Zum Inhalt springen

Amorphium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Amorphium

  1. Bekommen jetzt eigentlich die Leute hier, deren Arbeitgeber das Gehalt mit den "niedrigen Lebenshaltungskosten" (versuch mal, in den letzten paar Jahren in Bremen ne vernünftige Wohnung unter 1000€/Monat zu bekommen) rechtfertigen den eigentlich ja fälligen Inflationsausgleich? Im April lag die Inflation ja schon bei netten 7,4%
  2. Bei Neusta hatte ich ja auch geschrieben, dass die vermutlich nicht soviel zahlen, aber die Arbeitsbedingungen und der Stack sollte da z.B. deutlich besser sein, du hast ja doch schonmal Rufbereitschaft und Einsätze am Wochenende, oder nicht? Die anderen genannten Unternehmen sollten deutlich mehr zahlen, theoretisch gibts ja auch noch Airbus in Bremen. So ziemlich alles ist denke ich besser als 10 Jahre die gleichen Sachen zu machen
  3. Wohnst du in Gröpelingen? Ich fahr 4/5 Tagen von Walle in die Nähe von Rheinmetall weil meine Umschulung da ist, das geht eigentlich, ist sogar für Bremen ne schöne Strecke da an der Weser
  4. Meiner Erfahrung nach sind für Bremer Arbeitswege von mehr als 15 Minuten untragbar (deshalb geben die sich vielleicht ja auch mit den Gehältern zufrieden), daher hab ich ihm nur ein paar Möglichkeiten in der Nähe genannt. Gibt eigentlich genug vernünftige Arbeitgeber zumindest im IT-Sektor, ansonsten sind Hamburg und Hannover ja auch nicht so extrem weit weg, vor allem mit komplett oder Hybrid Homeoffice
  5. Aber in der Überseestadt sind doch auch Firmen die SAP anbieten, das ganze E-Commerce Gedöns z.b. Team neusta (als CDU Unternehmen verdient man da aber als normaler Arbeiter vermutlich nicht viel), im Tabakquartier gibt's auch ein paar Buden die alle vernünftig zahlen könnten
  6. Kann dir nur empfehlen mal Richtung Technologiepark/Umgebung der Uni zu gucken, da sitzen einige gute Arbeitgeber. Hab vor nem Jahr noch in Woltmershausen gearbeitet und das KMU wo ich damals war hat langsam auch gemerkt, dass man schon 40k+ zahlen muss wenn man Leute finden möchte.
  7. Sind auf jeden Fall beide aus Bremen. Ich wohne auch da und kann das nicht ganz nachvollziehen, wieso die sich mit den Gehältern abgeben, aber man kann niemanden zu seinem Glück zwingen.
  8. @BaseGrim Hast du es mal mit klassischem Xing/LinkedIn Profil versucht? Ich wohn auch in Bremen, hab nichtmal ne abgeschlossene Ausbildung (mache grad ne Umschulung) und krieg regelmäßig Anfragen von Recruitern weil ich schon ein paar Vorkenntnisse eingetragen hab. Die Bekannten und Kollegen in Bremen sind auch alle nicht wirklich unter 36k eingestiegen. Zwar alles FISIs aber auch da gabs bei KMU eigentlich immer mindestens 40k. Wenn dir das super Spaß macht ist das natürlich erstmal wichtiger
  9. Damit wäre das Unternehmen ja dann vernünftiger Durchschnitt, also schonmal ein Upgrade
  10. Ausbilden oder Praktika für Umschüler/Werkstudenten wäre doch vielleicht was? Wenn man da vernünftig betreut wird kann ich mir schon vorstellen, dass es Leute gibt die gerne bei euch bleiben würden und ihr hättet ja für vergleichsweise wenig Geld die Leute schonmal ein paar Monate kennen gelernt.
  11. 35,5k Grundgehalt ist auch für Bremen nicht üppig. Sieht zwar ganz nett aus mit Boni und Zuschlägen, davon hat man aber bei der Rente oder wenn man gefeuert wird nichts. Dein Arbeitgeber freut sich aber sicher für das Geld 24/7 Leute zu haben
  12. Ich tu mich immer noch schwer damit, wenn du sagst dass ihr "normale" Gehälter und Arbeitsbedingungen (soweit eure Selbstausbeutung halt normal ist) bietet und dann trotzdem Probleme mit der Besetzung von Stellen habt. Da müssten doch soviele gute Bewerbungen reinkommen, dass das alles kein Problem sein sollte
  13. Schuldienst ist aber hoffentlich selbst für den ÖD hoffentlich kein Maßstab, so gerne wie die (junge) Lehrer vergraulen, hauptsache man änder nichts relevantes. Das geht ja schon vor dem Refendariat los.
  14. Unlösbare Aufgaben stellen finde ich aber auch merkwürdig, kenne ich bisher nur aus Star Trek
