-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Finux
-
Übersicht Threading, Tasks, Async, WebWorker, Promises
Finux antwortete auf Finux's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Weil ich generell schon viel fragen muss und auf Hilfe angewiesen bin. O.g. Anliegen wäre ein realistischer Schritt zur Selbstständigkeit. -
Übersicht Threading, Tasks, Async, WebWorker, Promises
Finux erstellte eine Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Hallo zusammen, ich suche eine Übersicht, in der mir Funktionsweise, Syntax(Beispiele), Eigenheiten, "Vor-und Nachteile", sowie grundlegende "Cases" zu folgenden Themen aufgeführt werden. Ob es ein Buch, eine Tabelle, Website oder 30 PDF sind, ist mir dabei völlig egal. Als Berufseinsteiger fällt es mir sehr schwer für bestimmte Problemstellungen die richtigen Werkzeuge zu nutzen. Die Gefahr, dass man ein unbrauchbares Werkzeug für sinnvoll erachtet ist sehr hoch, und die hierdurch verlorene Zeit lastet am Ende des Tages auf unseren Schultern, vor allem wenn es um Termindruck geht. Mir ist natürlich klar, dass mein Wunsch eine komplexe Anforderung darstellt. Man kann zu jedem Thema in sämtlichen Programmiersprachen alles finden. Aber eine Übersicht/Gegenüberstellung leider nicht. Hier die Themen: - C# Tasks - C# Threading/Multithreading - Async in .NET - C# Async - await - JS Async - await - JS Ajax - JS Web Worker - JS Promises - Python Threading & Co. Ich spreche auch nicht von tief-komplexen Beispielen, mehr von solchen, die einem "fortgeschrittenem Einsteiger" als Verständnishilfe und letztlich vielleicht der Auswahlhilfe dienen soll. Natürlich kann ich mir zu jedem einzelnen Thema selbst eine Übersicht bauen, aber dann kenne ich z.B. nicht die Eigenheiten gegenüber einer anderen Lösung und bin darauf angewiesen dies bei Senior-Programmierern zu erfragen... Wennauch mit wenig Aussicht auf Erfolg, wollte ich diese Frage nicht ungestellt lassen. Vielleicht sieht jemand einen Anreiz darin eine solche Übersicht zu erstellen. Danke -
Nacharbeiten des OOP-Verständnis
Finux antwortete auf Finux's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
-
Nacharbeiten des OOP-Verständnis
Finux erstellte eine Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Hallo zusammen, ich habe enorme Defizite im Verständnis der OOP und lese zur Behebung dessen folgendes Buch: https://www.amazon.de/Objektorientierte-Programmierung-umfassende-Prinzipien-Objektorientierung/dp/3836262479/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1VNWTTZDH8NEX&dchild=1&keywords=objektorientierte+programmierung+das+umfassende+handbuch&qid=1616942678&sprefix=objektorientierte+programmierung+%2Caps%2C156&sr=8-3 Nun bin ich in Kapitel 3 (Prinzip: DRY) auf folgende Passage gestoßen, die ich mir zum besseren Verständnis versucht habe zu verbildlichen. Aber irgendwie macht das für mich keinen Sinn, und ich bekomme einfach nicht herausgelesen, was man in der Passage eigentlich vermitteln möchte. Kann mir das jemand in verständlichen Worten, einem Bild oder einem super einfachen Praxisbsp. erklären? Hier ein Zeichnungsversuch, an welchem ihr vermutlich schnell sehen werdet, dass ich nichts verstanden habe... (bitte achtet nicht auf UML-Konformität, dies diente nur der Illustration zum reinen Verständnis!) Danke für eure Hilfe, Fin -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Erstmal besten Dank an alle hier! Zunächst sei gesagt: Natürlich gehe ich auch auf Firmenhomepages, schaue mir Stellenanforderungen, Leitspruch/Firmenphilosophie etc. an und versuche an diesen Dingen im Anschreiben einzugehen. (Mein Bsp.Anschreiben ist eines von vielen (ca 20?), im Normalfall schicke ich keine Bewerbung ohne einen Ansprechpartner raus!) Das Design ist bewusst so gewählt, weil es auffällt (ist ja auch Geschmackssache, bisher gab es hierzu seitens der Arbeitgeber ausschließlich positives Feedback Aber auch hier habe ich umgebaut, und es sieht freundlicher aus) Auf all eure Punkte kann ich nicht eingehen, aber es sei gesagt, dass ich heute noch die ein oder anderen Fragen stellen werde zu euren gutgemeinten Tipps @tkreutz2: Der Trainingstermin war 1 Tag vor meiner schriftlichen Prüfung, und habe diesen dann abgesagt. In den letzten Jahren habe ich immer wieder schlechte Erfahrung mit Bewerbungscoaching gemacht (was die Anschreiben angeht), weil es teilweise einfach eine Frage der persönlichen Auffassung/Geschmacks ist, und es verhält