-
Gesamte Inhalte
967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
23
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ickevondepinguin
-
3. Abschnitt, zweiter Punkt. Das ist die Kernaufgabe im Projekt. Die Installation ist dagegen nichts. Also erzähl nicht so einen Müll. Von welcher Kammer hast du das? Da hätte ich gerne einmal den Link zu. Gerne per PN. Unsere Bögen sind anders und hier in der Region gleich. Ablehnung da Arbeitsauftrag, kein Projekt. Lösung vorgegeben.
-
Ich sehe das auch so. Lese ich sowas raus, lehne ich selber in der Regel ab. Im Projekt, bei der Nutzwertanalyse, gibt es die Möglichkeit andere Produkte mit der Begründung "Expertise" auszuschließen. Aber, wie @Datawrapper sagte: Einer von mehreren Gründen, bitte. Das ist NICHT das K.O. für Alternativlösungen. Ich würde den Windows-Server im ANtrag streichen. Installaiton einer virtuellen Machine zum Betrieb der Lösung, Installation/Konfiguration der ausgewählten Lösung. Fertig.
-
Projektantrag Rohfassung, missing catchy title...
ickevondepinguin antwortete auf Scy Marshall's Thema in Abschlussprojekte
Du schreibst leider nicht welcher Ausbildungsberuf, ich gehe von FiAE aus? Dann nur 80 Stunden. -
Projektantrag - GPS Zeitserver
ickevondepinguin antwortete auf SoschianGamer's Thema in Abschlussprojekte
Und welche Alternativen gibt es? Lösungsoffen formulieren: Problem Wunsch Ohne die gewünschte Lösung zu erwähnen, dann könnte es was werden. Aber bei dem Thema im gesamten sehe ich auch eher einen Arbeitsauftrag, kein Projekt. -
Präsi in den Räumen CGI Köln
ickevondepinguin antwortete auf tssixtyone's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dann ist das auch ausschlaggebend! -
Präsi in den Räumen CGI Köln
ickevondepinguin antwortete auf tssixtyone's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Weil es auch nur eine Präsentation vom Laptop sein kann, mit der man präsentiert? Was ist, wenn ich als Prüfling aber mit Flipchart, Overheadprojektor oder anderen Mitteln präsentieren möchte? Was ist meine eigene Technik streikt? Folien als Ausdruck dabei haben schadet nie. Ansonsten teile ich die Aussage: Denn die Katze sagte es ja schon: Und die eigene Prüfung zählt genau dazu. -
Projektantrag FiSi Exchange Server Migration
ickevondepinguin antwortete auf Johny09's Thema in Abschlussprojekte
Kann man irgendwie, ob es dann sinnvoll und gut wird bezweifel ich. Aber es wird doch Exchange 2019 onPrem? Klar. Jedoch ist das komplett nach Arbeitsauftrag formuliert. Ablehnung garantiert. In beiden Fällen würde mir jedoch eine dritte Lösung im Bunde fehlen. Außerdem zum Inhaltlichen:: Der Migrationspfad Exchange 2016 auf 2019 oder Exchange 2016 über Hybridstellung auf Exchange Online ist in beiden Fällen identsich: Die Postfächer werden in entsprechenden, Exchangeinternen Aufträgen verschoben. Öffentliche Ordner könnten ein Problem werden. Man kann mit Tools migrieren, jedoch ist das bei einer, durchgehend mit Patches versorgten Umgebung in Exchange 2016, nicht nötig und sinnfrei. Der Schwerpunkt muss woanders liegen, siehe den Zitierten Standardtext den @Chief Wiggum gepostet hat. -
Projektarbeit. Bin mir nicht sicher ob dies bei der IHK so durchgeht.
