Zum Inhalt springen

just_itt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von just_itt

  1. @Dr.Disk: Ich weiß net ob du auf dem Schlauch stehst, doch leider ist deinen Lösung net die die wir wollen. Es ist so: Wir haben eine Gruppe 1 mir UserA, UserB und UserC. Gruppe 2 mir User D und User E. ..... Uns Faxserver(Eine Siemensanlage) kann aber nur einen User als gültigen Absender verwalten. Bei uns ist das bis jetzt so geregelt, das User A B und C eine zusätzliche Mailbox erhalten haben über welche sie als User Gruppe1 verschicken können, dieser User Gruppe1 ist dem Faxserver bekannt und daher kann dieser Absender auch ein Fax verschicken. (Wir brauchen das um Kosten auf die einzelnen Gruppen zuweisen zu können). Was wir jetzt machen wollen ist, dass der Postfix wenn eine E-Mail von UserA an 02142747@fax geschickt wird, die Absenderkennung von UserA in Gruppe1 umwandelt (bzw. die von UserD in Gruppe2. usw. ) Aber wirklich nur wenn an ...@fax geschickt wird. Wenn der User1 an balh@externedomain.de etwas schickt, dann soll das auch nach extern gehen ohne das die Absenderkennung geändert wird. Wir haben leider bis jetzt aber noch keine Möglichkeit gefunden diese Abhängigkeiten abzuprüfen und dementsprechend die Absenderkennung zu ändern. Daher war unsere Überlegung eine zweite Postfixinstanz einzurichten und grundsätzlich alle E-Mails umzuwandeln welche an diese Instanz geschickt werden und in dern Cannonicals eingetragen sind. Also eben das User1 in Gruppe1 umgewandelt wird. Hm, ob das jetzte einer versteht weiß ich net, aber besser konnte ichs nimmer beschreiben Falls dennoch jemand ne idee hat, wäre ich sehr angetan es zu erfahren Greetings Just_itt :cool:
  2. wenn wir die User in dei canonical eintragen, dann werden alle Mails von denen verändert, also z.b. auch die die ins inet gehen. Also auch welche mit der zeiladresse test@balh.net Wir wollen aber, das nur die Mails verändert werden die als zieladresse Nummer@fax haben.
  3. Obwohl ich meine Prüfug im Sommer geschafft habe, muß ich sagen mit dieser Art der Aufagebstellung hätte ich mich wahrscheinlich noch um einen Notenschritt verbessern können. Ich find diese Änderung sehr positiv, auch zeigt sie, das die IHK nicht ganz so eingefahren ist wie sie immer scheint. Ich hoffe das System bewährt sich! Und ich drücke allen Azubis die im Herbst die Prüfung haben ganz fest die Daumen, macht das beste aus dieser Neuerung. Greetings Just_itt:p
  4. Also nochmal zu unserem Problem: Das ganze läuft so ab, wie haben eine Faxserver der Anhand der Absenderkennung einer E-Mail nachprüft ob die Person berechtigt ist ein Fax zu schicken und diese Person dann einer Kostenstelle zuordnet. Hierfür verfügt der Faxserver über eine Tabelle mit dem erlaubten Absender. Der Absender muß aber als Domain @fax.... tragen, d.h. mir müssten den Domainbereich der Faxanwender in @fax ändern wenn diese ein Fax schicken wollen. Wenn wir das mit den canonicals machen, dann werden alle Adressen auf @fax geändert und "das ist nicht gut so" . Das mit der zweiten instanz war eben die Überlegung, dass die Fax-user an diesen Port ihre Mails schicken und wir dort mit den canonicals die Mails dann ändern, da sowieso nur die Faxuser an diesen Port schicken. Wir sind uns bloß noch net ganz sicher wie wir das mit der zweiten instanz und den zugehörigen configfiles machen müssen. Falls es da ein beispiel oder ein Howto gibt, wäre das echt spitze!! Greetings Just_itt
  5. Wir wollen die Instanz dazu nutzen um bestimmt mails über canonicals umzuwandeln. Da unsere Faxserver nur über eine Mailaddy Faxe annimmt. (<-- sehr grob beschrieben) Just_itt
  6. Morgen! Ich hab mal ne frage zum Postfix. Wir ham hier in der Firma unseren Mailserver mit Postfix am laufen und würden jetzt gerne eine zweite Instanz davon starten. Nur leider ham wie keine Ahnung davon was die einzelnen Schritte zum einrichten sind. Auch eine google-suche hat nicht so wirklich den erfolg gebracht. Kennt einer von euch ne gute Seite mit einem Howto? Oder kanns mir einer kurz erklären? Wäre echt spitze wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Just_itt :cool:
  7. Hallo! Ich hab da mal ne Frage an an diejenigen die Ihre Prüfung schon hinter sich haben. Hat einer aus Nürnberg /Fürth schon seinen Facharbeiterbrief von der IHK bekommen? Diesen Druchschlagzettel mit den Ergebnissen hab ich schon, aber ich warte schon mal wieder über einen Monat auf den Facharbeiterbrief. Würde mich über ein paar antworten freuen. Gruß Just_itt
  8. Hi! Ich würde gerne dem Mailverkehr in der Firma monitoren. Besser gesagt ich würde gerne am abend eine statistik über alle empfangenen und gesendeten Mails sehen können. Dabei sollen sowohl interne Mails als auch mails die nach außen gehen überblickt werden können. Wir verwenden Postfix als MTA. Gibts da irgendwelche Tools dafür? Wäre spitze wenn mit jemand helfen könnte. Greetings Just_Itt :cool:
  9. Deutsch und Englisch sollten schon noch besser werden, aber am wichtigsten ist wie ja schon gesagt, das Bewerbungsgespräch. Auch bei der Bewerbung solltest du schon sehr gut herrausheben warum du diesen Job machen willst und was dich dafür qualifiziert. Aber bitte nicht schreiben: "Ich sitze täglich 10 std am PC und davon Spiele ich 9 3/4 Std " Sonder eher in die Richtung, interesse an der Technik. Ich kann dir auch raten, das su dir vor dem Vorstellungsgespräch man infos über die Firma holst und dir auch ein paar tage lang mal die Zeitung ließt. Es gibt viele Pesonalchefs die auch gerne mal das Interesse für Nachrichten testen. Viel Glück bei der Suche, ich denk aber schon das du was findest!! Just_itt
  10. Ich schließ mich auch mal an, das Projekt wird mit 70 Std. schwer realisierbar sein! Die Idee find ich spitze!! Verusch doch einfach das ganze in Teilbereiche aufzuteilen (z.b. Information, Community) und nimm als Projekt einen Teil davon. Ich denke die reine Informationsplatform würde für 70 Std. reichen. Just_itt
  11. Du hast dein Zeug gekonnt, aber du warst nicht überdurschnittlich. Deine Leistungen haben den Anforderungen entsprochen, diese aber nicht übertroffen. Also ich würde das rausnehmen lassen!! Das hört sich so an als ob du nicht mehr dort arbeiten wolltest. Lass reinschreiben das dein Arbeitsvertrag ausgelaufen ist und die Firma dich aus XXX Gründen nicht übernommen hat. So ist klar das nicht du gegangen bist, sonder die Firma dich net übernommen hat. Ich find der Vorgesetzte will sich da die Erklärung ersparen warum du nicht übernommen wirst. Ich hoffe ich konnte helfen. Ich bin zwar kein Fachmann in dem Bereich aber ich denk mal so könnte es evtl. hinkommen Viel Glück beim Arbeitfinden! just_itt
  12. Hi! Ich hab die Steuer 2001 von Aldi genommen, lief einwandfrei, hab sogar fast 150€ wieder rausholen können Just_Itt :marine
  13. Hi auf der Board-CD ist ein Tool drauf mit dem du die Systemmeldungen verwalten kannst und meines Wisssen nach auch kommplett abschalten. Schnapp dir einfach mal das Handbuch und die CD. GGf schau auf die Seite vom Asus evtl. haben die die Tools dafür im Download und ne FAQ. Gruß just_itt :cool:
  14. Hi Ein ganz einfacher Tip Gigabyte . Die bieten die handbücher zum Download an. Einfach mal nachschauen P.s. Da sind auch schon einige Bios-Updates! Genauer: http://www.gigabyte.de/support/service_index.htm Gruß Just_itt
  15. Hi! Danke für die Antworten bis jetzt, nur eine Frage ist bei mir noch offen, wie siehts mit dem Sound aus? Wird der durch S-Video-Kabel mit übertragen, oder was muß tun damit ich das Syncron mit drauf habe. Konkrete Frage: Wenn ich ne Grafikkarte mit Video-In habe und ne Soundkarte, was muß ich dann tun um das Zeugs sycron auf meinen PC zu bekommen? Ich freu mich über jede Antwort!!!!
  16. Wie sieht das denn mit dem Plattenplatz aus, wieviel Gig sollte den frei sein? Just_itt
  17. Also guter Tip, schau die mal http://www.XOSL.org an! Das ist ein spitzen Bootloader. Du könntest so z.B. Win 98 installieren, dann verstecken und dann 200 installen. Einfach ein bisschen rumlesen, Xosl ist wirklich einfach und sau kewl, ich hab mit dem System 5 OS auf meinem Laptop laufen. Just_Itt
  18. just_itt

