Zum Inhalt springen

alex123321

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von alex123321

  1. Ich sorge mich eher um die Azubis. Ich kann zwar nicht sagen, ob die Prüfung schwieriger war als meine damals, aber falls sie das war wird das für viele ein unfaires Hindernis bei der Suche nach einer Stelle nach der Ausbildung. Ich wüsste nicht, ob ich jemanden haben wollen würde, der gerade so bestanden hat.
  2. Ich persönlich kann dem Thread Ersteller nur zustimmen. Die Fragen sind zu 90% recycled aus alten Prüfungen. Ein Verständnis sollte zwar vorhanden sein, aber Bolemielernen ist bei der WISO Prüfung zum reinen bestehen viel zu einfach, um es nicht zu tun
  3. Ich habe eine duales Studium mit Ausbildung gemacht. So schwer wie du es darstellst war es definitiv nicht. Der Betrieb und die FH standen in Kontakt und haben sich gegenseitig angepasst. Des Weiteren konnte ich fast alles Uni-relevante während der Arbeitszeit machen, sodass ich glaube dass das (zumindest bei mir) viel entspannter war als ddas ganze parallel zu mahcen
  4. In einem internen Verrechnungssatz sollten die Kosten für die vorhandenen Geräte mit einberechnet sein. Das geht noch viel weiter, als die vorhandenen Geräte: Versicherungen, Lohnnebenkosten, Arbeitsplatz, Kantine, Toilette, Security, HR-Abteilung, Rechtsabteilung, Büroausstattung, Fuhrpark, etc. etc. Da finde ich 9,55 viel zu wenig und auch nicht realistisch. Der normale Verrechnungssatz bei normalen Mitarbeitern liegt bei einem Vielfachen
  5. Ich würde an deiner Stelle definitiv herausfinden, ob das ein Grund ist durchzufallen (bei meiner IHK wäre es das gewesen wenn der Rahmen die 70std übersteigt). Falls ja, würde ich das Projekt in der Dokumentation so hinbiegen, dass es doch auf 70std kommt. Du bist ein toller Programmierer, der sich bereits bestens auskannte mit dem was er gemacht hat. Du hast sämtliche Wunschanforderungen in Absprache mit dem Kunden ausgelassen und die Testcases sind sauber durch blabla...
  6. Mit einer Bewerbung versuchst du dich für die Personaler interessant zu machen. In deiner Bewerbung gehst du nur darauf ein, warum du gerne dort arbeiten würdest, aber nicht warum du überhaupt genommen werden solltest. Du solltest beschreiben, warum du der richtige für den Job bist und was du bisher gemacht hast (z.B. Abitur, FSJ o.ä.).
  7. Da frage ich mich eher wie du nur bei 9 Seiten bist? Ich (als FIAE) habe bis zur letzten Zeile der 15. Seite geschrieben und musste viel weglassen, um dies zu schaffen. Und das scheint auch bei FISIs in der Regel kein Problem zu sein die 15 Seiten mit Inhalt zu füllen. Das klingt eher nach tiefergreifenden Problemen.
  8. Schau mal hier: https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/vorbereitung-und-durchfuehrung-des-abschlussprojekts/
  9. Ich persönlich hatte bei mir ein "Lessons learned" drin, was ich auch als wichtig betrachte...
  10. Ich mache ein duales Studium (sogut wie fertig, nur noch die Bachelorarbeit einreichen) Nur weil einige Bekannte keine Lust mehr hatten Informatik zu studieren, heißt das nicht, dass das auch auf dich zutrifft. Für mich war das Studium der mit großem Abstand spannendere und wichtigere Teil. Die Ausbildung ist und war für mich von Anfang an nicht annäherend so viel Wert und fordernd ist die Ausbildung erst recht nicht. Mein Studium ist jedoch an einer FH, nicht an einer Uni und ich kann das Studieren an einer FH sehr empfehlen. Gehaltstechnisch zahlt sich der Bachelor auch sehr gut aus
  11. Erinnere mich nicht mehr so genau daran. Was mir im Kopf geblieben ist, was dass da Fragen kamen wie "Fr. Meier fragt ein Angebot an bei Firma X. Darf Firma X ihre Kontaktdaten vorübergehend in ihrer Datenbank speichern, um Sie kontaktieren zu können?"
  12. In meiner Abschlussprüfung letztes Jahr kamen spezifische Fragen zur DSGVO vor in der GA2