ickevondepinguin antwortete auf Twinki10's Thema in Abschlussprojekte
Was ist das Problem? - Da hier schon feststeht was es wird, merkt man das beim lesen durchaus. Du suchst eine kostengünstige Firewall-Lösung. Das, was du da damit machst ist mehr Kaufmann als FiSi. Mir fehlt da ein bisschen der FiSi. Was ist das Problem? Was ist gewünscht? Und was sind die Kriterien? Firewall ist die Lösung. Der Titel gleicht einem Arbeitsauftrag mit vorgeschobener Nutzwertanalyse. Ich würde ablehnen, bei dem vorliegenden Schnippsel. -
pantrag_fisi Projektantrag: Umzug DHCP-Scopes (Brauche Feedback)
ickevondepinguin antwortete auf Leon99z's Thema in Abschlussprojekte
Ich sehe das wie @charmanta - so ist es durchaus genehmigungsfähig. -
pantrag_fisi Projektantrag: Umzug DHCP-Scopes (Brauche Feedback)
ickevondepinguin antwortete auf Leon99z's Thema in Abschlussprojekte
Du sprichst es aus. Das ist das Problem! Die aktuelle Lösung ist instabil. Ihr sucht eine stabile Lösung, die folgende Kriterien (Liste) erfüllt. Und dann geht es in ein SOLL-Konzept das eure Kriterien aufgreift und ein Vgl. mehrerer Lösungen wird angestrebt. Man kann ja (gute!) Firewalls, die DHCP machen, auch redundant auslegen z.B. und das ganze entsprechend aufziehen, oder eben eure Serverlösung. Aber so wird ein Schuh draus. Formulier den Projektantrag einmal entsprechend neu, und stell ihn gerne noch einmal ein. Das SOLL-Konzept ist nat. für die Doku später - nicht im Antrag. Hier geht es bis zu den zu erfüllenden Kriterien. Sprich: Was wird bisher benutzt, was ist das Problem (instabil weil...), wir suchen eine bessere Lösung die folgende Kriterien erfüllt. Grobe Zeitplanung dran, und fertig ist der Antrag -
pantrag_fisi Projektantrag: Umzug DHCP-Scopes (Brauche Feedback)
ickevondepinguin antwortete auf Leon99z's Thema in Abschlussprojekte
Du bennenst es in der in fett hinterlegten Zeile selbst: Auftrag/Teilauftrag. Es bleibt bei einem Arbeitsauftrag. Ich weiß zwar nicht welchen Hersteller @charmanta da bedenkt, aber ganz gewiss löst du hier kein Problem mit einem ganzheitlichen Lösungsansatz. Du willst nur weg von der Hardwareeigenen Lösung zu einer Serverlösung. Und das ist ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Wie kommt ihr darauf, dass ihr eine, auf einen Server laufende DHCP-Lösung benötigt? Genau das gilt es im Projekt herauszuarbeiten und dann Ansätze zu Vergleichen. Wäre bei mir auch eine Ablehnung. -
Projektantrag - Suche Hilfe bei der Ausformulierung meiner Projektidee
ickevondepinguin antwortete auf Elenaaa's Thema in Abschlussprojekte
Liebe @Elenaaa was hält dich davon ab, deinen Projektvorschlag als angehende FiAE einmal auszuformulieren und hier einzustellen? Am Beispiel kann man besser Kommentieren als Mutmaßungen anzustellen. -
Projektantrag: Erstellung einer Virtualisierungsumgebung für Auszubildende
ickevondepinguin antwortete auf void36's Thema in Abschlussprojekte
Ja, grundsätzlich stimme ich dir fachlich zu. Aber ich würde es auch für eine Testumgebung wie eine Neuinfrastruktur für einen Kunden halten: Sauber planen, und Schutzziele beachten. Es ist ja im Grunde genommen eine Bewertung die vorher erfolgen muss, sprich, "Wie viel Verfügbarkeit braucht das Ganze?" - Und dann ist man bei dem PC, mit RAID-Controller für Raid1 und einem, dem Bedarf der laufenden VMs ausgerichteten Backup, oder einem ganzheitlichen Backup der Maschine, damit es geregelt ist. Aber: Ich gehe mal weiter: Es steht noch nicht einmal fest, dass es eine Virtualisierungsumgebung wird! Wir wollen eine sichere Testumgebung, in der unsere Azubis (bitte ausschreiben im Antrag!) x, y und z sicher probieren können. -
Projektantrag: Erstellung einer Virtualisierungsumgebung für Auszubildende
ickevondepinguin antwortete auf void36's Thema in Abschlussprojekte
