-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von astero
-
Ich hatte diesen Sommer Prüfung und wir hatten während Corona quasi gar kein Berufsschulunterricht, also sind viele Prüfungsrelevante Themen gar nicht erlernt worden. Nur mit einer guten 3 bestanden. Etwa 1,5 Wochen vor der schriftlichen Prüfung habe ich angefangen zu lernen. Die ersten 2 Tage auf der Arbeit viel, aber da meine Kollegen*innen aus der "Prüfungsphase" lange raus waren, konnten sie die erste Fragen auch nicht so gut beantworten (Alltag sieht halt doch anders aus). Dann hatte ich die Woche vor der Prüfung Urlaub, und jeden Tag mehrere Stunden gelernt. Kurz vor Prüfung kamen einige Azubis von hier im Fachinformatiker.de - Discord zusammen und haben da auch nochmal gelernt. Zu beginn beim Lernen: Mit 2 Klassenkameraden eine vollständige Prüfung durchgegangen (wir 3 waren alle ziemlich lost tbh) Mittendrin: Auf GA1 fokussiert, da GA2 und WISO für gewöhnlich leicht waren - 2 WISO Prüfungen (1x >80% und 1x >90% gehabt, also ignoriert) - 4 GA2 Prüfungen - ca. 8 GA1 Prüfungen Am Ende: Mit 2 Klassenkameraden alte Prüfungen wiederholt, über "Schwächen" ausgetauscht bzw. dem/von anderen es erklärt/bekommen & Fachinformatiker.de - Discord mit "Fremden". Kurz: Alte Prüfungen gelernt
-
Nach Sommerferien im 3. Lehrjahr, wann Prüfung etc?
astero antwortete auf SchizoMaSchizo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wir bekamen IHK Zugang + Projektantrag etwa 7 Wochen vor Fristende (Postalisch zur Arbeit) Die Einladung zur schriftlichen (und mündlichen) Prüfung kam etwa 3 Wochen vor der schriftlichen Prüfung (Postalisch nach Hause) Kann sich natürlich zu jeder Prüfung bei jeder IHK ändern, aber so etwas kommt immer rechtzeitig -
Wieso sperrt sich eine Datei im SharePoint?
astero antwortete auf dani7723's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
https://lmgtfy.app/?q=Wieso+sperrt+sich+eine+Datei+im+SharePoint%3F+&iie=1 Die Datei ist möglicherweise aus den folgenden Gründen gesperrt: - Die Datei ist freigegeben und wird momentan von einem anderen Benutzer bearbeitet. - Eine Instanz der Office-App wird im Hintergrund ausgeführt, die die Datei bereits geöffnet hat. - Die Datei wurde als "Abgeschlossen" gekennzeichnet und kann nicht mehr aktualisiert werden. -
Berichtsheft zur Projektpräsentation?
