-
Gesamte Inhalte
967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ickevondepinguin
-
Projektantrag: Vorschläge vom Ausbildungsbetrieb
ickevondepinguin antwortete auf GeforceEcke's Thema in Abschlussprojekte
Der wetzt die Messer.... Spaß bei Seite. Ich sehe das sehr ähnlich wie @MartinSt Um es auf den Punkt zu bringen: Was ist das Problem? Bei deinem ersten Ansatz ist das Problem klar. Die Lösung aber auch. Selbst wenn Du Alternativen beleuchtest und die Sache umformulierst wirst Du damit nicht glücklich. Beim zweiten Ansatz: Ja, es ist Datenschutzrelevant und viel Spaß in einem FG bei dem "falschen" Prüfer... Aber richtig gemacht und das Problem richtig ausfomruliert mit Ist-/SOLL, Lösungsoffen könnte das was werden. Wichtig ist, dass die Lösung nicht schon feststeht sondern eine Lösung gefunden wird. Das gilt bei ALLEN möglichen Themen. Ich sage unseren Azubis immer: Es gibt immer Alternativen! Man muss sie kennen und bewerten können. Das ist auch die Aufgabe im Abschlussprojekt. Darum geht es, abzuwägen, was nun die beste Lösung ist. -
Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020
ickevondepinguin antwortete auf RealPride's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wieso? Es steht alles im Ausbildungsrahmenplan welcher Bestandteil der Ausbildungsordnung ist. -
pantrag_fisi Projektantrag: Modernisierung einer Software
ickevondepinguin antwortete auf Sourcecode Whisperer's Thema in Abschlussprojekte
Inwieweit? Ich bin da bei @Chief Wiggum Du kannst es einreichen. Jedoch gehe ich stark von einer Ablehnung aus da die hinreichende Befassung mit Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekete nicht im im vordergrund steht.... -
pantrag_fisi Projektantrag: Modernisierung einer Software
ickevondepinguin antwortete auf Sourcecode Whisperer's Thema in Abschlussprojekte
In Verbindung mit sieht so aus, als ob die Entscheidung steht und ihr hier nur einen formalen "IHK-Mantel" drüberlegen wollt, denn: Da bin ich, so wie das ausschaut, anderer Meinung. Wie kommt ihr zu diesem Entschluss? Fehlerbehebung geht erst nach dem Testen? Oder nicht? Ich würde hier entweder aufdröseln ODER allgemeiner fassen. Bitte hier die Testszenarien vorab definieren, wenn Du noch einmal "separat" testest, dann anhand VORHER definierter Kriterien um diese zu Prüfen und später in der Abnahme entsprechend abnehmen zu lassen. In erster Linie klingt es aber nach wie vor wie eine reine Installationsparty und dem Kopieren von Inhalten. @charmanta ? Welches PROBLEM löst du? -
Zwischenprüfung gibt es nicht mehr. Wir haben ein gestrecktes Prüfungsverfahren. Bitte verwende die korrekten Begrifflichkeiten! Auch die Prüfung im September ist schon die Abschlussprüfung, und zwar Teil 1 davon!
-
Sonnys Projektidee für FiSi
ickevondepinguin antwortete auf sonny nguyen's Thema in Abschlussprojekte
Fragte ich auch schon. Bitte überdenken! Zustimmung. Bitte hier drangehen. Welche Backup-Lösung aufgrund welcher Kriterien. Die Kriterien, wenn schon feststehend, in den Antrag ansonsten Hinweis darauf, dass es welche geben wird und die Erarbeitung anhand der Kriterien dann im Projekt. Ansonsten nochmal den Hilfstext von @charmanta beachten und aufgrund dessen den Antrag prüfen. Nach Möglichkeit die vollen 40h verplanen. Soll-/Ist wird hinterher sowieso, oh Wunder, bei 40h landen und es wird sich im Ist-Vergleich hinterher am Ende ein bisschen was verschieben -
Sonnys Projektidee für FiSi
ickevondepinguin antwortete auf sonny nguyen's Thema in Abschlussprojekte
Was habend eise Schritte mit dem Backup zutun? Ich bin da bei @charmanta hier fehlt fachliche Tiefe und die entsprechenden vorherigen Entscheidungsprozesse. -
Projektantrag Fisi ( Monitoring )
ickevondepinguin antwortete auf Anderson24's Thema in Abschlussprojekte
Schließe mich @allesweg an. In erster Linie suchst Du dir eine Monitoringlösung aus und installierst sie. Letztendlich egal welche, weil alle machen um Grunde ja das gleiche. Es gibt keine Anforderungen, die Du erfüllen musst / welche gestellt werden. -
Frage zu Praktikumsbescheinigung/Umschulung
ickevondepinguin antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei unseren Umschulungspraktikanten wars bisher immer so dass die pro Woche quasi einen Nachweis haben wollten. Der Teilnehmer hat dort seine Zeiten eingetragen und das dann gemeinsam mit dem Wochenbericht jede Woche abgegeben und auf beiden Zetteln einen Stempel und eine Unterschrift erhalten - fertig. Im Nachhinein würde ich hier als Betrieb auch mal nachfragen wer mir die Zeit bezahlt zum Nachstempeln & Unterschreiben. -
Ich benötige Hilfe!! bei der Projektideenfindung!!!
