
byteshidda
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
98 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Hallo. Eine reine .cmd wäre mir lieber, aber die .vbs Variante geht auch. Was auch immer lieferbar ist
-
Hi Leute. Ich muss für meinen Chef ein batch bauen, dass folgendes kann: Eine Datei "File.cfg" soll durch das bat geöffnet werden und innerhalb von "File.cfg" eine Zeile "Zeile" gesucht und komplett durch eine andere Zeile "neueZeile" ersetzt werden. Das ganze mit insgesamt drei Zeilen. Kann mir da bitte jemand helfen. Scripten ist noch so meine Stärke. Danke euch sehr!
-
Frage: Gründe für die Einführung von Windows XP?!
byteshidda antwortete auf byteshidda's Thema in Windows
Hi Tiro. Super, das ist doch mal ein Ansatz. Weiter so Ich denke, dass die Akzeptanz und die Intuitität von XP ein Kaufgrund sein würde. Aber es muss ja noch mehr geben... Wer weiß noch was -
Frage: Gründe für die Einführung von Windows XP?!
byteshidda antwortete auf byteshidda's Thema in Windows
Die technische Gegenüberstellung von Pro/Con ist ne gute Idee, aber es muss ja auch Gründe geben, die aus kaufmännischer Sicht für XP sprechen. Schliesslich gibts ja auch noch Linux, das zwar Einarbeitungszeit kostet, aber dann trotzdem "günstiger" als XP ist... Any thoughts? -
Hallo Leute, vielleicht ist meine Frage etwas off-topic : Ich soll für meine Kollegin hier einige Punkte zusammentragen, warum aus kaufmännischer Sicht das Einführen von XP sinnvoll ist. Könnt ihr mir da ein paar Punkte nennen. Steh so bissi aufm Schlauch. Danke euch für die Hilfe
-
DRINGEND: Bitte mein Zwischenzeugnis bewerten. VIELEN DANK.
byteshidda antwortete auf byteshidda's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Nicht? dachte das ist der Sinn davon... Hey, ich hab dem Mann viel Geld gegeben Wie wäre denn eine deiner Meinung nach positivere Formulierung? -
DRINGEND: Bitte mein Zwischenzeugnis bewerten. VIELEN DANK.
byteshidda antwortete auf byteshidda's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
OK, dann vielen Dank an euch -
DRINGEND: Bitte mein Zwischenzeugnis bewerten. VIELEN DANK.
byteshidda antwortete auf byteshidda's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Jetzt im Ernst? NIX AUSZUSETZEN??? Kann doch nicht wahr sein, dass das gleich beim ersten Mal die Höchstpunkte erreicht!!! Kommt schon Leute, da muss doch was zu diskutieren sein Also gut, wenn ich noch ein paar Leute finde, die mir bestätigen, dass es Lastfrei ist und mich gut dastehen läßt, dann ist alles gut -
DRINGEND: Bitte mein Zwischenzeugnis bewerten. VIELEN DANK.
byteshidda antwortete auf byteshidda's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ja, ich weiß. Ist bissi umfangreich, aber mein Chef hat das so geschrieben und ich muss wissen, ob einer von euch was findet (kennt), dass nicht so gut für mich ist. Formulierung, Beziehungen von Fakten zueinander, Negierungen, irgendwas... Ihr wisst ja selbst, wie wichtig solche Zeugnisse sind und da ich mich bald irgendwo anders bewerben muss (drohende Schliessung des Unternehmens), brauche ich halt ein gutes Zeugnis Vielen Dank schon mal. -
Hallo Leute. Ich habe nach langem Kampf endlich mal ein Zwischenzeugnis von meinem Chef bekommen und ich möchte gerne, dass ihr euch mal dazu äußert. Verbesserungen, Fragen, Anregungen, KRITIK!!! Vielen, vielen Dank an alle, die mir helfen. >>> ZEUGNIS .anfang. <<< Herr xxx, geboren am xxx in xxx, ist nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration seit xxx im xxx als Systemintegrator innerhalb des xxx tätig. Aufgrund der in seiner Ausbildungszeit gewonnenen fachlichen Kenntnisse konnte Herr xxx sofort Aufgaben in einem IT-Großprojekt (Umstellung der Server- und Client-Betriebssysteme sowie der Office-Umgebung des gesamten Netzes) übernehmen. Im Rahmen des Teilprojekts „Server-Umstellung“ wurden Herrn xxx Aufgaben im Umfeld der Backup- und Recoverysystematik unter Windows NT und Windows Server 2003, der Installation, Konfiguration und Integration von Windows Server 2003 in die bestehende Domänenstruktur, der Implementierung eines Active Directory Systems, des Designs und der Implementierung von globalen Sicherheitsvorlagen, der Installation und Integration des Exchange-Mail-Servers sowie