astero antwortete auf kommarunter's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei meiner Einladung stand, ich soll es in Papierform zur mündlichen Prüfung mitbringen. Bei der Prüfung im Winter, also halbes Jahr vor meiner, stand auf der Einladung, man soll es im IHK Portal als PDF Datei hochladen. Falls du es nicht weißt, bei uns war die Klassengruppe voll mit viel Prüfungsfragen. Alternativ haben auch Leute mal bei der IHK angerufen bzw. ein E-Mail geschickt und daraufhin eine Antwort erhalten. Entsprechend wäre das die beste Lösung, wenn du nicht weißt, wie es bei deiner IHK zur kommenden Prüfung aussieht. -
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
astero antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Arbeitsvertrag: 39h/Woche Durchschnittliche Überstunden: -2 bis +3/Woche Vergütung möglich: ja (mit Diskussionsaufwand) Kompensation(/Abfeiern) möglich: ja (bevorzugt mit Urlaub verbunden) -
pantrag_fisi Projektantrag: Dokumentanmanagement
astero antwortete auf ClaudiusHandcus's Thema in Abschlussprojekte
Wenn man einen Projektantrag als externer ließt, kennt man die Gedanken und Hintergründe vom Prüfling und das Unternehmen nicht. Man kennt nur die Fakten, die in dem veröffentlichtem Projektantrag stehen. Dieser PAntrag wurde veröffentlicht, um die Meinung von erfahrenen Mitgliedern, ggf. Prüfern, zu erhalten. Entsprechend sollte man auch Kritik annehmen können. charmanta ist Prüfer und hat schon einige Projektanträge mehr gesehen, als ich oder andere (junge) ITler bzw. Auszubildende. Er wird einen Grund haben, zu sagen, dass der PAntrag (für Beruf X) nicht geeignet ist, man X anpassen sollte oder das der Antrag so gut ist. Falls man den Grund nicht nachvollziehen kannst, fragt man nach, was man hinzufügen könnte oder ob es gar keine Chance gibt. Sich darüber aufzuregen bringt niemanden etwas. (Thread-Ersteller hat nichts falsch gemacht!) Und ganz ehrlich: Wenn er oder ein anderer Prüfer in dem Forum sagen würde "ist gut so", man den Antrag bei der IHK einreicht und er ohne Auflage abgelehnt wird, wäre man auch nicht glücklicher Wenn er aber sagt, klingt gut, dann kann man auch darauf vertrauen, dass er den Antrag als Prüfer, so wie er ist, genehmigen würde. Kurz und knapp, sogar mit kleiner Begründung. Der Thread-Ersteller hat auch daraufhin nachgefragt und charmante hat etwas ausführlicher geantwortet. Oft sind Anträge auch einfach falsch formuliert, fachlich aber in Ordnung (man soll ein Problem lösen, nicht die Lösung selbst im Antrag nennen). Wenn mehr Projektanträge als "geeignet, in Ordnung" angesehen werden sollen, müssen die Projektanträge auch entsprechend in Ordnung sein. Viele, die hier nachfragen, sind sich vermutlich unsicher, wissen nicht, was sie als Projekt machen können etc. und sind froh über jene Hilfe mit anständiger Begründung/Erläuterung. Meinen Antrag hätte er vermutlich direkt zugestimmt (wurde von IHK auch direkt genehmigt, mit gutem Ergebnis in der Prüfung), ich hab den aber nicht hochgeladen, da meine Kollegen direkt gesagt haben, ist gut. -
Ich persönlich bin selbst Admin-User auf meinem privaten PC. UAC ist bei mir aktiviert. Falls mal jemand anderes an meinen PC will, habe ich zusätzlich noch einen weiteren lokalen Benutzer ohne Admin-Rechte angelegt
-
Projektantrag nehme ich mal an ist bis zum 01.08.2021? Zeitlich etwas knapp, aber ein Antrag ist nicht so aufwendig also kein Stress, wenn du Ideen hast Ich hatte als Projekt (FiSi) "Evaluierung und Einführung einer Monitoring Software" (checkmk), kannte mich mit Linux nicht wirklich aus. Da ich ich mich im Betrieb auskenne, war vieles verständlich, ich wusste, was wir haben und was nicht, etc. - habe auch bestanden. Viele FiSi Projektanträge findest du auch hier: Zeige Ergebnisse für die Tags "'pantrag_fisi'". - Fachinformatiker.de Bzw. im Bereich Abschlussprojekte ( Abschlussprojekte - Fachinformatiker.de ) Ist das Projekt stressig? - Nein. Wenn du weißt, was du willst, und vieles verstehst und zusammenhänge nachvollziehen kannst, ist mMn. fast jedes Projekt machbar. Der Prüfungsausschuss weiß auch, ob dein Projekt geeignet ist, zu leicht oder zu schwer. Entsprechend wird der Antrag angenommen oder abgelehnt (ggf. mit Auflage angenommen). Ist die Dokumentation stressig? - Ja/Nein - kommt darauf an, wann du anfängst Fang lieber früh an, halte dich an die Formatierungsrichtlinien deiner IHK, gib die Doku deinen Kollegen, Eltern, Freunden / ... zum Gegenlesen. Ist die Präsentation stressig? - Nein - außer du hast Angst vor Präsentation / vor anderen Personen zu sprechen. Während der Präsentation redest du deine 14-15min und fertig. Ist das Fachgespräch stressig? - Ja/Nein - kommt auf die Fragen drauf an. Für mich war es stressig, da die schwerste Frage als erstes kam, danach wurde es entspannter.
-
Kenne wen, wo direkt mit Ausbildungsvertrag um 6 Monate verkürzt hat - er hat entsprechend die Ausbildung erst im Januar(?) anstatt August angefangen, ist aber ins 1. Lehrjahr eingestiegen (hat halt die ersten 2-3 Schulblöcke verpasst) und dann die normale Sommerprüfung geschrieben. Jemand aus meiner Klasse hat, als unsere IHK noch Verkürzungsanträge angenommen hat, die Abschlussprüfung um 6 Monate vorgezogen. Er war von Tag 1 bis zu seiner Winter-Abschlussprüfung in meiner Klasse, hat also die letzte Hälfte vom 3. Lehrjahr verpasst. Nagut, bei meinem Jahrgang muss man dazu sagen, es gibt viele Lehrer, die während der Pandemie nicht Online unterrichtet haben, und somit viel Inhalt sowieso weggefallen ist (ich hatte im 3. Lehrjahr nichts in der Schule gelernt). Das macht es für die Verkürzer aber auch nicht besser -> Will nur damit sagen, durch eigenständiges Lernen (und Interesse) lässt sich die Prüfung auch so gut bestehen. Schließlich hatte ich noch nie was mit Firewall, VLAN, VPN, IPv6 etc. zu tun (Prüfungsrelevante Teile) und habs trzd. geschafft
-
Berufsschulabhängig, gibt es bei uns nicht Aber ich stimme hier zu, 1. Lehrjahr ist das 1x1 und das ABC, das 2. und 3. Lehrjahr sind vom Inhalt her für die Prüfungen relevanter und auch schwerer.
-
Es reicht zeitlich problemlos, nach der Zwischenprüfung noch den Antrag um 6 Monate verkürzen, zu stellen. Hätte ich auch gemacht, aber aufgrund von Corona und Ausfall der ZP wurde meine Verkürzung abgelehnt (Schulnoten sehr gute 1). Warte aber erstmal mit dem Antrag zum Verkürzen ab. Nicht direkt am Anfang den Betrieb fragen. Beweis erstmal, dass du in der Schule wirklich 1er Noten hinbekommst, evtl. eine gute Zwischenprüfung, dann sollte nichts mehr im Wege stehen
-
Häufige Fragen im Fachgespräch für Fachinformatiker:innen Systemintegration
astero antwortete auf stefan.macke's Thema in Abschlussprojekte
Mein Projekt hat die Oberfläche von Linux angekratzt (FiSi, Monitoring), hier die Fragen die mir Abends noch eingefallen sind... Fachgespräch war ca. 20min, Präsentation war ca. 14:45min (würde behaupten, das ist zeitlich sehr gut). Fachgespräch hat nicht für eine gute 1 gereicht, konnte meine Gesamtnote entsprechend nicht verbessern. - Verschlüsselung vom SNMP Manager zeichnen und erklären - Wie funktioniert SNMP & was ist das - Wie funktioniert beim Monitoring der Manager & Agents - Unterschied Manager/Agents zu SNMP - Was sind YAML Dateien & wie funktionieren diese - Unterschied YAML zu JSON - Was ist FSTAB & was steht da drinne - Wofür steht EMS bei Ubuntu - Wie funktionieren Ports & welche kenne ich - Wie funktioniert SSH & welchen Port verwendet SSH - Wie funktioniert HTTPS - Programmiersprache Python (wollten die Prüfer, hab gesagt kann ich nicht, habe nie programmiert) - Was für USVs kenne ich, wie funktioniert eine USV, welche Ports werden verwendet, wie benachrichtigt eine USV - Kam meine Projektzeitplanung mit der Realität hin -
