-
Gesamte Inhalte
967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ickevondepinguin
-
IHK gehackt - Ausbildungsnachweis weg?
ickevondepinguin antwortete auf wehmut's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Oder: Das da. Ich gehe aber auch davon aus, dass die IHK die Datenstände wieder bereitstellt, die "sauber" sind, mindestens. Indem das Berichtsheft hier von unserem Azubi klassisch geführt wird: Wordvorlage, dort wird am Rechner eingetragen, ausgedruckt und unterschrieben. Ich mach mir einen Scan davon und leg den intern ab, für den Betrieb, Azubi behält das Original für seinen Ordner. Sollte eines von beidem "weg kommen", so gibt es jeweils die andere Abschrift/Kopie/das Original. Nein. Wir Prüfenden sind keine Mitarbeitenden der IHKen. Somit wissen wir nicht, was dort intern kommuniziert wird. -
Da bin ich zu 100% bei @Maniska und @mapr. Vergiss bei der Auswahl aber bitte auch Kriterien technischer Natur nicht. Außerdem ist es noch wichtig, dass Du technische Kriterien so formulierst, dass am Ende deine Tests darauf basieren und es schlussendlich rundum nachvollziehbar ist. Ggf. mit Pflichten-/Lastenheft arbeiten, denn, dass ist deine Hauptaufgabe. Willst Du wirklich alle RMM-Systeme durchtesten? Das musst du nicht. Dann lieber hier 2-3 Stunden abziehen und in die Planung/Auswahl (siehe vorherigen Teil meiner Antwort) investieren.
-
Schlechte MINT/Mathe Abitur Noten bei Bewerbungen für FIAE
ickevondepinguin antwortete auf DarkHuman22's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sitzt ein Dreisatz und das Verständnis für Prozentrechnung? Dann kommst du auch ganz gut durch die Ausbildung Ich bin damals nach Klasse 10 und FOR direkt in die Ausbildung gegangen -
Abschlussprojekt Thema Auswahl
ickevondepinguin antwortete auf polupanov.alex's Thema in Abschlussprojekte
Klingt nach Arbeitsauftrag. Wo ist die Auswahl anhand Kriterien? Kommt auf den Antrag an. Hier gibt es massig Beispiele. Bildrechte und Urheberrechte beachten. Aber eigenes Material bevorzugen. Screenshots z.B. immer selbst erstellen. Schau die Anträge hier mal an und Poste deinen (anonymisierten) Antrag gerne. Und vorher vielleicht noch: @charmantadein Standardtext bitte. Stehe gerade beim Kunden auf dem Flur und hab meinen nicht zur Hand. -
@Sentonic, darf man Fragen wo Du herkommst? Ehrlicherweise: Für einen FiSi bei uns unabdingbar! Hier braucht man einen Führerschein. Ohne keine Chance. Und selbst bei interner IT, meiner Meinung nach. Intern ist ein sehr dehnbarer Begriff. Eine Stadtverwaltung hat z.B. auch Außenstellen/Einrichtungen wie Kindergärten, ausgelagerte Ämter usw.... Was ich im Verlauf herauslese ist, dass du dir sehr unsicher bist. Du solltest Dir mit dem, was du tust aber sehr, sehr sicher sein! Viel Erfolg.
-
Ausbildungsrahmenplan Systemintegration
ickevondepinguin antwortete auf Thumestone's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Schaust Du beim BIBB Dort sind Ausbildungsrahmenpläne, Ausbildungsordnung usw. zu jedem Beruf zu finden -
Auswahl meines Abschlussprojektes
ickevondepinguin antwortete auf Jxnasa's Thema in Abschlussprojekte
Pflichten-/Lastenheft wäre hier das Schlagwort. Genauso wie SOLL-Konzept, was ja darein spielt. Die (technischen) Auswahlkriterien sind auch gleichzeitig deine Testkriterien. Diese bitte zu 100% ins Abnahmeprotokoll einfließen lassen! Damit sicherst Du dir viele Punkte und es wird nachvollziehbar was Du da eigentlich gemacht hast. -
Wirtschaftsinformatik Master als Fernstudium?
