-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von astero
-
Bin Ausbilder | Erster Auszubildender kommt bald | Tipps?
astero antwortete auf RMN's Thema in Small Talk
Azubi-Sicht. Mit mir sind wir zu 4. in der IT für etwa 150 MA im Haus und 500-700 Extern. Der Einstieg in den Betrieb folgte durch die Personalabteilung (Rundgang, Toiletten, MA-Parkplatz, Dienstanweisung, ...). Eine Klimaanlage - hab am 01.08.2018 mit der Ausbildung angefangen und es war heiß - Sonnenseite macht es nicht besser Inzw. haben wir ne mobile Klimaanlage. Meine Kollegen haben sich gedanken gemacht I guess, der Start war imo völlig in Ordnung. Bin der erste und einzige IT Azubi hier gewesen. FiSi Prüfung im ersten Versuch diesen Sommer bestanden Anfangsaufgaben, sobald ich von Personalabteilung an IT "übergeben" wurden: Meinen Büro-PC mit SSD und RAM Aufrüsten, PC Arbeitsplatz aufbauen (dadurch bekam ich auch z.B. Bildschirmlager gezeigt). Dann Windows Installation, Programme einrichten, etc. (wir haben keine Softwareverteilung/PXEBoot bislang. Ich plane das gerade, einzuführen.) anhand einer Checkliste (bekam ich vollständig gezeigt bzw. Ausbilderin hat mir über die Schulter geschaut und Tipps gegeben etc.). Dies dann an einem weiteren PC alleine probieren -> wo ich natürlich Rückfragen stellen konnte (und auch gemacht hab, da relativ viel) ... Dann Recherche Aufgaben (was ist AD, Exchange, ...) und anschließend langsam an die VMs rangeführt. Kleinere Probleme durfte ich mithelfen zu lösen bzw. via TeamViewer auch selbst "klicken". Festplatte ausbauen war bei manchen PCs schwer für mich, da einige so "komisch" sind (Teils Baujahr<2005). War mir dann relativ peinlich, da diese Aufgabe ja eig. relativ leicht ist. Schön war es ganz am Anfang, die ersten Probleme alleine zu lösen (z.B. Outlook Profil neu einrichten, AddIn für Telefonanlage neu installieren und konfigurieren, Druckprobleme, Officeprobleme,....). Und dann natürlich auch, den ersten PC vollständig alleine aufzusetzen (wir haben Teils komplexe Fachsoftware) -
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
astero antwortete auf Enno's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
-
35 Stunden auf den von der IHK genannten Projektzeitraum verteilt. Den Durchführungszeitraum gibst du beim Projektantrag an, wo viele 2-4 Wochen angeben.
-
Frustration über Betrieb + Abschlussprüfung
astero antwortete auf Hansi116's Thema in Abschlussprojekte
Wir hatten in meiner Berufsschulklasse 3 Azubis, die nicht ausgebildet wurden, bzw. keine Aufgaben bekamen oder einach als billige Arbeitskraft eingesetzt wurden. Azubi 1 hat sich mit der IHK und Berufsschulklassenleitung (Lehrer kann man bei sowas auch ansprechen!) ausgetauscht, da er nichts zu tun hatte und nichts lernte, teilweise spiegelte sich das auch in der BS an den Noten wieder. Unserer Klassenlehrerin hat mit seinem Betrieb und Ausbilder sogar paar mal telefoniert, ohne positives Ergebnis. Gemeinsam mit der IHK ist es ihm gelungen, einen neuen Ausbildungsbetrieb zu finden, indem er den Rest der Ausbildung fortsetzen konnte. Der Wechsel war kurz vor dem Ende des zweiten Lehrjahres (also rund Juni), nachdem er (afaik) einige Monate mit der IHK im Kontakt war. Der neue Betrieb war sogar eine andere IHK, was aber ja unwichtig ist... Er hat übrigens jetzt die Sommerprüfung bestanden. Azubi 2 und 3 (beide sind im selben Betrieb), wurden beide als billige Arbeitskraft eingesetzt bzw. hatten gar keine Aufgaben. Azubigehalt war unter dem neu eingeführten Mindestlohn (Erinnerung: Das ist neu, aber mit Einführung des Azubi-Mindestlohn hat der Betrieb das Gehalt darauf erhöht). Beide haben gesagt "Augen zu und durch", bleiben da für den Rest der Ausbildung und hauen dann ab. Sind aber beide durch die Sommerprüfung gerasselt, d.h. die dürfen demnächst nochmal antreten. Beide sind