Zum Inhalt springen

Sven Eichler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sven Eichler

  1. Sehr gut, wie machst Du das dann? Per RAS? Oder wie sonst kommt die eigentliche Verbindung zu Stande? Aha, interessant, und wie funktioniert das dann? Wenn ich hier versuche, mehr als eine Session zu öffnen, dann krieg ich nur die Meldung, dass bereits eine Sitzung am Laufen ist und daher keine zweite geöffnet werden kann...
  2. Äh, ja, da war doch noch was mit dem eigentlichen Sinn... *grübel*... ... ...Ah ja, jetzt fällts mir wieder ein...: Ich mag normalerweise keine Komplettrechner, daber das hört sich wirklich nicht schlecht an, der Preis scheint auch zu stimmen, allerdings wäre ein Bigtower vielleicht wirklich nicht die schlechtste Idee... So zwecks Wärme... Nee, aber sonst echt OK!
  3. WinXP kann ich Dir nicht sagen, das hab ich noch gar nicht probiert, aber ich kann Dir bestätigen, dass Ghost 2002 von NTFS-Platten (Win2K) Images erstellen kann und die auch wieder auf NTFS-Platten (auch z.B. mit Partition Magic erstellte) schreibt. Kein Problem. Das wär ja auch noch schöner...
  4. Nimmsu: Norton Ghost 2002 Drive Image Wenn Du das Betriebssystem und die Programme neu installieren willst, weil die alte Installation vielleicht sowieso nicht mehr ganz so toll läuft, und Du dann nur daten übernehmen willst, dann kannst Du auch nach der Installation beide Platten zusammenhängen und kopieren. Noch eleganter funktioniert das aber mit FileSync, damit lassen sich Verzeichnisse abgleichen. Das ganze gibts hier: http://www.fileware.co.uk/download.htm
  5. Wo hast denn den Krampf her? Die haben die Produktion verlagert und produzieren nicht mehr selber, die Entwicklung und den Support übernimmt aber weiterhin IBM, es wird auch weiterhin IBM draufstehen und man wird auch weiterhin IBM-Platten kaufen können! Das mit den Plattenproblemen aus anderen Posts hier kann ich absolut nicht bestätigen, ich habe zig IBMs laufen, gänzlich ohne Probleme. Jeder hat eben so seine Erfahrungen, der Eine gute, der Andere Schlechte, aber hier derart generelle Aussagen zu treffen, dass ist nichts anderes als "Sensationsjournalismus". Was die Wärmeentwicklung der IBMs angeht: Zuallererst einmal sollte unter/vor jede 7.200er Platte ein Kühler, das erhöht die Lebensdauer ganz erheblich. Ausserdem steht in Tests mit Platten bei IBM meistens das: "...IBM setzt einzig und alleine auf Leistung pur, die Leistungsaufnahme und Abwärme der Platten ist im Vergleich mit der Konkurrenz dafür auch recht hoch..." Wer solche Platten einsetzt, der muss eben für eine gute Kühlung sorgen, dafür hat man auch Leistung satt. Wer das nicht will, der kann ja ne 4500er-Office-Platte nehmen...
  6. So ist es. Die GEschweindigkeit richtet sich immer nach dem langsamsten Bauteil. Die beiden Platten zusammenhängen ist das sinnvollste. Lediglich beim CDs kopieren kann es sein, dass Dir z.B. Nero eine Warnmeldung bringt, die Du aber normalerweise ignorieren kannst. Allerdings ist die Frage, ob es wirklich ein derart riesiger Unterschied ist: Es wäre sicherlich messbar, aber wohl nicht zwangsläufig spürbar, denn welche Festplatte bringt wirklich mehr als 35MB/s??? Aber nicht falsch verstehen: HDD an IDE0, CD-ROMs an IDE1.
  7. Hast Du mal nen Festplattenchecker drangelassen? Kann theoretisch auch sein, dass die nen Hau weg hat... Oder vielleicht mal ein chkdsk ausführen?
  8. Moin! Ich hab schon die Suchfunktion benutzt, aber die hat mir nicht wirklich überall weitergeholfen... Folgende Fragen: 1.) Funktioniert VNC über eine RAS-Einwahl? 2.) Verschlüsselt VNC in irgendeiner Art und Weise? (Meines Wissens nach nicht) 3.) Falls es nicht verschlüsselt, was ist empfehlenswert (recht günstig) 4.) Gibt es die Möglichkeit, bei VNC mehrere "Sitzungen" geöffnet zu haben? (D.h., mehrere PCs gleichzeitig zu sehen) 5.) Welche Alternativen gibt es? (Es soll eine "Notfall-Verbindung" von mir zum Server geben) Thanks schonmal!
