
IT-Systemimperator
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IT-Systemimperator
-
Wechsel des Betriebes
IT-Systemimperator antwortete auf Chev Chellios's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Moin... warum wird dir nichts erklärt? Gibt es eventuell eine Erklärung, die wiederum für dich nicht ganz ausreichend ist? Inwiefern wirst du zum Chef zitiert? Eventuell stellt sich deine Fragerei so dar, dass die Antworten von den Kollegen, dir nicht genügend Optionen geben, um das Problem zu verstehen? Mal "ganz blöd" gefragt, wenn du etwas nicht verstanden hast, hast du mal überlegt, die Lösung für selbst herauszufinden? Was machst du mit dem Schulstoff, den du durch Corona verpasst hast? Wir haben uns während des Lockdowns, die Themengebiete geben lassen und uns den Stoff so gut es geht "selbst beigebracht". Wohlgemerkt gab es seitens der Schule, freiwillige Videocalls an den wir die Fragen klären konnten. Die Thematik "Praktische Erfahrung" kann ich verstehen. Bei dem Punkt "Das mich mein Chef in die Hand nimmt", nicht wirklich. Mri ist bewusst, eine Ausbildung sollte dem Azubi, Wissen vermitteln. Praktische Erfahrung "gezeigt" bekommen und so weiter. IMHO ist es doch deutlich "besser", wenn der Azubi, seine Eigenständigkeit "entwickelt" und sich gewisse Sachen selbst beibringt. Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du kurz vor Ende ersten LJ? Ich habe z.B. während meiner Ausbildungszeit, im ersten LJ nur "Lagerarbeit" und "Dispatch" abgewickelt. (Bisschen Schrauben, bisschen Umbauen usw). Der ganze coole "Shit" kam erst im zweiten / dritten. Ganz dumm und naiv gefragt: Woher willst du wissen, dass die neuen Firmen, besser ausbilden? Woher willst du wissen, dass sie dich für eine garantierte Übernahme ausbilden? Gerade jetzt "wäre" ich sehr sehr vorsichtig und würde mir parallel andere Betriebe suchen, um ein weiteres Eisen im Feuer zu haben. Ich kenne einige Betriebe, die zwar top ausbilden, sich dennoch nur mit paar sehr guten Festangestellten über Wasser halten, um Kosten zu sparen. Mal eine direkte Frage dazu: Warum sollte ich dich einstellen, nur weil deine Noten stimmen? Was sagen mir deine Noten, über deine Persönlichkeit, Charakter und grundsätzliche Einstellung aus? Nur wer schreibt, der bleibt. Mir wurden zich Stellen angeboten mit Summe XY, wäre alles kein Problem. Und am Ende? Pustekuchen. Das machen Firmen mit 4 bis 10 Mitarbeitern ebenso, wie Firmen mit x^N Mitarbeitern. Gleiche Frage, woher willst du wissen, dass du so ausgebildet wirst, wie du es gerade denkst? Was hast du überhaupt vor Vorstellungen? Meine Meinung? Es ist immer einfacher zu sagen, derjenige hat Schuld. Es ist immer einfacher zu sagen, ich lerne nichts. Es ist immer einfacher zu sagen, ich will das mein Chef mich an die Hand nimmt. Wenn du nichts lernst, bringe dir den Stoff zumindest in der Theorie bei. Hilfe zur Selbsthilfe. Es gibt immer Mittel und Wege, um sich gewisse Sachen selbst beizubringen. Ich glaube nicht, dass du nur Stumpf in der Ecke sitzt und gar nichts machst. Irgendwas wirst du sicherlich gemacht und gelernt haben. Was ich dir mit auf dem Weg geben möchte; Wenn du den Betrieb wechselst, zieh das durch. Wenn du tatsächlich, so wie du sagst, nichts gelernt hast, wird es eine "harte Zeit". Du wirst im 2 LJ mit viel Input konfrontiert werden, um die Lücken zu füllen, die du hast. (Da wirst du sicherlich selbst einiges für tun müssen). Ein einfaches "Ich habe nichts gelernt" wird bestimmt nicht ausreichen, wenn du bei anderen Firmen vorstellig wirst, egal ob die sagen, es ist kein Problem, komm zu uns. Und nach der Ausbildung wirst du immer an den Punkt kommen, wo du nicht weiter weißst. Da heißt es; "Wie bringe ich mir das selber bei, wie kann ich das Problem lösen". Das merke ich gerade selbst. Bin frisch aus der Ausbildung raus und werde mit Dingen konfrontiert, die sowohl auf Grundlage des FISIs beruhen, als auch weitere Kenntnisse "erfordern". Da kann man mal eben nicht sagen; "Ich will an die Hand genommen werden, zeig mal...", sondern löse das Problem selbst. PS: Ich meins nicht böse. PPS: Ich habe den Thread nur schräg überflogen. -
Passt perfekt. Klar, es fallen paar Kosten, aber dadurch zahlt der Betrieb "Lehrgeld" im Sinne von; "Was können wir besser machen". Siehe ersten Kommentar. Zumal, um den Gedanken mal fortzuführen, was ist, wenn die Ursache durch einen neuen Kollegen fabriziert wurde? Angenommen ein neuer IT-Kollege (egal ob "Azubi" oder gelernter Techniker), soll ein System XY erweitern, neu aufsetzen, Daten sichern usw. (Viele andere Beispiele). Der neue Kollege erhält eine Anleitung, die Tätigkeit beschreibt und genau während der Tätigkeit passiert es. Die Sicherung klappt nicht, das System wird instabil oder oder. Da wäre die Ursache wiederum die Anleitung / Leitpfaden. WIederum kann der Betrieb dann, daran arbeiten, dass besser zu beschreiben.
