Zum Inhalt springen

ickevondepinguin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    967
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle Inhalte von ickevondepinguin

  1. Jain. Wir hatten das nun auch schon ein paar Mal als Thema mit immer anderen Lösungen am Ende. Das geht schon - jedoch, und da stimme ich @charmanta zu: Nicht mit einer Vorgegebenen Lösung. Das sit ein Instalaltions-Arbeitsauftrag, kein Projekt. Bei den Themen die ich hierzu kenne waren eher "Benutzerverwaltung" und "zentrale Administration" der Passwortdatenbanken Thema und wurden entsprechend durch Konfigurationen und Richtlinien dann umgesetzt mit einer Lösung welche aus mehreren Lösungen ausgewählt wurde. Wenn das nicht entsprechend "tiefer" geht, wie beschrieben, oder das Wissen fehlt das tiefer zu gestalten - neues Thema.
  2. Der Antrag ist zu allgemein formuliert. Hier wird glaube ich erwartet, dass eine richtige Ist-/Soll-Analyse stattfindet. Die Lösung ist schon vorgegeben. Ich mache zwar keine FiAE aber so wirklich ein Problem löst du nicht. Was du da vorhast ist ein Arbeitsauftrag für einen Mediengestallter.
  3. So schlimm sind die hier nicht.
  4. Bei einer neuen Prüfungsordnung alte Prüfungen durcharbeiten? Derweil sind es 3 Stück. Viel Spaß, wenn man sich alleine darauf verlässt. Wichtig ist der Stoff der alten GH1 und ein bisschen GH2 sowie WiSo. Es geht um Cloud, um Datenhaltung/Datensicherung sowie Verfügbarkeit und Datenschutz/Datensicherheit sowie um Netzwerk im allgemeinen. Absicherung des Netzwerks. Aber auch Routing, WLAN/andere Funkverbindungen werden ein Thema. Aber auch über den guten alten Switch und die entsprechenden Funktionalitäten die dieser abdecken könnte (PoE, VLANs z.B.) sollten vorhanden sein. OSI im allgemeinen sollte sitzen. Firewall und entsprechende Konzepte und gängie Dienstprotokolle sollten Dir ein Begriff sein. Genauso gut kann es in Richtung Serveradministration gehen. Das heißt Du solltest grundlegende Dienste kennen und wissen wie diese aufgebaut sind / funktionieren.
  5. Ahja.... Und nennst es dann ganz elegant Hilfe: Hmpf, versuchst dich ganz smart daraus zu ziehen und den richtigen Hinweis zu bekommen.
  6. Dein Ernst?! Das war nen simples RAID5 was gefordert war. Mehr Basic geht nicht.
  7. Um es noch einmal klarzustellen: Macht euch bewusst wie viele Berufe diese eine Prüfung schreiben! Kaufleute, Anwendungsentwickler, Systemintegratoren und Systemelektroniker. Bei 4 Handlungsschritten ist auch irgendwann mal Ende. Und wir reden hier über Basics, die laut Rahmenplänen bei jedem der Berufe gleich sein sollte.
  8. 20 TiB, Rehcenweg: 2x3 TiB = 6 TiB; 7x2 TiB = 14 TiB; 6 TiB + 14 TiB = 20 TiB Nicht lachen. Ist so. Wenn jemand in "ungraden TiB" korrekt gerechnet hat, haben wir es durchgewunken. Hat jemand 20 TiB/TB geschrieben, war es genauso richtig. Die Aufgabenstellung war murks.
  9. Wenn der Rechenweg nicht nachvollziehbar ist? Oder es eine ZWei-Punkte-Aufgabe ist - sprich nimm das Ergebnis von vorher und mach damit +/-/..... dann ist das durchaus legitim 😉 Wenn überall NUR das Ergebnis steht - wo kommt das Ergebnis her. Die Aufgabenstellung war ja eindeutig.
  10. Solange die Endpunktzahl stimmt
  11. Darfst Du gerne so sehen. Aber wie @maximemelian sagte: Jedes Jahr, jede Prüfung das Gleiche. Möglich. Vielleicht aber auch nur die halbe Punktzahl, weil die Begründung murks war. Kann ich nicht beurteilen. Das waren nur die TOP der falschen Antworten. Auch hier wieder: Kommt drauf an. Aber darum geht es hier ja auch gar nicht ob deine Antworten stimmen. Es waren nur zwei Beispiele die mir extrem aufgefallen waren. Im übrigen: Bei den ersten beiden Aufgaben haben es tatsächlich bei uns nur sehr wenige hinbekommen. Man merkt das Handlungsschritt 1 und der erste Teil von 2 sehr Kaufleutelastig ist. (Bedarf-Ermittlung wg. Speicherplatz für Scans) und quasi der Übergang in die FiSi-/Systemelektroinikerwelt ist bis man am Ende bei der SQL-Aufgabe landet. Apropo SQL: Gut, dass diese (auch in alten GH2 übrigens) oftmals am Ende kommt. Wer hier nicht der Reihe nach vorgeht verliert im Zweifel wertvolle Zeit. Noch ein Tipp für die Zukunft: Handlungsschritte der Reihe nach bearbeiten. Vor allem Unteraufgaben c) mit ca), cb)... usw! Diese bauen sehr oft aufeinander auf. Ich sehe nur allzuoft Kandidaten welche hier gerne dann bb probieren aber ba nicht gelöst haben. Die Punkte sind zumeist auch nicht erreicht. Des Weiteren: Der Rechenweg ist anzugeben! Ein wichtiger Satz in der Aufgabe. Wenn nur das Ergebnis da steht: 0 Punkte, denn: wie kommt man auf das Ergebnis? Die Aufgabe war eindeutig formuliert. Und wenn man 3 + 2 = 5 dahin schreibt und es total easy ist - man sichert sich so die Punkte. Und hat eine Chance auf Teilpunkte! Ist wie früher, wenn man bei Textaufgaben Frage, Rechnung, Antwort in der Grundschule aufschreiben musste. Frage weggelassen - nen Punkt weniger. - Die Aufgabe ist eindeutig!