  9. Äh, ich arbeite mit Ghost2002, mache Bakups unserer Workstations, da gibts weder mit dem Sichern noch mit dem Schreiben ein Problem. Ich persönlich würde Dir aber auch eher ein Bandlaufwerk empfehlen, denn wenn Du da nen 80Gig-Server sichern willst, dann brauchst Du ja Millionen von CDs, um das Image zu brennen (naja, fast jedenfalls...) Oder aber Du sicherst es auf eine Partition Deines Servers, was widerum den Nachteil hat, dass im Falle eines Festplattendefektes alles futsch ist - Äusserst kontraproduktiv...
  10. Falls Du vernünftige Vorlagen suchst, dann solltest Du Dir aber den Publisher mal zu Gemüte führen, damit lassen sich, zugegebenermassen nach etwas Eingewöhnungszeit, supergute Teile erstellen, wobei es hier auch egal ist, ob Du nur eine Karte oder gleich eine vielseitige Festschrift o.ä. erstellen möchtest. Wenn Du das Office-Paket hast, dann sollte das auch dabei sein, oder?
  11. Ja, das ist natürlich auch ne Möglichkeit, Zeug auf ne Diskette und ab in den dicken Tresor... Nur ein wenig unpraktisch, da ich keinen Tresorschlüssel habe, sondern nur die Sekretärin und der Oberchef... ..."Äh, ja, guten Morgen, Chef, könnten Sie Ihre Besprechung nochmal verlassen und den Safe öffnen, ich hab das Passwort wieder vergessen, dass Sie mir vor zwei Minuten schonmal gegeben haben... " :OD :bimei *wechduck*
  12. Ja, Du hast recht, wr mein Denkfehler, ist schon klar, sonst hätte man auf AMD-Boards ein echtes Problem, wenn man anstatt einem Duron einen 133er Athlon aufsetzt... :eek: Ich hatte von einem Übertakten durch das "Drehen" am FSB gesprochen, danke für die Korrektur!
  13. Ja, das hab ich schon versucht, sonst hätt ich nämlich nicht gepostet Ich kann die .exe kopieren, eine Verknüpfung erstellen, ich krieg immer eine Fehlermeldung. Da scheint es ein anderes Tool zu geben, und genau danach bin ich auf der Suche... Trotzdem Danke!!! :e@sy
  14. Der Unterschied zwischen Professionalität oder nicht ist hier erstens irrelevant, da die Kiste ja wohl schnellstmöglich laufen sollte und zweitens hast Du nach einer Lösung gefragt, Dein BIOS nach dem Abschuss wieder in Ordnung zu bringen. Du hast die Wahl zwischen a, b und c. Wofür Du Dich entscheidest, das ist mir recht wurscht, ich kann Dir nur sagen, dass es gar nicht mal so schwer ist und normalerweise immer klappt. Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Es kann theoretisch auch nichts passieren, denn es werden in dem gebooteten Zustand keinerlei BIOS-Daten mehr ausgelesen. Viel Erfolg!
  15. Jupp, hab Interesse, solange das an einem Wocxhenende ist, ich hab ein Auto und bin was den Veranstaltungsort angeht, recht flexibel... Wenn irgendjemand aus der Ecke Basel/Freiburg/Emmendingen/... kommt, dann könnte ich den theoretisch auch mitnehmen...
  16. Dual BIOS haben meines Wissens nach nur Gigabyte-Boards, zumindest haben die so richtig damit angefangen... Wenn Du keinen Zugriff auf das BIOS hast, dann hilft nur noch der Weg über Hardware... 1.) BIOS einschicken, Geld bezahlen, lange warten. 2.) Hoffen, dass man einen EEPROM-Brenner hat, wenn nicht, dann 1.) oder 3.) 3.) Einen Rechner mit exakt dem gleichen Board ausfindig machen. Den Rechner mit Bootdisk, so dass im Falle eines Falles der Installation nicht passiert, booten. Jetzt wirds interessant: Im laufenden Zustand GAAAAAANZ VORSICHTIG den BIOS-Baustein raushebeln, den Defekten einsetzen und dann das BIOS-Brutzel-Programm starten. Dann müsste es funktionieren, ausser der Chip hat vielleicht wirklich hardwaremässig eine mitbekommen, was ich persönlkich aber nicht glaube. Hey, ich übernehme zwar keine Garantie, aberdas hat bei mir schon fünf oder sechs Mal geklappt!