Bei unserer IHK war es so, dass bei genau 15:00min abgebrochen wurde, egal wie weit man war. Ist bei einigen aus meiner Klasse auch so passiert. Ab wann es Punktabzug gibt bei unserer IHK - es existiert keine Information dazu. Wie hier aber schon erwähnt, es unterscheidet sich von IHK zu IHK zu IHK. Ich würd empfehlen, sich zwischen 14:00 - 15:00 Minuten zu bewegen, dann hat niemand etwas auszusetzen mit der länge der Präsentation
-
255.255.0.0 1111 1111 . 1111 1111 . 0000 0000 . 0000 0000 255.255.240.0 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 0000 . 0000 0000 Du hast 4 Bits mehr im Hostanteil im Subnetz. Anzahl Subnetze: 2^4 = 16 Du hast 12 freie Bits für nutzbare IP Adressen (inkl. Netz/Broadcast) Anzahl IPs pro Netz: 2^12 = 4096 Da Anzahl Host Adresse pro Subnetz gefragt ist, 2^12 – 2 = 4096-2 = 4094 Eventuell zusätzlich noch hilfreich, die Präfixlängen als Netzgrößen - Tabelle Netzmaske – Wikipedia
-
Wenn du OP Termin nachweisen kannst, wenn du bei der IHK anrufst, werden die ggf. mit sich reden lassen. Wie ist es bei ärztlichen Krankmeldungen in der mündlichen Prüfung? Kann man dann nach der OP die mündliche Prüfung noch antreten? Solange du bei der IHK nicht anrufst, wirst du es nicht herausfinden. Es ist eine mündliche Prüfung, keine schriftliche, Deutschlandweit (außer BW) einheitliche, Prüfung. Ich kann mir vorstellen, dass man da mit der IHK reden kann.
-
Alte oder neue Verordnung der Zwischen- und Abschlussprüfung leichter?
astero antwortete auf Thema in IHK-Prüfung allgemein
Neue Prüfungen gibt es noch nicht zum Lernen, alte schon. Allein deswegen würde ich bei der alten Verordnung bleiben - man weiß wo man ist, welche Themen häufig dran kommen etc. - niemand kann heute bewerten, ob die neue Verordnung/Prüfung schwerer oder leichter sein wird. Zudem liegt das beim Prüfling selbst, jeder hat seine stärken und schwächen, breitgefächertes oder spezifisches Wissen etc. Ich bezweifle aber, dass der Unterschied der Schwierigkeit groß sein wird. -
Bin ITler und kein Finanzberater, aber bei ING funktioniert Internet Browser sowie Mobile App. Hat keine eigene Filiale. Filiale Info: Die Standorte der ING GiroKonto Info: Das Girokonto, das Ihnen gefallen wird – ING Kumpel ist bei der Sparkasse und auch dort zufrieden. In meinem Bekanntenkreis sind alle bei ING / Sparkasse... Mit einem Zahlschein kannste auch so noch bezahlen, muss nicht alles Online Banking sein bzw. bei der Bankeigenen Filiale. Wenn du Stundenlang mit der Hotline über eine kaputte Karte telefonierst, machst du vermutlich iwas falsch. Das eine Mal, wo ich den Support kontaktiert habe, war die Lösung in weniger als 5 Minuten (Wartezeit einberechnet) gegeben. Letzten Endes wird eine einfache Google Suche von dir für deine Ziele ausreichen
-
Update... VOR: Kein HomeOffice SEIT: Bedingt vereinzelt HomeOffice, Mehrheit aber im Büro AB 12.07.2021: Kein HomeOffice
-
