Zum Inhalt springen

DomJek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

DomJek hat zuletzt am 23. Dezember 2024 gewonnen

DomJek hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Danke fürs Aufklären Der neue Arbeitgeber ist von der Unternehmensgrösse eher kleinund da ich frisch aus der Ausbildung da raus kam wollte ich erstens bisschen „Luft“ um bisschen wieder klar zu kommen nach den Prüfungen und die Frage der Weiterbildungen stellte sich mich erst seit kurzer Zeit. Klar ich würde mir durch Weiterbildungen mehr Aufgaben und Wissen erhoffen, man will ja in 5 Jahren auf dem Papier ungern an einer Stelle stehenbleiben. Die ersten Recherchen kamen auch direkt Richtung Führung und co, nur ich möchte ungern dadurch die Softwareentwicklung direkt verlassen vllt. mache ich mir da zu viel Sorgen als notwendig.
  2. Danke dir, ja finde ich leider schade, dass wenn man außerhalb der IHK oder Uni's man direkt hinter der Softwareentwicklung kommt. Kannst du beurteilen, was heutzutage mehr Sinn macht? Kriege bzgl. von Zertifikaten eher gemischte Meinungen
  3. So ins Blaue hatte ich auch nicht vor, aber bisher habe ich nur Möglichkeiten außerhalb der Softwareentwicklung gefunden und das finde ich schade. Weil sonst waren mir nur Selbststudium mit Projekten oder Zertifikate zu Programmiersprachen bekannt
  4. Hallo zusammen, vielleicht können mir ein paar klugen Köpfe mir weiterhelfen bei meinen Überlegungen oder einen passenden Thread verlinken (falls es sich bei mir doppelt). Ich habe seit den letzten Sommer meine AE Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, nach einen Arbeitgeberwechsel konnte ich (für mich glücklicherweise) das Perl Umfeld durch hauptsächlich PHP/JS wechseln. Klar könnte ich bestimmt noch etwas Perl, aber sehe heutzutage dafür keine Anwendungsbereiche mehr. Ich überlege mir seit längeren neben den Vollzeitjob mich an Weiterbildungen zu trauen, allerdings finde ich nach paar Recherchen dann nur Kurse welches dann Richtung Führung geht oder dann ein halbes Vermögen kostet. Zudem las ich immer wieder, dass Zertifikate heutzutage nicht mehr so viel wert sind wie vor 20 Jahren. Den Sprung Richtung Bachelor traue ich mich grad eher weniger, obwohl ich da auch gemischte Meinungen mitbekommen habe bzgl. ob es noch Sinn macht. Hat einer von euch da paar kluge Ideen, welche Möglichkeiten insgesamt dennoch offen sind die ich vielleicht einfach überlesen habe? Falls etwas örtliches, gern im Raum Ruhrgebiet. Ich danke allen und viele Grüße
  5. Ich stehe da in der ähnlichen Situation... ich habe im letzten Sommer die Ausbildung von Fi AE erfolgreich abgeschlossen. Durch einen Arbeitgeberwechsel konnte ich zum Glück von Perl Richtung JS, PHP, (HTML,CSS) wechseln. Ich überlege und suche selbst, ob Weiterbildungen, Kurse, etc. sinnvoll wären. Hat da jemand selbst Erfahrungen?
  6. Weiß nicht, bin seit kommenden Sommer raus... finde Prüfung & Beruf ist nicht immer gleich. Also zB. UML nie verwenden müssen.
  7. Für den Arbeitsumfeld ja, aber es geht um eine Ausbildung worin man eigentlich keine einzige Codezeile schreiben muss 😂 dann ist doch die Begeisterung, zB durch Minecraft zocken und dann das programmieren mit Minecraft als Sandbox anstelle der Bubblesort oder X-beliebigen Sortieralgorithmus
  8. Bewerbungsgespräch ist mir klar, aber Bewerbertag mit zig Runden verstehe ich den Sinn bis heute nicht 😅
  9. Kann einer erläutern warum dass alles heutzutage noch gemacht wird? Bin zwar aus der Ausbildung raus aber ich hatte auch diese Termine und konnte nie verstehen warum? Glaube kaum dass ein privat interessierter Programmierer sich den Bubblesort anschaut sondern eher wie man ein Minecraft Plugin entwickelt :D
  10. Bin nicht Lange im Betrieb aber HO Pflicht war HO Pflicht, jetzt alle im Büro. Immerhin ist das Betriebsklima gut, dass es nicht nervig wird (außer die fehlende Ruhe)
  11. Moin, gebe auch mal meinen Senf ab: Klar, manche Abteilungen muss man leider abarbeiten. Sry, aber finde wieder sowas wie „Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre“ oder „Fachinformatiker sind Kaufmänner“ so alte Sprüche die heute zur Vergangenheit gehören sollten. Früher war früher und heute und heute und fertig. Kenne somindest keine Azubis die solche Sprüche rauskloppen Und kleine Nebenarbeiten wie kurz zur Post, Frühstück und co. solange es nicht zur Sklaverei wird alles super, wenn man die Kollegen und das Unternehmen schätzt dann sind solche Sachen eher zur menschlichen Tätigkeiten, egal ob es ein Azubi, Ausbilder oder die Geschäftsführung (glücklicherweise wird bei mir es so gehandhabt und sind quasi alle auf einem Level)
  12. Hey, also ich habe selbst den ITA (bzw. Fachabi Informations- und Telekommunikationstechnik) und starte ab jetzt bald eine Ausbildung. Wenn Studium keine Option ist, würde ich eher damit empfehlen und auch komplett die drei Jahre mitzunehmen. Klar "verschwendest" du etwas Zeit durch das Wiederholen des Schulstoffs aber es schadet nicht, außerdem ist/war es schwierig mit ITA direkt ohne 3 jährige Ausbildung eine feste Arbeitstelle zu finden (auch NRW)
  13. Hey, Eigentlich schreibe ich selten einen Thread aber ich wollte mal durch eine Diskussion mal fragen, wie ihr die Vorurteile über Fachinformatiker empfindet. Ist man gezwungen neben der Arbeitszeit noch nachts privat weiterzuentwickeln? Sind alle Informatiker nur nachtaktiv ? Sind alle Informatiker sportlich faul ? Sind grade nur Beispiele aus vielem, würde gerne eure Meinung dazu wissen. Besonders das Vorurteil wegen nachtaktiv interessiert mich, allerdings finde ich leider dazu auch keine Studie. Kennt ihr dazu ein Artikel ? (gerne auch mit Link)
  14. So in Verbindung von meinen Erlebnissen und im Austausch von anderen Azubis liegt es halt einfach daran, dass viele überliegende Rollen (Ausbilder, Abteilungsleiter, Chef, Azubi höheren Ausbildungsjahr usw.) sich selbst denken sie dürfen alles und prossen es auch gerne um sich herum. Und dann steht man als Azubi alleine da, weil die anderen den "Täter" schützen
  15. Keine schöne Sache aber würde ebenfalls vorschlagen das Gespräch zu suchen. Einmal „dein Fehler“ und ebenfalls sein Fehler mit der Emotion. Muss nicht jeder teilen aber finde, man sollte nicht laut werden egal ob zu einem Azubi, Geschäftsführer oder der Reinigungskraft. Schade, dass anscheinend immernoch viele Unternehmen sich selbst geil machen und die Azubis runterstampfen …

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...