-
Gesamte Inhalte
967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ickevondepinguin
-
Projektantrag : Ablöse der aktuellen Firewall Struktur
ickevondepinguin antwortete auf brroxs's Thema in Abschlussprojekte
Umgangssprache vermeiden! Arbeitsauftrag - wo ist die fachliche Tiefe? Schließe mich @charmanta an. Warum werden Alternativen in Erwägung gezogen? Was ist das Problem, außer EOL? EOL heißt ja in 90% der Fälle Altgerät gegen Neugerät nächster Generation. -
Projektantrag FiSi Einrichtung eines Servicecenters
ickevondepinguin antwortete auf flor1's Thema in Abschlussprojekte
Ich sehe hier auch eine Ablehnung - Thema ist nicht komplex genug. -
Widerspruch einlegen - Ergänzungsprüfung
ickevondepinguin antwortete auf Broddy's Thema in IHK-Prüfung allgemein
und Schließen sich nicht aus. So eine aktive Komponente wie eine NextGen Firewall hat seeehr viele IT-Sicherheitsfeatures. So ein WLAN ist unverschlüsselt eine seeeehr unangenehme Sache, unter Umständen. Soll ich die Liste fortsetzen? Was ich sagen möchte: Daraus resultieren auch dann entsprechende Fragen. Über Verschlüsselung, bishin zu anderen Sicherheitsmaßnahme bishin zu TOMs für die Umsetzung der DSGVO. Wo wir dabei sind: Schutzziele gem. BSI IT-Grundschutz-Kompendium sowie Art. 32 DSGVO - vor allem Verfügbarkeit ist hier hoch im Kurs. Wenn dein Netzwerk nicht verfügbar ist weil ein Switch ausfällt..... Du kannst einen Widerspruch einreichen, dir im ersten Schritt das Protokoll ansehen. Alle Fragen und Antworten werden ja mitgeschrieben. Aber ob du mit der Argumentation da was rausholst bezweifel ich. -
pantrag_fisi Projektantrag: 802.1X
ickevondepinguin antwortete auf SvenT's Thema in Abschlussprojekte
@Divermeik Du kommst mit der Lösung. Was du da beschreibst, ist ein Arbeitsauftrag. Das ist nicht genehmigungsfähig. Ich zitiere mal meinen Lieblingsforenkollegen @charmanta: -
Welche IT-Fachrichtung ist die einfachste
ickevondepinguin antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn das deine Motivation ist - Finger weg, wie viele Andere das auch vorher schon sagten. Vor Allem aber ist das Lernen nach der Ausbildung nicht vorbei! Es kommt immer mehr dazu. Oh, das würde ich so nicht unterschreiben. Kenne da zwei bei unterschiedlichen Kassen Ja, viel am Schreibtisch. Und auch ja: HO möglich, klar. Aber einfach? Es ist quasi First Level, es ist einfach Endkundenkontakt. Aber! Die suchen dringend Nachwuchs. Jetzt erst gesehen. Hm, ich klicke trotzdem auf "Antworten" - für die Nachwelt und so... -
Welches Unternehmen würdet ihr mir empfehlen?
ickevondepinguin antwortete auf Ramzy44's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ob das in der Ausbildung so toll ist stelle ich mal ganz kritisch in Frage. Gerade die ersten 1,5 Jahre. -
Umstieg 30+j - Erfahrungen
ickevondepinguin antwortete auf Matzo9's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sollen aber künftig welche werden. @Bitschnipser hat's ein wenig suboptimal fomruliert, aber grundsätzlich recht. -
Plane bitte noch vorab die Funktionstest, VOR dem Vergleich und der Entscheidung. Hier eine Stunde aus der Realisierung abzwacken bitte. Es sollte klar sein, dass du dir die Funktionstests bei einer Testzeit von zwei Stunden nicht "aus den Fingern" saugst! Kosten-/Zeitplanung fehlt komplett. Sollte dokumentiert ablaufen und eine richtige Abnahme sein! Abnahmeprotokoll wäre sinnvoll. Da gehören auch alle Ziele (Kosten/Funktionen/techn. Bedingungen), deren Umsetzung und die FUnktionstests mit Ergebnissen rein. Da ist noch Potential nach oben.
