
DFBL-Benjamin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von DFBL-Benjamin
-
Loginbereich mit Perl
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
kann mir keiner HELFEN? -
Welche zwei richtungen bei Fachinformatiker gibt es?
DFBL-Benjamin antwortete auf MaStEr_DoOm's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
das gibt es doch nicht mehr die ISDN-Flat, sonst hätte ich sie auch schon! willkommen im Club! haben glaube ich das gleiche Problem mit DSL, die Bandbreite von "0"! aber das wird sich glaube ich auch nicht in den nächsten 20 Jahre ändern, davor muss man umziehen, wenn man DSL haben möchte! -
wie kann ich auf einer Perl-Site, wo die Daten von einem HTML-Script kommen, die Weiterleitung machen? Kurz: HTML-Datei -> Eingabe von Daten -> Weiterleitung an das Perl Script -> Perl Script überprüft ob die Daten korrekt sind, wenn ja, dann soll sich nach einem Begrüssungstext der Interne Bereich öffnen, wie kann man das machen? ich habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden! wer kann mir helfen?
-
Und-Verknüpfung mit Perl
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
dann muss ich das so machen! hoffe, das ich das jetzt mit einem Login-Formular hin bekomme! -
Und-Verknüpfung mit Perl
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich habe schon das Buch Programmieren mit Perl auch von Larry Wall, das müsste glaube ich das gleiche sein, wie du meinst! schade dass das nicht geht, würde schneller gehen, so muss ich noch die Befehle auswendig lernen, aber das werde ich bestimmt schon schaffen! vielen Dank! -
Und-Verknüpfung mit Perl
DFBL-Benjamin antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
bis jetzt habe ich das immer mit "==" oder anderen Arten gemacht, aber nie mit "eq"! lauft das auf dem Server nicht sehr gut? weil bei C++ geht das Einwandfrei nur bei Perl nicht! das ist mir ein bisschen schleierhaft, warum das nicht geht! -
eine UND-Verknüpfung mit Perl macht man doch so: weil ich habe das in mein Perl-Script so reingeschrieben, aber es wird nur nach dem ersten Teil beurteilt und den hinteren nicht mehr! noch eine Frage: wie kann man das Passwort verschlüsseln mit PERL? das man es nicht sieht, wenn man den Quelltext im Internet anschaut? sieht man das in einem Perl-Script?
-
danke für das Script! gibt es sowas auch in HTML? oder wird das eher in Java programmiert?
-
danke für soviele Angaben von euch! jetzt werde ich das noch diesen Montag an die zu senden, das ich verweigere, mal schauen, was dann kommt!
-
ja stimmt! aber vielleicht habt ihr ja schon ein genialer Vordruck gehabt?
-
wie kann man ein Formular mit Perl an eine E-mailadresse versenden? Die Eingabe der Daten soll auf einer HTML-Seite eingetragen werden, diese werden dann an das Perl-Programm weiter geleitet und dann kann man auf "Absenden" drücken und dann sollte das Formular per E-mail versendet werden!
-
wie kann man so ein Popup-Fenster mit HTML erstellen? ich habe so was noch nie gemacht, aber würde das jetzt mal gebrauchen und weis leider nicht, wie das gehen soll!
-
ich weis halt auch nicht was ich tun soll! wo bekomme ich denn so ein Schreiben zur Verweigerung der Bundeswehr her? da muss es glaube ich auch irgendwo eine Vorlage im Internet geben! weis bloß nicht wo! weis das jemand?
-
auf jeden Fall werde ich Zivi machen! ich bin ja nicht blöd und lass mich von denen Rum schäuchen! das weis ich schon lange das ich das nicht mache, das gefällt mir auch gar nicht! ich bin erst 19 und jetzt bin ich noch auf´m Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik, das ist ja schon die erste Ausbildung und nach der sollte das kommen! aber ich habe letzten Mal denen geschrieben das ich erst in 2 oder 3 Jahren fertig bin, das war vor einem Jahr! danke, ich hoffe, das ich es schaffen werde. Es ist halt eine kleine Firma, da ist es bestimmt leichter rein zu kommen als bei einer großen!
-
wer weis was über die Bundeswehr/ Zivi? wann wird man eingezogen? ich weis nicht, ob ich mich jetzt bewerben soll oder ob das kommt, weil bis jetzt ist von denen noch nichts da, ob ich das machen muss! was ratet ihr denn mir? ich habe jetzt schon Bewerbungen an verschiedene Betriebe geschrieben und morgen habe ich schon das erste Vorstellungsgespräch!
-
ich verwende zum E-mail abholen Outlook und mein Bruder auch. Aber jetzt sind in beiden Konten, aber die gleichen Adressen. Wenn einer eine dazu fügt, dann hat der andere diese auch. an was kann das liegen? ich verwende Win XP! hoffe mir kann einer von euch helfen!
-
Die Regeln für das Programm: 1. Positioniere die 1 in dem Feld unmittelbar unter der Mitte des Quadrats! 2. Wenn die Zahl x in der Zeile i und der Spalte k positioniert wurde, dann versuche die Zahl x+1 in der Zeile i+1 und der Spalte k+1 abzulegen! Handelt es sich bei diesen Angaben um ungültige Zeilen- oder Spaltennr. so verwende Regel 4! Ist das Zielfeld bereits besetzt, so verwende Regel 3! 3. Wird versucht, eine Zahl in einem bereits besetzten Feld in der Zeile i und er Spalte k zu positionieren, so versuche statt desen die Zeile i+1 und die Spalte k-1. Handelt es sich bei diesen Angaben um ungültige Zeilen- oder Spaltennr., so verwende Regel 4. Ist das Zielfeld bereits besetzt, so wende Regel 3 an! 4. Die Zeilen- und Spaltennr. laufen von 0 bis n-1. Ergibt sich im Laufe des Verfahrens eine zu kleine Zeilen- oder Spaltennr., so setzte die Nummer auf den Maximalwert n-1! Ergibt sich eine zu große Spalten- oder Zeilennr., so setzte die Nr. auf den Minimalwert 0! Hier die Regeln für das Programm. Hoffe, das ihr mir jetzt helfen könnt!