sich traurigerweise ähnlich wie bei Ärzten: Gehe zu 5 Ärzten mit demselben Problem, du bekommst 5 unterschiedliche Diagnosen... Daher habe ich mich zunächst an euch gewandt, weil ihr im IT-Bewerbungsthema drin seid. Das sind die Coaches nicht, die kümmern sich um generelle Sachen... aber ich beherzige es, wenn ich weiterhin erfolglos bleiben sollte. Mir geht es in meinem Post primär erstmal um "was sollte ich als Umschüler für Möglichkeiten ausschöpfen können um voran zu kommen". Aber an den Unterlagen bastel ich bereits Dennoch vielen Dank! -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ich merke, ich bin zu müde. gebe morgen mal ein update. danke bisher an alle! -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Bin nicht mehr auf dem neuesten Stand was Bewerbungen angehen. Das ist wohl richtig. Daher danke für die Auffrischung! -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
MySQL ist ein Tippfehler -.- Aber Django ist eine Erweiterung des Frameworks PyCharm?! Wüsste nicht wo ich es sonst hinpacken soll? -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
-
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
also würdest du eine sparte mit "kenntnisse" machen, in welcher ich dann die sprachen aufzähle, und eine "IDEs" wo ich die entwicklungsumgebungen aufzähle? oder was meinst du mit trennen? -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
-
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
also da es der letzte teil meiner praktischen arbeit ist, sollte ich hier konkreter in den anschreiben werden? da habe ich bisher noch gar nicht drüber nachgedacht! hast du einen tipp wie ich mein anschreiben "unallgemeiner" klingen lassen kann? -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Bin schon bei 30-35k Jahresgehalt angekommen Denke aber dass das noch realistisch ist, oder? -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Was für einen Bezug meinst du? Konkret? Wo und wie sollte ich konkreter werden? Zielgruppengerecht? 🤔 Kannst du mir Bsp. geben? Kann mir nicht so richtig was unter deinen Kritikpunkten vorstellen.. LG + Danke! -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux antwortete auf Finux's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das Anschreiben habe ich vor meinem IHK-Abschluss verfasst. Im Lebenslauf habe ich auf entsprechendem Bild erkennbar Hobbys und Kenntnisse aufgeführt. -
Als Umschüler keinen Berufseinstieg finden
Finux erstellte Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo, ich weiß mir aktuell keinen anderen Rat, als hier mal nach Tipps zu fragen etc. Folgende Situation: Ich habe eine 2-jährige Umschulung zum FiAe gemacht. Diese war bei einem Bildungsträger (1,5 Jahre virtuelles Lernen, und die letzten 0,5 ein Betriebspraktikum in welchem ich mein IHK-Abschlussprojekt realisiert habe). Nun muss man bedenken, dass hier also das praktische Arbeiten sehr kurz gekommen ist, die allgemeine Qualität des virtuellen Unterrichts auch einfach schlecht war. Nun stehe ich mit einem IHK-Abschluss in der Hand quasi im "Nichts". Für Stellenangebote die ich finde scheine ich ein zu großes Wissensloch zu haben, als dass es zu einem Arbeitsverhältnis kommen würde. (Themen wurden angerissen im Unterricht, aber es fehlt der praktische Bezug und auch die Tiefe). Habt ihr eine Idee (jede ist ausdrücklich erwünscht!), wie ich mit der Situation umgehen sollte? Mit über 30 Jahren möchte ich nicht eine komplett neue Ausbildung beginnen, das verkrafte ich (auch mit Förderungen) finanziell einfach nicht, und letztlich habe ich ja den IHK Abschluss. Wie stelle ich mir den beruflichen Weg aktuell vor: Derzeit bewerbe ich mich bewusst auf Junior FiAe/FiSi-Stellen in NRW. Letztlich sehe ich mich im Fullstack, vorzugsweise im Frontenddevelopment/Webentwicklung. Ich sehe mich selbst als Typ mit "Halbwissen", trage die Nase aber auch nicht zu weit oben und bin hochmotiviert mir den Ar*** aufzureißen endlich in der Berufswelt vernünftig Fuß zu fassen. Theoretisch suche ich also einen Arbeitgeber der dies sieht, akzeptiert, und in mich investiert um mir beim "Stopfen der Wissenslücken" zu helfen... Vielleicht habt ihr außer "bewerben, bewerben, bewerben" noch mehr Tipps für mich. Danke im Voraus! Finux -
Das mit den Settings "vertrauenswürdige Quellen" war mir bereits bekannt Ich habe mich nur gefragt, ob man noch iwas spezielles beachten muss, damit eine funktionierende APK installiert werden kann. Aber dann scheint es ja problemloser zu fuinktionieren als ich angenommen hätte LG
