Zum Inhalt springen

IT-Systemimperator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von IT-Systemimperator

  1. Introduction to NAT and PAT Kann ich nur empfehlen. In 6 Minuten wird kurz und knapp erklärt, was NAT und PAT eigentlich machen.
  2. Da ich weder die Kompetenz habe, um im Ansatz etwas über die wirtschaftliche Folgen sagen zu können, da ich weder Wirtschaft studiert habe, noch ein Analytiker bin, noch ein Politiker oder sonstiges, der regelmäßig irgendwelche Börsenverläufe verfolgt, kann und werde ich dazu nichts sagen. Das ergibt alles keinen Sinn. Spekulieren tu ich schon gar nicht. Das vergleiche ich zu gern mit Lottospielen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein 6er im Lotto haben werde? Sehr gering. Da die Folgen der Coronakrise im Moment gar nicht absehbar sind, wir stecken schließlich mitten drin und werden wohl so schnell nicht daraus kommen, lässt sich das gar nicht so sagen. Glauben tu ich ebenfalls nichts. Was ich nur selbst erlebt habe, die Kehrseite. Kurzarbeit und co. Vor der Krise gab es bereits IT-Fachkräftemangel. Was ich mir nur "vorstellen" könnte, wenn es Betriebe gäbe die mit den Folgen leben müssten, dass diese Betriebe sowohl in der IT, deutlich selektieren. Wenn der eine ITler, die Arbeit für zwei machen kann, bräuchte der Betrieb keinen zweiten Mann. Aber wie gesagt. Hätte, wenn und wäre. We will see.
  3. Einzelplatz? Mehrplatz? Einzelplatz vorhanden und eine Umstellung zu Mehrplatz wird vollzogen? Lizenzen? (Programme) Ich könnte jetzt ein paar Programme nennen. Welche Infrastruktur ist momentan gegeben? Wie sieht die Netzwerkinfrastruktur aus? Firewall? Welche Verbesserungen gibt es? Wie groß ist die Praxis? Wie viele Mitarbeiter? Soll vom Homeoffice weiterhin gearbeitet werden? Eine Prophylaxehelferin die zum Beispiel für die Abrechnung zuständig ist, muss nicht immer in der PRaxis sein -> Corona. Wie ich dir per PN geschrieben habe, ich habe Erfahrung mit Zahnarztpraxen. Eine komplette Umstellung der Infrastruktur und das als Projekt, ist alleine kaum bis gar nicht zu schaffen. Ich hatte tierisch Glück, dass es keine Fragen zum Datenschutz gestellt wurden. Dennoch wurden mir Fragen gestellt, die mich wortwörtlich in der Luft zerissen haben. Und nein, sie werden sicherlich nicht Fragen zum Datenschutz stellen. Erstrecht gar nicht, nur weil dein Projekt genehmigt wurde und nicht nur weil du es durchgeführt hast. Es gibt so viele Punkte, die dabei beachtet werden müssen. Getrennte Netze über VLAN z.B. Reines Praxisnetzwerk getrennt vom Internet. Wie sieht es aus, wenn die Praxis bestimmte Geräte nutzt wie z.B. Röntgen, was ebenfalls per Netzwerk verbunden ist. CAD/CAM (extra Klasse, hat nicht jeder). Und vieles mehr. Eine komplette Zahnarztpraxis umzustellen und das als Projekt, glaube mir... das ist alleine selten bis gar nicht möglich. Tipp: Suche dir ein Teil davon aus!
  4. Die Berufsschullehrer lasse ich bewusst außen vor. Es gibt gute, als auch schlechte Lehrer. Ebenfalls wie es in Betrieben, gute, schlechte und gar keine Ausbilder gibt, die letztendlich nur ihren Schein auf dem Papier haben. Das einem "alles" beigebracht wird halte ich für ein Gerücht, weshalb ich dir den Zahn ziehen möchte. Es sollte ursprünglich ein Geben und Nehmen sein, seitens des Betriebes und der Schule. Am Ende zählt und so sehe ich das, was du daraus machst. Bisschen Eigeninitiative und Bereitschaft etwas mehr zu tun, als nötig sollte vorhanden sein. Es ist sehr viel Input. Einiges braucht man auch nicht. Meinetwegen hätte der komplette Englischunterricht wegfallen können, da es in der Prüfung nur darum geht, stumpf einen Text zu übersetzen. Klassisches Textverständnis eben. Genau, das ist eine super Grundlage. So habe ich das auch gemacht. Hat mir teilweise die Nerven und Zeit gekostet, aber es hat sich am Ende gelohnt. Ne, man kann nicht zu viel erwarten. Im Studium bist du am Ende komplett auf dich alleine gestellt und musst dir den Stoff irgendwie aneignen, egal wie. Ich habe schnell gemerkt, dass ich eine "Hand" brauchte, die mir gewisse Wege vorgibt, weshalb ich den Stoff des Studiums nicht gepackt hätte. Wir hatten in der Berufsschule einen Dozenten der von der Uni als Quereinsteiger uns das Programmieren lernen musste. Das war pädagogisch gleich null. Die aller erste Aufgabe, in der aller ersten Stunde war, wir sollten Wikipedia analysieren. Quellcode lesen und ggf. mal versuchen selbst eine solche Seite zu programmieren.
