsparungen für den Raum in EUR im Vergleich zu einer Fat-C lient-Ausstattung Ich verstehe nicht, was mir "durchschnittliche Stromaufnahme.." sagen soll? Am Tag oder pro Stunde? Dazu die 230 Volt? Eigentlich verstehe ich die ganze Aufgabe nicht richtig, Textaufgaben waren nie meins... Könnte mir jemand einen Ansatz und oder eventuell die Rechnung für einen Client ausführlich darstellen?
  7. Hallo zusammen, Ich schreibe nächste Woche meine Zwischenprüfung für den FISI. Benötige bitte die Prüfungen inklusive Lösungen ab 2010. Kann gerne eine von 1999 bis 2009 verteilen. Ich hab zwar die Prüfungen bis 2016 jedoch fehlen mir ab 2010 die Lösungen. :)! Bitte an RingRocker18@gmx.de schicken!
  8. Hallo, ich hab solche Aufgaben bereits im Wirtschaftsabi gehabt, daher kein neues Land, jedoch bisschen in Vergessenheit geraten Frage: Der Listenpreis für einen Artikel beträgt 7,50 €. Der Lieferer gewährt 5% Rabatt und 3 % Skonto. Sie bestellen 16 Stück. a) Ermitteln Sie den Listenpreis in Euro für die bestellte Menge b) Ermitteln Sie den Zieleinkaufspreis c) Ermitteln Sie den Bareinkaufpreis Welches Kalkulationsschema war das nochmal? Vorwärtskalkulation oder Rückwärts? Oder ist es diese Schema hier? Listeneinkaufspreis 100,00 € -Lieferantenrabatt 10 %- 10,00 € =Zieleinkaufspreis 90,00 € -Lieferantenskonto2 %- 1,80 € =Bareinkaufspreis 88,20 € +Bezugskosten 11,80 € =Einstandspreis (Bezugspreis) 100,00 € +Gemeinkosten40 %40 € =Selbstkosten 140,00 € +Gewinnzuschlag25 %35,00 € =Barverkaufspreis 175,00 € +Kundenskonto3 %5,41 € =Zielverkaufspreis 180,41 € +Kundenrabatt10 %20,05 € =Listenverkaufspreis (netto) 200,46 € +Umsatzsteuer19 %38,09 € =Listenverkaufspreis (brutto) 238,55 € Das Muster ist eine andere Aufgabe. Vielen dank!: )
  9. Hallo DNND2000, ich kann jk86 zu 90% zustimmen, da ich gerade selber das "Problem" habe und ich mich eigenständig und in meiner Freizeit so gut wie möglich, jede freie Zeit nutze, um mich eigenständig weiterzubilden. Aufgeben oder sogar einen anderen Betrieb suchen, kommt für mich nicht in Frage. Dies hat mehrere Gründe. (Kollegiales Verhältnis, super Team, Übernahme trotz aktueller Situation ect). Ich bin mittlerweile auch nicht mehr der jüngste, gehe auf die 30 zu und sehe die aktuelle Situation als "persönliche Herausforderung" im Bereich Eigenständigkeit und charakterliche Stärke. Ich zähle schon die Tage und freue mich jeden Tag auf meine Abschlussprüfung, welche zugleich mir schwere Nächte bereitet, aber das will ich nicht vertiefen. Was ich dir ans Herz legen möchte, da ich und auch andere Berufsschulkollegen solche ähnlichen Erfahrungen gemacht haben ist, bendeke das leider der Betrieb immer am längeren Hebel sitzt. Niemand lässt sich gerne ans Bein pinkeln, wie in der Schule mit den Lehrern. Ich kenne akute Beispiele bei denen das Zwischenzeugnis bzw. Abgangszeugnis brachial "grottenschlecht" geschrieben wurde und dem Azubi nur weitere Steine in den Weg gelegt wurden. Andere durften wiederum nur Kaffee kochen und den Hof fegen und waren heilfroh nach der Ausbildung nicht mehr im Betrieb zu sein. Versuche so gut es geht, dich eigenständig weiterzubilden und gewisse Grundlagen zu vertiefen. Hast du Kollegen oder Bekannte in deinem sozialem Umfeld, welche dir behilflich sein können? Beispw habe ich paar Leute um mich herum und richtige "Nerds" die sich eigenständig alles beigebracht haben und bereits im zweitem Lehrjahr der "interne Admin" sind und die ich jeder Zeit, wenn ich sie sehe, Fragen kann. Unter anderem habe ich dadurch auch mehr Bezug zur Praxis bekommen. Lass dich von niemanden unterkriegen oder sogar schlechtreden. Teilweise werde ich in der Berufschule "gemobbt", weil ich mich zu 100% in die Ausbildun reinhänge und die eben nur die Oberfläche als Grundlage nutzen und nicht zu weit in die Tiefe gehen. Durch diverse Bücher, Internet und co. kam ich immer weiter in die Thematik und verstehe nun einiges mehr bzw. ich kann mit neuen Fachbegriffen mehr anfangen, als andere. Es ist nicht immer leicht, es gibt Momente, da möchte man alles hinschmeißen, aber das gehört dazu im Leben. Nur Mut!
  10. Ah, guter Thread. Eine solche ähnliche Frage wollte ich auch stellen. Habe mich mit meinen Arbeitskollegen unterhalten u.a waren bei denen welche dabei, die erst vor kurzen fertig sind. Tatsächlich kamen bei einigen in der IHK - Prüfung Fragen vor, die so niemals voher Thema gewesen waren. Andere hatten Glück und bei denen waren nur Basics das Thema. Manchmal denke ich, wenn man sich tatsächlich auf die IHK - Prüfung vorbereiten will, muss man sich direkt von Beginn an intensiv damit beschäftigen und versuchen alles zu lernen, was utopisch ist... Da find ich persönlich, dass das Abi ein Spaziergang im Kindergarten ist...
  11. Hallo zusammen, grundsätzlich verstehe ich das Thema schon, nur der Knoten ist bei mir so ganz noch nicht geplatzt. Mein Problem ist, ich denke zu schwer, anstatt einfach. Folgendes Beispiel: 3FFA:FF2B:4D:A000:0000:/51 (Irgendeine IPv6) Kann mir jemand kurz erklären, wie ich die IPv6 in Binär nochmal darstelle?
  12. SELECT * FROM lehrer l, lehrer_hat_schueler lhs, schueler s, lehrer_hat_faecher lhf, faecher f WHERE lhf.idFaecher = f.id AND lhf.idLehrer = l.id AND lhs.idLehrer = l.id AND lhs.idSchueler = s.id https://www.youtube.com/watch?v=x69oqId263g Hi, ja wir mussten Aufgaben lösen. Jetzt kommt sogar noch SQL dazu. Also ein paar Grundlagen habe ich noch behalten und mit Access kann ich noch n bisschen umgehen. Im oberen Teil ist ein Mal der Link zu der SQL datenbank verlinkt. Wie ihr seht, springe ich gerade selbst von einer Sprache zur nächsten. So war es bei uns auch... Da ich die SQL Klausur verpasst habe, nutze ich die Zeit um mich hier wieder "einzuarbeiten". Bei dieser Aufgabe ist mir nicht klar, warum hinter den Tabellen Namen (Lehrer usw). noch mal ein Kürzel für die jeweiligen Tabellen steht. Die ganze WHERE Abfrage verstehe ich auch nicht so richtig. Es kann doch nicht so "schwer" sein, selbst einfache Aufgaben nicht zu schaffen... oder ich bin einfach fürs Programmieren nicht gemacht
  13. Geht auch Enterprise? Die haben wir gratis bekommen.
  14. Bei hapert es am Verständnis der Grundlagen. Vergleichbar mit englischen Vokabeln. Vergleichsweise beginnt jemand Englisch zu lernen. Anstatt das Grundgerüst durchzugehen, wie der Satzbau aufgebaut ist, bekommt derjenige einen kompletten Text und muss mit dem Text Englisch lernen. Anderes Beispiel. Während meines Abi's kam ich mit Access in Berührung. Der Unterricht war strukturiert aufgebaut. Begonnen mit den einzelnen Teilen einer Datenbank. ERM - Modell gezeichnet, unterschiede zwischen Datensätzen, Tupel etc gelernt und verstanden und zum Abschluss eine eigene Datenbank aufgebaut. So war das bei den 4 Sprachen leider nicht. Da bin ich direkt ins kalte Wasse geworfen worden und musste nach einem 5 Minütigen Ansatz über Hello World direkt loslegen. Ich hab versucht an Hand diverser Bespiele die Abläufe zu verstehen bzw. die Syntax dahinter, aber da scheitere ich. Ein paar Abläufe sind mir klar, aber die sind tatsächlich so minimal. Wenn mein Lehrer vorne sitzt, den Programmiercode jede Stunde weiterentwickelt, den Code hochlädt und wir den Code eigenständig erweitern sollen ohne das ich im Ansatz weiß, was der Code behinhaltet, bringt es mir absolut nichts.
  15. Ich suche auch Aufgaben mit Lösungen. Bitte an: RingRocker18@gmx.de schicken. Das wäre super! Danke euch. Vorab Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
  16. Angefangen habe ich mit C. Folglich folgten Java, PHP und HTML. Wobei auch hier wieder das Problem aufgetreten ist, es gab niemals einen richtigen Einstieg. Angefangen hat es klassisch mit "Hello World". Darauf baute alles in C auf. Nach Abschluss von C, folgte Java usw. Ich habe bei allen Programmiersprachen niemals richtig verstanden was ich hier eigentlich mache. Alle Arbeiten waren eher Codes von Kollegen und Klassenkameraden. Richtig beigebracht hat es mir niemand. Ein paar, die es verstanden haben, konnten selbstverständlich folgen. Auf Fragen gab es nie wirklich eine schülergerechte Antwort. Bis auf Powershell, welches für einen FISI vllt nicht ganz unwichtig ist, brauche ich Java, C usw. nicht. Leider habe ich zu viele "programmier Stunden". Es ist gerade was dieses Fach angeht, sehr durcheinander. Von A nach B zu D, zürück zu B weiter zu F.