-
Moin, ich glaube ich habe mich da falsch ausgedrückt. Mir ist klar, dass ich während meiner Ausbildungszeit keine "Verantwortung" zu tragen habe. Egal, ob ich einen kompletten Betrieb lahmlege, in dem ich z.B. den Server zwecks Unwissenheit außer Gefecht setze oder ich versehentlich beim Tausch der Platte, das Backup oder die Datenbank "zerschieße", da meine Vorgesetzten / Ausbilder während meiner Ausbildungszeit, meine Arbeit "kontrollieren" müssten. However, mir ging es eher darum, dass wenn ich einen Fehler gemacht habe, diesen lieber einmal zu viel melde, egal ob Folgeschäden oder gar keine Folgeschäden entstehen werden. Lieber einmal zu viel, als zu wenig. Selbst die minimalen Kleinigkeiten sollten bei Unsicherheit gemeldet werden, egal wie die Geschichte ausgeht. Im besten Fall war es falscher Alarm und man bekommt eine kurze Erklärung dazu. Selbst wenn etwas passiert, gibt es Anschiss, aber auch hier eine Erklärung für die Zukunft. Bei meinem ersten Vorfall habe ich das nicht gemeldet, ging "nur" um eine defekte Tür. Als mein Chef es bemerkte, war er eher zornig darüber, dass ich es nicht meldete. Ich sagte ihm, dass ich bissel Panik davor hatte, aber als er mir die Hintergründe erklärte, was alles passieren kann, war mir klar, ich hätte mal... Als ich versehentlich einen "Datenschutzvorfall" ausgelöst habe, habe ich das sofort gemeldet. Anfangs hatte ich deutlich mehr bammel gehabt. Sind schließlich keine Peanuts. Nach einer ausführlichen Schilderung an meinen Chef / Vorgesetzten, wie das ganze passiert war und ich es nicht wusste, dass das so nicht in Ordnung ist, obwohl wir geschäftliche Partner sind, habe ich eine ausführliche Erklärung und tieferes Know-How erhalten und eine mündliche "Rüge" mit der Bitte, besser aufzupassen. Selbiges war, als nach meinem vor Ort Einsatz schlagartige Netzwerkprobleme im 24x7 Produktivbetrieb aufgetreten sind, die kurz vor Feierabend gemeldet wurden. Habe den Fall direkt gemeldet, mein Einsatz geschildert, mein Vorgesetzter war am späten Abend vor Ort, da der Kunde ziemlich sauer war und was war es? Nicht mein Fehler. Netzwerkkarte war defekt. Fazit und worauf ich hinaus wollte; -> Ich finde es wichtig, dass man zu seinem Fehler steht und falls man unsicher ist, lieber einmal mehr bescheid sagen, als zu warten -> Das zeigt deutlich charakterliche Stärke. -> Die Folgen sind meistens schlimmer, wenn man es nicht meldet.
-
Fachinformatiker Systemintegration - Prüfungstermin
IT-Systemimperator antwortete auf ExternerPrüfling0305's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Informationen zur Prüfung bekommst du von der zuständigen IHK. Was möchtest du in Erfahrung bringen? Wenn es um den Ablauf geht, kann ich dir sagen, dass die klassischen AHA - Regeln eingehalten werden. Bei mir war das so, dass wir am Prüfungstag am Eingang X erscheinen sollten, um zwischen Risikogruppe(n) und nicht Risikogruppen unterscheiden zu können. Beim Eingang mussten wir, bis zum Prüfungsraum, uns anmelden, Hände desinfizieren und die Maske tragen. Im Prüfungsraum brauchten wir keine Maske. Toilettenzeiten wurden in die Pause gelegt. Falls man mal musste, kam jemand mit, damit auf den Gängen die Abstände eingehalten werden. Wir hatten zwischen GA1 und GA2 Pausen, wobei wir den Raum nicht verlassen durften. Nach Prüfungsende musste ich das Gelände verlassen. -
Wenn du soviel "Panik" hast, informiere asap deinen Chef, Vorgesetzten und schildere den Fall.
-
Moin, mir ist ein solcher Fall nur als Azubi untergekommen. War während meiner Tätigkeit zu schnell und habe nicht richtig aufgepasst. Unabhängig davon, dass ich Azubi war, da ich als vollwertiger Mitarbeiter behandelt wurde und was ich auch wollte (bin schließlich keine 16 mehr). Jedenfalls; Beim Updatevorgang nicht richtig darauf geachtet was ich mache, ergo -> Datenbank defekt. Musste durch unseren IT-Admin händisch und mit sehr viel Aufwand behoben werden. (Medizin) Versehentlich die falsche Platte, sowie das falsche Netzwerkkabel gezogen, ergo -> kompletter Ausfall (24x7 Betrieb) Bei dem Hardwaretausch ging mir das Mainboard und Backplane flöten, da ich elektrisch aufgeladen war: Kompletter Stillstand Datenschutzvorfall ausgelöst: Direkt gemeldet. Gab "nur" ein Schlag in den Nacken. "Mündliche Rüge" Und einen kompletten 5. stelligen Auftrag falsch verbucht. (Wusste damals nicht, dass es nur ein paar klicks waren, um das zu beheben).
-
Zwischenprüfung IHK FISI 2021
IT-Systemimperator antwortete auf Yamen's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Moin, bitte stelle deine Frage hier: Fragen zur Prüfungen und Lösungen -
Warum unnötig? Wirst du in der Welt der IT niemals. Zertifizierungen heißt -> Prüfung! Dann ist die Welt der IT nichts für dich. Keine. Verweis auf die Prüfung Ich bin raus... Du siehst es als unnötig an, eine Ausbildung zu machen, willst die Ausbildung eventuell auf 2 Jahre verkürzen? Mein Eindruck von dir: Mit dem minimalsten Aufwand, den größten Erfolg erzielen. Klappt nur nicht. Es verstärkt echt den Eindruck, dass du vollkommen "planlos" bist und dir nicht wirklich klar ist, wie das eine zum anderen kommt... Sorry, wir drehen uns echt im Kreis....