aber seit langer Zeit im Kontakt mit der IHK (1. LJ schon), die inzw. die Ausbildungstauglichkeit des Betriebes überprüft, da es dort bereits seit vielen Jahren so "schei*e" ist. = Du bist nicht alleine unzufrieden. Es gibt auch andere Azubis. Und wenn du auf der Arbeit bei Gesprächen keinen Erfolg hast, kann man halt auch zu Lehrern gehen (die helfen dir auch weiter bzw. geben Tipps etc..) oder der logische Schritt zur IHK, was ich dir dringenst empfehle, dass du da anrufst. Allerdings solltest du dich auf eine Antwort vorbereiten, wieso du über 2 Jahre gewartet hast, bis du anrufst. Nicht Ausbilden, keine Aufgaben, ... = Betrieb / Ausbilder Schuld Problem/unzufriedenheit nicht ansprechen und (aktiv) an Lösung arbeiten = hängt an dir (wobei wenn ich richtig gelesen habe, du es 1x bereits ohne Erfolg im Betrieb probiert hast, wo man dann anschließend höhere Stränge für auffährt - Geschäftsführung, IHK, Betriebsrat, ..) Mein Tipp/Vorschlag: Ruf bei der Klassenleitung (oder Lehrer des Vertrauens) an, da diese Person dir schonmal bisschen Stress abnimmt und vllt. wichtige Fragen für das Gespräch mit der IHK stellt, welche dir dann leichter Fallen zu beantworten. Anschließend bei der IHK anrufen, ggf. Termin für Gespräch mit IHK vereinbaren. Und je länger du wartest, je schwerer wird es ... Für das Abschlussprojekt: Im Internet sind viele Abschlussprojekte zu finden, auch Dokumentationen / Präsentationen(nur die Folien). Schau dich da mal durch, vielleicht spricht dich ja was an. Ich hatte als Projekt Monitoring, was machbar sein sollte ohne großes Wissen. Für das Fachgespräch dann jedes aufgetauchte Fachwort, Dateiendung, Port, etc. kennen. Für die Abschlussprüfung: Alte Prüfungen durchgehen, wird hier immer wieder gesagt, ich habs auch gemacht. Es ist halt einfach eine sehr gute Lernmöglichkeit und du verstehst die IHK Aufgabenstellungen leichter mit bisschen Übung. Damit ist jetzt nicht FiSi von 2004 gemeint, sondern pauschal 2015-heute. Beim Lernen dafür lernst du auch viele relevante Themen kennen.... Hilft dir ggf. auch bei der Projektdurchführung (sofern du vorher schon mit dem Lernen anfängst ). Ich hab mir noch gerne Videos zum Datenschutz, RADIUS, DHCP etc. angeschaut, während ich z.B. gegessen habe. Gab auch (zumindest diesen Sommer) im Fachinformatiker.de-Discord große Lerngruppe/n, für FiSi/FiAe/GA2, unmittelbar vor der Prüfung. -
RAID Berechnung
astero antwortete auf xMeme112dx's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Die IHK Aufgaben haben gern den Hinweis, es gibt "n Anzahl" 1 TB und "m Anzahl" 750 GB Festplatten. Wenn man das noch verstanden hat, ist es wirklich sehr leicht zu berechnen. Für das Verständnis Beispiel: 1x 1 TB 1x 750 GB RAID 1 Max. ist hier 750 GB. (Kleinste Festplatte) -
Urlaubsanspruch bei Übernahme Ausbildung
astero antwortete auf Johan.Werner's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich hab während der Ausbildungszeit 5 Tage Urlaub gehabt (von 30), obwohl erst Anfang Juli die Übernahme (bestandene Prüfung) erfolgte. Heißt, ich habe 25 Tage Urlaub mit ins Angestelltenverhältnis genommen und keiner hatte ein Problem damit. Laut Personalabteilung muss das sogar so sein (also Resturlaub bleibt vorhanden, hatte gegen Ausbildungsende mal nachgefragt, was mit den Urlaubstagen passiert). Wenn die bei euch zuständige Person das nicht weiß oder wissen will - mit der Vorgesetzten Person sprechen Rechtliches etc. wie Vorredner Rienne / Maniska sagten, mit Quellen ... -
Vom Bauchgefühl her, nach der schriftlichen Prüfung. Also etwa 1,5 - 2 Monate vor Ende der Ausbildung (mündliche Prüfung war bei uns Mitte Juni bis Anfang Juli, schriftliche Anfang Mai). Dann hast du den schwersten Teil hinter dir und kannst dich auf Bewerbungen konzentrieren Zudem muss der neue AG nicht Monatelang auf deinen ersten Arbeitstag dann warten.
