
Sven Eichler
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1693 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sven Eichler
-
Wie kann es zu einem Konflikt kommen, wenn die Kamera automatisch den nächsten, freien Buchstaben nimmt? Wenn frei, dann kein Konflikt, oder? :confused:
-
Hast das Kabel mal überprüft beziehungsweise ein anderes USB-Gerät an den Anschluss getan?
-
Das kann man nicht generell sagen, das liegt in erster Linie daran, wie "hochwertig" der Duron ist. Je nach Marktlage können nämlich auch sehr hochwertige CPUs als weniger Leistungsfähige verkauft werden. Es lässt sich hier also keine Faustformel anwenden. Da hilft nur: Austesten! langsam und behutsam vorgehen, auf gute Kühlung achten, und auch daran denken, dass bei der Übertaktung mittels FSB (also dann, wenn die CPU nicht "unlocked" ist), nicht nur rein der Prozessor übertaktet wird, sondern auch der PCI-BUS und somit alles, was an dem dranhängt. Also lieber langsam und behutsam, "Nur nedd huddle!" Viel Erfolg!!!
-
Du brauchst nen Mail-Backup-Agent, ansonsten wird das mit dem spezifischen Rücksichern eines Postfaches recht umständlich. Allerdings sollte man sich die Frage stellen, ja nach dem, wie ausgeprägt das Mailwesen in einer Firma ist, ob es sich rentiert respektive ob jemand entsprechend wichtige Mailfächer hat. In einem kleinen Unternehmen ist der Kosten-Nutzen-Faktor häufig nicht wirklich so toll - Ist aber Ansichtssache.
-
Hm, das ist jetzt zwar umständlich, müsste aber funktionieren: Wenn Du noch andere Platten in dem Server hast (IDE0 oder so), dann kannst Du mal versuchen, den Server rudimentär auf der Platte hochzuziehen, bis er das erste Mal startet, dann kannst Du den Treiber auf CD einlegen und das Gerät erkennen lassen. Dann solltest Du eigentlich nur die Platte auf den Verbund klonen, und es sollte laufen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Du nicht die schöne Meldung "Inaccessible Boot Device" bekommst... Bin jederzeit für Kritik offen, wäre jetzt aber noch so ziemlich die einzige Möglichkeit, die mir einfallen würde... Oder aber so etwas wie einen Steckcontroller, gibts ja auch für IDE-Platten, da sollte es auch funktionieren...
-
Wie sieht es denn mit den Treibern aus? Ich hatte früher öfter mal das Problem, dass EPSON- und Cannonteriber oder EPSON- und HP-Treiber miteinander Probleme hatten. Ganz schlimm war es bei der Kombination Scanner/Drucker von verschiedenen Herstellern. Was hast Du denn genau installiert treibermässig?
-
Günstige Surround Anlagen oder Flop??
Sven Eichler antwortete auf The real PREDATOR's Thema in Hardware
Hast Du ein paar genauere Angaben zu der Anlage? Ich kenn zum Beispiel eine (Hersteller: MS Tech, auch "NoName"), die kostet auch ungefähr soviel, und ist ein Lizenznachbau eines Creative-Systems. man kann also nicht generell sagen, dass NoName-Produkte nichts sind. Wenn Du genauere Angaben hast, dann poste die mal! -
Hm, dann wird eine Ferndiagnbose jetzt schwierig, ich kann Dir aber aus reiner Erfahrung FOogendes sagen: Ich hab sicherlich schon 50 K7S5A verbaut und bestimmt 250 AMDs. Von den verbauten K7S5A waren sicherlich 5 oder 6 defekt, von den Prozessoren einer! Die Erfahrung, die ich gemacht habe, ist schlicht die, dass wenn ein K7S5A läuft, dann läuft es auch ewig. Viele sind aber bereits in der AUslieferung defekt. Das ist jetzt zwar alles recht wage, aber eben ein Erfahrungswert. Noch ein Versuch: Steck alle Karten ausser der GraKa aus, zieh alle Geräte ausser dem absoluten Minimum ab und versuche es nochmal. Somit kannst Du wenigstens ausschliessen, dass es ein Peripheriegerät ist. Ich glaube zwar nicht, dass es am Kühler liegt, aber sieh zur Not mal nach, ob dcer auch richtig sitzt. Eine gute Aufsetzanleitung bekommst Du hier: http://www.arcticsilver.com/instructions.htm
-
Bekomme laufend Fehlermeldungen bei Asus a7v333
Sven Eichler antwortete auf Azubi22's Thema in Hardware
Kurze Erläuterung: Meines Wissens nach unterstützen die Promise-Controller ausschliesslich Festplatten-RAID-Verbunde, nicht aber einzelne Festplatten: Aus dem Grund kann der Controller Deine an den RAID-BUS angeschlossene Festplatte gar nicht erst erkennen. -
Normalerweise sollte der Datenträger der Camera (SmartMediaCard o.ä.) ganz normal als Wechsellaufwerk erkannt werden, ähnlich dem Einstecken eines USB-Drives oder einer USB-Platte. Meines Wissens nach gibt es da keine besonderen Einstellungen, die zu tun sind. Hast Du mal auf der HP des Herstellers nach einer eventuellen, neueren Treiberversion geschaut?
-
GF 4200 TI TV OUT nicht mehr anwählbahr
Sven Eichler antwortete auf Staplerfahrer Klaus's Thema in Hardware
Wir hatten mit einer etwas älteren Detonator-Version im alten Geschäft mal das Problem, dass gelegentlich genau dieses Phänomen aufgetreten ist. Weiss nicht mehr ganz genau, welche es war, ich meine aber die 12.41... Nach einer De- und Neuinstallation war es wieder OK, für eine gewisse Zeit, dann ging es von vorne los. Es war kein Schema erkennbar, auch kein Zusammenhang oder ähnliches. Update auf eine andere Version hat letztendlich dann den Erfolg gebracht. Ich denke zwar mal, Du hast das schon versucht, aber teste mal (wenn eben noch nicht) ne andere Treiberversion, möglichst ein Referenzteriber von NVidia. -
Wenn Du den FSB auf 133/133 einstelltst, dann taktest Du damit nicht nur den Prozessor, sondern auch den Arbeitsspeicher höher. Wenn DU qualitativ nierderwertigen Speicher einsetzt, dann ist die Möglichkeit recht hoch, dass Du eventuell defekten Speicher hast. Versuche mal, (wenn möglich), den Speicher zu tauschen, oder aber, falls DU zwei Module drinhast, jeweils eines zu ziehen, und versuche es dann einmal. Poste Dein Ergebniss.
-
Also ich war dasletzt auf einer Microsoft-Schulung, da ist dieses Thema auch zur Sprache gekommen, der Trainer sprach sich hier ganz deutlich auch für Win 2000 aus. Seiner und der Auffassung seiner Kollegen nach ist Win 2000 Server mit den aktuellen Servicepacks und SRPs etc. sicherer.
-
Kannst Du den Treiber auf CD brennen? Das müsste ja eigentlich auch funktionieren, bei der INst. dann einfach F6 drücken und den CD-Pfad angeben, versuch mal!
-
[ist das schon OT?] Mich hat das auch mal interessiert, aber so richtig, da hab ich mir eine alte Platte genommen und zerlegt, vom Prinzip her andert sich nämlich nicht wirklich viel, und es ist echt aufschlussreicher, wenn man es mal richtig sieht. Ich kann es nur empfehlen, aber pass auf, dass Du keine Platte nimmst, die noch in der Garantiezeit ist...
-
Hm, naja, ne GraKa kann schon ganz schön was ziehen, es kommt aber auch nicht nur darauf an, wieviel Watt das Netzteil bringt, sondern auch darauf, wieviel Leistung es auf welcher Leitung bringt... Tatsache ist aber, dass Du eigentlich, wenn Du ein GF3-angemessenes System hast, so mit nem schnellen Athlon, netter Platte, recht viel Speicher, Brenner, CD-ROM, Soundkarte, eventuell Modem/ISDN-Card/Netzwerkkarte, Dich mal mit dem Gedanken anfreunden solltest bei Gelegenheit doch vielleicht mal ein 300er einzubauen... Das problem ist nämlich auch die Lebensdauer/Verlässlichkeit eines Netzteiles, denn je mehr und länger es an der Belastungsgrenze läuft, desto schlechter ist das... Und ein sterbendes Netzteil kann ganz schön teuer werden, nämlich dann, wenn es beim "Ableben" noch eine Spannungsspitze rausjagt, die Dir dann vornehmlicherweise das Board und eventuell den Speicher grillt... Also lieber vorher tauschen, rentiert sich normalerweise immer!
-
Überredet, läuft aber vom Resultat her auf das Gleiche raus... Ist auch nicht mehr als ein Reset, aber hast recht
-
Hi! Wir nutzen ebenfalls ARCServeIT, um unseren Tandberg 40/80GB zu füttern. Recht umgängliches Programm, Rücksicherungen gehen relativ schnell von der Hand, falls Du aber wirklich eine neue Software suchst, dann solltest Du Dir auch überlegen, WAS Du sichern möchtest. Es gibt beispielsweise auch Exchange-Backup-Clients, mit denen Du gezielt Postfächer etc. wiederherstellen kannst, ohne den umständlichen Weg über die .pst oder ähnliches wählen zu müssen...