-
ich verwende Outlook Express! ich werde mal die Ratschläge befolgen und hoffe, das es klappt!
-
ich benutze Outlook und mein Bruder auch. Aber das Adressbuch von Outlook ist für beide als Standard drin. wo kann ich das umstellen ,das es nicht mehr so ist? ich möchte nicht die E-mailaddys von meinem Bruder haben!
-
irgend etwas stimmt immer noch am Programm nicht, aber ich weis leider nicht was! das mit "int feld[n][n] " nimmt der Linux Compiler, aber der Mircosoft Visual c++ Compiler nicht! Aber ich Programmiere ja unter Linux, da ist es dann ja kein Problem! so sieht jetzt mein Programm aus: ------------------------------------------- # include <iostream> using namespace std; /** * Einsprungspunkt der Anwendung * * \return Rueckgabewert ans Betriebssystem 0 -> OK */ int main() { // Deklaration int i = 1; // Zeile int n; // Zeilen- und Spaltennr. int k; // Spalte int x = 1; // Zahl // Ausgabe Ueberschrift cout << "Magisches Quadrat\n\n"; // Eingabe Kantenlaenge do { cout << "Bitte geben Sie die Kantenlänge ein: \n"; cin >> n; }while(n % 2 == 0); // Deklaration Spielfeld int feld[n][n]; // Die Felder werden mit 0 Deklariert for(i=0; i != n; i++) { for (int k=0; k != n; k++) { feld[k]=0; } } i = n/2+1; k = n/2; // Bestimmung der anderen Felder do { // Regel 1 feld[k]=x; // Regel 2 if(i < n && k < n) { i++; k++; } // Regel 4 zu große Zeilen-/ Spaltennr. else if(i > n-1 || k > n-1) { if(i) { i=0; } else { k=0; } } // Regel 4 zu kleine Zeilen-/ Spaltennr. else if(i < 0 || k < 0) { if(i) { i=n-1; } else { k=n-1; } } // Regel 3 else { i++; k--; } x++; }while(x != n*n); // Ausgabe der Felder for(i = 0; i != n; i++) { for(k = 0; k != n; k++) { cout << feld [k] << "\t"; } cout << "\n"; } return 0; } ------------------------------------------- hoffe doch das mir einer helfen kann! Besonders sollte man mal die Regel 3 anschauen. Ich weis nicht, wie ich das Schreiben kann, wenn das Feld besetzt ist. Das es dann zu der Regel Zeile +1 und Spalte -1 macht, wie geht das? die anderen Regeln müssten normalerweise stimmen, oder? wenn nicht einfach reinschreiben ins Forum!
-
du meinst jetzt das ich das feld[k]=c umbennen soll z. B. so feld[a]=c? oder wie?
-
ich schreibe jetzt mal meinen Quelltext hier her, aber es gibt nur die 1 aus, sonst leider nichts und es bringt auch "Speicherfehler"! Schaut euch mal den Quellcode durch, vielleicht entdeckt ihr ja den Fehler! ---------------------------------- # include <iostream> using namespace std; /** * Einsprungspunkt der Anwendung * * \return Rueckgabewert ans Betriebssystem 0 -> OK */ int main() { // Deklaration int x = 0; // Zahl int i = 1; // Zeile int n; // Zeilen- und Spaltennr. int k; // Spalte // Ausgabe Ueberschrift cout << "Magisches Quadrat\n\n"; // Eingabe Kantenlaenge do { cout << "Bitte geben Sie die Kantenlänge ein: \n"; cin >> n; }while(n % 2 == 0); // Deklaration Spielfeld int feld[n][n]; // Die Felder werden mit 0 Deklariert for(i=0; i != n; i++) { for (int k=0; k != n; k++) { feld[k]=0; } } // Bestimmung des Feldes der Zahl 1 feld [(n/2)+1][n/2] = (x + 1); // Bestimmung der anderen Felder for (int c = 1; c <= n*n; c++) { feld[k]=c; if (c % n == 0) { i++; } else if(i == 1) { n = i-1; } else if(k == n) { n = k+1; } } // Ausgabe der Felder for(i = 0; i != n; i++) { for(k = 0; k != n; k++) { cout << feld [k]; } cout << "\n"; } return 0; } ---------------------------------- noch ein kleiner Tipp: Ich programmiere unter Linux!
-
so was wollte ich doch auch nur! ich weis nur nicht, wie ich die Bedingungen schreiben muss, der rest ist ja kein Problem!
-
ich habe ein kleines problem. ich sollte das Magische Quadrat programmieren, aber irgendwie will das nicht so richtig klappen. hat das schon jemand programmiert? bitte nicht objektorientiert, weil so weit bin ich in der Schule noch nicht! also hoffe, doch das mir jemand helfen kann! also sendet mir das programm zu wenn ihr es haben solltet! im voraus vielen dank schon!
-
ich habe das Problem auch, mit Win XP home + Win98, das Netzwerk will einfach nicht mehr laufen. es ging eine zeit lang, aber dann leider nicht mehr!!! keine ahnung an was das liegen kann!!! hat noch jemand eine idee??? außerdem konnte ich, wo das netzwerk noch ging, nur auf die dateien, beim win xp rechner zu greifen, anders rum ging das nicht!!! schon im voraus vielen dank!!!!