-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von r0nneberg
-
Alter: 28 Wohnort: Bamberg Abschluss: FIAE Berufserfahrung: 8 Jahre Angestellt als: Senior Frontend-Engineer (Lead) Standort: Nürnberg Firmengröße: 9000 Branche: IT / Unternehmensberatung Arbeitsstunden pro Woche: 40 (größtenteils Remote) Bruttogehalt: 80.000,-€ brutto jährlich Anzahl der Monatsgehälter: 13,5 Anzahl der Urlaubstage: 28 Sonder- / Sozialleistungen: 0 Tätigkeiten: - Führung und Architektur: Kernmitglied des Führungsteams für eine cloudbasierte Webanwendung, verantwortlich für architektonische Entscheidungen und die Definition der technischen Roadmap. - CI/CD & Agile Prozesse: Etablierung von Standards für Continuous Integration und Continuous Deployment durch GitLab und Jenkins in einer agilen Entwicklungsumgebung. - Praktische Entwicklung: Aktive Entwicklung mit Angular, Material, TypeScript und Tailwind; Anwendung moderner Designmuster und Best Practices zur Erstellung stabiler, wiederverwendbarer Komponenten. - Testing & Qualitätssicherung: Implementierung von Unit-, Integrations- und GUI-Tests mit Jest und Testing Library, Förderung einer starken TDD/BDD-Kultur zur Sicherstellung von Qualitätsstandards. - Benutzbarkeit & Benutzererfahrung: Planung verbesserter Nutzerflüsse und Interaktionen basierend auf den neuesten UX/UI-Prinzipien, um die Benutzererfahrung der Anwendung zu optimieren. - Code-Optimierung: Refactoring von Legacy-Komponenten zur Anpassung an aktuelle Clean-Code-Standards, um wartbare Lösungen zu gewährleisten, die im Laufe der Zeit skalierbar sind. - Mentoring & Coaching: Technische Anleitung des Teams in Angular, TypeScript und JavaScript, Förderung des Wachstums von Junior- und Senior-Entwicklern durch gezieltes Coaching und Code-Reviews. - Agile Zusammenarbeit: Aktive Teilnahme an täglichen Stand-ups, Sprint-Planungen, Schätzungen von Aufgaben und Refinement-Meetings, um agile Fortschritte voranzutreiben. - Innovative Lösungsforschung: Durchführung von Forschung und Bewertung von Lösungen und neuen Technologien zur Erfüllung von Produktanforderungen und Verbesserung der Leistung. - Optimierung des Produktmanagements: Entwicklung von Konzepten für potenzielle Optimierungen, Koordination, Analyse und Umsetzung von Projektzielen in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement-Team. Tech Stack: Angular, Material, AG-Grid, TypeScript, HTML5, SCSS/LESS/SASS, REST, Jenkins, Jest, Jasmine, GitLab, MongoDB, Artifactory
-
Alter: 26 Wohnort: Bamberg Abschluss: FIAE Berufserfahrung: 4 Jahre Angestellt als: Frontend-Entwickler Standort: Nürnberg Firmengröße: 5 Branche: interne Unternehmenskommunikation Arbeitsstunden pro Woche: 40 (davon 24 Remote) Bruttogehalt: 65.000,-€ brutto jährlich Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 28 Sonder- / Sozialleistungen: 0 Tätigkeiten: - Planung, Konzeption u. Entwicklung einer Mitarbeiter-App für iOS, Android & Web - Deployment der App in den Google Play & App Store - Steuerung, Umsetzung u. Betreuung von Change Requests - Continuous Integration / Continuous Development mit agilem Projektmanagement mithilfe von Git/GitHub - Code-Refactoring nach heutigen Clean-Code-Standards - Erstellung von technischen Dokumentationen Tech-Stack: Angular, NativeScript, JavaScript / TypeScript, CSS/HTML, Git, WebSockets, Firebase, Zammad
-
FIAE: potentielle Fragen in der mündlichen Prüfung
r0nneberg antwortete auf epspups's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Theoretisch kann wirklich alles aus deinem Berufsfeld drankommen. Erfahrungsgemäß (und nach der Erfahrung einiger Bekannter u. Freunde von mir) werden aber 85% der Fragen projektbezogen sein und der Rest ist wirklich IT-Allgemeinwissen. Bspw. Haben Sie Herr XYZ schonmal von MVC gehört? Können Sie uns das einmal erklären anhand eines kurzen Beispiels? und und und... -
Alter: 24 Wohnort: Bamberg Abschluss: FIAE 2019 Berufserfahrung: 2 Jahre Angestellt als: Frontend-Entwickler (offiziell), Fullstack-Entwickler (inoffiziell, Grund für Gehaltserhöhung ab Juni) Standort: Bamberg Firmengröße: 7800 (weltweit) Branche: BPO-Lösungen Arbeitsstunden pro Woche: 40 Bruttogehalt: 45.000,-€ pro Jahr (ab Juni 2021: 55.000,-€) Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: 30 Tage im Jahr bezahlte Fortbildungen, Job-Fahrrad, Tank-Karte, jährlicher Bonus usw. Tätigkeiten: - Planung, Konzeption u. Entwicklung von Software Lösungen und einer Engine - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung / Realisierbarkeit von Projektanfragen - Steuerung, Umsetzung u. Betreuung von Change Requests - Implementierung von Unit- und Integrationstests - 2nd/3rd Level Support - Erstellung von technischen Dokumentationen Tech-Stack: C#, MS-SQL, TypeScript / JavaScript, Angular 2, Vue.js, Razor, .NET, XML/XSLT/XSD, JIRA, git
