-
Gesamte Inhalte
825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von alex123321
-
Junior Penetration Tester/ Lebenslaufplanung/-Beratung
alex123321 antwortete auf kimura's Thema in IT-Weiterbildung
Klar, die Grundzüge der DSGVO verstehen und einen Verstoß verstehen gehört mit zum Pentesting. Und den IT-Grundschutz zu verstehen schadet auch nicht. Aber das wären aus meiner Sicht nicht die Fokusthemen. Die Schwierigkeit wird darin liegen einen Arbeitgeber zu überzeugen, dass man der beste Kandidat ist. Und das würde man damit nicht. Ich bleibe bei meinen Aussagen. Starke Netzwerkkenntnisse, Starkes Verständnis für Webapplikationen, Programmierkenntnisse, Windows und Linux Kenntnisse. Dazu ein gutes Verständnis für die Vorgehensweise bei einem Pentest, eine strukturierte Denkweise, starke Dokumentationsfähigkeiten, Kenntnisse über verschiedenste Arten von Schwachstellen. Weiterhin Kenntnisse zu unterschiedlichen Frameworks, Informationsquellen und Tools, wie Mitre Attack, OWASP, ExploitDB, Killchain Metasploit, Burp Suite, verschiedenste Vulnerability Scanner, etc, etc. Erste Zertifikate in dem Bereich. Ideal wäre aus meiner Sicht wirklich der OSCP, aber das ist eher nichts für Anfänger. Best Case: Ein Blog mit veröffentlichten Untersuchungen und Schwachstellen Und einen Plan im Hinterkopf behalten was passiert, wenn es nichts werden sollte. Ich habe das Gefühl dass gerade der Bereich Pentest ziemlich viele Junior Bewerber hat aktuell und es nicht gegeben ist, dass man genommen wird. Man muss herausstechen. Und das Gehalt ist vergleichsweise eher gering. -
Junior Penetration Tester/ Lebenslaufplanung/-Beratung
alex123321 antwortete auf kimura's Thema in IT-Weiterbildung
Hi, Pentesting hat mit Social Engineering meist nichts zu tun. Da wärst du eher beim Red Team. DSGVO seh ich da auch nicht direkt. Bau starke Netzwerkgrundlagen auf und sammel so viel praktische Erfahrung wie möglich. Idealerweise findest du in der Realität erste Sicherheitslücken über die du berichten kannst, aber beachte mögliche Gesetze. Wenns unbedingt ein Zertifikat sein muss, würde ich als Junior den eJPT machen. Wenn du fortgeschritten bist, den OSCP wobei hier erhebliche Kosten entstehen. -
GA1 FIAE 2021 Sommer Handlungsschritt 5 d sql
alex123321 antwortete auf netzniesserin's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Poste doch die Aufgabe und Lösung. Für einzelne Aufgaben ist das soweit ich weiß erlaubt. -
Ich würde darum bitten das Ding zu vervollständigen. Wenn du gute Noten bekommen hast, finde ich dass dort zu viel fehlt und somit zu viel Interpretation möglich ist. Insbesondere würde ich darauf bestehen dass dort steht dass es dein eigener Wille ist zu wechseln.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
alex123321 antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Nein, falsch. Ich habe einen Job gehabt indem ich 60k zu Beginn, und wenn ich nicht gewechselt wäre 65k hätte. Aber auf diese habe ich verzichtet und habe für weniger gewechselt. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
alex123321 antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Ein paar Tipps/Gedanken aus meiner bisherigen (kurzen) Laufbahn: Ich habe erst vor etwas über einem Jahr den Job gewechselt und dadurch auf ca. 10k Gehalt im Jahr verzichtet. Der vorherige Job war zwar ganz gut bezahlt und sehr entspannt (hab die ganze Zeit Twitch Streams geschaut), aber fachlich ein Dead End und der Spaß an der Arbeit war auf 0. Der aktuelle Job zahlt zwar weniger, aber dafür ist es fachlich ein Sprungbrett und ich konnte in kurzer Zeit viel Erfahrung sammeln. Mein Marktwert hat sich massiv gesteigert. Ich habe mich auf ein Unternehmen konzentriert und mehrfach beworben. Beim zweiten Anlauf hats funktioniert. Ich hatte aber auch schon vorher Kontakte im Unternehmen die ich mit der Zeit aufgebaut habe. Es ist jetzt mein vierter Arbeitgeber und alle waren riesige Konzerne (Top 10 DAX oder International). -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
alex123321 antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Hab einen Consulting Hintergrund und es handelt sich weniger um Sales als um Tech Demos, Workshops, Proof of Concepts und Implementierungsbegleitung für Security Lösungen. -
Du wirst das Rad nicht neu erfinden als Azubi. Nimm ein Thema das schon behandelt wurde, aber es ist immer ein einzigartiges Projekt, da das Umfeld und die Rahmenbedingungen immer anders sind.
