-
Gesamte Inhalte
1356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Hallo Gemeinde, ich habe es nun zum Glück mit Hilfe eines Kollegen herausgefunden: 1. ensure in jetty/start.ini that a jetty-deploy.xml is configured etc/jetty-deploy.xml 2. change jetty/etc/jetty-deploy.xml to <Set name="scanInterval">0</Set> 3. create a new context.xml <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <!DOCTYPE Configure PUBLIC "-//Jetty//Configure//EN" "http://www.eclipse.org/jetty/configure.dtd"> <Configure class="org.eclipse.jetty.webapp.WebAppContext"> <Set name="contextPath">/webapp/test</Set> <Set name="war"><SystemProperty name="jetty.home" default="."/>/webapps/test.war</Set> <Set name="extractWAR">true</Set> </Configure> 4. create a symlink in jetty/contexts-available named context.xml to your path 5. create a symlink in jetty/contexts named context.xml to ../contexts-available/context.xml 6. restart jetty
-
Hallo, der apache-tomcat kann das hier: Im apache-tomcat macht man das so in conf/context.xml: <Context docBase="/path/release/ROOT.war" path="/webapp/test"> So etwas Suche ich nun schon seit 2 Tagen für den jetty. Dieser Link hier hat mir nicht weitergeholfen: Jetty/Howto/SetContextPath - Eclipsepedia Weil er leider nicht beschreibt, wie ich den Pfad zum war File angeben kann. Diverse Tests haben mich leider auch nicht weitergebracht. Z.B. soetwas in jetty/contexts/context.xml führt nicht dazu, dass der Jetty in /tmp/Jetty.... über die URL http://server:8888/webapp/test erreichbar ist > <!-- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - --> <!-- Required minimal context configuration : --> <!-- + contextPath --> <!-- + war OR resourceBase --> <!-- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - --> <Set name="contextPath">/webapp/test</Set> <Set name="war"><SystemProperty name="jetty.home" default="."/>/webapps/ROOT.war</Set> Wer kann mir bitte helfen? Viele Grüße
-
useless use of cat grep 38 dateiname
-
Wenn in den Logfiles nichts zu finden ist, schlecht. Wenn das öfters passiert würde ich einen Syslog-Server einrichten (2ter Server) und dann würde ich die Meldungen zusätzlich dort hin schaufeln lassen...evlt. hast Du damit mehr Erfolg.
-
Mhm....ein telnet <hostname> 22 gibt einen Timeout?? Wie siehts mit ssh -vvv root@<hostname> aus??
-
Hallo, welche Firewall hast Du denn? Ich habe mal etwas recherchiert - hier ein paar interessante Links, die Dir vielleicht weiterhelfen: How to use the Skype and P2P traffic blocker? Lynanda Computing Services How to block skype « Cisco Tips & Tricks Spam Filter / Spam Firewall / Web Filter / Spam Appliance / Load Balancer / Content Filter / Email Archiver Block Skype
-
Ausgabe von netstat -antp | grep 22 und ps -ef | grep <pid des bei netstat horchenden prozesses> posten...
-
...zwar nicht ganz aktuell - aber immerhin ein Versuch, klick me.
-
...also ich würde Dir auch SVN wärmstens empfehlen. Jeglicher weiterer Programmieraufwand ist meiner Meinung nach Zeit- und Geldverschwendung.
-
...stimmt das könnte auch sein - da bin ich mir nicht sicher.
-
...stimmt ist doch IMHO eigentlich Aufgabe des FileService/Sharing-Protokolls (afp, smb, cifs, helios, ...).
-
...guck doch mal bitte in der Manpage von rm - geht mit man rm
-
IMHO müsstest Du dafür den Window-Manager umprogrammieren, mit Glück gibt es diese Einstellung irgendwo im System versteckt. Welchen Window-Manager benutzt Du denn? Auf der Kommandozeile geht soetwas z.B. mit rm -i <file>
-
...wenn Arkeia mit arcserv gleichzusetzen ist, dann hab ich im Hinterkopf, dass wir damit div. Probleme hatten, welcher Art weiß ich leider nicht - kann bei Bedarf allerdings nochmal nachhaken.
-
...mal über den Tellerrand hinaus - Virtualisierung (VM)?