-
Das lässt sich so lesen, wie die frischen BWL - Studenten, die mit Anfang 20 ihren Master haben, keine Berufserfahrung haben und direkt als Geschäftsführer einsteigen wollen... (Nicht böse gemeint ) Vorab sei wiederholt gesagt, ich habe das Thema IT-Sicherheit gecancelt, da ich das zu komplex finde. Ich vermute, dass du nach deinem Studium nicht direkt als IT-Sicherheitsberater "tätig" sein wirst. Mal eine ganz andere Frage... du bist erst 17 Jahre. Warum machst du nicht eine IT-Ausbildung und hängst das Studium dran?
-
Hallo TopSecurity, um mal meinen alten Lehrer zu zitieren; "Langsam bekomme ich einen Kabelbrand im Herzschrittmacher...". Ich kann eneR gut verstehen. Dass du ein "Troll" bist, denke ich langsam auch... Es liegt nicht nur daran, dass du kein Stück darauf eingehst was wir dir mitteilen, sondern eher daran, dass du abgesehen von A nach B zu D zu X springst, dann wieder von X nach C zu F, also völlig verwirrend, du weißt gar nicht was du eigentlich willst. Einerseits ist es mit jungen 17 Jahren "verständlich". Man hat gewisse Ideen und Vorstellungen für die berufliche Zukunft, jedoch solltest du dir, wie ich dir geschrieben habe, dich erstmals mit den Berufen eines FIAE, FISI und ITSE beschäftigen, damit du weißt, welche primären Aufgaben diese Berufe haben und wo die Unterschiede liegen. Ich wiederhole mich nochmals. Diese Berufe bilden die Grundlage, die du für deine verschiedenen Jobs benötigt, soviel erstmal dazu. Als nächsten Punkt vermerke ich, wie es der Chief schrieb: Du läufst vollkommen ohne einen Plan durch die Gegend. Du springst von Thema zu Thema. Heute mal dieses, morgen mal jenes... Mal ein passendes Beispiel aus meiner Jugend dazu. Bevor ich wusste, dass ich FISI werden will, wollte ich Arzt, Physiker, Raktenwissenschaftler, Chemiker, Anwalt, Lehrer und Atomphysiker werden. Was tat ich also? Ich informierte mich über die Berufe, absolvierte Praktikas, sodass ich schnell merkte, ist es das, was ich wirklich will? Schau dir bitte nochmal deine eigenen Antworten an. Du wirst sehen, du springst wirklich...und das ist ziemlich "nervlich"... Du hast Lust auf Mobile Software Engineering, kannst dir den Beruf fernab 50+ nicht mehr vorstellen. Du willst nicht als Projektleiter enden, sondern eher als Teamleiter. Wenn du als Projektleiter enden solltest, würdest du dir wünschen, dass du IT-Sicherheitsbeauftragter tätig wärst. Du willst direkt ohne Basics in die Richtung gehen? Ich hätte gerne ein 6er im Lotto. Wiederum fragst du uns, ob in der Securitybude Leute zwischen 20 bis 30 Jahre sind oder ob dort auch ältere Leute tätig sind. Ich kenne persönlich keinen, der mit 20 Jahren in diesem Sektor tätig ist. Als letztes schau dir das bitte an: Du fragst nach einem Verlag oder eine Bücherreihe, du hattest nie, zumindest aktuell, nicht vor ein Buch zu kaufen, da der Verlag für dich relevanter ist. Was nutzt dir der Verlag, wenn du dir eh kein Buch kaufen wolltest? Dann willst du dich vorab, bevor du dir ein Buch kaufst, dich erstmal mit Netzwerktechnik beschäftigen. Dann fragst du wieder nach einer Bücherreihe / Verlag. Ich verstehe nicht, was du eigentlich willst....
-
Ok, du willst dir kein Buch kaufen, aber der Verlag ist für die relevant? o.O Was hat der Verlag damit zu tun? Ob es Buchvorschläge gibt? Wir drehen uns im Kreis. Nochmals, Bücher bringen rein gar nichts, wenn dir die Basics fehlen. Willst du die Basics -> AUSBILDUNG! AUSBILDUNG! Netzwerktechnik ist genau so wie jedes andere Thema XY, auf einer Basis aufgebaut. Verstehst du die Grundlagen nicht, bringt es dir alles nichts! Egal ob IT Sicherheit, wie male ich ein Bild, wie spiele ich die Noten usw! Wir drehen uns wirklich im Kreis.... beschäftige dich bitte erstmal mit dem FISI, FIAE usw ansonsten wird das hier nichts...
