Zum Inhalt springen

alex123321

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von alex123321

  1. Ein Click aufs Profil bestätigt sofort meine Vermutung dass hier was verschwiegen wird: Der TE hat vor 12 Jahren seinen B.Sc. gemacht und keine einzige IT-Stelle gehabt in der Zwischenzeit? Und das war nicht wichtig genug zu erwähnen in der Thread Beschreibung?
  2. Wie alt bist du? Wann war dein Studium? Was hast du während und nach dem Studium gemacht?
  3. Das kann man über 95% der Themen in der Schule sagen. Mathe benötigt logisches Verständnis und das benötigt der FI Job auch. Desweiteren muss man sich gegen andere Bewerber durchsetzen und hat nach der Schulzeit meist nicht viel anderes vorzuweisen als seine Noten.
  4. Korrekt, aber halt dich jetzt ran wenn es noch dieses Jahr was werden soll. Die meisten Plätze werden schon besetzt sein.
  5. Ich wollt grad sagen. Eine 5 in Mathe und eine 3- in Informatik wären für mich als HR ganz klare Red Flags. Die Fachinformatiker Ausbildung ist im vergleich zu vielen anderen recht beliebt. Erstmal zusehen dass man überhaupt einen Ausbildungsplatz bekommt. Fängst du jetzt im Juni erst an dich zu bewerben?
  6. Es gibt einfach keinen Grund ein Risiko einzugehen und sei das Risiko noch so überholt. Es gibt einen sicheren Weg: Hemd + ordentliche Hose oder den weniger sicheren Weg. Polo würde ich auch noch als sicher einstufen. Da muss nur ein einziger Prüfer sitzen mit nem Stock im Arsch. Warum würde jemand das Risiko eingehen, nur um zwei Stunden ein Tshirt/kurze Hose statt einem Hemd und einer Jeans zu tragen?
  7. @MarcoDrost Kannst du vielleicht ein paar Gedanken einfließen lassen, welche Stellen man mit den beschriebenen Kommunikationsproblemen anvisieren könnte? Meist kommt bei schlechten Voraussetzungen der 1st Level Support. Aber das ist zum einen der letzte Ausweg und zum anderen ist dort Kommunikation mit End-Anwendern der wichtigste Skill. Ich frag mich grad ein wenig, ob es nicht auch Stellen gibt in denen die Sprachbarriere weniger blockiert.
  8. Mein Deutsch ist nicht schlecht, aber selbst ich versteh diesen Text nicht? Was möchtest du ihm sagen? Er soll nicht nach mehr als Mindestlohn fragen, weil seine Deutschkenntnisse nicht ausreichen um dieses Gespräch zu führen?
  9. Ich hab bei Kollegen häufiger mal den GCIH gesehen und bisher nur gutes gehört. Habe aber leider selber noch nichts in die Richtung.
  10. EC Council liest man nahezu ausschließlich dass es ein Verbrecherladen ist. GIAC soll sehr gut sein, aber da muss man erstmal seinen Arbeitgeber überzeugen. Preislich ist das kein Schnäppchen, aber die Qualität soll extrem gut sein. Aber bisher konnte ich meinen Arbeitgeber nicht vom Preis her überzeugen.
  11. Wenn es nach offenen Stellen geht, stimmt es vielleicht. Aber dann ist der Krankenpfleger der führende must-have Beruf. Viel wichtiger ist wie das Angebot aussieht. Also bspw. wie viele qualifizierte Bewerber auf eine Stelle kommen.
  12. Die angeführten Argumente sind allesamt nicht sinnvoll. Das interessiert den AG überhaupt nicht und sind größtenteils eher Argumente gegen ein hohes Gehalt. Aber Berlin ist in der IT durchaus für ein gutes Gehalt bekannt und definitiv nicht unterdurchschnittlich.
  13. Kennst du viele junge Kollegen die erst vor kurzem ihre Lehre abgeschlossen haben?