-
Wenn du mir nach dem SOLL-Konzeot die Definition der Funktionstests mit einer Stunde reinplanst bin ich mit deiner Definition zufrieden. Kostenplanung: Vor der Auswahl (!) und hinterher mit der Auswahl, sprich, welches Budget gibt es, was darf es kosten und was wird die ausgewählte Lösung kosten. Hierzu zählen auch die Betriebskosten deiner Lösung. Denn, jede Softwarelösung muss ja gepflegt werden. Du hast es ja selber angesprochen: Dazu gehört vor Allem und bei jeder Lösung egal in welchem Umfeld grundsätzlich Art. 32 DSGVO - Schutzziele! Die müssen sitzen. Die Erfüllung Dieser tragen ja dazu bei das deine Systeme aktuell gehalten werden müssen - auch die SW-Betankung. Alle weiteren Artikel sind nicht unwichtig, wenn du das für ein Krankenhaus so in den Mund nimmst und müssen auch sitzen - nur so als Hinweis für später. @charmanta - was vergessen? Dieses Kostenziel kannst du hinterher im Projektabschluss vergleichen, siehe Abschlussphase. Die Tests kommen aus der Definitionsphase, ohne das du weißt was deine Lösung sein wird. Denn jede Lösung, welche du in den Raum wirfst muss am Ende vergleichbar sein! Soll-/Ist-Vgl. fehlt inkl. der Abnahmne anhand def. Kriterien (Funktionstests aus Definitionsphase + Kosten-/anderen Zielen). Hinterher gehört hier auch der Vgl. der Ersparnis hinein, sprich, was kostet der Betrieb der neuen Lösung dauerhaft und wieviel spart man im Vgl. zu vorher dazu.
-
?! Es gibt AP1 und AP2: AP1 ist eine Klausur nach der halben Ausbildungszeit. AP2 besteht aus drei Klausuren: Zwei Fachklausuren und WiSo sowie der betrieblichen Projektarbeit, der Präsentation + Fachgespräch
-
Recht überschaubar: Alles was in dem Prüfungsteil Analyse und Entwicklung von Netzwerken schriftlich gefragt werden könnte, thematisch gesehen: OSI-Referenzmodell rauf- und runter. Und ich meine hier nicht einfach das herunterbeten zu können sondern zu jeder Schicht die Details zu kennen. IPv4, IPv6 muss sitzen. Subnetting, Routing, unterscheid Layer2 und 3-Switch sowie Vgl. zum Hub und welche Protokolle wo eingesetzt werden. Standardprotokolle wie HTTP/HTTPS, IMAP, POP, SMTP.... werden gerne für Firewallfragen und ACLs herangezogen. Auch das sollte somit sitzen. Achja - Firewalls: Welche Arten von Firewalls es gibt und wie eine ACL aufgebaut ist wäre gut. WAN/LAN/DMZ/VLAN/WLAN Die Strandards zu VLAN und WLAN. DHCP (DORA, welche DHCP-Optionen gibt es? Wie funkioniert das mit mehreren DHCP-Servern....) und DNS (A-Record, AAA-Record, CNAME, MX..., Forward-/Reverselookup usw...) in ganzer Tiefe. Insgesamt ist es ähnlich zum Fachgespräch: Man kann es ein bisschen Steuern. Aber Achtung - wenn du Buzzwords(Triggerwörter ) wie OSI in den Mund nimmst (Bsp: Was ist eine IP? - Eine IP-Adresse ist... und wir finden uns hier auf OSI-Schicht...) MÜSSEN die Sitzen - mit allen Tiefenhintergründen! Der PA will dir helfen, also nehmen die dankend Worte von dir auf und fomulieren Folgefragen danach weil die Mutmaßung besteht das du ja weißt wovon du da sprichst.... Es können auch Aufgaben konstruiert werden oder Problemstellungen diskutiert werden und eine mögliche Lösung erarbeitet werden.
-
Umschulung mit 3 oder 6 monatigem Praktikum?
ickevondepinguin antwortete auf niacin's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich kann mich @Osu nur anschließen. Nimm die 6 Monate! Zeit im Betrieb ist Gold wert. In dieser Zeit dort sollte auch die betriebliche Projektarbeit fallen - und ich meine nicht nur der Antrag und eine Woche Zeit - ich meine komplett, bis zum Abgabetermin der Doku. Habe bei einem ähnlichen Träger einmal eine Umschülerin gehabt die über die 6 Monate hinaus für Projekt und Dokumentation extra noch einmal hier in den Betrieb durfte. Die hatte damit effektiv fast 7 Monate Praktikum und hatte in der Projektarbeit hinterher eine entsprechend gute Note weil entsprechend vorbereitet.... -
Ich glaube, eine Ausbildung im dualen System wird dann als Umschulung bezeichnet wenn sich ein Kostenträger gegenüber dem Ausbildungsbetrieb an den Kosten beteiligt. Ist das bei dir der Fall, @Daffael?