  17. Hier kann ich mich nur anschliessen, habe zwei ABIT-RAID-Boards laufen, null Probleme. Vorteil: HotRod-RAID-Controller, nicht Promise...: Ich kenn Geräte flexibler auf die verschiedenen Ports verteilen. Stabilität auch übertaktet hervorragend, geniales BIOS mit wunderbaren Einstellmöglichkeiten, vier Molex-Lüfteranschlüsse onboard, aktiv gekühlte Northbridge, super Ausstattung auch in der Schachtel (Kabel etc.)... Einfach klasse!
  18. Tja, wenn dem wirklich so ist, dann würed ich mich nicht ärgern, das der zweite Rechner nicht stabil läuft, sondern mal ganz heftig darüber freuen, dass der Erste überhaupt noch zuckt! Das Problem ist nämlich, dass bei einer Übertaktung via FSB ALLE Komponenten des Rechners übertaktet werden. D.h., auch die GraKa etc. Da nimmt es mich wirklich Wunder, dass noch nichts abgeraucht ist... das ist nämlich ein glattes Drittel übertaktet! Jetzt halt mich nicht für unverschämt oder so, manchmal übersieht man scheinbar logische Sachen...: Bist Du sicher, dass da kein AMD drinne ist...? Die laufen nämlich mit 133MHz/266MHz... *duck* Das war jetzt aber kein Witz... Schua nochmal, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Rechner nach einer 33%igen FSB-Übertaktung überhaupt noch bootet... Es gibt zwar meines Wissens nach einen neunen PIV-Kern, der mit insgesamt 533MHz arbeitet, allerdings nicht für den 1.5GHz-Prozessor...
  19. Hm, weiss nicht, aber könnte das hier eventuell eine Hilfe bieten? (Thanks, Chief... ) http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=2963 habe die url korrigiert Chief Wiggum
  20. Wenn alles nicht hilft, dann nimm ein Tool wie Partition Magic, möglichst in der neuseten Version, das erkennt so ziemlich alle Partitionen und macht sie auch platt... Falls das auch nichts erkennt, dann weiss ich es auch nicht... Dann solltest Du IMHO auf jeden Fall mit einem LowLevel-Plätter weiterkommen, das ist bei neuen Festplatte eigentlich kein Problem mehr.
  21. Da muss ich zustimmen, ich denke mal nicht, dass das anderst funktioniert als mit einem eigenem Programm... Ansonsten müsstest Du ja theoretisch so etwas wie "Organisatorische Einheiten" o.ä. bilden können... Welchen Zweck soll denn das Ganze haben? Erläutere mal, vielleicht kommen dannn auch vernünftigere Vorschläge...
  22. Hm, ist eine sehr insteressante Seite, hab grad na Dreiviertelstundedrauf verbracht, leider hab ich da nichts gefunden, was mir gesagt hätte, wo ich diese admin.exe oder wie auch immer das Ding heisst, finden könnte. Ich hab es auch mit google.de versucht, da gibts es zwar jede Menge Treffer, aber entweder bin ich zu doof dafür, oder es steht da wirklich nix drin... :eek: :confused:
  23. Da reicht auf jeden Fall ein 300W-Netzteil! Es wäre jetzt lediglich noch möglich, dass es defekt ist, d.h. auf einer Leitung kommt z.B. kein Strom. Dann gibt es nämlich den gleichen Effekt.
  24. Hm, hat sich erledigt, könnte den Fehler aber immer noch nicht definieren... Hab das Exchangeprofil gelöscht, die Daten vorher gesichert, das Benutzerprofil gelöscht, alles neu eingerichtet, Outlook neu installiert... - Nix, gleicher Fehler. Dann alles nochmal neu gemacht, diesmal ohne eine Datenrücksicherung aus Outlook, und siehe da: Es funktioniert... :confused:
  25. Hallo! Weiss jemand von Euch, wo ich die .exe finde, mit der sich ein Exchange5.5 fernwarten und -administrieren lässt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...