Zum Inhalt springen

Amorphium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Amorphium

  1. Was soll man denn da dann vergleichen ? Das macht ja doch nicht so wirklich viel Sinn oder überseh ich was?
  2. Wie sieht ein behavioral Interview bei den großen Tech-Unternehmen aus, muss man da dann breit erklären, wieso man für Google/Facebook/Amazon die Welt verbessern möchte und wie toll man Bezos oder Zuckerberg findet?
  3. War denn jetzt die USB-Frage USB-A vs. USB-C oder USB 3.0 vs. USB-C? Hab hier bisher beides gelesen
  4. Herr $Vorname $Nachname, geboren am $Geburtsdatum in $Geburtsort war in der Zeit vom 01.01.2022 bis zum 14.04.2022 als Softwareentwickler bei $Firma angestellt. $Firma ist im Bereich der Webentwicklung tätig ist und macht blablablabla. Herr $Nachname war in der Softwareentwicklung tätig. Sein Aufgabengebiet umfasste Front- und Backend Entwicklung, DevOps Tätigkeiten sowie technische Konzeption. Entwickelt wurde mit Javascript, Typescript und PHP, es wurden insbesondere das Framework React und die Runtime Node.js verwendet. Herr $Nachname erstellte außerdem CI/CD Pipelines mit Hilfe von GitHub Actions und automatisierte das Deployment via AWS CloudFormation. Herr $Nachname verfügt über umfangreiches und vielseitiges Fachwissen, welches er stets zuverlässig in die Praxis umsetzen konnte. Seine stets hohe Motivation und seine ausgezeichnete Auffassungsgabe erlaubten ihm dabei dieses Wissen in kürzester Zeit auf neue Themengebiete zu übertragen. Aufgaben die ihm übertragen wurden führte er stets zu meiner vollsten Zufriedenheit aus, sein Arbeitsstil war besonders geprägt durch seine Sorgfalt und Präzision. Herr $Nachname agierte immer sehr umsichtig sowie außergewöhnlich verantwortungsbewusst. Der persönliche Umgang mit Kunden war jederzeit sehr zuvorkommend, sein persönliches Verhalten stets vorbildlich. Herr $Nachname verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, wir hätten ihn sehr gerne behalten. Ich bedanke mich für die stets vorbildliche, wenn auch sehr kurze Zusammenarbeit. Ich bedaure sein Ausscheiden sehr und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Die Formulierungen fand ich teilweise etwas flapsig und es haben ein paar "stets" gefehlt meiner meinung nach
  5. Für wie sinnvoll hälst du den Bewerbungsprozess und die Vorbereitung darauf im Hinblick auf die späteren Tätigkeiten? Werden da viele Dinge abgefragt, die für die Arbeitsaufgaben wichtig sind oder ist das erstmal nur um Bewerber zu selektieren?
  6. Das OSI Modell ist doch eh Pflichtwissen für alle Prüfungen, jede vernünftige Prüfungsvorbereitung die ich gesehen hab weißt auch darauf hin, dass das eigentlich immer dran kommt
  7. ?? Alle Themen die dran kommen könnten sind doch relativ klar umrissen, da geht es nichtmal viel um AE- oder SI-lastig. Die Fachinformatiker Ausbildung ist ja auch für Anwendungsentwickler kein Coding-Bootcamp wo man nichts anderes macht.
  8. Sowohl im Rahmenlehrplan als auch in den betrieblichen Ausbildungsplänen ist das für alle Fachrichtungen dabei
  9. 60 Tage remote work kosten die Firma nicht unbedingt was, 60 Tage Urlaub schon
  10. Dauert bei mir noch etwas mit der Ap1 aber bisher scheint der Tenor in jedem Prüfungsthread zu sein, dass jeweils die aktuelle Prüfung die schwerste überhaupt war.
  11. Gab heute auch hierzu was: https://t3n.de/news/fachkraeftemangel-it-branche-vorbild-1462089/?fbclid=IwAR0s-lwXgk3yIbJnJv2WJ9BCUCzgFrsUftTpnJ92zSVxNHyKL2BFt_avtzM Der Zahlungsanbieter Klarna will die fachlichen Einstellungshürden neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise deutlich senken. Man wolle die Schwelle für Bewerbende „ohne vorherige Berufserfahrung oder einem akademischen Abschluss“ so gering wie möglich halten
  12. @Dragonstar Gründsätzlich finde ich es gut, dass man bereit ist zu wechseln, wenn man auf/von der Arbeit unglücklich ist, denn kein Job ist es meiner Meinung nach wert, sich dafür (emotional und körperlich) kaputt zu machen. Wichtig wäre vermutlich, für die zukünftigen Bewerungsgespräche und auch für dich selbst, dass du deine Probleme erst einmal bei deinem Vorgesetzten ansprichst und versuchst, die Situation zu verbessern. Ob es realistisch ist, dadurch eine Verbesserung herbeizuführen oder nicht ist erstmal garnicht so wichtig, sondern dass du (in einem angemessenen Rahmen) für dich selbst einstehst und auch gleichzeitig im Sinne der Firma handelst. Denn wahrscheinlich bist du nicht der erste und/oder letzte Mitarbeiter der von dem Mobber gemobbt wird und ein gutes Arbeitsklima möchten eigentlich auch kleinere Arbeitgeber haben. Ich halte es auch für wenig sinnvoll, davon auszugehen, dass er dich "nur testen" will, sowas kann man auch vernünftig machen und nicht einfach drauf los mobben. Letzendlich bist du für dich selbst verwantwortlich - dein Arbeitgeber möchte dass du deine Leistung bringst, solange sich daran nichts ändert wird ihm der Rest eher egal sein. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg
  13. Ein Problem ist, dass viele Firmen einfach wenig Wert auf eine vernünftige Einarbeitung legen. Kostet ja nur Geld und/oder man ist eh so unterbesetzt dass man dazu nicht kommt weil extreme Arbeitsverdichtung herrscht. (Ja blabla ich weiß hier gibt es Leute mit Firmen bei denen das anders ist.). Die wollen halt jemanden, der bereits alles weiß, aber sich trotzdem mit einem Einsteigergehalt zufrieden gibt. Selbstständig Probleme lösen gehört eigentlich zu den meisten Berufen dazu, aber wenn man Leute ins kalte Wasser wirft sollte man schon schauen, dass diese nicht untergehen. Wenn das Programmieren dir an sich Spaß macht, würde ich an deiner Stelle lieber schauen, dass du ne Firma findest, wo du wirklich "Junior" bist und hake dann in den Vorstellungsgesprächen nach, wie genau und wie lange da die Einarbeitung läuft. Aber vielleicht hat ja einer der erfahrenen hier mehr Tips.
  14. Wenn er schon beim Programmieren nicht aufgepasst hat, wieso sollte er dann bei FISI Themen fitter sein? Support oder Helpdesk wäre natürlich ne Option, wichtig ist nur, dass man nicht drin hängen bleibt @ OP ums Weiterbilden kommst du auch da nicht drum rum denke ich
  15. ALG 1 ist aber nur 60% von letzten Gehalt, bei Azubis sollte da eigentlich nicht so viel über bleiben. Wenn OP aber noch bei den Eltern wohnt und/oder sonst keine Kosten hat ist das natürlich praktisch. Ansonsten steht Aufstockung durch ALG 2 an
  16. Kommt auch etwas auf die Region an denke ich, in Ostfriesland ist es vermutlich ruhig, in BW werden dir die Recruiter ein LinkedIn zuspammen, wo suchst du denn?
  17. So stell ich mir diese Programmierer vor
  18. Ich bin noch nicht fertig, deshalb würde ich mich beim Rahmen lieber nach den anderen hier richten (also so 40-45k da Großstadt und wirtschaftlich nicht schwache Gegend)
  19. Wieso kann man keine Gehaltssprünge machen? Dein potenzieller zukünftiger Arbeitgeber weiß normalerweise nicht, wieviel du tatsächlich vorher verdient hast
  20. Probezeit direkt nach der Ausbildung gilt meines Wissens nach eh nur für dich (also die kurze Kündigungsfrist), der AG tut dir damit im Prinzip einen Gefallen. Das Thema gab's hier schon öfter
  21. Hast du von beiden schon ne Zusage? Bei der 15-Mann IT-Abteilung hat potentiell eher jemand mal Zeit, dich zu betreuen würde ich sagen (kann aber auch beim Mittelständler klappen)
  22. Ich auf jeden Fall, spätestens wenn es mal um kritischere Sachen wie Gehaltserhöhung geht gibt es da oft ein unverständnis, wieso man nicht zufrieden ist
  23. Hast du das auch alles so im Berichtsheft geschrieben, was dann auch von deinem Ausbilder gegengezeichnet wurde? Das wirst du vermutlich brauchen damit die IHK dir da weiterhilft (auch wenn die wahrscheinlich eher wenig hilfreich sein werden).
  24. Ich hab momentan wieder Vorstellungsgespräche mit Unternehmen, die mich mit meinen 36 Jahren als Methusalem-Azubi nehmen würden. Gab zwar viele Absagen und ist auch nicht alles super gelaufen bei mir, aber ich bin hier in einer mittelgroßen Stadt in Norddeutschland und es sieht momentan garnichtmal so extrem schlecht aus. Die IGM-Konzerne sind natürlich nicht dabei, aber Dienstleister, Hoster und produzierende Betriebe hatten mir bisher alle vernünftige Rückmeldungen gegeben. Eine Umschulung wird ja nicht von heute auf morgen bewilligt, also kann ich dir empfehlen, dich trotzdem zu bewerben. Was bei mir auch geholfen hat, beim lokalen Interessenverband der IT-Unternehmen nachzufragen ob die Unternehmen kennen, die noch Azubis nehmen. Das hat ziemlich viel geholfen bei mir.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...