-
Triffts. Die, die das als zweite Ausbildung machen werden oft nicht als "Umschüler" bezeichnet.
-
Das ist ein sehr guter, und valider Tipp. Man kann sich kennenlernen und schauen ob's passt. Und im besten Fall: So bin ich damals auch an meinen (normalen, dualen) Ausbildungsplatz gekommen. 3-wöchtiges Schülerpraktikum in Klasse 10 und direkt nach dem FOR in die Ausbildung
-
@boo99 und @pngl: Die Frage ist (müsst ihr natürlich nicht öffentlich beantworten!) wo, bei welchem Bildungsträger! Dies kann, bei großen Trägern, oftmals örtlich sehr unterscheidlich sein, rein qualitativ. Das ist auch heute noch so - versprochen. Grundsätzlich: - Interesse - Bereitschaft, sich außerhalb des "Unterrichts" mit IT-Fragen zu befassen, und zwar immer! Ich empfehle immer viel, was man sieht/hört selbstständig nachzubauen/nachzuempfinden. Zum Beispiel: Du machst Active Directory/LDAP im Unterricht oder siehst das im Praktikum: Dann baue dir (Testlizenzen der Windows Server für 180 Tage gibt es beim Hersteller kostenlos zum Download! Oder nehm OpenSource-Alternativen wie Samba4 und schau zudem über den Tellerrand....) eine AD-Domäne der Stadtverwaltung Entenhausen. Was kitischig klingt hat vielen meiner Umschulungspraktikanten hier im Betrieb hinterher den Hintern gerettet weil sie es einfach mal selber "anfassen" konnten - und auch mal was kaputt gehen darf Klar braucht man Hardware dafür. Aber die meisten haben heutzutage zumindest einen Mehrkerner wo mehr als 8GB Ram reingehen - das langt. Denn eines ist klar: Der Praxisanteil in 2 Jahren Umschulung beschränklt sich in aller Regel auf wenige, abgespeckte Übungen und das Praktikum. Und im Praktikum: Augen auf bei der Betriebswahl!.... Man könnte wirklich Bücher darüber schreiben
-
Kritik zu meinem Lebenslauf
ickevondepinguin antwortete auf Clxrk's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Bei mir sinds zwei Seiten. Auf Seite 2 ist der ganze Schul-/ Ausbildungskram und Hobbys/Interessen - somit ist das wesentliche "vorne" und fängt beim letzten/aktuellen Job an, chronologisch in die Vergangenheit. -
Notenfindung der betrieblichen Projektarbeit: Dokumentation und Präsentation + Fachgespräch.
-
Ein guter PA sieht das anhand der schriftlichen Noten. Eine noch bessere IHK gibt den Prüfern vorher einen Hinweis. Denn: Die MEP kann auch direkt nach Beschlussfassung nach dem Fachgespräch erfolgen.
-
In der Tat eine berechtigte Frage. Wir machen uns im Vorgespräch unter uns Prüfern zum Prüfungsbereich bei den MEPs eine Themenliste mit möglichen Themen - so, dass wenn ein Prüfling "abwinkt"/nicht Antworten kann wir schnell eine Alternative haben. Zu diesen Themenüberschriften aus dem jeweiligen Prüffach stellen wir dann Fragen.
-
Mit wie viel Berufserfahrung und welcher Ausbildung/welchem Hintergrund?
-
Dann wollte er idR eine einfacherere Antwort und auf etwas anderes hinaus. Ich würde Einsichtnahme in das Protokoll anfordern. Das sollte Aufschluss geben.
-
Hat @TouringCarRacing doch trotzdem? Dadurch dass die MEP nicht bestanden wurde darf er (im Zweifel, je nachdem wie die IHK handelt) doch eh im Winter noch einmal ran? Die MEP ist ja nur die Möglichkeit in diesem Verfahren zu bestehen. Im nächsten Prüfungsversuch (1. und 2. Wiederholung) schreibt man die mangelhaften Teile ja nach, die zur Beschlussfassung fehlen - Sprich AP2 Teil 1 und/oder Teil 2 (je nachdem) und/oder WiSo, wenn die Projektpunkte "klar" sind.