  15. Ich mach meine Umschulung beim BFW in Bremen, kannst sich gerne melden, bin aber erst seit Februar dabei
  16. ITZ Bund gibt in den meisten Stellenanzeigen auch an, dass eine Verbeamtung angestrebt wird, vielleicht wollen die so ja Leute binden
  17. uff, immer wenn ich deine Beiträge sehe verlier ich mehr und mehr die Lust, in Bremen zu arbeiten du meintest aber glaub ich mal, dir macht das Spaß oder? Dann ist das ganze vermutlich erträglicher
  18. Klar gibt es solche Leute, auch die Ghostwriter für Abschlussarbeiten verdienen ja gutes Geld. In meinem Beispiel waren das Lehramtsstudenten mit mindestems einem Elternteil der Lehrer war/ist und aus denen auch vernünftige Lehrer geworden sind, kommt halt immer drauf an wie man das macht.
  19. Es geht ja nicht mal nur darum, ob die Eltern einem das Studium ausreden wollen sondern auch um die Finanzierung bis das Bafög (falls bewilligt) auch mal auf dem Konto ankommt - Semesterbeitrag + Umzugskosten + erste Monatsmiete(n) läppert sich ganz schnell, vor allem wenn man keinen Studienplatz in der eigenen Stadt bekommt. Bei den allermeisten sehr erfolgreichen Studenten die ich kenne (also die mit nem 1er Schnitt) haben die Eltern neben dem finanziellen auch noch sehr viel mehr unterstützt wenn es z.B. um Hilfe bei den Ubüngen/Hausarbeiten ging, das navigieren durch den Bürokratiedschungel einer durchschnittlichen Uni. Das soll alles nicht die Leistungen der Studenten schmälern, die haben schon extrem viel Fleiß investiert, aber eigentlich alle Studien zeigen immer noch, dass gerade in Deutschland das Elternhaus wesentlichen Einfluss auf den Schul- und Studienerfolg hat. Das einfach als "jeder kanns ja schaffen wenn man sich nur anstrengt" finde ich in Deutschland eher kritisch und selbstgerecht.
  20. Naja, was man ihm im Vorstellungsgespräch verspricht und was letztlich umgesetzt wird können auch gut und gerne zwei verschiedene Sachen sein, also wenn dann sollte er sich das vertraglich zusichern lassen. Geld zu verschenken haben die meisten Unternehmen eh nicht.
  21. Bedenke, spätestens wenn es um Zahlen geht (geht es bei Führungskräften ja eigentlich immer) werden die ganz schnell unlustig. Wenns um die erste Gehaltserhöhung gehen soll würde ich drauf wetten, dass auch die Vorgesetzten aus Option 2 nicht mehr so lustig sein werden. Als Berater werden Reisen sehr wahrscheinlich auch eher nicht im Rahmen bleiben, vor allem wenn jetzt die ganzen Homeoffice-Vereinbarungen enden. Letzendlich musst du dich aber natürlich selbst entscheiden.
  22. Ist doch gut zu hören, dass das mit dem Fachkräftemangel doch nicht so schlimm ist, wer hätte das gedacht. Schade dass es bei dir nicht geklappt hat, viel Erfolg weiterhin
  23. Denkt denn niemand an die armen Startups und Mittelständler? 30000 + Kickertisch im Büro ist ein sehr großzügiges Angebot, die Bewerberzahlen sollten damit in Ordnung kommen.
  24. Ich versteh ja, dass viele "jüngere" zuhause keinen Desktop-PC mehr rumstehen haben, aber gerade im Betrieb kann man doch einmal kurz einen alten Rechner nehmen und den Azubis mit der Aufgabe mitgeben, zu recherchieren welche Komponente was ist und das dann vortragen lassen. Oder die Nutzer sollen einen zweiten Bildschirm bekommen und wusste nicht wie es geht/waren zu faul um einen zweiten Bildschirm selber anzuschließen. Ich hab das schon oft erlebt, dass ein Bildschirme zwar über HDMI angeschlossen war, der zweite dann aber über DP/DVI weil die günstigen Arbeitsrechner-Mainboards nur einen HDMI-Anschluss hatten. Solche Szenarien scheinen ja aber irgendwie selten zu sein? Es läuft echt genug schief in den Betrieben und den Berufsschulen, aber grundsätzliche Anschlüsse sollte man auch als zukünftiger Starprogrammierer der "nichts mit Hardware" macht kennen.
  25. Jetzt jammert auch schon der Bundesverband Deutsche Start-Ups über Fachkräftemangel und will leichter aus dem Ausland rekrutieren können

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...