-
Die drei Antworten sind sehr exakt und eigentlich muss man dazu nichts weiteres sagen, aber ich erkenne mich bei dir wieder, da ich während meiner Ausbildung mich auch für die IT-Sicherheit interessierte, jedoch schnell merkte, dass das Thema, auch wenn man die "Basics" hat, wirklich sehr sehr sehr sehr komplex ist! Nicht umsonst gibt es dazu explizite Studiengänge etc. MMn bedarf es wirklich einen sehr langen Zeitraum, um in der Thematik Fuß zu fassen. Manche haben teilweise von 10 bis 20 Jahren Berufserfahrung. (War mal über den Daum gepeilt eine Aussage von meinem Ausbilder). Mal ein Vergleichsbeispiel, da dir die Basics fehlen; Du hast ein Klavier und willst direkt der nächste Mozart werden: Ohne Basics und jahrelanges Üben wird das nichts. Du hast Bock zu malen und willst direkt die Mona Lisa malen: Ohne Basics und jahrelanges Üben wird das nichts. Du hast Bock eine Operation durchzuführen, da du dich für die Medizin interessierst: Ohne Studium und co. wird das nichts. Natürlich sind die Beispiele bisschen übertrieben, du kannst dir direkt ein Buch über die IT-Security, über das Malen, über die Medizin und co. anschaffen, aber wenn du nicht weißt was du da liest und nicht verstehst, was die meinen, da du nicht nachvollziehen kannst, was das Buch dir sagen will, da du nicht die Grundlagen kennst, ist es verlorene Zeit und bringt dir einfach nichts. Mein Rat an dich: Wenn du das Geld hast, kauf dir ruhig so viele Bücher wie du möchtest, es wird dir am Ende nur nichts bringen, wenn du nicht die Grundlagen kennst. Du bist 17, mache eine Ausbildung, lerne die Basics, verinnerliche diese und baue darauf auf. Fang klein an. Du wirst dich selbst nur "unglücklich" machen. Bevor das erlernte wirklich fest sitzt, gibt es weitere Sachen und da dreht man sich im Kreis..
-
FiSi - Prüfungsvorbereitung für Sommer 2021
IT-Systemimperator antwortete auf Jonathan_Kli201's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du kannst in GA1 und GA2 jeweils einen Handlungsschritt komplett streichen. Nö, ist es nicht. War zumindest bei mir so. Okey, dazu muss ich sagen, dass ich meine Fachhochschulreife und Fachgebundene Hochschulreife auf einer Wirtschaftsschule nachgeholte habe. Dementsprechend hatte ich deutlich mehr "Vorwissen". Als LK hatte ich jeweils BWL, VWL und ReWe gehabt. Dagegen ist der Berufsschulstoff ein Witz.. aber davon ab. Schau dir z.B. die Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Lagerkostenberechnungen usw an. Das ist immer nach einem Schema F. Eigentlich nur "stupides" auswendig lernen. Zumal du dir einiges selber herleiten kannst an Hand der Aufgaben. Wenn du dir ein Überblick verschaffen willst, "prügel" dir die letzten Prüfungen rein, bis du sie nicht mehr sehen kannst. Arbeite sie alle nach den Prüfungsvorgaben durch und du wirst sehen, das wird immer besser. Oder, wenn ich einen ehemaligen Lehrer von mir zitiere; "Arbeite die Prüfungen durch, bis du sie nicht mehr sehen kannst, bis sie dir oben und unten und aus den Ohren rauskommen". -
FiSi - Prüfungsvorbereitung für Sommer 2021
IT-Systemimperator antwortete auf Jonathan_Kli201's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Auch wenn meine Antwort bisschen "lachs" klingt; Ich habe in den drei Jahren mich maximal, wenn ich es großzügig hochrechne, maximal 4 Wochen "intensiv" mit dem Programmierung beschäftigt. Der Rest der Zeit, war es mir völlig wumpe. Muss dazu sagen, dass ich mich für dieses Themengebiet null interessiere, weshalb es mir egal war. Hinzu kommt noch, dass mein Lehrer es und so einfach gemacht hat, bei Klausuren zu mogeln. Jedenfalls, bei der Sommer 2020 kamen einige Fragen zu SQL und CO dran, die ich erst am Ende beantwortet habe. Es waren, glaube ich 2 Aufgaben zu SQL dran. Eine habe ich gestrichen und die andere konnte ich "lösen", da in der Tabelle die Befehle angegeben waren. Dementsprechend war es pures herleiten. Das war wohl bisschen Glück dabei. Wenn mehr Programmierung abgefragt worden wäre, sähe es anders aus. Wobei am Ende sich selbst meine Schule bei der IHK erkundigt hat, warum soviel für den FISI abgefragt wurde. Wenn du dir paar Sachen herleiten kannst und das eine oder andere noch im Kopfe hast, wird das nicht so schwer. (Mein Eindruck) BWL? Wikom? Meinst du WISO? Also BWL ist wirklich nicht schwer. Wenn du die Kalkulation kannst, dich mit dem P/L Verhältnis vertraut machst, ist das auch keine große Kunst. Aber solches Wissen brauchst du tatsächlich für das Fachgespräch. Corona ging erst Ende 2019 viral. Also kannst du es nicht wegen Corona vergessen haben Sorry für die Frage: Was machst du, wenn dir dein zukünftiger Chef langweilige Aufgaben zuteilt, die so langweilig sind, dass du keine Lust hast, diese auszuführen? Sagst du dann auch; "Das ist das Problem von meinem Chef, er hat mir so langweilige Aufgaben zugetragen, da hatte ich einfach keine Lust darauf" ? Sei es drum; Wenn du dir die letzten Prüfungen anschaust, sollte das reichen. -
Arbeitsgericht/Gehalt nicht gezahlt
IT-Systemimperator antwortete auf venom_xy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mal ein ganz andere Gesichtspunkt. Unabhängig davon, ob es sich lohnen oder nicht lohnen würde, stellt ich mir gerade die Frage, ob ich für ein halbes Azubigehalt einen solchen "Aufwand" machen möchte oder, ob es nicht besser ist, dieses ruhen zu lassen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn Firmen einfach so entschieden haben, aber ob es sich die Mühe, Kosten und Nerven wirklich lohnt gleich zu klagen? Vermutlich hätte ich mich darüber geärgert, es am Ende sein lassen, Strich drunter gesetzt und in dem neuen Betrieb neu durchgestartet. -
Welche Bücher sind in der IT empfehlenswert?
IT-Systemimperator antwortete auf Nithtrox's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi Nithrox, welche Bücher empfehlenswert sind, ist immer so eine Sache. Vieles was in den Büchern steht, lässt sich ebenfalls kostenlos im Netz finden. Ich habe mir während meiner Ausbildungszeit, ebenfalls Fisi, viele Bücher angeschafft, die ich am Ende gar nicht, bis kaum genutzt habe, da die ganzen Bücher rückwirkend gesehen, auch nicht wirklich zielführend waren, obwohl meine Schule meinte, dass wäre schon nützlich. (Aber das ist ein anderes Thema). Jedenfalls, wenn du dir Bücher anschaffen möchtest; Du könntest einen Blick über folgende Bücher werfen: IT - Handbuch für Fachinformatiker IT - Basiswissen Vernetzte IT-Systeme IT - Handbuch (Ist für die Prüfung nicht mehr zugelassen) Computernetzwerke vom Hanser Verlag Technik der IP - Netze vom Hanser Verlag Grundlagen zu Netzwerken & seriellen Schnittstellen Netzwerkgrundlagen - Skript (mein kleines Skript über die Netzwerktechnik) Ansonsten, wenn du willst, kannst du dir mal die folgende Linksammlung anschauen. Im Verlaufe meiner Ausbildung habe ich mir immer wieder paar Seiten zu den unterschiedlichsten Themen notiert, die mir öfters weitergeholfen haben. (Ist nicht ganz Up2date). Jedenfalls haben mir die Seiten deutlich besser geholfen, als die Bücher. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. IT - Netzwerk Netzwerk - Grundlagen Netzwerk - Architekturen Client-Server-Architektur Peer-to-Peer-Netz :: P2P (peer to peer network) :: ITWissen.info Client-Server Architektur Vorteile & Nachteile - Amdtown.com Peer-to-Peer — e-teaching.org Netzwerkarchitektur :: network architecture :: ITWissen.info Der Nachteil von Client-Server Architektur - Amdtown.com Client-Server-Architektur-Vorteile - Amdtown.com google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwiglcPOgYXcAhUjxaYKHSR9BmYQFghUMAU&url=http%3A%2F%2Fwww.s-line.de%2Fhomepages%2Ftrac%2Fwissen%2Fnetzwerk%2FNETZ_CLIENT_SERVER.html&usg=AOvVaw35KXIq10h656ZMxNdqvXP7 Wie funktioniert ein Netzwerk? | netzorange.de Netzwerk - Grundlagen IT Grundlagen zu Netzwerk, Protokolle, Router, IP-Adressen lernen - Bildungsbibel.de Netzwerk - Übertragungsmedien Vor- und Nachteile von Lichtwellenleitern marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe14/1412.htm Netzwerk Kabel - Twisted-Pair-Kabel und Glasfaserkabel Übertragungsmedien im IT-Bereich Stirnflächenkopplung :: butt joint :: ITWissen.info Kupfer- und Lichtwellenleiter bei Übertragungsmedien - InfoTip Kompendium informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuelerseiten.dir/MSchmidt/Kabel.html Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern? Der Unterschied: Singlemode und Multimode LWL-Kabel - Glasfaserkabel.de 8 Vorteile von Glasfaser- gegenüber Kupferkabeln | Black Box Technologie-Blog Netzwerk - Strukturierte Verkabelung Datei:Strukturierte Verkabelung.svg – Wikipedia Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Azubi Tagebuch Gründe für die Vernetzung von Computersystemen - Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Rechnernetzpraxis - rnp_3.pdf Strukturierte Verkabelung Strukturierte Verkabelung – Wikipedia Was ist eine strukturierte Netzwerk-Verkabelung? Netzwerk - Ausdehnung Netzwerktypen im Überblick | LAN, MAN, WAN & GAN - 1&1 WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Blog WLAN-Architektur :: WLAN architecture :: ITWissen.info Vor- und Nachteile von WLAN Was ist WLAN? WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und Radius | c't Magazin Netzwerk - Topologien Topologien in Rechnernetzen - KUNBUS GMBH Netztopologie Topologien bei Netzwerken Grundlagen der Netzwerktechnik - Netzwerktopologie und Netzwerkstruktur Der Netzwerkaufbau - möglicher Topologie - KUNBUS GMBH Netzwerk-Topologie Netzwerk-Topologien Netzpläne und Topologien | netzorange.de Netzwerke Grundlagen, Topologien, Zugriffsverfahren - FIAE - Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Netzwerk - Funk Richtfunk - Richtfunk.pdf (1) Was ist Richtfunk ? - YouTube Richtfunk Netzwerk - TCP/UDP Header TCP Header, Aufbau, Transmission Control Protocol, Transportprotokoll - Bildungsbibel.de TCP Referenzmodell, Physikalische Schicht, Netzwerkschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht - Bildungsbibel.de IP-Header im Detail - Grundlagen: So funktionieren TCP/IP und IPv6 - TecChannel Workshop TCP :: Das Transmission Control Protocol - Der Webschmöker Netzwerk - Klausuren IT-Systeme Netzwerk - Techniken Netzwerk - Routing Unterschied zwischen Public IP und Private IP | Öffentliche IP vs Private IP - 2020 - Technologie Die Routingtabelle im Detail (ITNT10.3) - YouTube Wie funktioniert statisches Routing? (IT_NT8.2) - YouTube Dynamische Routingprotokolle: Was machen die eigentlich? (IT_NT9.1) - YouTube Routing (Routing-Tabelle LSA DVA) Routingtabelle – Wikipedia Netzwerk - Open Shortest Path First Open Shortest Path First – Wikipedia Netzwerk - Routing Information Protocol Routing Information Protocol – Wikipedia Netzwerk - Neighbor Discovery Protocol Neighbor Discovery Protocol – Wikipedia Netzwerk - Protokolle Netzwerke - IPv6 (1) IPv6 Einführung - YouTube Was ist IPv6? DHCPv6 : IPv6-Portal