Und Sieht unser PA grundsätzlich anders: Wie ist es mit Verfügbarkeit? Es hält NICHTS besser als ein gutes Provisorium... Bitte zumindest RAID oder so hier in der Evaluierung definieren und einen Sicherungsbedarf festlegen für das Backup. Das kann gerne pro VM im Einzelfall entschieden werden. Aber ich würde das auf jeden Fall machen. Nennung der Hardware würde ich erst im Projekt machen. Eindruck bei uns wäre "Bastelprojekt". Sehe ich auch wie @FISI-Prüfer - hier muss unbedingt eine saubere Eval passieren. Ein esxi kann ans AD angebunden werden, ein Hyper-V auch, und wenn man einfach ein Linux nach Wahl nimmt und das ganze mit KVM macht, geht auch der Shell-Login/SSH-Login mit LDAP/AD.... Da braucht es kein Script. Um auf @FISI-Prüfer seine Aussage einzugehen dazu: Das du ein Script planst, würde mir den Hinweis auf schon gegebener Auswahl liefern. Ablehnungsgrund. Sehe ich auch so. Auch der Abschnitt davor und danach. Mir persönlich ist Auswahl der Scriptsprache und das Scripting zu viel. Der Fokus liegt auf der Automatisierung der VM-Umgebung. Mit den Kommentar von mir, weiter oben dazu, ist das für mich mein primärer Ablehnungsgrund: Vordefinierte FiSi-Aufgabe mit Scripting. -
Privates Netzwerk: 2 Windows Computer im WLAN verbinden
ickevondepinguin antwortete auf ZebulonHH's Thema in Windows
Benutzername müsste ja (theoretisch) die Microsoft-ID sein. Frage ist, ob das Verzeichnis/ein Verzeichnis für diesen Account freigegeben ist. Müsstest mal schauen, wie diese MS-Konten da geführt werden. Sonst halt, wie @Graustein sagte, mal schauen ob eine Jeder-Freigabe funktioniert. Also Dateiberechtigungen auf Jeder und Freigaberechte auch. Sonst lokalen Nutzer in der Computerverwaltung anlegen und dafür nutzen. -
Welche Fragen wählen IHK Prüfer in der mündlichen Ergänzungsprüfung?
ickevondepinguin antwortete auf Pappkamerad's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es gibt keine Regel. Das macht jeder Prüfungsausschuss anders. Selbst innerhalb einer IHK! Bei uns wird quer durch den gewählten Schwerpunkt gefragt. Sprich, wäre ich FiAE-Prüfer, würden wir alles zu "Planen eines Softwareproduktes" fragen bzw. uns offen halten. Zudem handhabt es auch jeder Prüfungsausschuss anders. Es gibt PAs welche mit 15 MInuten Vorbereitungszeit dir eine Handlungssituation/Aufgabe vorgeben und dazu fragen. Oder eben, wie bei uns, in denen es quasi wie ein weiteres Fachgespräch zu dem gewählten Schwerpunkt durchgeführt wird. Wir sind da bei uns dann aber auch Situativ: Wenn einem Prüfling der eigentlich-geplante Inhalt schwer fällt dann wechseln wir innerhalb des Schwerpunktes der gewählten Facharbeit auch das Thema/Handlungssituation/.... Kann aber, wie gesagt, nur von mir/uns sprechen! -
Ja. Aber der Antrag darf nicht die Überschrift haben "Monitoring der IT-Infrastruktur" - Lösung schon im Titel, Ablehnung (bei uns!) garanteirt. Denn: Was ist das Problem? -> Wir vergleichen Ansätze - Im Projekt. Der größte Fehler, welchen man als Prüfer immer wieder beobachtet (ob hier oder in den Anträgen, die man für die Kammer bearbeitet) ist, dass alle versuchen ihr Pferd von hinten aufzuziehen, nämlich von der Lösung. Das ist eben genau das Anliegen von @FISI-Prüfer, @mapr oder auch @charmanta euch davor zu schützen. So, und bevor das nun weiter abdriftet: @plumbumente - wir freuen uns auf deinen neuen Antrag
-
Alleine Monitoring ist ein eigenes Projekt! Der Aussage entnehme ich, @blackster0915, das du selber nicht prüfst? Du widersprichst dich selbst: Auf der einen Seite sollen alle Facetten abgedeckt sein, auf der anderen Seite wird es bei weitläufigen Themen zu viele mögliche Fragen geben? Also: Grundsätzlich muss das SOLL-Konzept vorher definierte Kriterien haben, welche vom Auftraggeber stammen und/oder technischer Natur sind. Bzgl. 40 Stunden: Die Doku/Projektabschluss sollte 1/4 der Zeit nicht überschreiten. Achtung: Offenes Geheimnis: Wir wissen das ihr für die Doku mehr Zeit nutzt als beantragt. Wir waren alle mal in der Situation. Trotzdem spricht keiner darüber. Wir verstehen ja das mit Korrekturschleifen ihr ein möglichst sauberes Ergebnis liefern möchtet! Genau das!