  17. Hallo Community, ich mache derzeit eine Ausbildung zum Fisi (2Lj) und habe absolut keine Ahnung von der Programmierung. Egal, ob es sich um Java, PHP, C usw dreht. Selbst ein Toastbrot hat mehr Ahnung von der Programmierung, als ich. Ich hab mit Büchern, diversen You-Tube Videos versucht den Stoff zu verstehen, scheitere bereits bei den kleinsten Aufgaben. "Leider" ist mein Fachlehrer nur ein Quereinsteiger, hat Mathematik und Informatik studiert, nicht auf Lehramt, sondern unterrichtette als Dozent an Universitäten. Fachlich hat er wohlgemerkt ein sehr umfangreiches Wissen, kann es jedoch für meinen Geschmack nicht für "Schüler" vermitteln. Anwendungsentwickler können folgen. Grundlegend bin ich "gewollt" mich näher mit meinen Problemen auseinanderzusetzen, wenn meine Frustgrenze nicht so gering wäre bzw. ich eigentlich, weder später noch in naher Zukunft etwas mit der Programmierung zu tun haben möchte. Bis auf die paar Kleinigkeiten die ich für meinen Beruf benötigte... Ich wurde direkt ins kalte Wasser geworfen, getreu nach dem Motto "Try and Error". Wenn ich einen fehlerhaften Code habe, verstehe ich nicht warum, weshalb und was ich genau falsch gemacht habe. Erklärungen blieben immer offen. Nachvollziehen, auf Nachfrage, konnte ich es auch nicht. Habt ihr eventuell noch ein paar hilfreiche Tipps, wie ich zumindest die Grundlagen der Programmierung verstehen kann? Bin über jeden Tipp dankbar! Grüße Unknown
  18. Hallo KeeperOfCoffee, danke für deine Rückmeldung. Ich will E-Fail nicht, es ist mir zugeteilt worden. Mein Mitschüler erwähnte auch etwas in diese Richtig. Es sei nur Panikkmache. Ich werde mich belesen. Danke.
  19. Guten Tag Forengemeinde, der Titel ist nicht passend gewählt beziehungsweise ich bin mir nicht sicher, wie ich mein Anliegen konkret beschreiben soll. Im Grunde bin ich auf der Suche nach Personen, die mir das Thema "E-Fail" mit dem Kernpunkt Verschlüsselung näher erläutern können. Ich habe im Netz diverse Quellen zum Thema finden können. (Heise.de, Heise Security, einige Bachlorarbeiten etc). Bei mir in der Gemeinde ist ein "Hackerspace" ansässig, die sich im guten! mit solchen Themen befassen. Da werde ich auch nach einem "Interview" anfragen. Es soll am Ende eine wissenschaftliche Arbeit entstehen, um meine Leistungsbewertungen zu verbessern. Selbstverständlich werden alle Bezugspersonen in der Quelle erwähnt. Wäre es theoretisch möglich Personen zu finden, die mir Fragen und Antwort stehen könnten? So "blöde" die Idee auch klingt, ich hatte gedacht, ich schreibe eine Mail an gewisse große Firmen und erläutere denen meine Anfrage und frage auch bei denen nach einem Interview. Auf die Idee bin gekommen, als ich eine Reportage gesehen habe. Letztenendlich machen es die Journalisten nicht anders. Wobei diese für das Interview sicherlich entlohnt werden. Ich versuche es einfach getreu nach dem Motto "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." Andernfalls wollte ich mich neben dem Chaos Compterclub noch an weitere ansässige Universitäten wenden. Wäre es theortisch möglich Erfolg zu erzielen oder eher weniger? Über jeden Tipp bin ich dankbar! Gruß Unknown.
  20. Ich glaube nicht, dass du es weißt^^ BTT: Ich habe im Netz einen guten Leitpfaden gefunden. Geht teilweise sehr in die Tiefe. (Oberwellen, Sinuswelle, Induktion usw.) Aber kann nicht schaden. Danke
  21. Hallo, bin ich richtig abgebogen? Ich bin im 1. Lehrjahr zum Systemintegrator. Ich muss / soll eine Ausarbeitung über eine USV & einem PC Netzteil erstellen. (Dokumentation & Präsentation). Habt ihr Tipps & Ratschläge bezüglich der Themen? Was sollte ich nicht vergessen und was ist nicht nennenswert? Einige inhaltliche Präsentationen habe ich aus meinem Kreise bekommen. 1:1 werde ich nicht übernehmen wollen. (Kein Lehrzweck). Werden nur als Vorlage, Ideen genutzt. Layout und Aufbau wird meinerseits komplett neugestaltet. Kennt ihr noch weitere Interseitens die ich besuchen sollte? Bisher habe nur https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0812171 https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/USV_Grundlagen https://www.it-business.de/die-drei-wichtigsten-usv-technologien-im-vergleich-a-252182/ gefunden. Inklusive einen Vortrag über eine USV aus einem Seminar. Falls jemand weitere Ratschläge und Ideen hat, wäre es super. Danke. Gruß Unknown

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...