
bartum
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Einfach mal einschreiben und 1-2 Kurse versuchen. Die FernUni Hagen kostet ja "fast nichts". Ich habe davor Wirtschaftsinformatik studiert, daher ist es mir natürlich nicht sooo schwer gefallen. Je nach belegten Kurse und eigenem Interesse schafft man das aber bestimmt auch mit einem Biologie-Hintergrund. In Vollzeit sicher knackig, aber schaffbar. Aber leider durch ~6 Monate Masterarbeit schon ein Brett. Ich würde eher mal 4 Semester einplanen, das sollte Vollzeit auf jeden Fall möglich sein.
-
jon02 reagierte auf Beitrag im Thema: Weiterbildungen von der E-Learning Group: Lohnt sich das?
-
bartum folgt jetzt dem Inhalt: Ist es empfehlenswert seinen Master zu machen um im IT-Projektmanagement möglichst erfolgreich zu werden oder sollte man nach dem Bachelor lieber direkt die Berufserfahrung sammeln? , Weiterbildungen von der E-Learning Group: Lohnt sich das? , Ausbildung über 40 und 4 Weitere
-
Weiterbildungen von der E-Learning Group: Lohnt sich das?
bartum antwortete auf x0204's Thema in IT-Weiterbildung
Kommt darauf an was du machen willst. Von einem Mikrozertifikat (nicht viel mehr als ein Nachweis, dass du einen Kurs gemacht hast), über ein Certificate of Advanced Study (anerkannte akademische Weiterbildung) über einen Master (natürlich auch entsprechend anerkannt) ist da ja alles dabei. Ich selbst absolviere gerade berufsbegleitend einen MBA über die ELG und kann gern berichten, falls dich dieser Weg interessiert. -
concon reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbildung über 40
-
allesweg reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbildung über 40
-
Maschineneisenbass reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbildung über 40
-
Wenn du bereits im IT-Bereich Teams geführt hast, würde ich keine Ausbildung mehr anstreben. Dank entsprechender Erfahrung solltest du auch in DE einen Job finden. Einfach mal bewerben und schauen was zurück kommt.
-
Wobei man hier ganz klar unterscheiden muss. Der Operative Professional zählt noch zu DQR 6 und ist damit als Aufstiegsfortbildung gleichwertig zum Meister/Techniker. Nur die wiederum darauf aufbauende weitere Fortbildung zum Strategische Professional wird dann DQR 7 zugeordnet.
-
tkreutz2 reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbildung oder Abitur?
-
Ich möchte hier gern ergänzen, dass es seit der Einführung Bachelor/Master keine offizielle Unterscheidung der Abschlüsse zwischen Uni und FH mehr gibt. Zwar mag es den ein oder anderen Vorgesetzten geben, der nur Uni-Absolventen möchte, aber das sollte die große Ausnahme sein.
-
ZwennL reagierte auf Beitrag im Thema: Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
-
ZwennL reagierte auf Beitrag im Thema: Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
-
Alex_winf01 reagierte auf Beitrag im Thema: Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
-
Sullidor reagierte auf Beitrag im Thema: Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
-
Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
bartum antwortete auf Eid.exe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich weiß nicht, ob du das tatsächlich bewerten kannst. Aber ich arbeite seit mehr als 5 Jahren in diesem Bereich mit Personalverantwortung und kann definitiv sagen: Richtig. -
Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
bartum antwortete auf Eid.exe's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du könntest auch mal bei biopharmazeutischen Unternehmen nach Stellananzeigen schauen, ganz ohne weitere Fortbildungen. In dem Bereich werden gern Biologen gesucht, im Zuge der Digitalisierung sehr gern auch mit IT-Affinität. Ich selbst hatte schon einmal einen IT-affinen Biologen in meinem IT-nahen Team in jenem solchen Unternehmen und das hat gut funktioniert. -
JimTheLion reagierte auf Beitrag im Thema: IU: Erst IT-Betriebswirt danach Wirtschaftsinformatik
-
IU: Erst IT-Betriebswirt danach Wirtschaftsinformatik
bartum antwortete auf Nik01's Thema in IT-Weiterbildung
Weiterbildung ist niemals Zeitverschwendung - du wirst immer etwas lernen, was dir später helfen kann. Ob du die angestrebte Position auch ohne Studium erreichst, weiß niemand. Möglich ist es, wahrscheinlicher wird es mit Studium. -
Ich arbeite seit gut 10 Jahren im IT-Projektmanagement. Angefangen bei einem mittelständischen Softwareunternehmen und nun seit ca. 5 Jahren bei einem weltweit tätigem Konzern. Ich stimme zu, dass ein Master kein Must-Have ist, aber in dem Bereich sehr hilfreich ist und Türen öffnen kann. Außerdem zählt oft langjährige Erfahrung und Expertise im PM - dass nach 2-3 Jahren der Abschluss nicht mehr zählt, kann ich daher nicht unterstreichen. Es kommt natürlich immer auf die Art der Projekte an, aber ein mehrjähriges IT-Projekt mit einem Budget größer 10 Millionen Euro wirst du als Bachelor mit 2 Jahren BE wahrscheinlich nicht leiten. Der Einstieg mit einem Bachelor ist definitiv möglich und auch ein berufsbegleitender Master möglich. Meiner Erfahrung nach wird es mit steigender BE auch leichter einen berufsbegleitenden Master zu meistern, da man viele Themen aus der Praxis kennt. Ich absolviere gerade meinen zweiten Master berufsbegleitend und kann bestätigen, dass es nicht leicht, aber durchaus mit Disziplin schaffbar ist.