Zum Inhalt springen

robotto7831a

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8440
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von robotto7831a

  1. Hallo, kannst Du weder von Linux nach Windows noch von Windows nach Linux pingen? Hast Du eine Firewall aktiv? Frank
  2. Hallo, das Problem haben wir bei uns auch in der Firma auch. Das taucht alle paar Wochen bei mir einmal auf. Wenn ich die Meldung bestätige, ist die Verbindung da. Frank
  3. Und mit welcher Domäne meldest Du dich zu Hause an? Frank
  4. Die zwei Domänen in Deiner Firma haben wahrscheinlich eine Vertrauenstellung. Darum kannst Du die Domänen aussuchen. Ich selber sehe bei mir in der Firma etwa 15 Domänen mit Vertrauenstellung. In welcher Domäne bist Du denn Mitglied. Domäne A oder Domäne B in der Firma? Frank
  5. Hallo, das wird kaum gehen, soviel ich weiss. Sobald ein Computer sich an einer Domäne anmeldet, hanelt der Computer mit dem Domänencontroller ein Passwort aus. Andere Domäne anderes Passwort. Deshalb kann ein Computer nur Mitglied einer Domäne sein. Frank
  6. Das klappt tatsächlich. Genau das habe ich gesucht. Danke euch allen. Frank
  7. Könnt Ihr mir den Link auch schicken. Frank
  8. Hallo, das mit der rechten Maustaste hat aber einen Haken. Wenn ich über Ansicht - Quelltext gehe im Menü, dann sehe ich den Quelltext auch. Frank
  9. Hallo, ich habe auch zwei Partionen. Eine mit NTFS für Windows und eine für Linux. Ich kann von Linux aus auch auf die NTFS Partion zugreifen (nur readonly). Man muss die Festplatte nur mit ntfs mounten. Ich benutze Suse Linux 7.3. Frank
  10. Das wäre eine Möglichkeit. Muss ich mal ausprobieren. Frank
  11. Ich erklär es nochmal. Ich programmiere gerade ein Forum. Dort können sich leute anmelden. Jetzt habe ich eine Tabelle wo Benutzernamen drin stehen, die nicht verwendet werden dürfen. Dort steht z. B. test drin. Wenn jetzt ein Benutzer z.B. test123 als Benutzername eingibt. Dann soll das Skript in der Tabelle überprüfen ob der Benutzername geperrt ist. Wenn ich jetzt WHERE name LIKE "test123" mache, dann erhalte ich 0 Ergebnisse, da nur der Benutzername test gesperrt ist. Ich möchte jetzt aber alle Benutzernamen die irgendwie das Wort test drin haben sperren. Wie muss ich jetzt eine SQL Abfrage schreiben, die mir zu test123 sagt, das der gesperrt ist, weil test in der Tabelle steht. Ich hoffe Ihr habt es jetzt verstanden. Frank
  12. Wir reden an einander vorbei. Das test123 gibt ein Benutzer ein. Ich will jetzt die Benutzereingabe test123 in der Datenbank überprüfen. Frank
  13. @C++Guru Und wie hast Du die Passwortabfrage umgangen? Frank
  14. Im Prinzip schon, nur bei mir sieht die SQL Abfrage so aus. WHERE loginname LIKE "%test123%" Und der liefert mir dann nicht den Eintrag test. Und das will ich ja erreichen. Frank
  15. Hallo, das hilft mir auch nicht so richtig weiter. Folgender Hintergrund. Ich programmiere gerade ein kleines Forum für unser Intranet und ich kann Loginnamen sperren. Z. B. den Loginnamen test. Wenn jetzt aber jemand bei der Registrierung test123 eingibt, dann wird meine bisherige SQL Abfrage keine Treffer liefern und den Loginnamen annehmen. Das möchte ich natürlich verhindern. Jetzt möchte ich gernen eine SQL Abfrage haben, die alle möglichen Kombinationen aus test123 in der Datenbank überprüft und dann sagt das der Loginname gesperrt ist. Frank
  16. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben doch GHA1 und GHA2 zusammen 6 Aufgaben. Bisher hatte man doch für GHA1 90 min. und GHA2 90 min. Jetzt habe ich gedacht, weil die zusammengelegt wurden, hätte sich an der Zeit etwas geändert. Frank
  17. Hallo zusammen, ich schreibe die Prüfung im November. Die Änderung finde ich echt Klasse. Aber nirgendwo wird etwas über die Prüfungszeit gesagt. Haben wir jetzt weniger Zeit oder wie sieht das aus? Frank
  18. Hallo, das sieht nicht schlecht aus. Kann ich aber irgendwie abfragen, ob das Wort z. B. test139 irgendwie in der Datenbank vorkommt? z. B. test, st139, 139 usw. Frank
  19. Hallo zusammen, kann ich irgendwie abfragen, ob jemand den zurück Button vom IE oder Netscape gedrückt hat? Frank
  20. Hallo, ich möchte gerne eine MySQL Abfrage schreiben, die mir z. B. WHERE muster LIKE "%test123%, alle Datensätze liefert, in denen test vorkommt ohne 123. Wie muss ich das eingeben? Frank
  21. Hallo, das ist kein VB. Das ist Windows Skripting Host. Das sollte jeder Rechner unterstützen. Einfach den Code in eine .vbs Datei kopieren und ausführen lassen. Frank
  22. Hallo, die Lösungen würde mich auch interessieren. Frank
  23. Hallo, man muss in den conf-Dateien vom DNS Server nur die IP und den Namen zweimal eintragen und dann bist Du fertig. Frank
  24. Ich hätte die Zwischenprüfung auch ganz gerne. Frank
  25. @Dr. Frankenstein: Wenn ich ein Motiv wüsste, dann würde ich bestimmt nicht fragen. @MarcG: Das Fachinformatiker.de Logo wollte ich gerade nicht nehmen. Trotzdem Danke. @MiH: Das richtige Bildchen habe ich da aber auch noch nicht gefunden. Farnk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...