  5. Meine Erfahrung bezüglich der Rufbereitschaft sind eher negativ. Ich selbst habe noch keine Rufbereitschaft gemacht, werde ich auch nicht wirklich wollen, da ich im Umfeld gesehen habe, wie das ablaufen kann... 👎 Grundsätzlich mal dazu eine Frage. Darf der AG, im Gegensatz zu den Überstunden, die im AV festgelegt sind, darauf bestehen das Rufbereitschaft eingeführt wird, natürlich mit Alternativen.
  6. Moin, lt. meinem ehemaligen Berufsschulkollegen soll wohl die Firma E.... (medizinischer Bereich, bin mir nicht sicher, ob ganze Namen erwähnt werden dürfen), super sein. Er hat eine tolle Ausbildung genossen und kann den Betrieb nur weiterempfehlen. Ich war dort auch mal vorstellig. Scheint echt ein ganz gutes Unternehmen zu sein. Wenn es nicht HH sein muss, kann ich dir noch ein paar andere Betriebe empfehlen.
  7. "Nein". Reicht nicht aus. Wir wurden während Vorbereitung zur Abschlussprüfung, genau darauf vorbereitet, dass die Zeit nicht wirklich ausreicht. Du wirst auch in der ZWP nicht die Zeit haben, um alle Fragen, also alle Handlungsschritte, zu bearbeiten.
  8. Das ist alles eine reine Geschmacksfrage. Leider sind die IHK - Prüfungen, sowohl die Zwischenprüfung, als auch die Abschlussprüfung, immer komplett anders und unterschiedlicher. Es ist wie Tag und Nacht. Um ein Gefühl für die Prüfungsfragen zu bekommen, hilft es i.d.R. nur die Prüfungen durchzuarbeiten, bis du keine Prüfungsfragen mehr sehen kannst. Es gibt hier, zumindest sehe ich das so, kein Muster bzw. Schema F, nach dem man lernen kann. An meine Zwischenprüfung kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich weiß nur, dass es selbst hier von Bundesland zu Bundesland, unterschiede gab. Wir durften z.B. die Durschläge mitnehmen und uns vorab mit dem jeweiligen Teil beschäftigen. So richtig hat niemand darauf geachtet. Bei der Abschlussprüfung war es auch so. Ich schrieb alleine, der Aufpasser hat mir teilweise erlaubt, dass ich vor der regulären Zeit anfangen konnte. Durfte teilweise 20 Minuten vor der eigentlichen Zeit anfangen.... In der Pause hätte ich, wenn meine Blöcke besser geordnet wären, sogar nachschauen können... Bei meinen Kollegen, die vor Jahren die Prüfungen geschrieben haben, war es fast genau so. Der eine hatte eine total einfache Prüfung, hingegen der andere, eine Prüfung hatte, die mehr als schwer gewesen war.
  9. Frohes neues Jahr vorab. Du lachst. Klar, man darf auch mal Glück haben. Keine Frage. Nur eines kann ich dir versichern. Wenn die Aufgabenstellung nicht so ersichtlich gewesen wäre, wie sie war, hätte es mir zu 100% mein Prüfungsergebnis versaut. Im schlimmsten Falle hätte ich sogar nicht bestanden. Ich hatte das "Glück", dass ich während der Pausenzeiten, die zwischen GA1 und GA2 waren, kurz eine Rauchen durfte. Da kam ich mit jemanden ins Gespräch, der für die FIAE zuständig war. Ob es ein einer aus dem PA oder ein Prüfling war, kann ich kann ich nicht genau sagen. Glaube eher, dass einer aus dem PA. Einerseits deutlich älter, was wiederum nichts zu sagen hat, andererseits hat er mir viel über die Prüfungen der letzten Jahre erzählt und das er die aktuelle Prüfung unfassbar schwer empfindet. Ging wohl darum, dass die FIAE viele Codes auf Blattpapier schreiben mussten. Hat mich wohl selbst für einen Prüfer gehalten. Wie auch immer. Verlasse dich nicht nur auf das Glück, sondern versuche auch die Programmierungsaufgaben zu verstehen. Sei es von Pseudo-Code bis zu SQL und so weiter. Selbst die wenigsten Punkte können dir einiges ermöglichen.