-
Jouh, Moin! Schau mal hier nach, da sind sicherlich auch ein paar nützliche Infos für Dich drinne: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27674&werbeid=43
-
Wenn das Problem dauerhaft (d.h. auch nach einem Neustart) besteht, dann versuch mal Folgendes (brauchst aber vielleicht auch Admin-Rechte, kann ich Dir so nicht sagen): Im Ordner System32 findest Du eine Datei, die "Spooler" heisst. Die Datei enthält normalerweise alle Druckaufträge. Schau mal, was Du darin findest. Wenn Du den Auftrag da findest, dann einfach löschen. Wenn das auch nichts hilft, dann mach ein DOS-prompt auf und gib ein: c:\net stop spooler und dann wieder c:\net start spooler Zwischendrin einige Sekunden warten, dann dürfte das Problem beseitigt sein. Viel Glück! P.S.: Die Geschichte muss natürlich am Druckserver des Druckers erfolgen, sonst ist es witzlos... )
-
Hm, der Artikel ist nicht gerade sehr ausführlich... Das Problem kann nämlich auch dann auftreten, wenn z.B. eine geklonte PLatte in einen Rechner mit anderem Chipsatz eingebaut wird, der Chipsatz ne Macke hat, die Geschichte so übertaktet wird, dass der Chipsatz spinnt,... Hast Du die Möglichkeit, die Platte mit der Installation in einem anderen Rechner zu testen? Das würde ich mal versuchen, denn auch ein Festplattendefekt ist nicht ausgeschlossen (allerdings unwahrscheinlich, da es runtergetaktet ja funktioniert hat... Bau die Platte mal in nen anderen Rechner, verscuh es dort, tausche zur Sicherheit mal das IDE-Kabel, setz das BIOS auf Werkseintellungen zurück, dann melde DIch wieder! Viel Erfolg
-
OK, das wäre bei der Tochterfirma kein Ding, hier über Kanalbündelung zu gehen. Ich zu Hause habe aber wie gesagt nur ein Modem oder DSL. Frage: kann ich eine Verindung zu Stande bringen unter der Verwendung von a.) ISDN und b.) Modem? Auch wenn es etwas ruckelt, es ist ja nicht gerade so, als ob ich hier UT zocken will, soll ja eher für den Notfall sein, und da will ich eigentlich kein ISDN anschaffen...
-
Tja, also, unter den Vorraussetzungen meines letzen Beitrages, wie würdet Ihr das am besten realisieren? Das ganze Konzept ist unter anderem auch als "Testlauf" geplant, da ich in naher Zukunft (max. 1/2 Jahr) auch die Administration einer unserer Tochterfirmen übernehmen soll, die allerdings ca. 50Km entfernt liegt, es rentiert also nicht immer gleich hinzufahren. Was würdet ihr tun?
-
Ist schon klar, dass das einen Unterschied macht, aber wenn er hier eine UDMA4 und eine UDMA5 hat, dann wird der Unterschied kaum merklich sein... Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht.
-
Hugh! Also, ich brauche VNC nicht, um mehrere Server zu warten, sondern um Workstations wieder hinzurichten, nachdem die Benutzer sie verbogen haben... Ich möchte lediglich eventuell zwei Viewer öffnen, um damit zu zwei verschiedenen VNC-Servern zu connecten, denn das kann manchmal ganz hilfreich sein... Zur RAS-Geschichte: Wir haben einen PDC, auf dem die ganze Benutzeradministration stattfindet, da ich aber keinen Bock habe hier zwölf oder vierzehn Stunden täglich rumzuhängen, (zur Zeit etwas stressig), hätte ich es gerne so realisiert, dass ich zumindest nicht ganz so dringende Dinge auch von zu Hause aus erledigen kann. Im Geschäft steht ein 1,5MBit Business DSL zur Verfügung, zur Not auch ISDN. Ich kann von mir aus mit einem 56K-Modem und einer 768Bit-DSL-Leitung dienen. In irgendeiner Kombination sollte es ja möglich sein, hier vernünftige Leistung zu erzielen... Es muss ja nicht so waaaahnsinnig flüssig laufen, das soll auch nicht zur Dauerlösung werden, aber ich bin in der nächsten Zeit beispielsweise 3 x 5 Tage weg auf Schulung, und da ich der Einzige bin, der hier administriert, ist das verhältnissmässig lange... Daher würde ich gerne das absolut notwendige von u Hause aus erledigen, ohne nach sterssigem Tag noch in die Firma zu müssen...