  12. Du musst mich nicht persönlich angreifen! Ich werte das genauso. Ich nenne Fakten, du verschiebst die Schuld. Ich habe diesen Handlungsschritt gestern ~23x korrigiert. JBOD haben viele zumindest die halbe Punktzahl gemacht. (Wie kann JBOD schneller sein als ein Raid0, wenn hier verdienste Festplatten aller größen zu einem riesigen Volume zusammengelegt werden mit ihrer Nettospeicherkapazität?!). Das war aber auch zumeist der größte "Fehler". Der Rest hat entweder die halbe Punktzahl bekommen weil ein Vorteil technisch-logisch gesehen stimmte oder wirklich zwei treffende Vorteile aufgelistet. Die, die hier mit 0 Punkten rausgingen waren die Jenigen die nichts geschrieben haben. Viel schlimmer: Ein NAS soll durch ein SAN ersetzt werden. Drei Vorteile waren gefordert: Die Top 3 der falschen Antworten(zu ungenauen) Antworten: - Das SAN sei "sicherer" - Das SAN sei aus der Ferne administrierbar - Das SAN kann Cloud Warum sind diese Antworten schlicht falsch? Na - weil BEIDES Netzwerkgeräte sind. Beides kann "sicher" sein (Firmware/Software). Und worin sicher? Sichere Datenablage? Sicherer Zugriff?..... Aus der Ferne administrierbar: Klar. Ich kann die Webgui über Portforwarding freigeben. Kann ich beim NAS ja aber auch. Ob das so klug und sicher ist?.... Das SAN kann Cloud - in wie weit? Eine Cloud hosten, alleine? Auf der SAN wird ja keine Software ausgeführt, anders, als auf der NAS. Teilweise wurden Begründungen gefordert. Wie beim Dienst- oder Werkvertrag. Es gibt hier Kollegen die nur "Dienstvertrag" (übrigens falsch!) geschrieben haben, ohne Begründung. Ganz ehrlich? Das schlimmste bei mir am gestrigen Prüfungstag war, dass ich seit 7:30 Uhr in der örtlichen IHK war, um 17 Uhr daraus komme, nach der Korrektur. Im Parkhaus neben mir parkt ein Volvo XC90 extra weit rechts, damit er links genug Platz hat. Leider kam ich nicht mehr in mein Auto. Vom Parkhaus? Keiner mehr da. Die Hotline? Nur zwischen 8.30 und 13 Uhr erreichbar. Die Polizei? "Klettern Sie durch den Kofferraum!" Irgendwann klappe es dann und ich konnte rausfahren. An der Schranke - mein Ticket eingeschoben - "Bitte Nachzahlen" - der Typ, wenn man das Knöpfchen der Gegensprechanlage betätigte - tat mir etwas Leid....
  13. Ich lese hier immer nur „bin so viele alte Prüfungen durch gegangen…. Mimimimi.“ Ich habe gestern selber Aufsicht geführt und alle mit denen ich gesprochen habe fanden sie zwar Anspruchsvoll aber durchaus machbar mit der richtigen Vorbereitung. Während der Prüfung hatte ich das Vergnügen mit einer älteren Prüferin zu sprechen. Sie kam aus dem Textilgewerbe und erzählte das früher viel mehr Zeit in die Vermittlung von Wissen investiert wurde. Und zwar so, dass man die Prüfung schrieb ohne die letzten 10 alten Prüfungen durchzukauen. Sie sagte das man in den letzten Jahren deutlich spürt wer jetzt wirklich sich anhand alter Prüfungen ausschließlich vorbereitet hat oder wer wirklich Fachwissen vermittelt bekommen hat. Kurzum: Wenn ihr euch ausschließlich auf die Vorbereitung mit alten Prüfungen verlasst dann ist klar das ihr euch veräppelt vorkommt. Bedenkt aber auch: Von AP1 gibt es noch nicht so viele Prüfungen. Und alle IT-Berufe schreiben hier die gleiche Prüfung. ob FiAE, FiSi, FiDV…, Systemelektroniker, IT-Kaufleute…
  14. Schon klar. Jedoch ist stumpfes Auswendiglernen von SQL-Befehlen im Zweifel nicht Zielführend. Man sollte, sofern man die Zeit hat, sich mit dem Thema beschäftigen, sprich, es wirklich anwenden. Die Liste dient dann nur noch als Stütze.
  15. In der Regel gibt es eine Syntaxliste dabei mit den Befehlen die benötigt werden in der schriftlichen Prüfung. Im Fachgespräch ist das natürlich noch einmal was anderes.
  16. Dem schließe ich mich an. Bzgl. Zeitplanung: Das sehe ich anders als @Dr. Octagon. Diese ist durchaus im üblichen Rahmen.
  17. Wenn deine Doku hinterher nicht nur ein PoC ist sondern wirklich dann auch durchgeführt wurde: Die selbstständige Konfiguration ist ein MUSS. Ansonsten ist das Projekt nicht zulassungsfähig oder an der Aufgabe zur Prüfung vorbei mit entsprechenden Punktabzug. Durch deine klare Aussage dazu ist es nun eindeutig. Ich sehe hier nun auch keine Stolpersteine mehr. Ist insoweit genehmigungsfähig. Ggf ist der Projektabschluss mit 17 Stunden (fast die Hälfte der Gesamtzeit) etwas lang. Das hängt dann aber am PA wie die das bei deiner IHK sehen. Ich sag unseren Azubis grob das sie Planung/Umsetzung/Abschluss grob dritteln sollten und dann nach Feinheiten schauen können.
  18. Was heißt das? Den Hypervisor mit den VMs? Cloud? Wenn eines von beidem: Der Dienstleister installiert alleinig Software auf dem Server oder ist hier administrativ (auch auf der VM!) tätig? Setzt die VM auf / erstellt die VM? Wie / in welchem Zustand bekommst Du die VM "übergeben"? Was ist auf "virtueller Ebene"/Serverebene dein Eigenanteil? Das kommt nicht heraus aus dem Antrag. Ohne dem würde ich den Antrag aufgrund "Eigenanteil nicht erschließbar" ablehnen da die fachliche Tiefe ggf. nicht gegeben ist. Vor allem wenn der DL auch auf den VMs nur bestimmte Betriebssysteme z.B. zulässt weil ansonsten "Mehrkosten entstehen oder eine Wartung nicht gewährleistet werden kann" und somit inhaltliche Vorgaben macht, welche dann das Projekt selber und die Wahl möglicher Lösungsansätze einschränkt.
  19. und ...? Schau lieber mal nach ext[Version], aktuell ext4, btrfs und zfs.
  20. Dachte schon Aber ja, das Thema ist ungeeignet. Da stimme ich @charmanta zu.
  21. Sehr allgemein gehalten. Wirklich Cloud? Das @charmanta dies überlesen hat... Nur die Standardkriterien.... Abnahmeprotokoll? Insgesamt halte ich es für fragwürdig, dass dieses Thema so genehmigt wird. Mir fehlt die Evaluierung einer Lösung. Hier geht es eher darum ein System auszuwählen anhand vordefinierter Kriterien die nicht von dir / dem Auftraggeber selber kommen (vorgegeben durchs Formular). Bitte keinen Puffer planen beim nächsten Antrag.
  22. Du schreibst (im PDF), dass die Entscheidung zur verteilenden Software getroffen wird. Unten gibst Du an, dass diese von Dritten getroffen wird. Was Vergleichst-/Entscheidest Du jetzt noch? Wo in deiner Zeitplanung stecken die Entscheidung(en), welche oben aufgeführt sind? Wann werden diese getroffen? Wie viel Zeit zur Entscheidungsfindung brauchst du? Insgesamt ist es sehr unübersichtlich. Zu viele "Mini-Entscheidungen". Was willst Du genau Evaluieren? Das wird nicht ganz klar. Welcher IP-Kreis oder welche Version von Windows Server oder Ubuntu mit Samba jetzt für das AD aufgesetzt wird ist hier auch nicht kriegsentscheidend.
  23. Und hast bestimmt eine Lösung aus mehreren Varianten ausgewählt? Ansonsten wäre das Projekt nicht Zulassungsfähig gewesen. Sollte es zugelassen worden sein, trotz das die Lösung lt. Antrag feststand, dann verstehe ich die Bewertung nicht. Und selbst wenn: Nur weil dein regionaler PA in deiner regionalen IHK das so bewertet heißt es nicht, dass ein anderer Ausschuss das auch so versteht/sieht....
  24. Ich glaube, dass ist kein Projekt im Sinne der PO - @charmanta war schneller Aber selbst wenn: Das ist ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
  25. Klingt wie ein Arbeitsauftrag da die Wietschaftlichleitsbetrachtung fehlt. Für welchen Ausbildungsberuf soll der Antrag sein?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...