Zum Inhalt springen

Sven Eichler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sven Eichler

  1. Trotzdem kannst Du Deine Erfahrungen nicht immer einhundertprozentig übertragen, das kann ICH Dir aus Erfahrung sagen. Ich hab schon einige hundert Rechner gebaut, und zwar aus Einzelteilen von Hand und diese auch grösstenteils selbst installiert und nicht geklont, und weiss daher mit Sicherheit, dass ein Defekt an einem bestimmten Bauteil nicht zwangslläufig immer die selben Symptome hervorruft. Ich glaub Dir gerne, dass es bei Dir so war, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es sich in diesem Fall genauso verhält.
  2. Kann nur RIS empfehlen: Win 2000-WS mit zusätzlichen 2,8GB Softwarepaket braucht über das Netzwerk ca. 20 Minuten - Eine absolut feine Sache! *freu*
  3. Tja, und schon wieder das gleiche Problem, diesmal hab ich das BIOS geflasht, ACPI disabled, und beim Starten der Setup-Routine durch Drücken von F5 den Standard-PC ausgewählt. Plupp - Und schon liefs... Nachtrag: Hm, hat auch noch keiner erwähnt, mal das Kabel an der Platte tauschen...?
  4. Hallo! Folgendes Problem: Ich versuche in einer Win 2000-Domäne ein Abbild eines Win 2000-Prof-Rechners per RIS zu machen. Soweit geht alles klar, aber nach ca 7-8 Minuten Dateitransfer kommt die folgende Fehlermeldung: "Share violation under \\AllUsers.WINNT\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Downloader. blablabla" In diesem Verzeichniss befinden sich zwei Dateien, qmgr0.dat und qmgr1.dat. Unter google finden sich zwei Einträge, die sich auf eine Datensicherung beziehen. Allerdings werde ich nicht schlau daraus. Wer kennt diese Dateien bzw. weiss, was es damit auf sich hat...? :confused:
  5. Ja, bringt aber auch wiederum oft Probs mit sich: Ein Bootmanager hat im Normalfall Probleme mit einem RAID-System. Ausserdem habe ich das auch probiert, wollte für zu Hause XP Prof und um mal was für den Betrieb zu machen, Win 2000 Prof. Das Ergebniss war, dass vom Einen zum Anderen mit wunderschöner Regelmässigkeit der Bootsektor überschrieben wurde - "NTLDR fehlt".
  6. Vielleicht mal noch als Anmerkung: Je nach verbautem Lüfter auf dem Proz-Kühler ist das auch ein nicht seltenes Problem: Wenn nämlich im BIOS "Shutdown when CPUFan fail" aktiviert ist, dann versucht das Board, die Drehzahl des Lüfters zu ermitteln. Ist diese zu gering, schaltet es nach einigen Sekunden wieder aus. Wer also zum Beispiel einen 8x8cm-Papst mit 0,6W aufsetzt, der wird in den meissten Fällen Pech haben. In einem solchen Fall mal auch ein BIOS-Reset machen, das setzt diese Option nämlich zurück auf "disabled". Per Temperaturüberwachung kann man dann trotzdem einen gewissen Sicherheitsstandard erzielen. P.S.: Ist zwar etwas OT, aber trotzdem: Ich hab auch schon etliche Elitegroups verbaut, zwar etwas mehr Probleme als mit MSI, z.B., aber trotzdem ein imho sehr gutes Preis-/Leistungsverhältniss.
  7. Tja, dann stellt sich die Frage, was passiert, wenn mir die Platte abraucht... Dann wäre es nämlich weg! Wenn ich das Ding auf ein Laufwerk lege, auf das lediglich ich als Domänen-Administrator zugriff habe, dann muss man ersteinmal dafür sorgen, Zugriff zu erlangen, bevor man über Tools die Passwörter knacken kann. Allerdings bin ich am überlegen, ob ich das ganze irgendwie mit PGP o.ä. verschlüssele. Ich denke mal, wenn es sich um den Zentralrechner der Deutschen Bundesbank drehen würde, wäre es nicht gerade eine tolle Lösung, aber man muss immer in den Relationen bleiben... Ausserdem heisst das Ding ja nicht gerade "AllePasswörter.xls"...
