Zum Inhalt springen

Sven Eichler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sven Eichler

  1. Hallole! Ich hab hier einkleines Problem bei einer Userin: Win NT 4.0 WS, Outlook 97 über Exchange 5.5. Folgendes Problem: Sie kann Mails verfassen, kann sie senden, allerdings werden sie lediglich in den Postausgang verschoben, hier aber nicht versandt. Ausserdem kann sie keine Mails empfangen. Den richtigen Server etc. hab ich angegeben, ich habe auch Zugriff auf das serverseitige Adressbuch. Es scheint, als ob Outlook auf einen "Absende- bzw. Abholbefehl" wartet. Kennt jemand das Problem, bzw. weiss jemand eine Lösung?
  2. Ich hatte das gleiche Problem mal bei einem ABIT-Board, vielleicht hilft es Dir ja weiter: Schau mal im Handbuch nach, wie Du einen BIOS-Reset machst, normalerweise Gerät vom Strom, Batterie raus dann entweder einen Jumper setzen oder einen Jumper umsetzen (heisst dann Clear_CMOS oder so ähnlich), diesen Zustand einige Minuten beibehalten und in genau der Reihenfolge wieder zurücksetzen. Bei mir hat es funktioniert, da hatte ich das Prob immer dann, wenn ich BIOS-Einstellungen geändert habe. Könnte ein Wärmeproblem sein, oder aber auch ein schwaches Netzteil, so dass die Energieversorgung nicht ausreichend gewährleistet ist...
  3. Liess einfach mal den Threadtitel durch, vielleicht fällt Dir dann auf, dass er nicht "Wie stellt sich Eure Ausbildung hinsichtlich Qualität dar?" heisst, sondern "Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?"... Hier wird vermutlich ganz bewusst nicht nach der Ausbildung, sondern dem technischen Umfeld gefragt. Ob das im Bezug auf die Ausbildung relevant ist oder nicht, vermaag ich nicht zu beurteilen, aber interessant finde ich es auf jeden FAll.
  4. Um bei einem RAID-Controller die bestmögliche Leistung zu erzielen, sollten immer GLEICHE Platten eingesetzt werden. D.h., zum Beispiel 2 x IBM IC35L040 oder so. Nicht nur die gleiche Grösse, sondern tatsächlich auch das gleiche Modell. Das liegt zum Einen daran, dass die PLatten trotz "40"GB unterschiedliche Grössen haben, und zum Anderen daran, dass bei verschiedenen Modellen unterschiedliche Elektroniken und somit (wenn auch nur leicht) veränderte Verwaltung der Festplatte.
  5. So machts Spass ! ! ! :D :OD :bimei
  6. *grins* Hm, nach einem ***eisstag im Geschäft und lauter nervenden USern die Erlösung... Quasi ein "Grinser der Erleichterung..." :D
  7. @ Aven: Hm, hast Du auch einen 60cm(!!!)-Lüfter auf dem Prozessor sitzen...? Gefriert der da nicht fest...? :D Lass das mal mit dem Auseinanderbauen des Lüfters, das bringt normalerweise nichts, ausser vielleicht, dass er noch mehr geschrottet wird. Pass auf beim Ausblasen: Halte ihn fest (den Rotor), wenn Du volle Kanne reinhämmerst, da er sonst überdrehen kann und das Lager dann total hin ist. Entferne auch den Stecker vom Mainboard, denn beim Drehen des Rotors durch das Auspusten kann Spannung entstehen.
  8. [OT] Ich habe hier im Netz (nicht so viel, insgesamt ca 35 Rechner) VNC laufen und kein Problem mit Leistung... Das alles läuft wunderbar, da ausschliesslich Tastatur- und Maussignale übertragen werden.[/OT]
  9. Ja, Alrik, dass kenn ich auch. Ich frag mich nur, wieso ich hier mit Vollzugriff für den User als Administrator installieren muss, danach dem User wieder die Rechte wegnehmen kann, und er trotzdem damit arbeiten kann? Es wird ein Ordner im Verzeichniss "Haufe" angelegt, der die Benutzer "beinhaltet". Hier müssen Schreibrechte bestehen, dass ist klar. Aber es geht auch nach Zuteilung eben dieser Rechte auch nicht! Erst wenn ich oben beschriebene Prozedur durchführe... :confused:
  10. Es handelte sich um eine WIndows NT-WS-Installation, MEINEN Rechner, von dem aus ich gerne die Useraddministration mache, um nicht vor einem tierisch lauten Server hocken zu müssen. Die oben aufgeführten Links funktionieren einwandfrei. Somit kann man den Usermanager sogar von Disk aus booten und hat ihn somit überall, ohne ihn Netzweit zu installieren!
  11. Tja, das ist alles schön und gut, aber ich hab das selbst schon mal mitgemacht, und ich würde mich an Deiner Stelle so oder so nach einer neuen Lehrstelle umsehen, rein vorsichtshalber. Denn wenn es mal soweit ist, und dabei spielt es von den Auswirkungen her jedenfalls keine grosse Rolle, WER daran Schuld trägt, dann ist das verhältniss sowieso hin. Nur eine gesammelte Erfahrung und ein Tip, nix weiter...