  10. Puh, bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Glaube, sowohl als auch. BWL und Sozi? "Eigentlich" brauchst du dir keine Sorgen machen. Ohne jetzt überheblich zu klingen, da ich ganz gerne den Vergleich zu meinem Abi ziehe. (Ich hatte mein Abi im Fachbereich Wirtschaft absolviert. Dementsprechend hatte ich als Leistungskurse BWL, VWL und Rechnungswesen). Die "BWL/Sozifragen" sind recht einfach und verständlich. Man kann sich vieles herleiten, allein durch die Fragestellungen. Ich weiß gar nicht, ob das in der Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung abgefragt wurde. Kann auch sein, dass es in den alten Prüfungen vorkam. Was mir hinsichtlich BWL kleben geblieben ist, war die Vorwärts und Rückwärtskalkulation. Wenn ich mich nicht irre, ist das auch nichts weiteres, als nur die Reinfolgen auswendig zu lernen. Abgesehen davon, schaue dir gerne die letzten Zwischenprüfungen an und erledige die Aufgaben, die in den jeweiligen Prüfungen gestellt werden. Auf der einen Seite wirst du immer mehr ein besseres Gefühl für die Fragestellungen bekommen und dadurch vertrauter werden und auf der anderen Seite wirst du merken, dass ich die Fragen meistens wiederholen werden. Vielleicht nicht 1:1, sondern mit anderen Namen und Zahlen. Grüße.
  11. Was ich dir noch mit auf dem Weg geben kann; Mach dich nicht verrückt. Sehe die ZWP als "reale" Prüfung. Die Abschlusssprüfung ist im Grunde nicht's anderes. Nehme die Themen auf den Zettel, bei denen du Probleme hattest. Hol dir die ZWP & ASP der letzten Jahre. Bekomme ein Gefühl für die Fragestellungen der IHK! (Das ist enorm wichtig!) Gerade der letzte Punkt ist enorm wichtig. Die IHK, so war das bei meinen Prüfungen der Fall, stellt viele Textaufgaben mit einer Massenflut an Informationen. Größtenteils sind davon nur ein Bruchteil wichtig, weshalb du Filtern musst. Mal ein blödes Beispiel dazu: Firma Mustermüller grünen Server der Marke "Tütü". Auf dem grünen Tütü Server werden unkontrolliert Backups vollzogen, die von den PC's der Marke Blablub gemacht werden. Auf den Rechnern befinden sich Daten von Hödeldöddel. Das Betriebssystem des grünen Servers ist Windows Server 2008 R2 mit CPU der Marke sowieso und hast du nicht gesehen. Ein Raid 1 läuft und die Anzahl der Platten ist gegeben. Nun möchte die Firma Mustermüller den alten grünen Server gegen einen blauen neuen Server austauschen. Und ein RAID 5. Die Überwachung soll auch besser gemacht werden. Erklären, Sie warum weshalb und wieso das gemacht werden soll. Vor und Nachteile. SOwas in der Art. Ich weiß, stimmt nicht so ganz 1:1 aber so in etwa geht es. ;D
  12. Ich habe die Sommer 2020 geschrieben und wollte auch jeweils den Programmiertungsteil streichen. Bei GA2, glaube ich, waren zwei Aufgaben dazu. Konnte also nur eine Streichen. Zuerst war ich am A...., aber dann habe ich die eine Aufgabe nochmal genauer gelesen und in den letzten 30 Minunten vor Ende der Zeit, gemerkt, wie einfach die war. Zumal die Lösungen zu 50% vorgegeben waren. Ich musste die Aufgabe nur genauer lesen. Am Ende habe ich in meiner schönsten Sauklaue etwas hingeschmiert. GSD konnte mein KL meine Schrift lesen...