  13. Mein Rat bzgl. Gebrauchtwagen: Nimm lieber den Polo mit 80tkm, als den 3er BMW mit 180tkm für den selben Preis. Die Instandhaltungskosten bei einem alten deutschen sind weit höher. Ich bin bisher mit meinem Seat Ibiza während und auch nach der Ausbildung sehr günstig gefahren. 3500€ Anschaffungskosten (Damals geliehen von meinen Eltern und innerhalb von 6 Monaten zurückgezahlt) und nur sehr geringfügige Reparaturen mit günstigen Ersatzteilen.
  14. Ich glaube die Frage ist immer was man erreichen/entwickeln möchte. Voice Assistants, autonome Fahrzeuge, Deeplearning o.ä.? Glaube ich nicht dran Machine Learning für beispielsweise Klassifikationen, Clustering etc? Warum nicht Ich selbst bastel grad im Rahmen meiner Bachelorarbeit mit Word Embedding Modellen herum, ist allerdings natürlich was anderes das produktiv in einer professionellen Umgebung zu machen
  15. Hast du denn eine Berechnung drin, ob es sich für dich als Auftragnehmer lohnt? Für dich als Projektleiter kann es ja egal sein, wie und ob es sich für den Kunden lohnt. Was am Ende für dich entscheidend ist, ist das Berechnen ob es sich für dich lohnt. Somit würde ich deine eigenen Kosten, also Personalkosten, Sachkosten etc. und die Einnahmen durch das Projekt gegenüberstellen.
  16. Ich persönlich bezweifle, dass das für die Ausbildung benötigt wird. Bei mir wurde es auch nicht gelehrt und es kam während der Ausbildung nie vor. Irrelevant ist es dennoch nicht und im Studium werden EPKs und eEPKs auch weiterhIn gelehrt. Anwenden konnte ich es jedoch nicht im Unternehmen, da andere Prozessmodellierungsnotationen häufiger verwerndet werden.
  17. Bei mir im Großunternehmen in meinem Jahrgang haben ca. 5 Leute über 24/25/26 Jahren die FIAE Ausbildung gestartet und abgeschlossen. Mein Bruder hat ebenfalls erst mit 26 seine Ausbildung zum Mechatroniker begonnen. Ich würde mich parallel trotzdem bewerben...
  18. Es gibt unzählige Beiträge, wie man CSV-Dateien einliest und verarbeitet im Internet. Hast du Stackoverflow durchgeklickt? Vielleicht solltest du es einfach erstmal versuchen und sobald du nicht weiterkommst Hilfe holen.
  19. Urlaub/Krankheit würde mir noch einfallen. Aber dann kalkulierst du ja schon nicht mit 10€/h sondern mit 25... Die Info hättest du vorher erwähnen müssen
  20. Nein, Nein, genau anders rum AZUBI (was auch sonst? Klar, oder?) > Doktor > Master > Bachelor
  21. Stimme ich zu. Und es gibt auch eine Menge Studienfächer in denen einem der Bachelor kaum Jobchancen ermöglicht. Bsp: Während in der IT der Bachelor schon eine Menge Möglichkeiten eröffnet, sollte man in der Chemie schon direkt mit der Absicht zu promovieren einsteigen.
  22. Ausbildung ist zwar eine gute Sache, aber zu sagen, dass man den Studierenden die Mäuler stopft und es denen zeigt ist nicht nur der falsche Ansatz, sondern auch noch quatsch. Studierende haben weit bessere Chancen auf höhere Gehälter. Bei mir im Unternehmen sind in der IT ausschließlich Absolventen, oder Experten mit X Jahren Erfahrung. Einige IT Abteilungen bestehen aus 90% Doktoren...
  23. Es geht hier darum zu berechnen, wie man es schafft, dass die USV eine maximale Laufzeit von 60 Minuten aufweist, keine Rechnung zu versenden... Ich persönlich würde Starkstrom und Kurzschlüsse, oder den Hammer wählen, um auch definitiv die 60min einzuhalten. Ich glaube die Fragestellung muss neu formuliert werden @itfr3ak
  24. Bei mir kam eine Mischung aus Projektmanagementfragen und ziemlich tiefgehenden fachlichen Fragen in der Prüfung
  25. Ich möchte damit aussagen, dass Ausbildungsplätze in der IT begehrt sind. Duale Studienplätze sind teuer und nochmal begehrter, sodass die Unternehmen hier eine Auswahlmöglichkeit haben und somit auch "die besten" vorsortieren können. Bei mir zumindest kann ich sagen, dass vor allem Abiturienten mit sehr guten Noten genommen wurden, bzw. Studienabbrecher, oder Leute schon mit fertigem Bachelor/Master/Ausbildung in anderen Bereichen. Fachhochschulreife in Sozialem, und eine abgebrochene Ausbildung im selben Gebiet passen für mich nicht ganz ins Bild. Ist nur meine Meinung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...