    Debian vs. Suse

    Hi! Les dir einfach mal den Artikel über die Distributionen im Vergleich in der neuen c`t durch. Kurz zusammen: SuSE - schnelle Problemlose installation, Debian - Serversystem mit spitzen Paketmanager und eine nicht schalgbaren menge an Software. Just_itt
  19. Hi! Ich hab bei meiner Prüfung lernen müssen, dass sich die Prüfer sehr wohl mit den Systemen auskenne Die haben mich ziemlich auseinadner genommen, zwar über sachen die ich nicht zu verantworten hatte, weil sie vorgaben waren, aber insgesammt haben die alle gewußt wovon die reden!! Also ich hab einen Mailserver implementiert und was bei als Frage kam, war z.B. etwas zum Firewallkonzept der Firma oder auch zur Plattenpartitionierung des Systems. natürlich solltest du auch begründen könne warum du diese Produkt eingesetzt worden ist. Falls du ne Dokumentation für igendwelche Admins oder so gemacht hast, solltest du dir auch nochmal kurz überlegen auf was man bei verschiedenen Benutzern der Doku achten sollte. Also wie muß die Doku für einen Admin sein und wie sollte sie für einen DAU sein. So ne frage kam auch bei mir, obwohl ich eindeutig nur ne Admindoku geschreiben hab. Versuch so breit wei möglich zu denken, gib am besten deine Doku mal jemanden der keine Ahnung von dem ganzen zeugs hat, die kommen immer auf die Besten fragen Greetings Just_itt
  20. Da geb ich Horse recht, dass wirst du wohl nicht in 35h schaffen, versuch davon einen Teilbereich raus zu nehemen! Ok, aber net gerade das mit dem PCs aufstellen Ansich hört sich das ganze aber interessant an, klär einfach mal ab was du davon als Teilprojekt machen könntest. Viel Glück ! just_itt
  21. just_itt

    ssh dyndns

    Also wenn ich das richtig verstehe, kannst du doch von außen über xxx.dy..... einwählen (als von einem rechner der nicht in deinem internen (heimnetzwerk) steht! Wenn du nun aber versuchst den rechner aus dem internen netz heraus (also von zuhause) per ssh xxx.dyn.... anzusprechen dann bringt er dir den fehler, richtig?! Wenn das so ist, wird das nie mit der xxx.dyn.... addy funktionieren, denn der router weiß net wohin er deine anfrage, die ja schon aus dem richtigen netz (deinem heimnetz) kommt, hinrouten soll. wenn du intern einen ssh auf den rechner machen willst darfst du net die dyndns addy verwenden!!!!!! Ich hab einen router der meine Pcs ins netz hängt und wenn ich nun aus meinem internen netz einen anfrage an meine xxx.dyndns.. Addy schick, dann sieht der router, dass ich diese Anfrage und mein anfragender Rechner ja im gleichen netz und daher wahrscheinlich auch der fehler. Also nochmal kurz, von extern auf Rechner funkt! Von intern auf rechner per internem namen (nicht dyndns) sollte auch funken. Von intern auf den rechner mit dyndnsaddy funkt net!!! Ich hoffe ich konnte helfen, wenn net, schreib einfach ne mail. Just_Itt Noch ne kleine erweiterung: Wie mein Vorredner scho sagte, wo laufen jetzt deine kisten? Wie frägst du ab ob die i-net-verbindung getrennt und neu gestartet wurde? P.s. Es währe hilfreich zum lesen, wenn du ein bisschen auf interpunktation und Absätze achten würdest (bitte net als REchtschreibkritik auffassen, ich bin auch net der beste, aber ohne punkte lesen sich texte echt schwer.)
  22. just_itt

    ssh dyndns

    Also ich verwende auch dnydns und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit einem ssh auf die maschiene!!! Bist du sicher das du bei dyndns die aktuell gültige IP hinterlegt hast? Ich denk mal das bei dyndns einen nicht gültige addy liegt. Just_itt
  23. FERTIG!! So, dass wars dann nun mit dem leichten Leben als Azubi Gestern 8:45 war alles vorbei! Die Prüfer waren ziemlich gemischt, aber insgesammt net zu schlecht. Jetzt heißt es nun wieder warten bis das Zeugnis kommt. Tja evtl kommt es ja "schon" im September. Naja ich laß mich überraschen. Ich wünsch allen die Ihre Prüfung noch vor sich haben, alles gute!!! Just_Itt
  24. Es ging bei mir eben um das aufsetzen des Mailservers, aber nicht gerade explizit um den Zusammenbau und die Auswahl. Sondern eher um die Installation und konfiguration. Ich weiß eben net ob ich dem PA sagen soll, dass ich mich da vertippt habe, oder ob ich es einfach verschweige und hoffe das niemand etwas merkt. Hmm?
  25. Hi! Ich hätte da mal ne Frage, wie genau sind die Prüfer? Glaubt ihr das sich die Prüfer die Mühe machen und in z.B. Mainboardspezifikationen nachlesen, ob die Komponenten auch zusammenpassen? Oder sind solche Angaben eher nebensächlich? Ich freu mich über jede Antwort! Just_Itt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...