-
So einfach wie es klingt - schon auf XING o.ä. angemeldet? Headhunter / Recuiter kommen dann auf dich zu mit Jobangeboten. Manche sind besser, manche nicht so schön, manche machen Copy Paste an jeden der "Begriff X" bei sich stehen hat. Die wollen einen Telefon-Termin mit dir vereinbaren und hätten gerne einen Lebenslauf. Habe mich zum Ende der Ausbildung angemeldet und einige Angebote bekommen, obwohl es im Umkreis 20km quasi nichts gibt. Der Fakt, Ausländer zu sein, sollte kein Problem bei den meisten Unternehmen heutzutage in Deutschland sein. Klar, es gibt immer Ausnahmen, aber Herkunft, Sexualität etc. ist eig. kein Faktor. In meiner Klasse war weniger als ein Viertel in "richtig Deutsch" Afrika, Asien, Amerika, Türkei, Ungarn, Polen, Russland, Flüchtling mit 2Jahre Deutschkenntnisse,..., so viele unterschiedliche Herkünfte, mit denen sich jeder mit jedem gut verstanden hat. Falls du trotzdem Angst hast - man muss kein Bild von sich bei der Bewerbung mitschicken.
-
Das ist eine Übersicht der Themen, welche in den Prüfungen von 2015 bis jetzt dran kamen. Niemand kennt die Prüfungen aus der Zukunft, daher kann man die genauen Themen noch nicht nennen. Aber dank der Tabelle erkennst du ein Muster an wiederholenden Themen und man kann es so ein bisschen vorahnen, was manchmal dran kommt Die beste Prüfungsvorbereitung ist, die letzten Prüfungen durchzuarbeiten und zu verstehen - somit wird man auch mit der Fragestellung der IHK vertraut.
-
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
astero antwortete auf FiSi_2021's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Genau deswegen konnte ich mir auch die Lösung erklären, weil es erst ab /30 Sinn ergibt Aber in der Prüfungssituation wäre ich darauf wahrscheinlich nicht gekommen (thinking 3 months back) -
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
astero antwortete auf FiSi_2021's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Lerne auch nach der Prüfung was dazu Hatten wir in der Schule nie gesagt bekommen (ok der Unterricht war quasi nicht existent aber trotzdem) -
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
astero antwortete auf Enno's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Kann man vielleicht einstellen, dass standardmäßig ohne Formatierung Text eingefügt wird? Ich sehe dauernd die hellen bzw. dunklen Hintergründe von Copy Paste bzw. komische (vermutlich ungewollte) Formatierungen -
Fragen fürs Bewerbungsgespräch - Fragen an den / die Bewerber / Bewerberin
astero antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich wurde beim Vorstellungsgespräch der Ausbildung von der IT gefragt, wieso ich Interesse an der IT habe. Anschließend wurde gefragt, ob ich schonmal nen "PC von Innen" gesehen habe. Das wars aber auch an fachlichen Fragen bei mir In der Ausbildung lernt man, und soll kein Experte sein - entsprechend auch die Fragen beim Vorstellungsgespräch -
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
astero antwortete auf FiSi_2021's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Du hast die b gepostet. Wo ist die a mit Ausgangssituation? Edit: die Lösung macht aber Sinn, wenn du es logisch betrachtest. Maniska hat es gut erklärt. Finde es nur krass, sich das in der Prüfung zu erschließen. -
IPV4 Subnetting - Winter2012/13
astero antwortete auf FiSi_2021's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Schick mal die gesamte Aufgabenstellung, es ließt sich so, als ob ein Teil fehlt. Die Lösung würde sich erklären, wenn es 4 IPs pro Subnetz gibt (2x Host, 1x Netz 1x Broadcast), -
Wie verlief die Anfangszeit bei euch?
astero antwortete auf AdelholzenerWasser's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe vor 3 Jahren mit meiner FiSi Ausbildung angefangen und diesen Sommer erfolgreich abgeschlossen. Ganz am Anfang durfte ich erstmal ne SSD und Arbeitsspeicher einbauen, Windows 10 installieren (damit hat dann auch die Umstellung von Win7 auf Win10 angefangen, komplexe Fachprogramme müssen manuell installiert konfiguriert werden etc.). Ich bekam am Anfang gezeigt, wie die Einrichtung auszusehen hat anhand einer Checkliste mit Kollegen. Den 2. PC sollte ich dann selbst probieren (wir haben das nicht automatisiert, also manuell in Domain aufnehmen etc.). Bei paar Punkten habe ich natürlich nochmal nachgefragt, z.B. hatte ich ein Häkchen nicht gefunden Das durfte ich paar Mal wiederholen. Mir wurde relativ früh die Möglichkeit gegeben, alleine in den Serverraum zu gehen und auch auf Domaincontroller etc. mich anzumelden (aka Admin Zugang). Das war iirc schon innerhalb der ersten 2-6 Wochen. Dadurch bekam ich wieder gezeigt, wie ich am Switch etwas patche -> später durfte ich das alleine probieren (wurde aber zunächst beaufsichtigt und kontrolliert). Mit der Zeit habe ich unser Netzwerk grundlegend kennengelernt und angefangen zu verstehen. Externen DSL-Anschluss, Hausnetz, Router, Switche, Access Points, DMZ, Firewall, ESXI, ...; VM1, VM2, VM3,... Natürlich habe ich auch manchmal nachgefragt "Was ist denn überhaupt Server X? Was macht der?". Begrifflichkeiten wie DMZ, Firewall, Citrix, VPN, etc. habe ich durch Google Recherchen kennengelernt. Bekam auch paar Recherche Aufgaben um einfach mehr und mehr Grundlagen zu verstehen. Da wir, wie angesprochen, mit der Windows 10 Umstellung begonnen haben, zugleich auch Umzüge der Arbeitsplätze, habe ich u.a. Arbeitsplätze aufgebaut, Drucker eingerichtet (Druckserver+Druckerweboberfläche), Telefone konfiguriert etc. Durch die Umstellung hatte ich auch immer was zu tun am Anfang, während ich anderes langsam nebenbei lernte. Gelegentlich durfte ich mit in den Außendienst (öffentlicher Dienst, also Schulen etc.). Alles was ich hier eben erwähnte, sind mehr oder weniger Grundlagen und das verstehen der eigenen Hard- und Softwarelösungen, die im Haus eingesetzt werden. Da ich Fachabitur hatte, konnte ich das ein oder andere Thema schneller aufnehmen. Im 2. Lehrjahr wurde ich produktiver und selbstständiger eingesetzt, im 3. Lehrjahr war ich fast komplett bereits selbstständig. -
Arbeitsangebot annehmen oder nicht?