ickevondepinguin antwortete auf Dito's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Oder ein Proof of Concept für entsprechende vorhaben. Wenn der Praktikumsbetrieb z.B. sagt, dass du intern nichts ändern darfst, kannst du ja zumindest mal Denkanstösse setzen oder eben im "HomeOffice-Projekt" die vorhandenen Strukturen zu Grunde legen. -
Ich benötige Hilfe!! bei der Projektideenfindung!!!
ickevondepinguin antwortete auf Dito's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Dito genau das. Erst IHK, dann Bildungsträger und dann, wenn Du und IHK euch einige seit und der Bildungsträger nicht mitspielen will, Geldgeber der Umschulung mit ins Boot holen. Umschulung sehe ich, wie in vielen Threads hier schon dargestellt, mehr als kritisch. Deine Schilderungen geben genau meine Beobachtung und Meinung dieser Strukturen dort wieder - und das geht zu Lasten der Teilnehmenden. -
Ich benötige Hilfe!! bei der Projektideenfindung!!!
ickevondepinguin antwortete auf Dito's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Grundsätzlich: Da würde ich auch zuerst anknüpfen! Der Praktikumsbetrieb muss dir die Zeit in der Firma geben. Deswegen auch der Wink dies in der Freizeit zu machen. Ich würde mit dem Umschulungs-/Bildungsträger sprechen. Wenn das wirklich nicht im Praktikum geht, dann würde ich darauf bestehen ein Projekt in einer Testumgebung beim Bildungsträger zu verwirklichen oder zumindest für "in der eigenen Testumgebung" die Zeit entsprechend als Praktikums-/Arbeits-/Umschulungs...-Zeit berechnet und somit in den üblichen Zeiten daran zu arbeiten. Aber das Zuhause, in der Freizeit ist, um es mal deutlich zu sagen unter aller Sau und entspricht nicht der Ausbildungs-/Prüfungsordnung und auch sicherlich nicht der Vereinbarung zum Praktikum zwischen Bildungsträger und Betrieb. In einem Satz: Wende dich an deinen Bildungsträger! Dringend! -
Ganz klar: Duale Ausbildung: Berufsschule und Betrieb. Oder ein wirklich guter Bildungsträger, wovon ich bisher keinen wirklich herausstechend erlebt habe bei uns im Kammerbezirk sowie ein sehr guter Praktikumsbetrieb. Der Betrieb muss ein Interesse daran haben, dass du die Prüfung gut bestehst. Oftmals wirst du aber als kostenlose Arbeitskraft verheizt und darfst nichtmals dein Projekt gescheit im Betrieb durchführen da alles vorgegeben ist. Die Frustration auf allen Seiten ist schnell groß: Der Betrieb möchte möglichst wenig Arbeit, daher die Vorgaben (Beispiel: Nimm das Produkt, installier das, fertig), die Kammer erwartet aber ein Projektantrag aus dem hervor geht, dass du kaufmännisch und technisch ordentlich vergleichst und Alternativen aufzeigst und daraus eine auswählst. Da der Betrieb es im Zweifel nicht besser weiß geht dein Antrag zurück und du darfst überarbeiten. Im schlimmsten Fall "Bitte neues Thema!". - Da ist das Kernproblem, worauf ich mit meinem Posts hin wollte: Du musst es aber in der Prüfung wissen. Und 8 Monate Unterricht beim Bildungsträger ist mehr Bulimielernen als alles andere. Denn Du wirst hier auf AP1 und auf die, in wenigen Wochen dann anfallende AP2 vorberietet. Du musst in einem betrieblichen Umfeld ein Projekt machen, zumeist im Rahmen eines Praktikums, und das teilweise paralell zu AP1 und AP2 (Projektantrag und Bearbeitungszeitraum). Wie soll das gehen, ohne das hier irgendein Part darunter leidet? Wir wären im übrigen wieder beim zweiten Absatz des ersten Teils dieses Posts.... Hast du dir mal den Ausbildungsrahmenplan angesehen? Mal in die Lehrpläne fürs BK zu diesem Ausbildungsberuf geschaut? KMU kann alles sein. Reine Windows-Umgebung nach Schema F, gemischte Umgebung. Vom Dienstleister mitbetreut, komplett alleine... Mit anderen Kollegen zusammen, Einzelkämpfer und "Mädchen für alles"..... Ohne dich zu kennen ist es schlichtweg schwer zu sagen was jetzt der beste Weg wäre.
