
DFBL-Benjamin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von DFBL-Benjamin
-
das letzte Beispiel ist noch besser! jetzt wirds mir klar! $_Session['benutzer_id'] = benutzer_id // das ist die Übergebene Anzahl z. B. und die $_Session['benutzer_id'] ist der Name der ID! so richtig?
-
session_register("benutzer_id"); $benutzer_id = 'benutzer_id'; // benutzer_id ist dann die ID, die übergeben wurde? [/PHP] ist die Erklärung von mir so richtig? ich habe nichts gefunden ob das so OK ist! ich denke ich habs falsch erklärt? mit ist die Bedeutung nicht klar! hoffe du kannst mir das nochmal näher erklären!
-
Auswahlmenü in PHP
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
dann ist es aber gut! danke für deine Hilfe nochmal! -
Auswahlmenü in PHP
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
du hast mir sehr viel geholfen! es funktioniert jetzt wie es soll! nochmal die Erklärung: ich habe in einer DB den Kalender mit den Tagen und den Namen und der Zahlen gespeichert. und ich möchte einen Monat anzeigen lassen. Deshalb die select-Anweisung! vielleicht war die Erklärung jetzt ein bisschen besser! -
ich habe schon ein Auswahlmenü geschrieben. bloß es funktioniert nicht so, wie ich das gerne hätte. ich habe 12 Optionen und man kann die Option einstellen, durch Klick auf einen Button oder auch ohne, wäre mir egal und dann sollte der Monat ausgegeben werden. mein Auswahlmenü: $i=1; echo "<p align=center><select name=$monat size=1>"; while($inhalt = mysql_fetch_array($ergebnis2, MYSQL_ASSOC)) { // die Variable $inhalt[monat] kommt von einer DB! echo "<option value=$i>$inhalt[monat] 2003"; $i++; } echo "</p></select>"; echo "<form action='$PHP_SELF' method=post>"; echo "<p align=center><input type=Submit name=haha value=ansehen?></form></p>"; [/PHP] was ist an der Methode hier falsch? zu <option value=$i>: ist das so richtig geschrieben? wie bekomme ich das Value dann in die Ausgabe, das der Monat ausgegeben wird? hoffe mir kann einer helfen?
-
ich habe folgende Session geschrieben: <? session_start(); session_save_path('C:/TEMP/'); session_set_cookie_params(3600); $benutzer_id = session_register('benutzer_id'); ?> [/PHP] jetzt meine Frage: Wie kann ich die Session zerstören, das die Session nicht mehr gibt? ich möchte das aber nur tun, wenn der USER im Programm sich abmeldet, durch Klick! wie muss ich das schreiben in einer Schleife z. B.? noch was anderes: [PHP] session_set_cookie_params(3600); ist diese Zeile sinnvoll, weil ich nach Tagen auf meinem Lokalen Rechner immer noch eingeloggt bin! oder habe ich da was falsch geschrieben, das es nicht richtig funktioniert, das er das Cookie nach 3600 sec zerstört?
-
ich habe das Programm auch von einer CD-Runterkopiert. das mit dem echo >>>Anweiser ..... >>>Anweiser funktioniert nicht immer, das ist das komische! und deswegen habe ich das mit $PHP_SELF schon geschafft mit einem anderen Programm!