astero antwortete auf MrTrick2w6's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Versuch, weitere Angebote zu erhalten, 31k/Jahr ist schon niedrig angesetzt. Und "evtl. nach einem halben Jahr bisschen mehr Geld" kann irgendwas zwischen 0-vermutlich max. 5k sein. Aber eben halt auch 0... Wenn Dienswtagen + 1% + Tankkarte dabei ist, sind 31k fine Wie sieht es aus mit den Weiterbildungen, ist da generell alles möglich, oder nur 1-Tag-Online was so viel kostet wie der Stuhlgang vom Chef? Als Vergleich, ich hab im öffentlichen Dienst 36k/Jahr + JEDE Weiterbildung, die ich machen will, mit garantierter Aussicht auf Steigerung von 30% binnen 1,5 Jahren. Da du laut deiner Aussage sowieso nicht beim aktuellen AG bleiben möchtest: schau dich um! Das höchste Angebot was ich persönlich bekam (Umgebung Mainz) war 40h, 43k/Jahr - die meisten waren im Bereich 32-38k, aber auch 25k!? Will damit sagen, es ist mehr möglich, als dir Angeboten wurde. Und anrufen bzw. bewerben bringt dich nicht um Und nach nem Jahr o.ä. wird das Gehalt auch bisschen höher, bzw. du kannst dich bestimmt auch bei anderen AG weiterbilden -
Schulische Inhalte, Projekt, Prüfungen
astero antwortete auf Ala's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Unsere Englischlehrerin hatte einen Fetisch für schnelle & unklare Hörtexte. Da ich keine Probleme mit Englisch habe, fiel mir persönlich das immer leicht, während andere bei mir die Lösung erfragten. Textanalysen hatten wir nicht. Das kann aber auch Lehrerbedingt sein, ich hatte nur eine Englisch Lehrerin während der Ausbildung, und davor hatte ich das letzte Mal Englisch Unterricht in der 7. Klasse (Lehrerin wurde Schwanger, Mutterschutz. Beim Fachabitur war der Lehrer die 2 Jahre Krank und wir hatten kein Ersatz bekommen, Fachabitur Englisch trotzdem eine 1). In welchem Englisch man schreibt, ist aber dem Schüler selbst überlassen gewesen (z.B. US color UK colour). Unsere Lehrerin hat immer alles in UK Englisch geschrieben, ich immer US Englisch. Einige aus der Klasse waren verwirrt (mit dem eben genannten Beispiel), wieso meins richtig ist, obwohl die Schreibweise anders ist Also ist es vielleicht bei euch nicht so "frei". Wie eure Schule Englisch unterrichtet, kann ich aber natürlich nicht wissen. Bei Problemen kann man aber mit den meisten Lehrern sprechen, zur Not Klassenlehrer*in bzw. Vertrauenslehrer*in. Die Lehrer wollen ja auch nur, dass ihr besteht. Berufsschulniveau ist auf Realschulabschluss ausgelegt laut meiner Klassenlehrerin. -
Schulische Inhalte, Projekt, Prüfungen
astero antwortete auf Ala's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Habe davon gehört, es mir aber nicht gekauft. Für gewöhnlich benötigt man für die Ausbildung kein Vorwissen, aber aufgrund deiner Situation nachvollziehbar. Afaik ist das Buch in Ordnung. Wirtschaft / Sozialkunde / Politik (Bezeichnung SOWI o. WISO) & Berufsbildender Unterricht. Was ist von dem BBU wichtig? Viel Netzwerktechnik, IPv4, Subnetting, Binär, Hexa. Programmieren ist sehr leicht als FiSi, großteil haben wir nur mit Struktogrammen gearbeitet und dann Hello World in Java programmiert. Denke, NRW wird ähnlich sein, da es nunmal der selbe Lehrplan ist. Du musst zum Ende der Ausbildung ein Abschlussprojekt durchführen. - Projektantrag stellen (welcher von der IHK genehmigt werden muss) - Projekt durchführen - Projektdokumentation schreiben (siehe IHK Richtlinien) - Projektpräsentation & Fachgespräch bei der IHK (mündliche Prüfung) Jo, musst ein Berichtsheft führen. Empfehle eine digitale Version. Ich habe Azubiheft.de verwendet für mein Berichtsheft, indem ich jeden Tag ein paar Stichpunkte geschrieben habe. IHK Prüfungsausschuss hat zum Berichtsheft "Sehr gut geführt" gesagt und es mir zurückgegeben. Muss vom Ausbildungsbetrieb übrigens unterschrieben werden. Habe meine FiSi Ausbildung vor wenigen Wochen bestanden. Schule viel mir sehr leicht, hatte meist nur 1er, manchmal aber auch eine 2 oder 3. Abschlussprüfung kamen Themen dran, die mir nicht ganz so gut lagen - schulisch ist dank Corona auch viel entfallen - hab mir da etwas schwer getan und nur mit einer guten 3 in der schriftlichen bestanden. Auf der Arbeit sind die Aufgaben fast immer machbar gewesen, oftmals musste ich halt im Internet nachlesen, was in der IT Alltag ist. Jo, das 1x1 solltest du können, ggf. auch Addition und Subtraktion im 1-3-stelligem Zahlenbereich. Taschenrechner bedienen ist auch Sinnvoll. Prozentrechnung ist das schwerste in der Schule für die meisten aus meiner Klasse - mit Fachabitur sollte es aber machbar sein Mathe hatten wir gar nicht. Rechnungen wurden nur manchmal in BWL-Fächern angewandt. Du lernst IT-Englisch, entsprechend musst du IT-Vokabeln können, u.a. auch Werkzeug. Business E-Mali auf Englisch verfassen, Anrede & Grußformel. Englisches Telefonat führen sowie Hörverstehen. Oftmals wird in Englisch hier gerne eine Falle gestellt (become != bekommen), überwiegend aber einfach. Wenn du halbwegs flüssig Englisch sprichst, sollte das Fach eine geschenkte 1 sein und in der Abschlussprüfung geschenkte (4?) Punkte. -
Unzufrieden mit dem Ausbdildungsinhalt im 1 Jahr.
astero antwortete auf Malte12's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du schreibst im Titel im 1. Jahr - Welche Fachrichtung? Ich habs ggf. auch nur übersehen..., ich selbst habe FiSi gelernt. Im 1. Jahr habe ich überwiegend Windows 10 Clients installiert, Drucker aus- und wieder eingesteckt, Passwort zurückgesetzt, leichte Tickets bearbeitet etc. - nur leichte Aufgaben. Nebenbei wurde ich langsam und vorsichtig an das System, die Domaine, das Netzwerk, die Abläufe etc. herangeführt, bzw. habe es mitbekommen. Im 2. Jahr wurde ich deutlich produktiver eingesetzt, habe viel auf den VMs gemacht, alleine im Serverraum, komplexere Probleme gelöst etc. - man hat von mir dann erwartet, dass ich bereits eigenständig anfange zu arbeiten (auch wenn die Realität oft nicht so aussah, irgendwo fängt man an, es zu lernen). Im 3. Jahr wurde ich mehr und mehr als vollwertige Arbeitskraft herangeführt, habe das erste mal eine VM erstellt, alleine ne USV ausgetauscht, Außendienst, eigenes Projekt, Abschlussprojekt etc. - trotzdem wusste ich vieles nicht und habe viel nachgefragt. Vor einigen Wochen habe ich meine Prüfung bestanden (und wurde übernommen), weiß trotzdem vieles nicht und frage noch viel nach. Ich will damit sagen, am Anfang ist es nicht selten, dass man nur an das System herangeführt wird, anfänglich aber eher die "Kinderaufgaben" löst. Ist kein Meister vom Himmel gefallen, jeder muss irgendwo anfangen zu lernen. Die einen erlernen das schneller, haben fachliches Vorwissen um Zusammenhänge schneller und besser nachvollziehen zu können etc. - aber vieles kommt mit der Zeit und wird noch kommen. Arbeitgeber wissen auch, dass man nach der Ausbildung nicht direkt ein Experte ist.