
robotto7831a
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8440 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von robotto7831a
-
Zertifizierungen von der Steuer absetzen
robotto7831a antwortete auf itazubi's Thema in IT-Arbeitswelt
Du bekommst grundsätzlich einen Werbungskostenpauschbetrag von 920,00 EUR vom Finanzamt angerechnet. Wenn Du Kosten über 920,00 EUR und entsprechende Belege hast, dann kannst du die höheren Kosten geltend machen. Du bekommst natürlich aber nur so viel wieder, wie Du überhaupt an Steuern gezahlt hast. Sammel mal deine Belege und nächstes Jahr bei der Steuererklärung schaust Du dann. Frank -
Zertifizierungen von der Steuer absetzen
robotto7831a antwortete auf itazubi's Thema in IT-Arbeitswelt
Übersteigen die Kosten + Fahrtkosten den Werbungskostenpauschbetrag von 920,00 EUR? Frank -
Was hast Du denn für Werte in den Gehaltsrechner eingegeben? Frank
-
Zertifizierungen von der Steuer absetzen
robotto7831a antwortete auf itazubi's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn Du in dem Jahr wo die Kosten anfallen keine Steuern gezahlt hast, dann kannst Du auch nichts wiederbekommen. Frank -
Die 767,15 EUR sind doch dein Nettolohn und keine SV Abzüge oder? Was ist jetzt eigentlich genau deine Frage? Frank
-
Die Lohnbuchhaltungsprogramme arbeiten in der Regel richtig. Wenn Du aber mal deine ganzen Zahlen erklären würdest, dann könnte man dir diese vielleicht auch erklären. Frank
-
Wer hat die Prüfung bestanden? - Wer weiß schon bescheid? - Eure Noten?
robotto7831a antwortete auf daawuud's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Der Zettel ist bindend. Der PA hat dir bestätigt, dass Du die Prüfung bestanden hast und das das weitere rechtliche Konsequenzen für dich hat. Du bist kein Azubi mehr. Frank -
IT-Systemelektroniker - Was sollte man nach der Ausbildung können?
robotto7831a antwortete auf foxx's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, hier findest Du, was man als ITSE in der Ausbildung lernten sollte. Frank -
Fachgespräch Client-Management-System/ Softwareverteilung
robotto7831a antwortete auf ita's Thema in Abschlussprojekte
@Nightmaid: Bei uns gibt es eine gute alte Sitte. Ein Thread ein Thema. Neues Thema -> neuer Thread. -
Betrieb in Hessen, Schule in Niedersachsen??
robotto7831a antwortete auf Howi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn man eine andere BS als die im zuständigen Kammerbezirk besuchen möchte, dann muss man einen Gasantrag bei der entsprechenden Schule stellen. Ob die ersehnte BS diesem Gastantrag zustimmt steht in den Sternen. Es gibt kein Gesetz oder Verordnung das die Schule dich aufnehmen muss. Teilweise sind die entsprechenden BS Klassen so voll, dass die froh sind das noch alle in einen Klassenraum passen. Was dann mit einem Gastantrag passiert, kannst Du dir dann denken. Du kannst aber auch Glück haben und Du wirst aufgenommen. Die BS im anderen Kammerbezirk und zusätzlich noch im anderen Bundesland zu besuchen, halte ich persönlich für gewagt. Es gibt da die kleinen feinen Unterschiede zwischen den PA's und die Lehrer in der BS kennen in der Regel die Eigenheiten des zuständigen PA's und bereiten die Azubis entsprechend vor. Nur mal als Stichwort: Zielgruppe der Präsentation Frank -
Lokale oder Netzwerkdrucker? Frank
- 3 Antworten
-
- drucker
- gruppenrichtlinie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
IHK Essen hat meines Wissens nach einen elektronischen Antrag. Die Zugangsdaten solltest Du nach der Anmeldung zur Abschlussprüfung von der IHK erhalten. Frank
-
PHP-URL Variable via inlcude
robotto7831a antwortete auf Octavian's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das Skript macht genau das was Du beschreibst. Was soll denn tatsächlich passieren? Frank -
Hallo, wenn ihr statisches DHCP nutzt also einen DHCP Server habt, warum dann noch einen eine Frickellösung mit einem zusätzlichen Router der DHCP anbietet? Oder meinst Du mit statischem DHCP, dass am jeden Rechner eine feste IP eingetragen ist? Die Laptops müssten doch theoretisch schon eine IP haben oder nicht? Warum ändern Aushilfsadmins die Kennwörter? Warum kennen Aushilfsadmins die Adminkennwörter? Wenn der PC nicht in der Domäne ist, dann bringt dir DHCP auch nichts. Denn erst einmal muss man als Admin rein und den PC in die Domäne aufnehmen. Sonst ist eine Anmeldung an der Domäne, zumindest beim Login, nicht möglich. Wenn der PC bereits in der Domäne ist, dann hast Du doch keine Probleme. Als Domänenuser mit entsprechenden Rechten anmelden und fertig ist die Kiste. Mit eingeschränkten Gruppen kann man deinen Domänenuser auch in die lokale Admingruppe eintragen lassen. Wenn dein User Domänenadminrechte hat, was man nie nie nie macht, dann hast Du doch sowieso keine Probleme dich anzumelden. Frank