  8. Jouh, danke Chief, hat geklappt! Wer übernimmt denn jetzt hier das Passwort? Ist das Excel oder Windows direkt?
  9. Hi, Buell! Ich werde in ca. 4 Stunden genau das gleiche machen: Win NT 4.0 Server updaten zum Win2000 Server, exchange 5.5 auf Exchange 2000, etc., dann sollte ich ja wohl auch das SP3 installieren. WO genau waren die Probleme, kannst Du mir da näheres berichten? Es wäre wohl wirklich nicht schlecht, wenn Du mir noch ein paar Infos hättest, da ich mir das WE zumindest teilweise gerne ersparen wollte...
  10. Ich hatte an einer Win2000-Kiste das gleiche Problem, da hat nix geholfen, dann hab ich mal die Platte getauscht, und siehe da - der Fehler war weg... Wenn möglich, mal ne andere Platte dranhängen bzw. ein Testprogramm ziehen und die Platte damit mal prüfen, wobei nicht zwingenderweise bei einer defekten Platte ein Fehler erkannt werden muss... Nachtrag: Hm, ich war jetzt noch grad auf der HP von Maxtor, da scheint es aber nicht wirklich ein entsprechendes Tool zu geben, schau Dir das hier mal an: http://maxtor.com/en/support/downloads/maxblast_plus.htm
  11. Hallo! Gibt es direkt einen Passwotschutz unter Excel 2000, so dass die Datei gar nicht geöffnet werden kann? Ich hab zwar mal in der Suche und der Excel-Hilfe geschaut, aber da war nichts drinne... Soll eine Passwortliste geben, die dann auf einem Laufwerk liegt, auf das nur ich Zugriff habe...
  12. Hm, ja, aber der Ghostwalker ist nur in der Corporate Edition enthalten, oder? Ich hab nämlich nur die stinknormale... verflixt...
  13. Ja, aber man kann beispielsweise eine Partition einrichten, die beide OS sehen können, eine Programminstallation dort ausführen für das erste Betriebssystem, und danach das gleiche Programm im gleichen Pfad unter einem anderen OS nocheinmal ausführen. bei mir hat das unter Win98SE und WIn2000 problemlos funktioniert. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass es Progs gibt, die das nicht so "locker" nehmen...
  14. Wobei die Aussage relativ ist, denn es gibt ganz erhebliche Messwertschwankungen, da der Temp-Fühler unterhalb der CPU sitzt... ...sehr sinnig, eigentlich... Im Extremfall kann die Temperatur um bis zu 20°C differenzieren.
  15. Hallo! Ich habe hier einige merkwürdige Phänomene, seit ich Rechner klone... Der Ursprungsrechner war sauber installiert. Wenn ich jetzt das Image aufspiele, dann habe ich teilweise Programme, die erst wieder nach einer Neuinstallation laufen. Allerdings nur bei normalen Usern, nicht bei Administratoren, die können weiterhin damit arbeiten. De- und reinstalliere ich die Software, dann ist wieder gut. Aber wie kann das sein? Ein Image ist ein Image, mehr nicht, das kann sich ja nicht von selbst ändern, oder...? :confused:
  16. Aber selbst, wenn der Lüfter normalerweise mit 6000U/min (Kreissäge...?) drehen sollte, ist die Temperatur zu hoch, würde ich sagen... Denn mit fast 4000U/min bläst der Lüfter die Kühlrippen noch ordentlich durch, zumindest so, dass die Temperatur nicht gerade auf 86°C steigt... Ich bin immer noch der MEinung, dass hier etwas anderes dafür verantwortlich ist. Ich persönlich würde die Kiste nicht wieder einschalten, bevor ich das nicht geprüft habe. Kleiner Erfahrungswert: In meinem 850er Duron habe ich einen normalen Papstkühler eingebaut. Nichts wildes, einfach die normalen Würfel. Der Prozessor ist auf ca 900MHz getaktet. Bei einer kleinen Umbauaktion habe ich aus Versehen das Lüfterkabel abgezogen, im BIOS war keine Sicherheitsvorkehrung getroffen. Nach ca. 20 (!) Minuten zocken hatte ich plötzlich Bildruckler, und da fiel mir dann auf, dass das Laufgeräusch des Lüfters fehlte. --> RESET-Taste, ab ins BIOS, 92°C :eek Wenn also der Lüfter noch mit 3.800U/min dreht, ist das meiner Meinung nach zuviel.