ickevondepinguin antwortete auf Ooyy's Thema in IT-Weiterbildung
Um das klarzustellen: Ich habe nicht einmal einen Bachelor in irgendwas. Aber ja. Gutes Beispiel. -
Deutlich besser als Version 1. Passt. Ist ja Lösungsoffen, du sagst ja nicht womit sondern wie und wirst hier entsprechende Lösungen hinterher vorstellen. +1 - Cloud als Möglichkeit ja. Cloud als bevorzugte Auswahl ist mit Vorsicht zu genießen. Aber aufzeigen das dies geht gerne. Abnahmeprotokoll! Ich gehe weiter: Wird es, warum auch immer, backup2cloud, brauchst Du da Hardware für? Ich würde mir schon Produkte zum Vergleich aussuchen. 20 Seiten sprengen kann man schaffen, ist aber doch eher selten. Vieles kommt ja auch in den Anhang. IT-Grundschutz nach BSI. Ausfallsicherheit, Redundanzen und Desaster Recovery ist ein großes Thema für Doku und Fachgespräch. Mit den Anmerkungen oben von @charmanta und von mir, dann sieht es eigentlich ganz gut aus.
-
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
ickevondepinguin antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
PoC Oder schaust mal, was Abteilungsintern besser geht? Oder so? -
Thema für das Abschlussprojekt / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
ickevondepinguin antwortete auf DarkCato's Thema in Abschlussprojekte
Kannst Du ja. Kannst ja für die Umsetzung hinterher deine Techniker aus der Abteilung einplanen. -
Ich würde bei den Wohlfahrtsvereinen-/Organisationen wie Caritas und Diakonie anfragen. Die Umschulung wird ein Praktikum beinhalten. Hier kann man sich in der Regel sehr gut beweisen. Wichtig ist es den Vorgesetzten mit offenen Karten entgegen zu treten. Oftmals sind es ja auch solche Organisationen die Resozialisierung-/und/oder Lebenshilfe zur Eingliederung anbieten. Gerade mit einem Berater dort hat man immer gute Chancen Kontakte herzustellen. Wir haben hier auch oft schon Praktikanten und Probearbeitstage für Teilnehmer unserer (diakonischen) Schwestergesellschaften angeboten wie z.B. Einrichtungen zur Ausbildungsbegleitung für junge Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, noch keine Erstausbildung abgeschlossen haben. Du wechselst die Seite/das Interesse. Vorher Computerbetrug durchgeführt zu haben erfordert Wissen über Sicherheitslücken. Sei es der Faktor Mensch oder technisch-bedingte Lücken. Dieses Wissen kann man auch nutzen um anderen zu helfen kein Opfer solcher Machenschaften zu werden, denk mal darüber nach Ich sage das so, weil du eben auch klarstellst das: Wichtig ist, dass Dir bewusst ist, das ein Arbeitgeber dich engmaschig kontrollieren möchte und du wenig bis kaum Führungs-/oder Budgetverantwortung erhalten wirst. Außerdem wirst Du vielleicht nicht wirklich unbeaufsichtigten Zugriff auf tiefe, administrative Systeme bekommen - ohne dich bewiesen zu haben. Wenn Du das ernst meinst, was Du sagst/schreibst, dann findet sich aber bestimmt ein Weg.
-
Das. Habt ihr ein Ticketsystem? Wenn ja, schade. Wenn nein, dann ist es das, was Du suchst. Einführung und Inbetriebnahme eines Ticketsystems. Wenn ja, aber es macht nicht das, was Du da willst - Tja, dann muss das jetzige ersetzt werden mit einem, was die Funktion mitbringt. Wo du das hostest? Egal. Hauptsache, es ist nicht nur klicki-bunti INstallationsprogramm und keine Eigenentwicklung. Etwas Serveradministration sollte drin sein. Schau Dir zum Thema mal verschiedene Projektanträge hier im Forum an. Da gab es haufenweise zu. Wichtig ist hier die Produktauswahl anhand eines Kriterienkatalogs. Ggf. Pflichten- und Lastenheft für die Lösungsfindung. Zum Rest: Mediengestalter? Anwendungsentwickler.
-
Intranet klingt nach Webentwicklungsbla. Bei FiSi formal abgelehnt. Monitoring? Ticketsystem? INfo-Webseite? Was wirds? Auf den vorhandenen Webserver? Keine Installation? FiSi oder Marketing-BWL-Studi? Also verstehe ich das richtig: EIne Webseite, die einfach nur anzeigt "Dienst hat Störung. Behebung ca. x Uhr!"? Erstellen Benutzeroberfläche? Welche Software soll eingerichtet werden? Benutzeroberfläche erstellen = AE! Zusammengefasst: Titel sagt AE. Tätigkeit sagt AE. Es fehlt ein Lösungsvergleich für eine mögliche Lösung/Konzept. Deine Auswahl ist die Plattform: Eigener Webserver, Cloud....? Den Webserver/Cloudserver/Webspace richtet man mit Erfahrung in einer Stunde ein. Der Rest ist "Daten darstellen". Die Frage ist: Stellt eine fertige Software die Daten dar, oder schriebst Du ein Tool was das tut? Zudem die 41 Stunden.