  13. So schwer es mir fällt, du hast vollkommen Recht mit dieser Aussage. Während meiner Ausbildungszeit habe ich auch immer die Schuld in andere Schuhe geschoben, nur um es mir einfacher und leichter zu machen. Rückblickend, wenn ich die Ausbildung von Anfang an nochmal machen müsste, würde ich einiges anders machen... da ist es wieder. Hätte, wenn und wäre.... ^^ Mal grundsätzlich eine Frage: Dürfen Ausbilder eigentlich von den Azubis verlangen, dass die Azubis sich auch selbst "ausbilden"? Also der Azubi wird vom Ausbilder hingehend ausgebildet. Alles was der Ausbilder machen muss, wird erledigt. Blöd gesagt: Nur das nötigste. Alles weitere, was viel tiefer in die Thematik geht, muss der Azubi erledigen, kann aber jeder Zeit dazu Fragen stellen. Gruß.
  14. Rückblickend, ich habe die Sommer 2020 geschrieben, habe ich tatsächlich etwas in der Berufsschule gelernt, was ich für meinen Beruf brauche. Nicht nur das fachliche, sondern auch darüber hinaus. Solche Einstellung finde ich perse auch nicht gut. Anfangs war meine Motivation deutlich höher. Wollte tatsächlich eine gute Prüfung absolvieren, jedoch musste ich mir vieles selbst beibringen, sodass es teilweise sehr schwer war, mein Ziel zu erreichen. Am Ende war ich froh, dass ich bestanden habe, wiederum bisschen geknickt, dass ich nur mit einer guten 4 bestanden habe... siehe oben.
  15. Hi, bin kein FIAE sondern FISI. Grundsätzlich kommst du zu deinem Ausbildungsplatz, wenn du dich bewirbst oder ein Praktikum machst. Ein bisschen mehr Input, was du genau wissen möchtest, wäre hilfreich. Gruß.
  16. Wird der HH - Bereich weiterhin bleiben oder möchtest du deinen Standort ändern? Sollte man auf jeden Fall machen. Einfach um das ganze besser kennenzulernen. Jipp, gerade in HH. War auch schon vor der aktuellen Situation so. Ich habe mich Anfang bis Mitte dieses Jahres, bei zich Stellen in HH beworben, ging alles über Xing, habe mich vorgestellt und schnell gemerkt, dass... das genau der Fall war. Anfangs hieß es zwar, bissel HD, aber schnell wurde klar, dass mehr als HD nicht drin ist. Bei einigen Betrieben ging das sogar so weit, dass das jeder hätte machen können. Schema F: Fragen auf der Karte abfragen und das war es auch. Alles was ein FISI eigentlich so macht, ging über Firmen XY. Dazu kam noch, dass Schichtarbeit angesetzt war und vieles weiteres, was erst beim persönlichen Gespräch vorkam. Kleiner Tipp: Wenn du in HH bleiben willst, pass auf wo du dich bewerben willst und Frage bei jedem Gespräch genau nach. PS: Ich kann dir gerne per PN schildern, welche Betriebe mehr Schein, als sein sind. 😉
  17. @Bitschnipser pardon. 250 GB. 😉 Danke für den Hinweis. Aber grundsätzlich kommt es auf das gleiche in Grün dabei raus. Ok, falls die 150 GB dazu beigetragen haben, dass es zur verwirrung kam, war mein Fehler.
  18. Hast du dir doch selbst beantwortet 😉 Aber gerne nochmal: Angenommen du bildest ein Raid 1 mit zwei Platten. 500 GB und 750 GB. 500 GB sind nutzbar. Von den 750 GB sind ebenfalls nur 500 GB nutzbar, da Die maximale Größe dieses Arrays ergibt sich aus einer und kleinsten Festplatte in dem selben Verbund 750 GB - 500 GB = 150 GB Speicherverlust. Edit: Siehe Bild.
  19. Ich werde, obwohl ich einen sehr tollen Job gefunden habe, weiterhin von Recruitern angeschrieben / angerufen. Hin und wieder, erlaube ich mir selbst einen kleinen Spaß. Meine Daten bekommen die erst, wenn ich nähere Informationen über die "tolle" Stelle erhalten habe. Sei es Jobbeschreibung, Homepage etc. alles was mir hilft. Wenn ich keine Lust habe, melde ich mich erst gar nicht zurück. Nach paar Tagen habe ich ruhe. Aber wie gesagt, es gibt viele schwarze Schafe.