-
Alter: 23 Wohnort: Bamberg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Winter 2019 Berufserfahrung: 1 Jahr Vorbildung: Fachabitur Arbeitsort: Bamberg Größe der Firma: ~ 7.500 (am Standort: 200) Branche der Firma: Outsourcing-Lösungen für elektronische Geschäftsprozesse Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Arbeitsstunden pro Woche real: 35 - 40 Gesamtjahresbrutto: 50.000 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 27 Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): - Entwicklung von Administrations- und Bearbeitungstools als SPA - Entwicklung einer Engine für Prozessverkettungen - CI/CD - Schreiben von Unit- und Integrationstests Tech Stack(Full-stack): C#, JavaScript/TypeScript, HTML/CSS, .NET, ASP.NET MVC, MS-SQL, Vue.js, Angular, SVN, Jira
-
Alter: 22 Wohnort: Bamberg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Winter 2019 Berufserfahrung: 2 Monate Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Bamberg Größe der Firma: ~ 10-20 Branche der Firma: Software Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 34.000 Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Anwendungsentwicklung (Typescript, Firebase, React, Node.JS)
-
Bewertung eines Arbeitszeugnisses
r0nneberg antwortete auf r0nneberg's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
nein du hast schon Recht. Ich werde nochmal auf meinen AG zugehen und Ihn drauf ansprechen! Danke dir für dein Feedback. Wäre mir selbst tatsächlich nicht aufgefallen! -
Bewertung eines Arbeitszeugnisses
r0nneberg antwortete auf r0nneberg's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt. Ich wollte nämlich keine Weiterbeschäftigung mehr. nicht mein Arbeitgeber. Das Ausbildungszeugnis bekomme ich wie gesagt in wenigen Tagen -
Bewertung eines Arbeitszeugnisses
r0nneberg antwortete auf r0nneberg's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
@nadine2501 das ist nur mein arbeitszeugnis da ich noch für einen kurzen zeitraum im betrieb gearbeitet habe. mein ausbildungszeugnis bekomme ich noch. außerdem habe ich meine Aufgabengebiete hier aus Gründen nicht dazugepackt. @treffnix Es gab keinen wirklichen Kundenkontakt von meiner Seite aus. -
Bewertung eines Arbeitszeugnisses
r0nneberg antwortete auf r0nneberg's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
hm -
Guten Tag alle zusammen, ich habe nun auch nach Ausbildungsende mein Arbeitszeugnis erhalten! Ich bin ziemlich zufrieden damit, möchte dennoch mir eine zweite oder dritte Meinung einholen um auch zu Wissen wie das zu werten ist. Ich würde mich sehr über eure Bewertungen freuen! Herr XYZ war ein engagierter, gewissenhafter und zuverlässiger Mitarbeiter. Neuen Aufgaben stand er stets aufgeschlossen gegenüber. Er verfügte über stark ausgeprägte analytische Fähigkeiten und erfasste auch komplexe Sachverhalte innerhalb kurzer Zeit. Er verstand es gut, seine fundierten fachlichen Kenntnisse und Erfahrungen auch in neuen Situationen erfolgreich anzuwenden. Aufgrund seiner hohen Einsatzbereitschaft lieerte er seine Arbeitsergebnisse stets termingerecht und jederzeit in guter Qualität ab. Wir haben Herrn XYZ als ausdauernden und belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der seine Aufgaben auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen stets gut bewältigt. Selbst unter Zeitdruck und unter hoher Belastung behielt er allzeit den Überblick. Besonders hervorzuheben ist seine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative. Zusammenfassend ist festzustellen, dass Herr XYZ die ihm übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit jederzeit zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt hat. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich. Herr XYZ scheidet aufgrund einer Befristung zum 00.00.0000 aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern dies und danken ihm für die stets gute Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich weiterhin viel erfolg und persönlich alles Gute.