-
pantrag_fisi Projektantrag: Gruppenrichtlinienverteilung unabhängig vom Standort
ickevondepinguin antwortete auf negroni's Thema in Abschlussprojekte
Das ist ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Siehe @charmanta's Beitrag. Wo ist die Entscheidung? -
Oder das die aktuelle Lösung gemäß einer, von offizieller, anerkannten Stelle nicht die dort genannten Anforderungen erfüllt. Damit hat man automatisch einen Anforderungskatalog, nach welchem man für die eigene Situation und Örtlichkeit ein Konzept schaffen kann und Lösungswege vergleichen kann. Kommt drauf an. Ein nicht-optimaler Antrag reiht namentlich eine Reihe von Systemen auf die doof suboptimal sind. Ein guter Antrag sagt, dass das aktuelle nicht ausreichend ist aus genannten Gründen und geht darauf ein, dass man eine Lösung schaffen möchte, die den Anforderungen gemäß Vorgabe erfüllen. Deshalb: Ich bin raus, bis ich was sinnvolles lese.
-
Stimmt so nicht. In Verbindung mit dem hier: Und das: Wichtig ist, dass Du es Lösungs-offen formulierst. "Aktuelles Backupkonzept ist nicht zeitgemäß und entspricht nicht dem Leitfaden IT-Grundschutz welcher vom BSI herausgegebenen wird." Hilfe zur Selbsthilfe. Wir sind nicht hier um deine Arbeit zu machen.
-
Vorsichtig im Ton, mein Lieber! Hier lesen einige Prüfende mit. Der Antrag wird direkt durch die Prüfenden persönlich bearbeitet, nicht oder nur in Vertretung/Notfällen durch IHK-Mitarbeitenden. Wenn Du denen, die Dir hier Input liefern nicht vor dem Kopf stoßen willst.... Außerdem: Wenn Du denen gegenüber in der Prüfung mit deinem Verhalten gegenübertrittst wie Du eben ganz vielen Leuten mit dieser Aussage ins Gesicht getreten hast, viel Spaß! Abgehobenheit gegenüber dem Prüfungsausschuss kann ganz übel nach hinten losgehen! Hinweise hast Du zuhauf. Konzentriere Dich, dies richtig-sauber zu formulieren. Es gibt im Forum ein Haufen Beispiele. Die Handreichungen sind eine PDF und gehören in deinen Dateiordner zu deinen Projekt-/Antragsunterlagen. Außerdem sollten diese deinem Betrieb vorliegen. Wie groß ist die Bandbreite, die da durchgeht? Siehe oben: Hinweise hast Du nun einige bekommen. Dein Projekt ist das Konzept und hier dann der entsprechende Vergleich.
-
Fachliche Tiefe nicht gegeben, siehe @Maniska Schwer verständlicher Bandwurmsatz. Grundschule: Ein Gedanke, ein Satz. Konzeptarbeit, dass wäre dein eigentliches Projekt. Server-/Backupkonzept. *1 Höhere Datensicherheit gewährleisten ist ein mögliches Projektziel. Deswegen auch von Charmanta das geforderte: a) Was hat DFS damit zu tun? Prüfe, ob dies das richtige Mittel ist. Wenn die Sicherung(en) in einem SMB-Share auf einem entsprechenden Server liegen kann das passen. b) Wenn DFS sinnvoll ist, gehört das auch wieder in ein zu erarbeitendes Konzept *1 Grundsätzlich: Man kann das Thema Backup machen. Man kann auch überlegen, wie man vorhandene Systeme gemäß BSI-Grundschutz gegen Ausfälle absichert. Aber dann muss das gut geplant und durchdacht sein. Was Du hier versucht zu machen ist Backuphardware zu erneuern und künstlich eine Entscheidung für die vorhandene Backupsoftware hervorzurufen. Jetzt gerade kam dein letzter Post rein: Dann formulier das hier als Ziel. Das letzte, formulierte Ziel klingt nicht danach, siehe oben.
-
Projektidee, FiSi, Einsatz einer Virtual Desktop Infrastructure
ickevondepinguin antwortete auf JohnDoe1536's Thema in Abschlussprojekte
Mach doch bitte einen eigenen Thread auf und stell deinen (anonymisierten!) Projektantrag gerne ein. Machst Du das Projekt auch bei einem Bildungsträger oder im Betrieb?