  20. Ach so, entschuldige. Da habe ich dich missverstanden. Natürlich. Das Gehalt ist während der Ausbildung geringer. Je nach Betrieb wird unterschiedlich bezahlt. Ebenso das Einstiegsgehalt. Wenn ich mich recht erinnere sind die Lehrinhalte fast identisch. Der Unterschied zwischen FISI und ITSE liegt darin, dass die ITSEler mehr in die E-Technik gehen. (Logik, Schaltungen usw). Wiederum der FISI mehr in die Systemadministration. So war das zumindest an meiner Berufsschule. Mal ein Beispiel von mir. Ich bin gelernter FISI, bin als Netzwerk und Sys-Admin angestellt und verrichte ebenfalls arbeiten, eines ITSler. Verlege Netzwerkkabel, baue Arbeitsplätze auf usw. Eben all das, was ein ITSler macht. Mein Kollege ist gelernter ITSEler und verrichtet arbeiten eines FISI. Wir sind FISI und ITSler in einem. Aber auch hier kommt es auf den Betrieb an.
  21. Sorry für meine Wortwahl, aber was soll der "Bullshit"? Ich kann nur für mich sprechen. Ich kenne einige ITSEler die von der Berufserfahrung her, deutlich mehr verdienen, als ich, obwohl ich FISI bin. FISI heißt nicht gleich, nur weil du "Admin" bist, dass du mehr verdienst, als ein ITSEler 😉 Wobei es wiederum nicht gleich heißt, ich bin FISI, also bin ich Admin / Systemintegrator.... Schön und gut, dass du welche hast, die dir sagen, dass es zu passen kann. Mag auch top sein, nur das hat absolut nichts damit zu tun, wie viel du verdienst... Edit: ITSE ist nicht gleich Handwerk. Ebenso wenig ist FISI nicht gleich FISI. Als ITSE lernst du mehr E-Technik, wiederum als FISI nicht. Macht am Ende keinen Unterschied. Du kannst als ITSE genauso durchstarten, wie ein FISI. Können und Wissen zählt.
  22. Moin, wegen deines Alters solltest du dir keine Gedanken machen. Ich habe die FISI - Ausbildung erst mit 27 begonnen. Bezüglich deines Anschreibens, wobei ich meine Ansicht nicht auf die goldene Waagschale legen will und möchte, ein paar erste Eindrücke. Das macht ein ITSE auch. FISI ist deutlich mehr, als nur das. Handwerk ist nicht gleich IT. Kannst du dir das auch in der IT vorstellen? Was meinst du mit medialen? Welche technischen Kompetenzen? 2017, ok. Kannst du das noch immer? Was heißt mitgewirkt? Anwesend? Selbst was gemacht? Installationen der IT-Systeme habe vor X Jahren auch gemacht, als ich selbst Praktikant war. Das kann auch ein ITSE z.B. Wenn du das Praktikum 2017 gemacht hast, warum erst drei Jahre später? Unsicher? Finde ich bisschen geschwollen. Wie gesagt, vielleicht irre ich mich in einigen Punkten, aber so Richtig warum du FISI werden möchtest, wird mir nicht klar.
  23. Moin, hoffentlich ist es einigermaßen gut erkennbar. Das war mein Packettracer Projekt, als wir im zweiten / dritten Lehrjahr mit den Grundlagen angefangen haben. Mir war das nicht genug, weshalb ich mir ein privates und Firmennetzwerk inklusive entfernten Standort selbst aufgebaut habe. Alle Geräte können untereinander kommunizieren. Beinhaltet: OSPF, RIP, STP, Mailserver, Webserver, DHCP, DNS Server, verschiedene Netzklassen usw. Nur so als Beispiel. Das Ding hilft wirklich bei Learning by doing! Edit: Die Namen, IP Addressen und co, sind alle frei erfunden!
  24. Moin, ich würde dir noch die unteren drei empfehlen. Morpheus hat 113 Videos zur Netzwerktechnik veröffentlicht. Mal weniger gut, mal echt gut. Musst du dir mal in aller Ruhe anschauen. Networklessons hat ein paar gute short clips darüber veröffentlicht. Für mehr, musst du bezahlen. Hat mir jedoch echt gereicht. Gute kurze Erklärungen zu STP; BGP usw. Danscourses hat mir im Bereich Cisco sehr geholfen. Manche Videos sind zwar veraltet, aber dennoch eine sehr gute Quelle! Morpheus Tutorial - Netzwerktechnik Networklessons Danscourses - Cisco
  25. Das klingt für mich auch so. Hast du deinen Chef mal gefragt, warum die Entfernung der Grund dafür sei? Ich kenne einige, die um die 80 KM zur Arbeit fahren und das ist doch nicht das Problem? Solang man pünktlich zur Arbeit kommt, kann es dem Chef doch egal sein, wie viele KM man zur Arbeit fährt?!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...