-
Alter: 24 Wohnort: Köln letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2019 B.Sc. Wirtschaftsinfo + FIAE Berufserfahrung: 2,5 Vorbildung: Keine Arbeitsort: Köln Grösse der Firma: >10.000 Tarif: / Branche der Firma: IT Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: Laut Kollegen wird stark auf Mitarbeiter und W-L Balance geachtet. Noch nicht sicher. Gesamtjahresbrutto: 75.000 + durchschnittlich ca. 20.000-25.000 "realistischer" Bonus aus Geld & Aktien Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Firmenwagen mit Tankkarte, Altersvorsorge, Alles mögliche weitere Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): technischer Presales
-
Energiekosten & Leistung eines Netzteils berechnen
alex123321 antwortete auf BanTamTabak's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Prüf dein Ergebnis nochmal, indem du die gleiche Rechnung für PC-A durchführst und sicherstellst, dass du mit deiner Rechnung auch auf die 139,53 Watt kommst -
Energiekosten & Leistung eines Netzteils berechnen
alex123321 antwortete auf BanTamTabak's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Steht im Text: Efficency = Useful power output / Total power input -
Energiekosten & Leistung eines Netzteils berechnen
alex123321 antwortete auf BanTamTabak's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Du musst ausrechnen wie viel Strom der Rechner aus der Steckdose zieht. Du hast die Formel gegeben, welche dir den Zusammenhang zwischen dem Wirkungsgrad, dem Strom der von den Komponenten benötigt wird und der aus der Steckdose gezogenen Leistung angibt. Du musst einfach nur die Formel nach Total Power Input umstellen und die Werte einsetzen. Dann mit den Kosten pro kWh multiplizieren. -
Ob das Thema überhaupt passend ist, lass ich mal die anderen Kommentieren. Vom Bauchgefühl würde ich aktuell eher sagen dass das ganze Thema eher unpassend ist. Du hast einige Punkte die in der Kritik der IHK stehen entweder sehr faul beantwortet oder nicht den Fokus des Projektes verstanden. Welche Unterlagen werden beigefügt -> Projektdokumentation ist nicht annähernd ausreichend. Es geht darum dass du zeigst dass es nicht nur darum geht Software zusammenzutippen, sondern dies geplant, strukturiert und aktiv gesteuert durchführen kannst. Du solltst zeigen, dass du den Softwareentwicklungszyklus verstehst und auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge siehst. Alleine daraus ergibt sich schon eine Reihe an Unterlagen die gelistet werden sollten. Projektumfeld ist ebenfalls faul beantwortet. Beschreib dein Projektumfeld wie es in anderen Projekten hier im Forum der Fall ist. Überarbeite deinen Plan sodass du auf 70h kommst. Letzter Punkt von mir: Du entwickelst eine Lösung, welche bei einem Ausfall Leben gefährdet? Wie stellst du sicher, dass ein Fehler nicht zum Tod führt? Wie sieht die Redundanz und Fehlertoleranz aus? Wie sieht die Haftung aus? Ich hab das Gefühl dass da eine Menge fragen geklärt werden müssten.