-
Abschlussprüfung FIAE Winter 19/20
r0nneberg antwortete auf AntiLink's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei mir war schriftlich leider nicht so rosig. GA1: 44 GA2: 76 WISO: 74 mündlich hab ich aber mit Bravur bestanden und bin somit ausgelernt! ❤️ -
Abschlussprüfung FIAE Winter 19/20
r0nneberg antwortete auf AntiLink's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich fande GA1 heute sack-stressig. Ich habe den 1. Handlungsschritt gestrichen (Projektmanagement) und habe erstmal einen halben Roman beim Pseudocode hingeschrieben, da es doch schon einige Informationen waren die man berücksichtigen musste. Ich war eigentlich auch ziemlich fit was UML angeht, allerdings war das Zustandsdiagramm, das einzige was wir nicht in der Schule durchgenommen hatten (bin natürlich selber Schuld, da Verkürzer), aber ich konnte das auch noch so halbwegs hinknubbeln. Geschenkt fande ich tatsächlich das Normalisieren der Tabelle in 1., 2. und 3. Normalform. Da wurden einige Punkte geschenkt. Dadurch dass aber ich persönlich viel Pseudocode geschrieben habe und die ganzen Diagramme und Tabellen sehr zeitintensiv waren, konnte ich leider auch nicht mehr so viele SQL-Fragen fertigstellen, obwohl diese eigentlich ziemlich einfach waren... hätte wohl lieber mit denen anfangen sollen. :I GA2 und WISO waren allerdings wirklich sehr sehr einfach und werden mir wohl die Note retten -
Frage zu Punkten des Projektantrages
r0nneberg antwortete auf pkranig2023's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde behaupten dass die "Projektbezeichnung" die Überschrift ist und dass "die kurze Projektbeschreibung" die allgemeine Zusammenfassung deines Themas ist. -
das was Asura sagt! Aber dennoch würde ich dir raten, dir die Themen RAID, DSGVO und Verschlüsselung genauer anzusehen.