Du hast doch das Projekt bereits durchgeführt - also ist es bereits geschehen => Vergangenheit Du hast nach dem Projekt noch Pläne für die Zukunft (zusätzliche Features, Implementierung weiterer Software, Erweiterung, ...) -> "Zukunftsform" Es ist eigentlich selbsterklärend. Wie würdest du es deinem Chef oder Kunden erzählen? Auch der "damalige" IST-Zustand muss heute nicht mehr der selbe sein. Ich habe (jetzt hier: erfundene Zahlen) 69 VMs angegeben und heute sind es über 100. Kann man auch so sagen. Rede einfach frei und sei selbstsicher. DU hast das Projekt durchgeführt, DU weißt wie es gelaufen ist, DU weißt, was interessant zu deinem Thema ist, zur Planung, Analyse, Implementation, Testphase,... Tipp von mir für die Präsentation (ich hatte die Tage erst, habe bestanden) > Übe Präsentation + Fachgespräch mehrfach vor Kollegen, Bereichsleiter, Chef, Geschäftsführer (-> nicht nur IT, dann kommen auch andere Fragen von denen) > Firmen-PowerPoint-Design ist meist langweilig, meine Prüfer waren begeistert, endlich mal keine langweilig gestaltete Präsentation zu sehen. Habe eine Freundin, die sehr gut mit Design ist und mir da bissel unter die Arme gegriffen hat... Nicht mir "random shit" befüllt, sondern einfach ein sehr gutes, zum Projekt passendes, Design erstellt, passende Farben, GUT LESBAR, klare Bilder etc. (Meine drei Prüfer waren begeistert von der Präsentationsgestaltung)
-
Evaluierung und Einführung[...] klingt imo bisschen besser. Aber bezweifle, dass es daran scheitert. Sieht in Ordnung aus und ist ein Thema, das auch genehmigt wird (Hatte ich auch, Lösung=checkmk, und bestanden ) "Die zweite Stufe soll ein Ticket im vorhandenen Ticketsystem erstellen. Da die Konfiguration zur Übergabe der Daten an das Ticketsystem nach Rücksprache mit dem Projektverantwortlichen sehr Zeitaufwändig werden würde, soll dies Im späteren Verlauf erledigt werden, und nicht Teil des Projektes sein." > Bei einigen Ticketsystemen kann man Tickets durch E-Mail-Eingang erstellen. Ob das bei euch realisierbar ist - weißt du besser - aber ich würde das im Hinterkopf als mögliche Frage im Fachgespräch haben. Wenn du es nach dem Projekt umsetzt (egal wie komplex), kannst du das auch noch in der Präsentation am Ende (Fazit-Bereich/Ausblick) erwähnen
-
Alter: 21 Wohnort: Rheinland-Pfalz / Umgebung Mainz Letzter Ausbildungsabschluss: FiSi 2021 Berufserfahrung: Ausbildung Arbeitsort: Umgebung Mainz Entfernung zum Arbeitsort: 17km / 17 Minuten (mit Auto über Land) Größe der Firma: >100 Tarif: ja (TVöD-V) Branche der Firma: Öffentlicher Dienst - Verwaltung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Arbeitsstunden pro Woche real: 38-41 Gesamtjahresbrutto: ~36k (E8) Anzahl der Monatsgehälter: 12,5 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: VL, Jobrad & ÖPVN (beides nicht in Anspruch da es kein Sinn macht für mich persönlich, zudem wohne ich in anderem Landkreis) Variabler Anteil am Gehalt: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Systemadministration, Netzwerkadministration, Betreuung Außenstandorte (z.B. KITA), interner Support, interne Projekte, Digitalisierung in Verwaltung Zusatzinfo: Gehaltserhöhung auf E9c ab Januar 2022 (Stufe1~41,6k, Stufe2~44,7k, werde dann auch Antrag auf Fachkräftezulage stellen, unbefristeter Vertrag, alle Schulungen & Weiterbildung werden bezahlt