Zum Inhalt springen

alex123321

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von alex123321

  1. Niemand der Berufserfahrung vorweisen kann geht freiwillig als Junior Analyst in ein SOC. Das ist sowas wie Helpdesk mit anderem Themengebiet. Alleine die Schichtarbeit macht es schon sehr anstrengend, sodass es fast ausschließlich von jungen Kollegen gemacht wird. Grundsätzliches Wissen rund ums Thema wäre meine Empfehlung. Sei in der Lage über das Themengebiet zu sprechen, sei vertraut mit den Aufgaben eines SOC und lies dich in die Technologien ein (XDR, SIEM, SOAR, etc.)
  2. Es gibt sowohl OR als auch XOR (exklusives Oder). Bei XOR darf nur eine der beiden Seiten wahr sein. Bei OR dürfen auch beide Seiten wahr sein, um insgesamte eine wahre Aussage zu ergeben.
  3. Zeig vernünftige Softskills. Augenkontakt, Freundliches Auftreten, etc. Zeig dass du lernwillig bist
  4. Das was im Praktikum durchgeführt wurde?
  5. Ja, die IHK wird natürlich nicht in der Lage sein einen Meetingraum mit Technik der letzten 15 Jahre zu finden. Sowas existiert ja auch gar nicht. Das hat kein Unternehmen, denn wir arbeiten alle im Baumarkt Shopfloor. Und die IHK wird ja auch nicht durch die Unternehmen finanziert, da ist das schon sehr viel verlangt einen Beamer für Hunderte Prüflinge anzuschaffen. Es muss jeder Schüler selbst einen mitbringen. Vor allem in Zeiten von Konferenzsystemen und Smarten Meetingräumen. Wie kann man sowas bitte nicht hinterfragen? Das Verfahren ist absolut in der Steinzeit hängen geblieben.
  6. Ne, ihr habt vollkommen recht. Es ist zu viel verlangt dass die IHK einen Raum nimmt mit einem Beamer/Fernseher. Es ist 100% sinnvoll dass jeder Schüler seinen eigenen Beamer mit sich herumschleppt, anstatt dass ein geeigneter Raum gewählt wird. Ich hatte noch kein Unternehmen in dem es nicht hunderte solcher Räume gibt und viele IHK Prüfungen finden in solchen geeigneten Räumen statt. Mein aktueller Betrieb bildet zwar nicht aus, aber ich würde ausgelacht werden wenn ich nach nem Beamer frage. Klar kann ich mich auf irgendwelche Pflichten des Arbeitgebers beziehen, aber am Ende möchte man häufig eine gute Beziehung haben und übernommen werden. Viel Spaß dabei, wenn man auf jedes einzelne Recht besteht.
  7. Ich hab damals (vor 5 Jahren) in Köln präsentiert. Es steht immer drin, dass man seinen Beamer selbst mitbringen muss. Bei mir war der Raum gut ausgestattet mit allem was man brauchte. Leider macht es sich die IHK aber dadurch sehr leicht und verpflichtet sich zu nix. Also musst du deinen eigenen Beamer mitbringen. Ich konnte einen von der Arbeit mitnehmen, aber inzwischen wüsste ich auch nicht wo ich einen auftreiben könnte...
  8. Ich denke die Tiefe wird ausreichen. Mein Projekt war damals nicht fordernder. Es muss kein Raketenstart konzipiert werden. Eine Planung und Projektsteuerung wird auch möglich sein. Die Sinnhaftigkeit und wirtschaftliche Betrachtung könnten schwieriger werden.
  9. Nimm vor allem ein Thema das deine Projektmanagementfähigkeiten zeigt. Du musst zeigen, dass du Qualität, Budget und Zeit managen kannst. Das wird bei dem Thema schwer
  10. Von all den Dingen an denen es liegen kann, muss es natürlich an etwas liegen das du nicht beeinflussen kannst. Kann ja nicht sein, dass es evtl. an deiner Bewerbung oder deinem Profil liegt? Lass deine Bewerbung prüfen und hol dir Feedback ein.
  11. Ne Maurer-Krankenversicherung klingt top. Berufsgruppe mit geringem Einkommen, aber Knochenjob mit starker körperlicher Abnutzung und frühem Ruhestand. Das wäre eine Traumversicherung.
  12. Keiner wird dir sagen können wie deine Position ist. Niemand kennt das Unternehmen, dich, deine Fähigkeiten, deine Aufgaben, etc. Die 38k die du in nem anderen Thread gepostet hast sind sicher nicht ideal, aber auch nicht abgrundtief schlecht. Dein Verlauf bisher wird sich sicherlich nicht positiv auswirken. Du kannst natürlich immer verhandeln und ein guter Arbeitgeber geht entweder mit, oder blockt ab. Ein bescheidener Arbeitgeber kann aber auch sauer reagieren und das Angebot zurückziehen. Du hast in dem Unternehmen lange Zeit gearbeitet und solltest ein Gefühl dafür haben wie es tickt. Entscheide selbst ob du mehr verlangen möchtest.