-
Hallo Pr0gg3r, danke für deine schnelle Antwort! Eine MDM-Lösung wäre in meinem Fall mit Kosten verbunden, die ich möglichst vermeiden möchte Dennoch möchte ich mir das mal ansehen, kannst du da etwas unkompliziertes und möglichst kostengünstiges empfehlen? Wenn ich kein Google Play, und auch keine MDM-Solution nutzen möchte, worauf sollte ich achten, um die App auf die Devices zu bekommen? Oder welche Wege gibt es hier noch? Wenn ich eine kleine App auf Android Studio (V 3.5.3) programmiere, kommt am Ende hoffentlich eine .apk raus, die ich dann "einfach" via Datenkabel auf die Devices ziehe, oder? LG
-
Hallo zusammen, ich möchte eine (native) App programmieren. Nun stelle ich mir Fragen zur Bereitstellung auf ausgewählten Endgeräten (mobile). Eine Veröffentlichung im Google Play Store wäre wohl mit Kosten und der Anmeldung bei verschiedenen Services verbunden, ist das soweit richtig? Da die App nicht für alle zugänglich sein soll, dachte ich mir, dass ich diese ja auch manuell installieren kann. Kennt sich jemand hier aus und hat ggfs. eine gute Lesequelle für mich? Es ist meine erste App, und ich bin absoluter Neuling (mi geht es hier allerdings nur um die Thematik deployment). Vielen Dank schon mal! LG, Fin
-
FIAE Sommer 2019- GA1-Aufgabe 5b
Finux antwortete auf japp's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also eine Möglichkeit die Aufgabe ohne *JOIN zu lösen gibt es hier nicht? -
FIAE Sommer 2019- GA1-Aufgabe 5b
Finux antwortete auf japp's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wenn ich mich hier anschließen darf (es betrifft dieselbe Aufgabe), bin mir nicht sicher ob meine Lösung akzeptiert werden würde und ob sie überhaupt funktioniert? Meine eigene Lösung sieht so aus: SELECT * (SELECT Laufzeit.Stunden AS Laufzeit FROM Laufzeit WHERE Laufzeit.MaschineID = Maschine.MaschineID AND Laufzeit.Stunden / Maschinentyp.WartungsintervallInStunden > 100 AND Maschinentyp.MaschineTypID = Maschine.MaschineTypID) FROM Kunde WHERE Kunde.KundeID = Maschine.KundeID AND Maschine.DatumLetzteWartung < DATE(TODAY-4); Ich vermute, dass meine Lösung falsch ist, aber wie gehe ich in "meinem Stil" (z.B. ohne das Nutzen von JOINS) an? Und wo liegen meine Fehler? LG -
FIAE Sommer 2019- GA1-Aufgabe 5b
Finux antwortete auf japp's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hier die Lösung: b) SELECT K.KundeID, K.KundeFirma, K.KundeAdresse, M.MaschineID, (SELECT SUM(L.Stunden) FROM Laufzeit AS L WHERE L.MaschineID = M.MaschineID AND L.Datum > M.DatumLetzteWartung) AS Laufzeit FROM Kunde AS K INNER JOIN Maschine AS M ON K.KundeID = M.KundeID INNER JOIN MaschineTyp AS MT ON M.MaschineTypID = MT.MaschineTypID WHERE (SELECT SUM(L.Stunden) FROM Laufzeit AS L WHERE L.MaschineID = M.MaschineID AND L.Datum > M.DatumLetzteWartung) + 100 > MT.WartungsintervallInStunden; -
Hallo, mir stellte sich die Frage, ob es nicht möglich ist statt einem Benutzerhandbuch eine README zu schreiben. Begründen würde ich dies mit einem sehr simplen Handling und "wenig nutzerrelevanten" content. Ist sowas generell denkbar, oder könnte dies bei etwaigen Prüfern ggfs. auf etwas Unmut stoßen? Die README ist natülich mit allen Informationen gefüllt, die eine gute README haben sollte. Was eben der Unterschied hierzu ist: Eine .txt ist klein + kann so ziemlich auf allen OS geöffnet werden. Nachteil: Keine Screenshots einer GUI die es zu bedienen gilt. Wie gesagt- meiner Meinung nach wirklich völlig selbsterklärend. Wie seht ihr das? LG
-
Hallo, ich habe eine Client-Server-Kommunikation in Python 3 (IDE: Pycharm) geschrieben. Nun bin ich sozusagen in der Endphase, dieses abzuschließen. Ich möchte also alle evtl. möglichen Exceptions abfangen. Ist dafür ausschließlich mein Coding-brain zuständig, oder gibt es hier möglicherweise maschinenseitig etwas(z.B. Plugins?), was mir diese Arbeit abnehmen würde? Ihr merkt ich bin noch sehr frisch im Codingbereich. Mir fällt irgendwie auch nicht wirklich ein wie ich mir die Antwort auf meine Frage selbst ergooglen könnte..? Vielen Dank im Voraus! LG, Fin
-
PYthon3 Socket Multicall+SSL
Finux antwortete auf Finux's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich hab meinen Fehler gefunden Habe in meinem Versuch Threading mit ssl zu verknüpfen nicht bedacht, dass ich die wrap-socket variable auch an die folgenden Funktionen übergeben muss.