der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen im Sicherungs- und Sicherheitsbereich übertragen. Aufgrund der erbrachten sehr guten Leistungen und des erworbenen Wissens wurde Herr xxx nach Abschluss dieser Projektphase mit der Koordination der domänenweiten Umstellung von knapp 2000 PCs auf Windows XP im Netz beauftragt. In dieser Funktion war er in enger Abstimmung mit dem Gesamtprojektleiter für den organisatorischen und technischen Ablauf der Client-Migration verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehörten u. a. die Integration und das Management der domänenweiten Richtlinien auf den Clients, die Sicherstellung des reibungslosen Rollouts der Clients, technische Unterstützung bei der Integration bestehender Applikationen in das neue Netz sowie notwendige systemadministrative Eingriffe in die Domänenstruktur im Rahmen der Migration. Zu seinen Aufgaben gehörten weiterhin die Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation der beteiligten Abteilungen, die Koordination von Anwendungspaketierung und Validierung, die Abstimmung der Projektaktivitäten mit den Aufgaben der DV-Koordinatoren sowie die Unterstützung der Gesamtprojektleitung in organisatorischen und technischen Problemstellungen. Herr xxx war maßgeblich am Gelingen des gesamten Projekts beteiligt und hat in dieser Zeit sowohl im Bereich des Server- als auch des Client-Umfelds fundiertes Fachwissen erworben und erfolgreich umgesetzt. Herr xxx führt die ihm übertragenen Aufgaben mit hohem persönlichem Einsatz verantwortungsbewusst, selbständig und erfolgreich stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus. Er zeigt dabei große Eigeninitiative und Kreativität. Besonders hervorzuheben sind sein außerordentlich hohes Engagement, seine Durchsetzungsfähigkeit sowie sein team- und projektorientiertes Arbeiten. Die Mitarbeiter der Fachabteilungen schätzen Herrn xxx als aufgeschlossenen Gesprächspartner mit einer für seine noch kurze berufliche Erfahrung erstaunlich hohen fachlichen Kompetenz. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist stets einwandfrei und von Kooperation und Teamgeist geprägt. Dieses Zwischenzeugnis wird Herrn xxx auf eigenen Wunsch hin ausgestellt. Wir bedanken uns für das bisher erfolgreich Geleistete und hoffen auf eine auch weiterhin sehr gute Zusammenarbeit. >>> ZEUGNIS .ende. <<<
-
Hallo Leute, ich soll für unseren Netzwerk Admin einen Test in einem Testnetz machen, wo 5-10 Clients mit dem WAN oder intern kommunizieren. Meine Aufgabe ist es, diese Kommunikation mitzuschneiden und auszuwerten: Bsp: Ich bin 192.168.0.111 alle anderen liegen vor und nach mir im segment gehen über einen router .200 ins wan. Wie kann ich diesen Traffic mitschneiden, wenn er extern meiner maschine passiert? Danke für den Tipp.
-
Nachtrag: Nachdem ich nun alles nochmal deinstalliert habe (auch die T-Online Software) und unter Windows der NIC alles nochmals NEU zugewiesen habe, bleibt das Problem bestehen... Jetzt ne Frage: Bei einer Neustallation über die alte Windowsversion würde das fehlende TCP wohl hinzugefügt werden, aber bleiben auch alle Verweise auf meine Programme in der Reg. bestehen? Sonst würde ich nämlich WIN nochmal installieren und damit das Problem wohl lösen?! Was meint ihr? Danke
-
Danke Marc Es lief leider wieder in die falsche Richtung. Die Netzwerkdienste sind nicht markiert, als wären sie nie installiert worden und wenn ich den TCP/IP installieren will, erhalte ich beim Laden der SW von der CD folgenden Fehlercode: 0x80072AFB Lustig ist: Beim Auswählen des TCP ist kein Haken drin, als wäre es das erste Mal, dass ich ihn installiere. Das hab ich auch noch nicht gesehen. Gibts ne Chance, auf einer tieferen Ebene den TCP zu starten oder installieren? Danke Ach so: Frohe Ostern an ALLE
-
Hallo. Du meinst also die Komponente aus Windows deinstallieren und neu einspielen? Gut, das könnte ich mal versuchen. Danke Was gibts noch an Tipps? Wer hat noch nicht, wer will noch mal ?
-
Danke für den Tipp. Die Ids lauten: *4311 *1004 *7022 *20027 *7023 Leider sagen mir die Helps auf der Page auch nicht wirklich mehr, als das RAS wohl den Fehler verursacht (partiell). Nun bin ich zwar schauer, woher er Wind weht, aber wie ich es löse, weiss ich auch nicht.