  13. Die Frage ist doch nicht ob es normal ist, sondern ob du bessere Alternativen hättest. Wenn jetzt alle sagen dass es nicht normal ist, aber du sonst nichts vergleichbares hast, bringt dir das garnichts. Wenn die Firma sowas verlangt, dann muss es auch entsprechend finanziell kompensiert sein. Ist das Gehalt höher als bei vergleichbaren Jobs ohne solcher Klausel? Falls du was besseres bekommen könntest, lehn ab. Falls das nicht der Fall ist (und bisher liest sich die Geschichte da oben nicht gerade attraktiv), dann nimm es. Dazu finde ich es recht schwierig in der IT fest Arbeitszeiten durchzusetzen, da man selbst bestimmen kann wie konzentriert man arbeitet und wann man pause macht.
  14. Würde wahrscheinlich am ehesten die hier empfehlen: Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate - Certifications | Microsoft Learn Aber es gilt wie so oft: Nutz es als Lernpfad um dich weiterzubilden. Das wird deutlich mehr bringen, als der Zettel der am Ende rauskommt. Es gibt eine Liste mit den Lerninhalten die du vertieft lernen und im Homelab umsetzen solltest. Dann ist es sehr wertvoll. Das Zertifikat selbst kann auch via Braindump in 2 Tagen erledigt werden.
  15. Du bist der Meinung es ist 50/50 ob eine Bank oder eine Agentur ein guter Arbeitgeber für eine Ausbildung ist? @henrx was sagen die Kununu bewertungen wenn man die Bewertungen auf IT Filtert?
  16. Nimm die Bank, falls du weniger Lust auf Abenteuer hast. Agentur kann gut sein, sind aber idR keine guten Arbeitgeber mit mehr Stress, weniger Geld und mehr Ausbeutung.
  17. Du gibst halt keine Kontextinformationen. Warum werden diese Fragen gestellt? Um welche Art von Unternehmen geht es? Soll der Support komplett neu aufgebaut werden oder gibt es schon was? Du hast nur sehr offen formulierte Fragen in den Raum geworfen. Das wird je nach Unternehmen komplett anders sein. Bei uns ist der Support nahezu vollständig outsourced an Dienstleister
  18. Die Frage ist normalerweise nicht ob die Security Features nötig sind, sondern wer diese bereitstellt. Man kann Defender for Office nehmen, oder ein Drittprodukt (Abnormal, Proofpoint, Mimecast, Cisco, etc.). Aber mindestens einen Hersteller nehmen die Kunden, da ansonsten nur ein signaturbasierter Schutz besteht. Bei Device Management ebenso. Entweder man nimmt dann Intune, oder einen Drittanbieter. Ich kenne mich aber bei der Kleinunternehmen nicht aus. Da wird wahrscheinlich weniger darauf geachtet und möglicherweise gibt es weder vernünftigen Mail Schutz, noch ein MDM.
  19. Abgeben tut man im Regelfall doch nur einen kleinen Ausschnitt? Ich hatte nur ein paar Codeschnipsel Beispiele im Anhang
  20. Die großen Provider senden die mails verschlüsselt via TLS falls es der Empfänger untertützt (opportunistic TLS). Dann sind die Mails auf dem Transportweg verschlüsselt. Wenn man die Daten per Webportal einträgt sind sie ebenfalls per TLS geschützt, solange es kein Portal aus dem letzten Jahrhundert ist.
  21. Nicht vergessen vorher die Datenschutzerklärung, den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten und das zuständige Landesgericht zu erfragen. Irgendwelche Regularien hin oder her. Wäre ich HRler und merke dass der Bewerber schwierig ist und selbst das Übersenden von Bewerbungsunterlagen einem komplizierterten Prozess folgen muss, dann ist der Bewerber für mich raus. Was ist das Risiko das eingegangen wird die Daten normal zu senden und steht es im Verhältnis zum Aufwand und dem Eindruck den man dabei vermittelt? Meine Bewerbungen laufen alle via Workday, SmartRecruiters und ähnliche Systeme. E-Mails werden da nicht mehr versendet.
  22. Du machst dir da zu viele Gedanken. Deine Daten landen sowieso in einer Exceltabelle die der Recruiter auf einem ungeschützten Netzlaufwerk ablegt. Welche besonders schützenswerten Daten sollen in den Bewerbungsunterlagen vorhanden sein und was ist die Gefahr?
  23. Es wirkt orientierungslos und verzweifelt Nicht das was einen Arbeitnehmer attraktiv wirken lässt
  24. Den einen Monat würde ich nicht erwähnen. Zwei Monate Freizeit genießen, bevor man einen neuen Job antritt ist nichts Schlimmes.
  25. Mit der selben Begründung brauchen wir auch keine weiterführende Schule. Nach der Grundschule kann man lesen und schreiben. Dann kann man sich direkt ranmachen und programmieren als Fachtrottel, der links und rechts abseits der Syntax garnichts kennt. Die Qualität von Berufsschulen lässt trotzdem zu wünschen übrig und einige Fächer müssen bei mündigen Erwachsenen tatsächlich nicht sein (Religion und Sport bspw.)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...