-
Immer wieder kommt die Frage, wie die Abschlussprüfung in Baden-Württemberg abläuft. Baden-Württemberg hat im Vergleich zu den anderen Bundesländern ein eigenes Prüfungssystem und es unterscheidet sich in ein paar Punkten. schriftliche Prüfung Prüfungsort: Berufsschule Prüfungsaufgaben: Lehrer reichen Aufgabenvorschläge ein -> Landesfachausschuss beim Kultusministerium erstellt die Prüfungen Prüfung 1. Tag: Wirtschaftskunde (kein MC), Deutsch und Gemeinschaftskunde Prüfung 2. Tag: GH1 und GH2 (Beide bestehend aus drei Teilaufgaben (keine MC Aufgaben) von denen alle zu bearbeiten sind. Etwa 1/3 sind BWL Aufgaben. ) Wiederholung: max. drei mal schriftliche Prüfung nicht bestanden: Prüfung sofort beendet -> in einem halben Jahr neue Prüfung (Wer bisher zur Berufsschule gegangen ist, muss bis zur nächsten Prüfung weiterhin die Berufsschule besuchen.) es gibt keine Abgangszeugnisse Attest am Prüfungstag: -> nächste Prüfungsmöglichkeit in einem halben Jahr Externe Prüflinge müssen natürlich nicht am Berufsschulunterricht teilnehmen. Die Abschlussprüfungen können bei der Firma Pädagogischer Fachverlag DW GmbH käuflich erworben werden. Präsentation Zur Präsentation wird man erst zugelassen, wenn die schriftliche Prüfung bestanden ist. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Einige IHks verschicken die Einladungen teilweise schon vor der schriftlichen Prüfung. Zielgruppe Präsentation: kommt drauf an Prüfungsausschuss: besteht aus Lehrern, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern Wiederholung: zweimal Attest am Prüfungstag: nächste Prüfungsmöglichkeit in einem halben Jahr Aufbau der Prüfung: 15 Minuten Präsentation und 15 Minuten Fachgespräch Bei manchen IHKs gibt es noch weitere regionale Unterschiede. Danke an Nathalia für die Hilfe bei der Zusammenstellung. Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
robotto7831a antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Dann kennzeichne bitte demnächst Zitate. Frank -
Avwl + Ausbildung + Kindergeld
robotto7831a antwortete auf CSharp92's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Um nochmal die Auswirkung von nur einem Cent zu viel an Einnahmen zu verdeutlchen. Wenn Du auch nur einen Cent über den festgesetzten Freibetrag von 8004 EUR kommst, dann darfst Du das gesamte Kindergeld von dem Jahr zurück zahlen. Ist einem Bekannten von mir mit seinem Nebenjob passiert. Frank -
Avwl + Ausbildung + Kindergeld
robotto7831a antwortete auf CSharp92's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Für das Kindergeld zählt (Einnahmen - Werbungskosten) < 8004 EUR dann Kindergeld sonst nichts. Frank -
Avwl + Ausbildung + Kindergeld
robotto7831a antwortete auf CSharp92's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Für das Kindergeld darfst Du auch deine Werbungskosten (also z. B. Fahrtkosten) abziehen. Es zählen nicht nur die Einnahmen. Frank -
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
robotto7831a antwortete auf xxxJohnxxx's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei welcher Firma gibt es denn 110 EUR VWL pro Monat? Frank -
Schulische Ausbildung geschafft - Praxis durchgefallen? Was passiert dann?
robotto7831a antwortete auf HolGORE's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Da es mehr um allgemeine Themen geht, verschoben nach IHK-Prüfung allgemein. -
Abschlussprüfung Bescheinigung dem Betrieb vorlegen
robotto7831a antwortete auf Thelvan's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Bescheinigung zeigt an, dass Du die Ausbildung erfolgreich absolviert hast und ab sofort kein Auszubildender mehr bist. Dein Ausbildungsvertrag ist damit sofort beendet, egal was für ein Endedatum im Ausbildungsvertrag steht. Da ich mich mit der schulischen Ausbilung nicht auskenne, kann ich nur raten. Deiner Schule musst du den Bescheid höchstwahrscheinlich zeigen. Denn deine Ausbildung ist beendet. Wie das mit dem Praktikum aussieht keine Ahnung. Frag einfach deine Schule. Die müssen das wissen. Frank -
Was hast Du eigentlich für ein Problem? Dir ist bekannt, dass Du eine Präsentation vor dem PA halten musst. Die Präsentation kann man ja schon seit Wochen fertig haben. Sie ist nicht abhängig vom Präsentationstermin. Jetzt hast Du noch 1,5 Wochen um zu üben. Wenn Du allerdings mit der Präsentation noch nicht angefangen bist, selber schuld. Dann hast Du halt etwas Stress. Frank
-
Sommer 2011 - Es ist geschafft
robotto7831a antwortete auf bitboy85's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Kannst Du uns die Urteile bitte zeigen. Wenn der Azubi nämlich dann die Prüfung nicht besteht, dann gilt §21 Abs. 3 BBiG und schwups muss der Betrieb weiter zahlen. Frank