Vielen Dank erstmal für das ausführliche Feedback.
Ich habe den Antrag meinem Lehrer vorgestellt, der auch im Prüfungsausschuss sitzt und dieser meinte, dass ich diesen Aspekt, die Entscheidungen, damit begründen kann, indem ich mich zwischen einem weiteren virtuellen DC entscheide, der auf einem neuen HV Server liegt oder eben einen neuen physikalischen DC. Ansonsten wäre der Antrag soweit in Ordnung, nur müssten kleine Anpassungen bei der Zeitplanung gemacht werden.
Ich sage doch nicht, welches BS ich installiere 🙄
Ich kann mich doch auch für Linux etc. entscheiden. Es muss ja kein Windows sein.
Verbesserungsvorschläge wären auch nett, anstatt nur zu sagen, dass ist zu dünn.
Wie sieht es denn sonst mit dem Antrag aus? Der Rest ist so in Ordnung?
Bei der Software müsste auch eine Entscheidung getroffen werden, sodass die Entscheidung nicht nur bei der Hardware liegt, da ich ja nicht sage, welches BS ich installiere. Oder wie lässt sich das anders verpacken, dass es eindeutiger ist? Evtl. beim Thema das aktuelle BS rausnehmen, sodass man die Entscheidung noch fällen muss?
Und WIESO ich das mache, ist die Tatsache, dass der Server zu alt ist, ein Netzteil defekt ist und der Support nicht mehr gegeben ist.
Guten Tag zusammen,
ich wollte gerne eure fachliche Meinung zu meinem Projektantrag hören:
Fachinformatiker/Systemintegration -- Niedersachsen
Thema:
Migration eines alten Domänencontrollers sowie eines DHCP Servers von Windows Server 2008 R2 auf ein aktuelles Serverbetriebssystem
Projektbeschreibung:
Ist-Zustand:
Derzeit befinden sich ein physikalische sowie ein virtueller Domänencontroller im Einsatz. Der primäre physikalische Domänencontroller erfüllt zudem die Rolle eines DHCP Servers. Dieser ist mindestens 10 Jahre alt und ein Netzteil ist defekt. Zudem nutzt das aktuelle System die Windows Server 2008 R2 Version, welche ab dem 14. Januar 2020 nicht mehr vom erweiterten Support durch Microsoft abgedeckt wird, sodass grundlegende Sicherheitsupdates nicht mehr verfügbar sind. Somit besteht dringender Handlungsbedarf, um diese Schwachstellen zu beseitigen.
Soll Zustand:
Um einen Ausfall der Systeme zu vermeiden sowie Hard- und Software auf den aktuellsten Stand zu bringen und einen stetigen Softwaresupport gewährleisten zu können, soll dieser nun durch einen neuen physikalischen Server ersetzt werden und dabei folgende Rollen bereitgestellt werden: Active Directory (AD), Domain Name System (DNS), Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) und Domain Controller (DC). Dieser wird zu einer bestehenden Domäne hinzugefügt.
Projektphasen mit Zeitplanung: