Zum Inhalt springen

Amorphium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Amorphium

  1. Wäre mir sogar fast schon lieb wenn man dann Lindner und den Dax Bossen nicht mehr beim Jammern über Zuwenig Arbeitskräfte zuhören muss
  2. Verstehe ich alles, finde es trotzdem unterste Schublade sowas den Prüflingen aufzubürden. Ich bin dann aber jetzt auch raus
  3. Wer wagt gewinnt
  4. Ich hab auch bei der Firma wo ich meine Prüfung hatte angerufen und gefragt, die meinten ich brauch nichts bringen, solange mein Laptop nen HDMI Anschluss hat, kriegen die das hin. Bei mir stand aber auch nicht in der Einladung dass ich nen Beamer mitbringen soll. Ich glaub mein Umschulungsunternehmen hätte nichtmal Beamer zum Mitnehmen gehabt wenn wir welche gebraucht hätten, wäre also spannend geworden. Und ja, funktionierende Infrastruktur würde ich schon von der IHK und den Betrieben erwarten, ich kann aber auch damit leben dass ich damit alleine stehe.
  5. Grundsätzlich vermutlich richtig, hab aber noch keinen Geschäftstermin gesehen wo eigene Displays oder Beamer mitgebracht wurden. Klar kann die IHK/Prüfer festlegen was sie möchten aber etwas armselig ist das schon
  6. Also mit Weihnachtsgeld wärst du dann ja bei 35,xk/Jahr oder hast du das schon zum Gesamtjahresbrutto hinzugerechnet? Wenn du mit dem Gehalt Leben und viel im Betrieb lernen kannst wäre es ne Überlegung wert aber um mal den Satz eines anderen Forenmitglieds zu klauen: Wieviele Bewerbungen hast du schon geschrieben und wie waren da die Rückmeldungen?
  7. Ich hatte meine mündliche bei ner Firma in meiner Nähe und hab da einfach angerufen und gefragt, was ich mitbringen soll, die haben mir dann auch gesagt dass die alles vor Ort haben und solange mein Laptop nen HDMI-Anschluss hat alles klappt. Also am besten einfach mal fragen wenn es geht.
  8. Alter: 39 Wohnort: Bremen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Umschulung zum FISI nach der mündlichen Prüfung am 12.01. Berufserfahrung: 3 Jahre Support bei nem MSP Vorbildung: Abitur und abgebrochenes Englischstudium Arbeitsort: Bremen Grösse der Firma: Ca. 400 Mitarbeiter Tarif: Keiner Branche der Firma: Offshore-Windkraft Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 40.000 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: VWL, betriebliche Altersvorsorge, Jobrad, Firmenfitness Variabler Anteil am Gehalt: 0 Verantwortung: Keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Erstmal allgemeiner Support für die Mitarbeiter, mittelfristig möchte ich in der Firma Netzwerkadmin werden und dann auch mal zu den Offshore-Windparks rausfahren/fliegen
  9. Dein Vorstellung ist leider falsch Hätte mich gefreut, wenn wir nen CCNA oder LPIC-Kurs gehabt hätten, beim CCNA ist ja durchaus auch Klausurrelevantes Wissen für die AP2 dabei, beim LPIC zumindest dieses Jahr auch ein paar Sachen
  10. Ich hab bei mir geschrieben, dass ich aus Gründen der Vergleichbarkeit den Stundensatz von einem Azubi im 3. Lehrjahr nehme (wichtig: Arbeitgeberbrutto!) und dazu noch 15€/Stunde als Pauschale für die Nutzung von Unternehmensressourcen (Strom, Equipment, Miete usw.) was von HR vorgegeben war. Hab meine mündliche allerdings erst im Januar, kann also noch nicht sagen ob das ok war
  11. Als Umschüler war das bisher kein Problem - ich hab auch immer erwähnt, dass die Theorie bei mir ganz gut ist aber ich praktisch noch viel lernen muss und möchte. Wenn es denn zum Bewerbungsgespräch kam, wurde das immer positiv aufgenommen soweit ich das einschätzen kann. Hab auch immer betont, dass ich mich gerne in eine eher (Netzwerk-)technische Richtung weiterbilden will weil ich bisher fast immer nur für Supportstellen eingeladen wurde, aber auch das war zumindest laut den bisherigen Aussagen kein Problem. Ab nächster Woche gäbe es dann die ersten Vertragsangeboten falls es so gut lief wie ich dachte, also mal gucken.
  12. Bei dem Wert, den er sich bei Critical thinking gegeben hat fragt man sich direkt wo er sonst noch maßlos übertreibt
  13. Ihr habt scheinbar Dozenten, das ist doch schonmal ein Plus, denn woanders ist auch scheiße. Durch die Umschulung zu kommen hängt meiner Meinung nach (bin Anfang nächstes Jahr fertig) mehr von einem selbst ab als man denkt. Du machst die Umschulung für dich, nicht für das Arbeitsamt oder die Dozenten, wenn du mit einem Dozenten nicht zurecht kommst, nimm dir ein Buch zum Lernen und setz dich irgendwo in Ruhe hin
  14. Wo kommt denn die Unsitte des Siezen heute her, gab's ne Bannwelle im Springer Kommentarbereich?
  15. Ergebnis der AP1 würde ich auch noch mitschicken
  16. Danke dir, die böse Frage ist natürlich gerechtfertigt, das hab ich verschlafen
  17. Hallo zusammen, ich schreib grad die Doku für mein Projekt und würde gerne wissen, welchen Stundensatz man als Umschüler (also externer Kostenträger) bei den Projektkosten für die eigene Zeit nimmt. Einfach ALG (oder sonstigen Kostenträger)-Satz auf Stunden"lohn" runterrechnen oder soll/kann man den Stundensatz von einem Azubi im Unternehmen nehmen?
  18. Das alles hättest du auch in Deutschland für großzügige 40k/Jahr bekommen können, also schonmal ein Pluspunkt. Zwischenmenschlich ist immer so eine Sache, im Prinzip sind (oder sollten) Vorgesetzte aber spätestens ab der Teamleiter-Ebene nicht mehr für das fachliche da sein sondern für Vorgesetzten-Sachen. Da würde ich auch aufpassen dass du nicht zu deutlich machst, dass du deren Fachkenntnisse für mau hältst, sonst erfüllst du in Schweizer Augen direkt mal ein paar Klischees über Deutsche und das macht alles noch schwerer
  19. Wenn dein Schnitt eher abseits von 2,2 liegt, brauchst du wirklich alle Boni, die du bekommen kannst, denn in diesem Bereich darf man die Auswahlbedingungen für das Medizinstudium auf keinen Fall unterschätzen. Zwar „reicht“ ein Abitur von 2,2-3,2 vielleicht noch für einen Medizinstudienplatz, aber auf jeden Fall nur dann, wenn du dafür im TMS super gut warst. Also was tun. Natürlich absolvierst du nach ordentlicher Vorbereitung zuallererst den TMS. Falls du im TMS ein super Ergebnis von Testwert 130 hast, hättest du im WS 2017/18 theoretisch rechnerisch mit einem Abiturdurchschnitt von 3,2 vielleicht noch Chancen gehabt, Medizin in Köln zu studieren. Mit einem Testwert von 125 im TMS brauchtest du in Köln schon einen Abiturdurchschnitt von 2,7, um Chancen zu haben. Und einen so hohen TMS Testwert zu bekommen ist möglich, benötigt aber wirklich sehr gute TMS Vorbereitung. Bleibt also weiterhin knapp mit Medizin bei dem Abi
  20. Ich hab ja auch "nicht ganz unrecht" gesasgt Die Wohnungsangebote sind auch immer so ne Sache, gibt zwar öfter mal günstige Angebote aber selbst Lehrer suchen hier 1-2 Jahre bis die den Zuschlag für ne gute Wohnung dann auch kriegen
  21. In dem Neubaugebiet von dem er spricht sind die Preise schon ziemlich nah an bspw. Hamburg dran, ganz unrecht hat er nicht
  22. Smartphones und Gaming sind die neuen Avocado-Toasts? 😁 Die guten Jobs sind leider mittlerweile größtenteils in den Metropolregionen, aber auch außerhalb sieht das schon arg schwierig aus: Berlin und Hamburg in 1-2 Stunden Umkreis, Südbayern, BaWü, Rhein-Main Region, da muss man schon weit ab vom Schuss was finden um sich das auch ohne Smartphone und Urlaub leisten zu können. Die Mietbelastung steigt auch deutlich an, d.h. es bleibt sowieso weniger Geld über als zu den Zeiten, als es noch Wohnungsbau gab. Gerade weil man öfter als früher den Job wechselt (oder wechseln muss wegen Outsourcing/Standortschließung/Quartalszahlen müssen frisiert werden/etc. ) macht es meiner Meinung nach auch wenig Sinn, sich in der Pampa ein Haus zu bauen weil man bei dem einen guten Arbeitgeber in der Region was gefunden hat. Hat ja schon Gründe warum u.A. MeckPomm, Sachsen und Thüringen immer mehr Bevölkerung verlieren obwohl die landschaftlich ja durchaus hübsch sind
  23. Mach das Studium fertig, dann müsstet du auch nicht mit e8 oder a8 auskommen
  24. Sind das die Ergebnisse der letzten AP1 oder die Ergebnisse der AP1 von den Leuten, die jetzt ihren Abschluss gemacht haben? Also Bsp. für den Termin Winter 2022/2023, sind das die Ergebnisse der Leute, die an dem Termin die AP2 geschrieben und der Leute, die an dem Termin die AP1 geschrieben haben?
  25. Auf dem ÖD wird zwar gerne herum gehackt, aber selbst wenn es überall so schlimm aussehen würde gäbe es da auch noch die ÖD-nahen Dienstleister, Versorger usw. Kannst natürlich auch versuchen, Industriebeamter in einem IGM-Betrieb zu werden, vielleicht sind deine Arbeitskollegen da mit einer Einschätzung gnädiger

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...