  14. Niemals würde ich mich hier für Variante 1 entscheiden. Ich würde erstmal weitersuchen und ansonsten stolz Position 2 antreten. Das klingt nicht verkehrt in jungen Jahren zum Einstieg.
  15. Es gibt zwei Dinge die mit Dataflex gemeint sein könnten. Einmal die Lowcode Plattform von Data Access Worldwide, wovon ich zuvor noch nie gehört habe. Und einmal Microsoft Dataflex, welches scheinbar in Microsoft Dataverse umbenannt wurde. Das wäre wieder eine Lowcode Plattform aber für M365, was sicherlich durchaus gefragt ist in der Wirtschaft. Aber beides würde ich als er unpassend für eine FIAE Ausbildung sehen.
  16. Das ist vollkommener Blödsinn. Was ist wenn du noch bei den Eltern wohnst? Arbeitet man dann unentgeltlich? Jeder versucht das maximale herauszuholen. Sowohl AG als auch AN. Und beide treffen sich basierend auf Angebot und Nachfrage.
  17. Was bedeutet denn Quereinsteiger? Ohne einem Abschluss? Welche Qualifikationen liegen vor? Das wird dir so niemand sagen können.
  18. Such dir ne passendere Stelle für deine Ambitionen. Das Gehalt ist zu Beginn egal, wenn man sich durch die Stelle deutlich attraktivere Angebote in der Zukunft verbaut. Wobei das Gehalt dennoch eher mager ist. Weihnachts- und Urlaubsgeld würd ich nicht 1:1 aufs Gehalt anrechnen.
  19. Ich habe beides parallel gemacht. Die Ausbildung interessiert niemanden bei einem abgeschlossenen B.Sc. also nein.
  20. Das verwundert mich gerade nicht weil das schon keinen Sinn macht?
  21. Das meiste was ein Lehrer lernt ist Pädagogik. Nein, man braucht keinen MIT Professor, um Grundlagen an einer Berufsschule zu lehren.
  22. Das gesamte Konstrukt vielleicht mal auf den Prüfstand stellen. Es gibt einfach einen Interessenskonflikt. Der Bildungsträger möchte mit möglichst wenig Einsatz möglichst viele zahlende Umschüler. Da kann man so viele Vorgaben machen wie man will. Es wird immer auf Sparflamme versucht durchzukommen. Bei privaten Hochschulen ist es ähnlich. Wenn der Unterricht fordernd wäre, würden sich viele exmatrikulieren lassen. Also ist die Qualität unter aller Sau, damit man möglichst viele Studenten zahlen lassen kann.
  23. Gibt nen Unterschied zwischen jemandem der die Exterenen Prüfung macht (entsprechend in der Materie seit Jahren steckt und nun nur noch das von der IHK verlangte Zeug nachholt) und jemandem der als Umschüler bei 0 starten muss. Er hat sich Materialien selbst besorgt und scheint sowohl selbstständig zu lernen als auch proaktiv die verbesserungswürdige Situation anzusprechen. Der Einzige der hier falsch handelt sind die Bildungsträger die mal von Grund auf reformiert werden müssten.
  24. In vielen Unternehmen haben die Mitarbeiter zugriff auf A Cloud Guru, Pluralsight, LinkedIn Learning etc. Das war mein weg. Ich kann sowas durch Zuschauen im Portal deutlich besser lernen als mit Büchern.
  25. Das Altersdiskriminierung nicht unterschiedlich stark ausgeprägt ist je nach Beruf glaube ich nicht. Ich behaupte dass man es mit 62 Jahren einfacher hat einen Job als Sachbearbeiter zu haben als mit 62 Jahren einen Job als Entwickler zu suchen. Bei den großen Techkonzernen liegt die Chance bei 0. Insbesondere wenn da nicht ordentlich Berufserfahrung dahinter stehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...