-
Ja, das mag sein. Jedoch glaube ich, ohne dies böse oder abfällig zu meinen, das deine 4-jährige Berufserfahrung mehr- oder weniger nicht die gesamte Bandbreite der Ausbildung abdeckt. Und ich meine hier nicht den kaufmännischen Part. Ich spreche wirklich von Technik. Da ist dann eher die Frage: Wo liegt denn deine Berufserfahrung? Was hast du vorher konkret gemacht dass du sagst das eine Prüfung rein vom technischen her kein Problem darstellt? Zurück zur Formalie: Wenn du diesen Weg wirklich gehen möchtest, dann mach den 8-monatigen Kurs in Vollzeit. Weil das ist ja der "vorgegebene" Weg. In der Praxis ist es jedoch so das Umschüler und externe Prüflinge oftmals nicht hinreichend unterstützt werden. Weder vom Bildungsträger noch vom Praktikumsbetrieb. Apropo Praktikumsbetrieb: Wenn du arbeitssuchend bist, wo und wie machst du denn dann dein Abschlussprojekt? Innerhalb der 8 Monate?
-
Ich würde ansonsten vorgehen wie @allesweg und von "oben nach unten" schauen, wenn der Kunde recht überschaubar ist. Also DC (Accounts, DNS-einträge, ggf. DHCP wenn das kein anders Gerät macht), Router/Firewall/Coreswitch (DHCP, VPNs, Schnittstellen, VLANs....). Damit bekommt man einen guten, ersten Eindruck. Wenn man dann merkt, dass da deutlich mehr hinter ist, dass was meine Vorposter sagten. Und - wenn man einmal dabei ist: Dokumenteiren nicht vergessen
-
Bei deiner IHK nachfragen. Ich mutmaße, wenn AP2 schriftlich bestanden ist, dass das hier einfach nur ein Standardbrief ist? Ich hatte den Fall vor einiger Zeit auch mal. Ein Azubi konnte krankheitsbedingt nicht an Präsi und Fachgespräch teilnehmen. Der Termin rutschte bei der zuständigen Kammer ins nächste Halbjahr zu den anderen, regulären Terminen.
-
Ist mein Projekt FiSi tauglich?
ickevondepinguin antwortete auf LucaLUL's Thema in Abschlussprojekte
Das ist Quatsch. Hier muss ein "Problem" gelöst werden durch das Anwenden von kaufmännischem- sowie technischem Wissen. Es müssen mehrere Lösungsansätze verglichen und entsprechend anhand der zuvor definierten Kriterien abgewogen werden. Wenn der Bedarf da ist, warum nicht? Falscher Ansatz. Wo sind die Alternativen im Vergleich? Welche komplexe Entscheidung wird getroffen? Was passiert hier noch außer die ausgewählte Lösung nach Herstellervorgabe/Anleitung zu installieren? Entweder es erfüllt dann entsprechend die Anforderung(en) oder neues Thema. Du solltest den Projektvorschlag anahnd der genannten Tipps einmal als Projektantrag formulieren. @charmanta wetzt schon die Messer Mal ernsthaft: Die Prüfer haben im allgemeinen kein Interesse daran, Prüfling "zu zerpflücken". Wir fragen nur ggf. tiefer nach, falls nötig/angemessen um zu schauen, dass man auch den technischen oder, im Falle des Datenschutzes, rechtlichen Rattenschwanz Hintergrund beherrscht. -
Komplette Admin Doku in die Projektdokumentation?
ickevondepinguin antwortete auf jannikvg4g's Thema in Abschlussprojekte
Das. Du kannst vertrauliche Informationen (Personendaten, Passwörter....) schwärzen/unkenntlich machen, wenn notwendig. Die Admin-/Anwender-/....Doku ist Bewertungsbestandteil und sollte komplett-nachvollziehbar sein. -
PN bitte 😉