Announcement: IPv6 - YouTube Netzwerk - IPv4 IP-Adressen Aufbau, Klassen A, B, C, D und E, IPv4, IPv6, IPnG - Bildungsbibel.de IPv4-Adressierung im Internet IPv4-Netzklassen IPv4 - Internet Protocol Version 4 Was ist eine IPv4 Adresse | IT-Learner.de Netzwerk - Virtualisierung S4 - Server-Virtualisierung erklärt Was ist Virtualisierung? Definition und Anwendungsfelder - 1&1 IONOS Netzwerk - Server SAN SAN vs. NAS: Unterschied & Vor- und Nachteile - WinTotal.de Storage Spaces Direct Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) 2019 Neuerungen - YouTube Was sind Storage Spaces Direct, S2D? S2D Micro-Cluster | Thomas-Krenn.AG Anleitung: Storage Spaces Direct auf Cluster mit zwei Knoten einrichten | WindowsPro Überblick: Windows Server 2016 Storage Spaces Direct im 2-Node-Cluster | WindowsPro Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk | Hyper-V Server Blog Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct | Hyper-V Server Blog Teil 1 – Was ist Storage Spaces Direct? | Hyper-V Server Blog Knoten :: node :: ITWissen.info scale out fileserver - Google-Suche Scale-out File-Server: Microsofts SAN-Alternative | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Storage – Wikipedia Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick | WindowsPro Bereitstellen von direkte Speicherplätze | Microsoft Docs Storage Spaces Direct in Windows Server 2019 nutzen Direkte Speicherplätze – Übersicht | Microsoft Docs Videointerview mit Claus Joergensen über die Neuigkeiten in Storage Spaces Direct in TP5 | Hyper-V Server Blog Controller, Cache, Laufwerkstypen: Speicher für Storage Spaces Direct planen | WindowsPro Windows Server 2016: Software-defined Storage inklusive Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem | WindowsPro Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren | WindowsPro 5 No-Gos beim Betrieb von Hyper-converged Infrastrukturen Anleitung: Hyper-V-Cluster einrichten und VMs hochverfügbar machen | WindowsPro iSCSI-Storage in Windows Server 2012 R2 und Hyper-V nutzen | WindowsPro Storage Spaces Direct: Hyper-converged Infrastructure mit Windows Server 2016 einrichten | WindowsPro Performante Storage-Anbindung: SMB3, SMB Direct, RDMA und SMB Multichannel | WindowsPro Windows Server 2016: Cluster ohne AD in einer Workgroup erstellen | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Netzwerk - Failover Failoverclustering | Microsoft Docs Erstellen eines Failoverclusters | Microsoft Docs Failover – Wikipedia failover cluster - Google-Suche Failover-Cluster einrichten mit Windows Server 2012 R2 | WindowsPro Netzwerk - Cluster Rechnerverbund – Wikipedia Windows Failover Cluster Tutorial für Anfänger | LINETWORK Hyper-V: Cluster Shared Volumes anlegen und konfigurieren | WindowsPro Netzwerk - Knoten nodes cluster - Google-Suche Was ist MAC-Spoofing? - 1&1 IONOS IT - Sicherheit IT - Firewall Was ist eine Web Application Firewall? WAF, cIAM und API-Gateway müssen Hand in Hand gehen Application Firewall | Anwendungsfirewall Netzwerksmanagement - Firewall und NAT - VL_NETM_firewall.pdf (2) Wie funktionieren Firewalls? | Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung IHK - YouTube Firewall FAQ: Was kann welche Firewall - computerwoche.de Firew.pdf Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Paketfilterungs-Router - Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Was ist eine demilitarisierte Zone (DMZ)? - IONOS (2) DMZ | Demilitarisierte Zone | IT-Bits - YouTube IT - Datensicherung Was ist Disaster Recovery? Was ist Business Continuity? Disaster Recovery – Wikipedia IT - Klausuren Informatik Abitur – Wir helfen dir durchX's IT - Hardwareschnittstellen Die M.2 Schnittstelle USB 3.1 + USB Type-C™ U.2 | NVMe SSD-Empfehlung: SATA, M.2 und Co. erklärt - CHIP SATA / Serial-ATA PCIe - PCI Express (1.1 / 2.0 / 3.0 / 4.0 / 5.0) Alles, was man über M.2 wissen muss NVMe Grundlagen – Thomas-Krenn-Wiki PCIe-Schnittstellen im Test: x16, x8, x4, x1 – wie viel ist nötig? (Seite 3) - ComputerBase SATA SSD, mSATA SSD, M.2 SSD - Unterschiede, Vergleich | ssd-ratgeber.de Computer-Schnittstellen USB-Standards im Überblick Schnittstelle: USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s - Golem.de USB (universal serial bus) :: USB-Schnittstelle :: ITWissen.info USB 3.0 / 3.1 / 3.2 / SuperSpeed-USB -
Ausbildung ohne Berufsschule
IT-Systemimperator antwortete auf ChrisTR's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das ist alles gar kein Thema. Ich habe selbst mit Leuten gearbeitet, die ebenfalls das Asperger-Syndrom hatten. Du kannst bei der IHK einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen. Das wird bei allen Klausuren, Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen berücksichtigt. Wichtig ist dabei, dass du den Antrag stellst. Bei mir waren es drei. Blödsinn! Sorry für die ehrlichen Worte. Was für "spezielle" Fähigkeiten hast du, die "normalos" nicht haben? Fotografisches Gedächtnis: Fluch oder Segen? Schau dir mal das Video an. In der heutigen Zeit gibt es viele Firmen die speziell Menschen mit Handicap einstellen. Es gibt immer Mittel und Wege, um das zu erreichen, was du willst. -
Kundin zum weinen gebracht->Abmahnung.
IT-Systemimperator antwortete auf cnwgruss's Thema in IT-Arbeitswelt
Korrekt, so "blöd" es auch ist, Kunde ist und bleibt König und "darf / kann" sich nun mal "alles" erlauben. Egal, ob du angebrüllt, durch das Telefon gezogen wirst oder beleidigt wirst, so wie du den Text verfasst hast, darfst du dich gegenüber den Kunden nicht äußern. Schon gar nicht persönlich werden, so wie du es geschrieben hast! Du hättest viel eher ruhig und sachlich sagen können, dass momentan kein ordentliches Gespräch zustande kommt, wenn der tolle Kunde dich durch das Telefon zieht und daher das Gespräch beendest. Die Situation hätte viel besser für dich ausgehen können, sodass du eine deutliche bessere Grundlage für dich hast, um das ganze mit deinem Chef zu besprechen. Aber so? Wenn du dich tatsächlich so 1 : 1 geäußert hast, ist die Abmahnung noch sehr milde... dunkelgelb, aber gelb! Es wäre sicherlich eine Option, wenn du an deinen Soft-Skills arbeitest. Zusätzlich ein Training machst, um solche Krisensituationen zu üben. Du hast nicht nur dir geschadet, sondern deinem AG. Das ganze kann sich durchweg rumsprechen. Wenn du tatsächlich eine Abmahnung vor einem Gespräch erhalten hast, widerspreche vorab, versuche die Situation deinem Chef zu schildern und wenn es zur der Abmahnung kommt, lerne daraus. Hätte mMn viel schlimmer für dich ausgehen können... -
Ausbildung ohne Berufsschule
IT-Systemimperator antwortete auf ChrisTR's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da bewegst du dich auf sehr sehr sehr dünnen Eis.... es kann ohne Schule "klappen", es kann genauso gut nach hinten losgehen.... ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber es sieht eher schlecht für dich aus, denn wie Maniska geschrieben hat: So ist es und nicht anders. Wenn du dich unwohl fühlst, vor Publikum zu reden, zieht das spätestens deine Note bei deinem Vortrag vor dem Prüfungsausschuss, richtig in den Keller. Ein paar Punkte, die in die Bewertung einfließen, zähle ich, dir gerne auf: Wie hat der Prüfungling präsentiert? Wie war sein Auftreten? Freigesprochen? Abgelesen? Ins Publikum geguckt oder nur auf die Karten? Fachsprache verwendet? Sicherer Stand oder unruhig? Dokumentation und Präsentation stimmig? Konntest du den Prüfungsausschuss abholen bzw. mit integrieren? Vieles mehr. Ich kann dir nur raten, wie die anderen auch, gehe in die Berufsschule und übe Vorträge. Gerade innerhalb des dritten LJs haben wir bis zum Ende hin, so gut wie dauerhaft Ausarbeitungen erarbeitet und dadurch Vorträge gehalten. Einige Lehrer waren dabei sehr penibel. Gaben uns Vorgaben, die in der Prüfungssituation ähnlich sind und haben z.B. direkt nach 15 Minuten abgebrochen. Teilweise wurden die Ausarbeitungen nach dem IHK-Prüfungsstandard bewertet, damit wir viel Feedback erhalten und die Fehler, die wir jetzt genüge gemacht haben, eben in der Prüfung nicht machen! Mir hat es deutlich etwas gebracht. Außerdem, "schwarze Schafe" gibt es überall. Wenn du dann einen Prüfer / Prüfungsausschuss hast, der bewusst nach solchen Kriterien stränger bewertet, hast du verloren... (Außnahme bestätigt die Regel). So ähnlich war das bei mir, aber das hat eine ganz andere Geschichte... Wie gesagt, es ist deine Entscheidung, ob du es ohne Schule bzw. Vorbereitung durchziehen willst, ich rate dir, geh in die Schule. Eine Vorbereitung ist enorm wichtig. LG -
Ausbildung ohne Berufsschule
IT-Systemimperator antwortete auf ChrisTR's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, mal ein paar Eindrücke von meiner Berufsschulzeit. Warum hast du grundsätzlich mit 31 kein Bock in die Berufsschule zu gehen? Hausaufgaben gab es so nicht. In der Regel waren das Aufgaben, die während der Unterrichtszeit bearbeitet wurden. Okey, dazu muss ich sagen, dass ich ein paar Lehrer hatte, die von der allgemeinbildenden Schule kamen, sodass die, wobei das betraf nur Englisch und Wipo, ihren klassischen Unterricht inkl. Hausaufgaben vollzogen hatten. Aber in der Regel waren, vom Prinzip her, alle der Meinung, ob wir mitarbeiten oder nicht, das liegt ganz bei uns. Auch hier ist es grundsätzlich kein Problem. Mal abgesehen davon, dass ich während der Schulzeit nicht darauf ab war, großartig "Freunde" zu finden, sorgte alleine das Klassenklima dafür, dass selbst die introvertiertesten schnell in Gespräche verwickelt wurden. Und die, die nicht wollten, wurden einfach in Ruhe gelassen. Pauschal gesagt: Ja, das ist sicherlich möglich. Kann ich mir schon vorstellen, dass es Nachhilfelehrer gibt, die auf die Prüfungen getrimmt sind. Während der Schulzeit musst du hin und wieder Referate vortragen, Ausarbeitungen vortragen usw, wobei dabei der Fokus auf das Fachgespräch gelegt wird. Da bekommst du Feedback z.B. wie du vorgetragen hast, ob du abgelesen hast, ob du standsicher bist, wie deine Aussprache war, warst du Nervös, zum Aufbau deiner Präsentation usw. Es ist schon hilfreich. Bei den Vorträgen und Referaten? Nein, kannst du nicht. Beim Unterricht allgemein? Ja, das kannst du. Wenn du, wie in meinem Beispiel, auch solche Lehrer hast, die der Meinung sind, dass wir alle alt genug sind, um selber zu entscheiden, ob wir mitmachen wollen oder nicht bzw. wenn wir nicht mitmachen, dass wir eigenständig für ordentliche Leistungen sorgen. Ich meine das waren 10% Fehltage innerhalb der gesamten Schulzeit. Ohne wichtigen Grund schon gar nicht. Ohne Grund sind Fehltage die nicht entschuldigt werden. Sind es zu viele, "fliegst" du. So war es zumindest bei uns. -