-
Würde sich dieses Projekt als Abschlussprojekt eignen?
ickevondepinguin antwortete auf Thema in Abschlussprojekte
Theoretisch ja. Nur, das IPAM nicht der Projekttitel und die vorgegebene Lösung sein darf sondern ein entsprechendes Problem formuliert werdne muss, wozu Lösungsansätze verglichen werden. Im Projekt (nach Genehmigung also) wird IPAM als Lösungsalternative vorgeschlagen und evaluiert und dann auch ggf. umgesetzt. -
Würde sich dieses Projekt als Abschlussprojekt eignen?
ickevondepinguin antwortete auf Thema in Abschlussprojekte
Aber keine Chance. Selbst wenn du den Antrag korrekt formulierst und das alles in eine saubere Doku gießt verstößt es gegen die Prüfungsordnung und ist eine Täuschungshandlung - da du im Prinzip ein anders-gelaufenes Projekt als deines verkaufst - Note 6. Du brauchst ein neues Projekt. -
Das klingt erst einmal nach Kaufmann oder Systemelektroniker. Durch die Vorgabe "Switches" sind das Problem und die Lösung isdt es mehr Kaufmann... Mir fehlt das "Problem" und damit meine ich nicht fehlende homogenität in der Switch-/Netzwerkhardwarelangschaft! Das Problem ist folglich, das die aktuelle IT-Infrastruktur nicht zeitgemäß ist. Heißt - dein Problem, hier beginnend: sollte genau diesen Wortlaut entspechen. Raus mit "Vereinheitlichung der Switches" - das ist eine Feststellung im Projekt oder Teil des Probelmes. "Durch den Einsatz verschiedener Hersteller für aktive Netzwerkkomponenten kommt es[....]. Ziel ist die Modernisierung[....]". Gerne noch so etwas wie Schutzziele und Datenschutz einbringen, wie trägt eine saubere Infrastruktur dazu bei; was kann hier passieren, wie wird vorgebeugt. In der Zeitplanung dann auch aufpassen mit den Begrifflichkeiten. Vielleicht wird ja auch mehr als Switches getauscht, für einen Standort als Auftaktprojekt mit Evaluierungsarbeit. Ich vergaß: Das ist meine Meinung. Es gibt Ausschüsse und Prüfer die soetwas bei einem FiSi gar nicht sehen möchten! Beschwören wir mal für das, von dir so lieb angebotene die Kollegen @charmanta, @skylake; @FISI-Prüfer, @hellerKopf
-
Dann musst du nun noch ausformulieren, das du eine Lösung suchst. Wenn du sagst "Installation Ansible Server für unsere 45 Switche und viele Linuxserver" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt! Wenn du sagst "NAC um nicht irgendwelche Netzwerkports nutzen zu können" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Wenn du sagst "Schwachstellenscanner wegen Hackerangriff auf Exchange" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Du nennst jeweils im Vorfeld schon die Lösung. Damit ist dir eine Antragsablehnung garantiert.