-
Einfügen von Datensätze in eine Datenbank
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
jetzt habe ich das verstanden! wenn ich jetzt in die session_register("benutzer_id") reinstecke, dann kann ich die dann in jeder Seite aufrufe, halt da muss dann das jedesmal obendrüber stehen! ich glaube ich habs jetzt verstanden! ich probiers jetzt auf jeden Fall mal aus! -
Löschen eines DB-Satzes mit PHP
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich habs jetzt! einfach in action=$PHP_SELF reinschreiben und es klappt prima! danke für den Tipp! -
Löschen eines DB-Satzes mit PHP
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich werde es nachher noch ausprobieren, wenn es klappt, werde ich noch mal schreiben! ob es auch das wahre ist weis ich nicht! wenn der "action=" " " - Tag so ist, dann ruft sich die Seite selber wieder auf? weil das geht glaube ich auch mit PHP_Self aber ich weis auch nicht wie das geht! -
Löschen eines DB-Satzes mit PHP
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das möchte ich auch so machen! aber wie muss ich das schreiben, habe schon etliches Ausprobiert, aber bis jetzt hat das noch nicht geklappt bsp: <form action=? method=post> <input type="Submit" name="" value="loeschen?"> </form> wo muss ich hier die 1 setzen? das er dann in die while-Schleife reinkommt? -
Einfügen von Datensätze in eine Datenbank
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich habe mich ein bisschen in Session Sache reingearbeitet. ich weis jetzt wie man das einrichtet, aber wie bekomme ich die Daten in die Session rein und wie kann ich das dann zu der nächsten Seite weiterleiten? -
Löschen eines DB-Satzes mit PHP
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich habe das Programm jetzt nochmal umgeschriebn, das sieht jetzt so aus, aber ich bin immer noch nicht glücklich darüber, wie kann ich das machen, das wenn er ein Button drückt, erst den Datensatz löscht? <?php // Variable fuer die Bedingung $loeschen=0; $datenbank = "projekt_bkik"; // MySQL-Befehl1 zum Ausgeben des zu loeschenden Termins $befehl1 = "select datum, uhrzeit, ort, betreff, grund from terminplaner "; $befehl1 .= "where benutzer_id = '".$HTTP_GET_VARS['benutzer_id']."' and "; $befehl1 .= "datum = '".$HTTP_GET_VARS['datum']."' and "; $befehl1 .= "uhrzeit = '".$HTTP_GET_VARS['uhrzeit']."' "; // Mysql-Befehl2 zum Loeschen vom Datensatz $befehl2 = "delete from terminplaner where "; $befehl2 .= "benutzer_id = '".$HTTP_GET_VARS['benutzer_id']."' and "; $befehl2 .= "datum = '".$HTTP_GET_VARS['datum']."' and "; $befehl2 .= "uhrzeit = '".$HTTP_GET_VARS['uhrzeit']."' "; // Aufruf der function ausgabe mit dem Uebergabeparameter $befehl1 ausgabe($befehl1, $datenbank); //Wie kann ich das hier besser schreiben, mit einem Button? $loeschen=1; while($loeschen > 0) { // Aufruf der function loeschen mit dem Uebergabeparameter $befehl2 loeschen($befehl2, $datenbank); $loeschen--; } /** * Ausgabe des zu loeschenden Termins */ function ausgabe($befehl1, $datenbank) { // Zugangsdaten zur Datenbank $conn = mysql_connect("localhost","benjamin","*****"); // Wechsel der Datenbank mysql_select_db($datenbank); // Ausfuehren des Mysql-Befehl 1 $ergebnis1 = mysql_query($befehl1, $conn); // Ueberpruefung ob der Befehl erfolgreich war, wenn ja, // geht in if-Zweig, sonst in else-Zweig if($ergebnis1) { echo "<p align=center>Sie wollen folgender Termin aus ihrem Terminplaner löschen? "; while($inhalt = mysql_fetch_array($ergebnis1, MYSQL_ASSOC)) { $loeschen = 0; echo "<br>"; echo $inhalt['datum']; echo "<br>"; echo $inhalt['uhrzeit']; echo "<br>"; echo $inhalt['ort']; echo "<br>"; echo $inhalt['betreff']; echo "<br>"; echo $inhalt['grund']; echo "<br>"; } } else { echo "<p>" .mysql_error($conn); } // MySQL-Verbindung wird beendet! mysql_close($conn); } /** * Loeschen des Termins, wenn die Bedingung * erfuellt wurde! */ function loeschen($befehl2, $datenbank) { // Zugangsdaten zur Datenbank $conn = mysql_connect("localhost","benjamin","********"); // Wechsel der Datenbank mysql_select_db($datenbank); $result = mysql_query($befehl2, $conn); if($result) { echo "<p align=center> Es wurde der Datensatz gelöscht!"; } else { echo "<p align=center>" .mysql_error($conn); } // MySQL-Verbindung wird beendet! mysql_close($conn); } ?> [/PHP] -
PHP - Problem beim einfügen eines neuen Datensatzes
DFBL-Benjamin antwortete auf Da_Ill's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
von wo kommen denn die Variablen her? schau mal in diesem Beitrag, da hatte ich das gleiche Problem wie du! http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=36099&werbeid=31 -
Löschen eines DB-Satzes mit PHP
DFBL-Benjamin erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich habe ein Problem! ich möchte ein Datensatz aus der Datenbank löschen, das klappt auch, aber ich möchte, das der Datensatz bevor der DB-Satz gelöscht wird ausgegeben wird und dann durch einen Knopf-druck gelöscht wird. ich habe auch schon was zusammen geschrieben, aber es wird nicht das gemacht, was ich gerne will, das löschen des DB-Satzes. so sieht men Programm aus: <?php /* * Loeschen von Datensaetzen von einer Datenbank * */ // Zugangsdaten zur Datenbank $conn = mysql_connect("localhost","benjamin","*******"); // Wechsel der Datenbank mysql_select_db(projekt_bkik); // MySQL-Befehl1 $befehl1 = "select datum, uhrzeit, ort, betreff, grund from terminplaner "; $befehl1 .= "where benutzer_id = '".$HTTP_GET_VARS['benutzer_id']."' and "; $befehl1 .= "datum = '".$HTTP_GET_VARS['datum']."' and "; $befehl1 .= "uhrzeit = '".$HTTP_GET_VARS['uhrzeit']."' "; $ergebnis1 = mysql_query($befehl1, $conn); if($ergebnis1) { echo "Sie wollen folgender Termin aus ihrem Terminplaner löschen: "; while($inhalt = mysql_fetch_array($ergebnis1, MYSQL_ASSOC)) { $loeschen = 0; echo "<br>"; echo $inhalt['datum']; echo "<br>"; echo $inhalt['uhrzeit']; echo "<br>"; echo $inhalt['ort']; echo "<br>"; echo $inhalt['betreff']; echo "<br>"; echo $inhalt['grund']; echo "<br>"; echo "Loeschen: $loeschen"; echo "<br>"; [von hier]echo "<input type=Submit name=$loeschen value=loeschen>"; echo "<br>"; echo "Loeschen: $loeschen"; echo "<br>"; while($loeschen) { echo "Der Datensatz wurde gelöscht!"; loeschen(); }[/bis hier] } } else { echo "<p>" .mysql_error($conn); } function loeschen() { // Zugangsdaten zur Datenbank $conn = mysql_connect("localhost","benjamin","*******"); // Wechsel der Datenbank mysql_select_db(projekt_bkik); // Mysql-Befehl2 zum Löschen vom Datensatz $befehl2 = "delete from terminplaner where "; $befehl2 .= "benutzer_id = '".$HTTP_GET_VARS['benutzer_id']."' and "; $befehl2 .= "datum = '".$HTTP_GET_VARS['datum']."' and "; $befehl2 .= "uhrzeit = '".$HTTP_GET_VARS['uhrzeit']."' "; $result = mysql_query($sql, $conn); if($result) { $nummer = mysql_affected_rows($conn); echo "<p> Es wurden $nummer Datensätze gelöscht!"; } else { echo "<p>" .mysql_error($conn); } // MySQL-Verbindung wird beendet! mysql_close($conn); } ?> [/PHP] das Programm kann man bestimmt noch einfacher schreiben, aber das wird dann später noch anders umgeschrieben, wenn es auch funktioniert! mir geht es um den Teil, der wo mit [von hier] bis [/bis hier] hervorgehoben wurde! wie muss ich das schreiben, das wenn der Button gedrückt wird eine 1 gesendet wird, das die while-Schleife ausgelöst wird? Im Voraus schon ein Dankeschön, für die Hilfe für mich! DANKE! -