  17. Hm, ich hab mal ein wenig gegoogelt, und bin bei TrendMicro auf folgendes gestossen: 5. Refresh you browser If testing HTTP virus blocking, it is often necessary to refresh the browser to avoid drawing upon a cached copy of the screen/file rather than generating a new get call. Das ist zwar zur Erklärung nicht gerade aussagekräftig, belegt aber wohl die Existenz einer derartigen Virenart...
  18. Tja, unser zuständiger Berater hat mir erkärt, dass es Webseiten geben soll, die Viren tragen. Schon beim blossen Betrachten der Sites "fängt" man sie sich ein. (theoretisch zumindest) Seiner Meinung nach bietet derzeit lediglich die Antivirenlösung der Firma MicroTrend ausreichenden Schutz. Norton AntiVirus oder sogar die Corporate Edition würden den Virus zwar erkennen, könnten ihn aber weder bekämpfen noch isolieren. Naja, da ich mich da so toll auskenne, kann man mir wohl jeden Bären auf die Nase binden...
  19. Gute Frage, ich bin auf dem Gebiet nicht so bewundert, ich habe mir nur von unserem Hardwarelieferanten erzählen lassen, das es Viren gibt, die "auf" einer WEbsite sitzen. Diese würden sich durch das Anzeigen der Website eventuell aktivieren. Gut möglich, dass das durch Java-Applets etc. passiert, aber das Prinzip wäre ja eigentlich das Gleiche wie das Öffnen eines Anhanges oder nicht...?
  20. Trotzdem sind 86°C erheblich zuviel für einen Duron 750. Das kann nicht sein, denn entweder hat der Proz ne Macke, oder es besteht in irgendeiner Weise ein Problem mit den Kühler/Lüfter. Auf jeden Fall prüfen, sonst kann es ärgerlich werden...
  21. Wie sieht es aus mit http- und ftp-Viren? Also Viren, die direkt auf einer Homepage hängen?
  22. @ Marlboro: Klasse Tip... Versuch mal, ob sich hier was brauchbares finden lässt: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=52402&sortby=lastpost&sortorder=descending
  23. Tja, das hab ich dann auch gesagt, worauf er meinte, dass das zu vernachlässigen sei - Ich kann nur das sagen, was der Trainer uns erzählt hat. Mir kam es aber von der Logik her auch etwas merkwürdig vor.
  24. Also, dann würd ich schauen, ob es vielleicht auch für 100€ geht, und zuschlagen. Meiner Erfahrung nach sind die Dinger da nicht schlecht. Allerdings alle Angeben ohne Gewähr...
  25. Bei 83°C an einem Duron 750MHz stimmt mit Sicherheit etwas nicht! Entwweder ist der Kühler absolut unterdimensioniert, keine Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Kühlkörper, oder aber der Kühler sitzt nicht richtig. Wenn Du das überprüfst, dann geh mal auf diese Website und vergleiche: http://www.arcticsilver.com/instructions.htm Der Prozessor sollte in der LEistungsklasse nicht über 50°C herauskommen, und mit einem guten Kühler, richtiger Montage und einem vernünftigen Gehäuse aussenrum (wegen der Abluft) kriegst Du den locker auch auf 42-43°. Mein Duron 850 @~900MHz läuft unter Vollast bei 45-46°.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...