-
Servus alle miteinander! Ich bin gerade dabei meinen Projektantrag fertig zustellen. Die Fachrichtung meiner Ausbildung ist die Anwendungsentwicklung. Bitte noch nicht so groß an der Rechtschreibung/Formatierung rumtrampeln, dafür nehme ich mir nochmal Zeit zum genauen überprüfen. Ich freue mich auf euer Feedback! 1. Thema 1.1 Integration von Matlab-Bibliotheken zur Lösung komplexer mathematischer Probleme in einer C# Anwendung 2. Termin ??? 3. Projektbeschreibung 3.1 Die XYZ-Abteilung der XYZ GmbH & Co. KG führt eine Studie durch um die Ergonomie der Fahrrad-Sättel, -Griffe und Schuhsolen zu verbessern. Dafür verwenden Sie Messfolien, welche mit Sensoren bestückt sind um Analysedaten zu sammeln. Bei Druckausübung auf die Sensoren werden die Rohdaten der Messwerte durch ein externes Tool in CSV-Dateien gespeichert. Bisher mussten die Werkstudenten, diese gespeicherten Daten manuell in eine Excel-Datei übertragen. Dieser Prozess ist sehr zeitaufwendig und man kommt schnell an die Grenzen von Excel. Ich habe bereits damit begonnen, diesen Schritt zu automatisieren, indem ich die CSV-Dateien per C#-Anwendung einlese und in eine Datenbank speichere. Ziel meiner Projektarbeit ist es, diese gespeicherten Daten auszuwerten und zu visualisieren. Für die Auswertung der Daten sind teilweise komplexe Berechnungen nötig, wie z.B. die Ermittlung des mathematischen Gradienten. Dafür ist geplant auf die Bibliotheken der mathematischen Software „Matlab“ zurückzugreifen und diese in meine C#-Anwendung zu integrieren. Die Visualisierung der Berechnungsergebnisse findet im bereits vorhandenen webbasierten ERP-System, genannt „C-Logic“ statt, welches im Angular-Framework und Typescript geschrieben wird. 4. Projektumfeld 4.1 Die Firma XYZ GmbH & Co.KG gehört zu den größten Fahrradherstellern in Deutschland und wurde ???? von Max Mustermann gegründet. Am Standort in ???? wird Entwicklung, Produktion, Endmontage und Vertrieb vorgenommen. Die Umsetzung des Projektes findet in der hausinternen IT-Abteilung statt und Hauptansprechpartner ist Herr Max Mustermann. Als Entwicklungsumgebung wird Visual Studio Professional 2019 verwendet, die Dokumentationen werden mit Hilfe von Microsoft Word 2016 geschrieben und zur Datenbank-Verwaltung wird Microsoft SQL Server Management Studio 2017 benutzt. 5. Projektphasen 5.1 Planungs- und Analysephase = 6h 5.1.1 Ist-Analyse 2h 5.1.2 Soll-Konzept 3h 5.1.3 Erstellung eines Anwendungsfall-Diagramms 1h 5.2 Entwurfsphase = 7h 5.2.1 Aufbau des GUI skizzieren 2h 5.2.2 Matlab in C# 4h 5.2.3 Datenbankzugriff 1h 5.3 Implementierungsphase = 33h 5.3.1 Frontend 14h 5.3.2 Backend 19h 5.4 Qualitätssicherung = 12h 5.4.1 Sammeln von möglichen Testfällen 2h 5.4.2 gesammelte Testfälle erstellen und durchführen 3h 5.4.3 Fehlerbehebung 5h 5.4.4 Code-Review 2h 5.5 Erstellen der Dokumentation = 12h 5.5.1 Projektdokumentation 9h 5.5.2 Anwenderdokumentation 3h 6. Dokumentation 6.1 Folgende Unterlagen werden der Dokumentation beigefügt: 6.1.1 Projektdokumentation 6.1.2 Anwenderdokumentation 6.1.3 Code-Auszüge 6.1.4 Anwendungsfalldiagramm 7. Anlagen 8. Präsentationsmittel 8.1.1 Beamer 8.1.2 Laptop mit Powerpoint-Präsentation
-
Entwicklung einer Berichtsverwaltung (Web-Anwendung)
r0nneberg antwortete auf IPROG's Thema in Abschlussprojekte
find ich grundsätzlich gut. aber sind denn klassendiagramme und lastenhefte pflicht? -
An alle neuen Azubis: wie läuft eure Ausbildung bisher?