folgendes Programm: <?php if ($sent & $name) { echo <<<FORMANSWER Sie haben folgende Nachricht gesendet:<p /> <b>Ihr Name:</b> $name<br /> <b>E-Mail:</b> $email<br /> <b>Bewertung:</b> $rank<br /> <b>Ihre Nachricht:</b> <br /> <div style="background-color:#DDDDDD">$message</div> <b>Gekauft bei: </b>$purchase <form method="post" action="$PHP_SELF"> <input type="submit" value="Neue Nachricht senden?" /> </form> FORMANSWER; } else { ?> 016: <h3>Wie hat Ihnen das Buch bisher gefallen?</h3> 017: <form method="post" action="$PHP_SELF"> 018: <table> 019: <tr> 020: <td>Mein Name:</td> 021: <td><input type="text" name="name" size="50" /></td> 022: </tr> 023: <tr> 024: <td>Meine E-Mail:</td> 025: <td><input type="text" name="email" size="50" /></td> 026: </tr> 027: <tr> 028: <td>Bewertung:</td> 029: <td> 030: 1<input type="radio" name="rank" value="1" /> 031: 2<input type="radio" name="rank" value="2" checked="checked" /> 032: 3<input type="radio" name="rank" value="3" /> 033: 4<input type="radio" name="rank" value="4" /> 034: 5<input type="radio" name="rank" value="5" /> 035: (Schulnoten) 036: </td> 037: </tr> 038: <tr> 039: <td valign="top">Nachricht:</td> 040: <td> 041: <textarea cols="30" rows="6" name="message">Ihre Nachricht...</textarea> 042: </td> 043: </tr> 044: <tr> 045: <td>Wo haben Sie es gekauft?</td> 046: <td> 047: <select size="1" name="purchase"> 048: <option value="Fachbuchhandel" />Fachbuchhandel 049: <option value="Kaufhaus" />Kaufhaus 050: <option value="Online" />Online 051: <option value="Verlag" />Verlag 052: <option value="Nur geliehen" />Nur geliehen 053: </select> 054: </td> 055: </tr> 056: <tr> 057: <td colspan="2"> 058: <input type="submit" value="Absenden" /> 059: <input type="reset" /> 060: <input type="hidden" name="sent" value="1" /> 061: </td> 062: </tr> 063: </table> 064: </form> 065: <?php } /* end if */ ?> [/PHP] bringt folgende Fehlermeldung: das ist die letzte Zeile im Programm! weis nicht wo der einen Fehler sieht! weil das Programm habe ich von einer CD wo bei meinem PHP-Buch dabei war! hoffe, einer kann mir helfen! nochwas: Als erstes kommt ein Eingabebildschirm und danach sollen die Daten in der if-Anweisung wieder ausgegeben werden, das klappt nicht, was ist falsch daran?
-
muss noch meinen Geldgeber um Erlaubnis fragen! ob er das macht! sonst habe ich jetzt alles?
-
S/FTP Patchkabel, doppelt geschirmt. Category 5, 100 Mbit/s, 100 Ohm RJ45-Stecker mit angespritzter Kabeltülle. 4x2xAWG 24/7 PVC Belgung nach EIA/TIA 568. Farbe: blau Länge: 0,5m hier ein Angebot von Reichelt! Kosten 0,99 ?! wäre dass das richtige? ich benötige 2 Kabel a 2 m, diese Kabel sollten fertig sein, ich will nicht noch die Stecker dran machen, weil das ist ziemlich kompliziert!
-
normale Patchkabel cat 5! kosten für ein Patchkabel?
-
dann brauche ich 2 Cross-Over-Kabel vom PC zum Router? eines habe ich schon! dann brauche ich nur noch den DSL-Router und 1 Cross-Over-Kabel, oder? Netzwerkkarten sind auch schon vorhanden! habe ich noch was vergessen?
-
ich weis schon was OT heißt! aber nicht afaik! aber jetzt weis ich das! vielen dank!
-
was meinst du mit diesem Wort? "afaik" ist das ein Hersteller oder was?
-
ich habe das echo vergessen! jetzt geht es! jetzt muss nur noch das Programm das machen, was ich will! vielen dank!
-
wie funktioniert der Formularaufruf, wenn sich die PHP-Datei nach einem Klick selbstaufrufen soll? muss man da was in der PHP.INI einstellen, das es auf dem Foxserv funktioniert? weil bei mir will er das nicht ausführen! wenn ich dann auf Weiterleiten drücke steht in der Url: http://www.dfbl.org/..../$PHP_SELF! was habe ich da falsch gemacht? Beispiel wäre nicht schlecht!
-
OK! wie ist jetzt das Angebot wo ich oben gepostet habe von Reichelt?