-
Amortisierungsrechnung bzw. Berechnung der Wirtschaftlichkeit
alex123321 antwortete auf ImpORmIN's Thema in Abschlussprojekte
Man wird im echten Leben kein größeres Projekt vom Management bewilligt bekommen, wenn der erwartete Mehrwert im Voraus nicht quantifiziert wird. Natürlich kann man das nur im Zusammenhang mit möglichen Risiken schätzen. -
Amortisierungsrechnung bzw. Berechnung der Wirtschaftlichkeit
alex123321 antwortete auf ImpORmIN's Thema in Abschlussprojekte
Beim Anwendungsentwickler müssen ebenfalls Schätzungen durchgeführt werden. Wie viel Aufwand fließt in die Entwicklung? Wie groß ist die Zeitersparnis oder das mitigierte Risiko umgerechnet in finanziellen Vorteil? Wie hoch wird der Mehrwert sein im Vergleich zum notwendigen Betriebs- und Wartungsaufwand? Da kann man auch eine Amortisierung berechnen. -
Projektantrag VOIP-TK von IHK abgelehnt
alex123321 antwortete auf Client01's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde das Ding in der Ich Perspektive schreiben. Wenn unklar war, was genau du persönlich machst, finde ich das nicht passend formuliert wenn du es jetzt wieder in der dritten Person schreibst. -
Genau um die Beitragsbemessungsgrenze geht es
-
Übrigens absurd dass man weniger Abgaben zahlt je mehr man verdient. Die Sozialabgaben für das Auto sinken je mehr ich vom variablen Anteil erreiche... Auch der Grund warum ich mich dieses Jahr gegen ein E-Bike Leasing entschieden habe. Durch Teilzeit und finanzielle Ausgaben die ich von der Steuer absetzen kann ist es deutlich teurer geworden, als wenn ich mehr verdienen würde.
-
Hab nochmal bisschen nachrecherchiert und festgestellt dass ich einen Denkfehler hatte. Der Firmenwagen scheint nicht annähernd so teuer zu sein wie ich zuvor berechnet hatte. Da bin ich dann bei ca 250€ netto für nen neuen BMW inkl. aller Tankkosten. Ich denke das ist ein Nobrainer. Im Notfall kann man wohl auch ein Fahrtenbuch führen, falls sehr wenige Privatfahrten durchgeführt werden. Einzige Sorge die Ich dann noch habe ist die Chance dass man einen Gebrauchtwagen bekommt. Laut Vertrag besteht kein Anspruch darauf dass es ein Neuwagen sein muss. Und trotzdem wird dann nach dem Bruttolistenpreis versteuert... Dann wird die aktuelle Knallbüchse verkauft. Wird dann gegen ein Motorrad ersetzt wofür ich grad den Führerschein mache.
-
Hi Zusammen, ich hätte hier auch gerne mal eure Meinung: Ich muss mich entscheiden zwischen Firmenwagen&Tankkarte oder Car Allowance. Car Allowance wären 800€ Brutto im Monat, welche voll versteuert werden und ich muss mein privates Auto für alle Dienstreisen nutzen. Voraussichtlich werde ich 25% Reiseanteil haben. Da mach ich mir Sorgen, da mein aktuelles Auto 8,5 liter Super Plus frisst und generell nicht für langstrecke ausgelegt ist. Da hab ich die Car Allowance schnell überholt. Beim Firmenwagen wäre es ein BMW 320e oder vergleichbar und ich müsste den Geldwerten Vorteil versteuern. Das ist preislich irgendwie ebenfalls ungeil. Aktuell wohne ich 35km entfernt, wobei ich vorhabe umzuziehen. Bei 35km und einem unfassbar aufgeblähten BLP von 50.000€ wären das monatlich 510€ die versteuert werden. Tanken wäre hier im Gegenteil zur Car Allowance geschäftlich und privat kostenlos. Ich tendiere zum Firmenwagen, aber glücklich macht mich beides nicht, da mein aktuelles privates Auto deutlich weniger kostet.
-
Einstiegsgehalt Fachinformatiker für Systemintegration
alex123321 antwortete auf Loremipsum der 3's Thema in IT-Arbeitswelt
Das Gehalt ist unterirdisch und nicht angemessen für jemanden der eine Ausbildung abgeschlossen hat. Ich empfehle Bewerbungen schreiben und bei einem passenden Angebot kündigen. -
Hi, wurde der Projektplan so genehmigt? Für mich macht es keinen Sinn dass die Kosten-Nutzen Analyse im Abschluss durchgeführt wird. Das gehört für mich in die anfängliche Analyse Phase. Und da gehört auch eine Amortisationsrechnung dazu. Du prüfst vor Durchführung, ob dein Projekt sinnvoll ist, oder ob der Nutzen unter dem Aufwand liegt und somit keinen Sinn ergibt.