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
IT-Systemimperator antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Moin, ich suche vergebens nach der Abschlussprüfung für den FISI - Sommer 2020. GA1, GA2 und WISO inklusive deren Lösungen. Was ich euch bieten kann: Alle Abschlussprüfungen von 1999 bis 2019 komplett. Jeweils Sommer und Winter plus die Lösungen. Alle Zwischenprüfungen von 1998 bis 2018 komplett. Sommer und Winter plus die Lösungen. Diverse Unterlagen von 2003 bis 2013 die Abschlussprüfungen, Zwischenprüfungen, Dokumente usw. für den FISI, FIAE, ITSE bieten. Wer die Sommerprüfung hat, bitte lasst mir eine PN zukommen. Gruß. -
VPN unter Windows Server 2019 einrichten (Home)
IT-Systemimperator antwortete auf Squall's Thema in Security
Ich hatte darüber mein Abschlussprojekt, daher werfe ich einfach mal ein paar Begriffe in den Pool. NPS Richtlinien VPN - Client Remotezugriff Vielleicht hilft es dir weiter. LG -
Also Vollzeit bis zum Ausbildungsbeginn wäre eine Option Wenn du es wirklich willst, do it! C fällt bei Vollzeit weg. Wie willst du bei einer Vollzeit-Tätigkeit parallel noch ein dreimonatiges Praktikum absolvieren? Grundsätzlich rate ich dir ebenfalls zu einem Praktikum. Du lernst die Leute, die Aufgaben usw. deutlich besser kennen, sodass du abwägen kannst, ob du dort eine Ausbildung absolvieren möchtest. Und durch ein Praktikum hast du mehr Chancen im Betrieb X einen Ausbildungsplatz zu finden, wenn du dich dort gut machst Meine Ansicht zur den Vorkenntnissen, Zertifikaten usw: Klar, ich stimme allen zu, dass eine Ausbildung eine Ausbildung ist und nicht die Suche nach einer billigen Arbeitskraft für lau. Dennoch bin ich per se der Meinung, man sollte schon ein bisschen Vorkenntnisse haben, diese sich ausdrücklich auf "Basiswissen" beziehen. Quasi, ich bin Fisi, ob jemand was zu Kabeltypen sagen kann, ob er dieses oder jenes mal gesehen hat. Klar, Konkurrenz belebt das Geschäft, Angebot und Nachfrage, aber man sollte nicht ausdrücklich verlangen, dass der Bewerber ein absoluter Profi in der Thematik ist. Bisschen abheben von den anderen ist sicherlich nicht schlecht. Es gibt sicherlich den einen oder anderen Betrieb, der einen Studienabbrecher mit Erfahrung XY vor anderen vorzieht, das kommt vor. Hier würde ich mir nicht großartig den Kopf zerbrechen. Als ich mit 30 meine Ausbildung abgeschlossen habe, dachte ich auch, ich wäre zu "alt". Im Umkehrschluss war das alles gar kein Problem. Bei manchen sogar als Vorteil, da diese Betriebe eher ältere Leute mit "Lebenserfahrung" gesucht haben, als ganz junge Leute, die frisch von der Mittelstufe gekommen sind.
-
Du, das dachte ich zuerst auch.... warte Mal ab... das geht deutlich komplexer.. es gibt solche simplen Aufgaben und es gibt deutlich komplexere, die du aus der Ferne lösen musst, gerade wenn es ums Netzwerk geht... Vergiss nicht, dass du bei Entstörungsproblemen, auch richtig kommunizieren musst, gerade wenn du das Problem auf dei Schnelle nicht lösen kannst und der Kunde dir durchs Telefon springt... Für den Kunden, egal um welches Problem es sich handelt, ist es immer ganz schlimm, selbst wenn die Maus nicht geht... Einfach anschließen ist meistens nicht getan, so war es zumindest bei mir. Gerade die Managed - Switche musst du konfigurieren. Bei manch größeren Netzwerkumgebungen ist das nicht so einfach... genau so ist es beim Telefon. AB-Ansagen, Ruftöne usw... ich nehme das nicht so leicht auf die Schulter...
-
Berufsschule Hausarbeiten, allg. aufgaben?
IT-Systemimperator antwortete auf kn0thing's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei uns war das so, dass die Lehrer im Nebenfach, wobei das waren Lehrer die von der allgemeinen Schule kamen, richtig klassisch Unterricht inkl. Hausaufgaben gemacht haben, dem restlichen Anteil war das völlig egal. Grundsätzlich sind alle nach dem Schema: "Ich habe meinen Job, ich bekomme regelmäßig mein Gehalt, ob ihr Klausuren mitschreibt, ob ihr mitarbeitet oder nicht, ist mir völlig egal. Wer nicht mitmachen will, kein Bock hat, soll ruhig sein", verfahren. War nicht nur klassisch 60% mündlich, 40 % schriftlich, sondern gerade in den IT-Fächern Frontalunterricht, parallel dazu noch andere Themen angesprochen, die nicht im Lehrplan stehen, jedoch Bezug zur IT hatten. Quasi übergreifend.