r0nneberg antwortete auf Whitehammer03's Thema in Small Talk
Ich befinde mich momentan am Ende meiner Ausbildung zum Fachinformatiker: Anwendungsentwicklung. Vor meiner Ausbildung hatte ich schon ein großes Interesse für Software gehabt und habe nach einem abgebrochenen Sozialpädagogik einfach mal alles auf eine Karte gesetzt und kann jetzt von mir behaupten, bald meinen Traumberuf ausüben zu können. ❤️ In meinem ersten Halbjahr, habe ich mich hauptsächlich, mit Übungsaufgaben beschäftigt um die Sprachen C#, T-SQL, HTML5, Typescript sowie die Frameworks .NET Core, ASP .NET, Angular 6 und jQuery besser kennenzulernen. dies war anfangs etwas eine schwierige Zeit, weil mein mathematisches Verständnis bis dato noch nicht so auf den level war wie jetzt aber man sagt ja immer "Übung macht den Meister"! FISI technisch hab ich komischerweiße als einziger aus meiner Klasse, nicht wirklich machen müssen. Zum Glück, weil das Zeug finde ich auch sterbends langweilig Seit 2 Jahren (ich habe meine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt) arbeite ich nun an verschiedenen Tools weiter, schreibe an REST-APIs weiter und kümmere mich um andere Azubis und Praktikanten. November schreibe ich dann die Prüfung und dann geht's ab ins Berufsleben. Im großen und ganzen bin ich mit meiner Ausbildung selber zufrieden. Ich finde an mir selber, dass ich teilweise etwas zügiger arbeiten könnte und auch ab und an mal mein logisches denken trainieren könnte (schach, paar matheaufgaben etc wiederholen) aber mit meiner Programmierleistung bin ich trotzallerdem zufrieden. Was mich eher geärgert hat, war die mit anderen Azubis, vergleichbare schlechte Bezahlung. Da ich für die Ausbildung von meinen Eltern weit weg ziehen musste, habe ich eine ganze Wohnung, Essen etc. mit meinem Ausbildungsgehalt + etwas Kindergeld finanzieren müssen. Bafög und Unterhalt gabs keins mehr. Also wenn ich dir 1 was empfehlen kann, bleib bei denen Eltern wohnen so lange es geht! dein Geldbeutel und deine Schufa-Eintragung wird es dir danken später! -
Welches Gehalt ist nach der Ausbildung realistisch? (FIAE)
r0nneberg antwortete auf r0nneberg's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie kommt es, dass C-basierte Sprachen in diesem Fall besser bezahlt werden? nur aus Neugier. -
Welches Gehalt ist nach der Ausbildung realistisch? (FIAE)
r0nneberg erstellte Thema in IT-Arbeitswelt
In Bayern sagt man servus! ich schreibe im November diesen Jahres, meine Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Schwerpunkt: Anwendungsentwicklung. Ich habe meine Ausbildung aufgrund von guten Leistungen in meinem Betrieb und einem Notendurchschnitt von 1.8, um ein halbes Jahr verkürzt. Mir wurde von meinem Vorgesetzten, eine Übernahme bereits garantiert. Nun ist das Problem, dass ich der erste IT-Azubi in meiner Firma bin und ich leider nicht weiß, wie viel ich nun im Endeffekt verlangen kann. (Ich bin nicht davon abgeneigt mich weiterhin umzuschauen nach anderen Firmen) Alter: 22 Wohnort: Nähe Regensburg Berufserfahrung: nur Ausbildung Vorbildung: Mittlere Reife Firmengröße: 500 Mitarbeiter Branche der Firma: Sportzubehör und Geräte Arbeitsstunden pro Woche: 40h Gesamtjahresbrutto: ca. 11.700€ Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 28 Skills: C#(sehr gut), typescript/javascript (gut), .net core / asp.net (gut), angular 7 (befriedrigend), t-sql (befriedrigend) Meine Tätigkeiten im Überblick: Entwickeln von Auswertungs-Tools, welche Berechnungen für firmeninterne Studien übernimmt. Entwicklung an Schnittstellen, welche mit der firmeninternen Datenbank kommuniziert Anlernen / Einführung neuer Azubis & Praktikanten Übungsszenarien um neue Frameworks und Sprachen besser zu verinnerlichen Meine Kollegen und mein Ausbilder waren bis jetzt zufrieden mit mir und wollen mich, nach bestehen der Abschlussprüfung, auch in größere Projekte mit einbinden, da wir ein verhältnismäßiges kleines Team sind. Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei etwa 35.000€ Brutto im Jahr. Was sagt ihr, ist das realisierbar? -
moin! bin gebürtiger Lichtenfelser und bin ab und an mal in Bamberg. kannst dich ja mal melden