  12. Habe das Problem behoben bekommen: Glaubs oder glaubs nicht, Neuinstallation als Administrator, wobei der User hier während der Installation VOllzugriff auf C: hatte, dann die Userrechte beschränkt - Jetzt läuft es... Verstehen solls, wer will...
  13. Hallo auch! Bin grad mal wieder am verzweifeln, versuch grad die Software Haufe SteuerOffice und Haufe Personal Office zu installieren (für Benutzer). Jedesmal, wenn ich die Software als User starten will, krieg ich die Fehlermeldung: "RegisterTypeLib fehlgeschlagen: hr008002801c" Wenn ich als Administrator reingehe, dann gibts keine Probleme. Vermutlich also ein Rechtekonflikt, irgendwo beim Zugriff auf irgendwas. Jetzt bin ich sogar hingegangen und habe für die Platte C: den Domänenbenutzern den Vollzugriff erlaubt, den betreffenden User sogar nochmal hinzugefügt, und immer noch der gleiche Fehler. Ich habe aber nur die C:-Partition, auf D: liegt nur noch das Image... Kennt jemand diese Software oder hatte jemand mal ein ähnliches Problem?
  14. Moin! (Was mach ich eigentlich so früh hier...? ) Mit LEDs kannst Du den Wärmeunterschied vernachlässigen, da merkst Du eigentlich gar nichts. Klar - LEDs brauchen fast keinen Strom, und daher können Sie gar nicht soviel Wärme produzieren. Anderst sieht das bei den normalen Neonröhren aus (ich nutze doch ab und zu gern mal wieder ein (halb-)deutsches Wort...): Ein Kumpel von mir hat sich auch eine blaue eingebaut, die läuft allerdings auch mit 12V und könnte eine Landebahn befeuern, der hat 4 bis 5 Grad mehr Innentemperatur. Und das ist schon nicht gerade wenig, denn um die Temperatur so ansteigen zu lassen, da muss schon einiges geschehen! Mit dem gezielten Einsatz eines Lüfters allerdings hat er es wieder bis auf ein Grad in den Griff bekommen. Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es aber eben auch Röhren mit 7V, die sollten ja dann (der Logik halber) weniger Wärme produzieren.
  15. Nein, das kann nicht sein, denn ich habe den Rechner umbenannt, als ich das Problem bemerkte, danach auch wieder angemeldet. Kann eigentlcih direkt damit fast nicht zusammenhängen...
  16. Oh Mann... *schäm* *schuft* Ich versuch es nochmal... www.pcgehaeuse.com Sorry allerseits...
  17. Wie kriegst Du denn 8MB Festplattencache zusammen? Das sind dann aber keine IDE-Platten... Also, ich habe in meinem Rechner zwei IBM60GB im Stripe-verbund. Wenn Du da Daten kopierst oder so, dann macht das schon Sinn. Da geht dann nämlich mächtig der Punk ab. Wenn Du jetzt allerdings eine Menge Partitionen hast und von einer auf die andere kopierst, (z.B. nach Download eines Filmes aus dem Downloadverzeichniss in eine andere Partition), da ist es meiner Meinung nach recht lahm. Das Problem mit einem RAID0 ist aber die Tatsache, dass bei einem Controllerfehler, oder aber auch schon wenn nur der Verbund im Controller-BIOS gelöscht wird, die Daten normalerweise futsch sind. Auch mit einem Bootmanager wirst Du Schwierigkeiten bekommen. Also überleg es Dir gut!
  18. Ist zwar ein wenig Arbeit, allerdings hatte ich in der Werkstatt schon öfter mal diese Probleme: Bau das Mainboard mal aus und betreib das Ding dann. Wir hatten gelegentlich mal einen Haarriss in der Platine oder aber defekten Speicher, nach kurzer Erwärmung durch den ersten Bootversuch ging es dann. Muss nicht das Problem sein, aber wenn es Dich wirklich nervt, könnte es en Ansatz sein.
  19. Unter www.pcgehäuse.com findest Du auch ein paar nette Sachen zum modden.
  20. Hallo! *jubel* Hat funktioniert, hab den Rechner in die Arbeitsgruppe "BLUBB" gesetzt, danach wieder in unsere Domäne, und siehe da - Es klappt. Allerdings folgende Frage: Ich hab den Servermanager gestartet und nachgesehen, ich konnte aber keinen PC mit dem entsprechenden Namen finden und somit auch nicht rauswerfen. Frage 1: Liegt das daran, dass er nicht aktiv war? (er konnte sich in der Domäne ja gar nicht anmelden) Frage 2: Kann das eigentliche Problem daher kommen, dass ich versucht habe, einen Rechner mit dem gleichen Computernamen in die Domäne einzubinden?
  21. Hey, das nenn ich mal kompetente Hilfe! ;-) Danke, Leutz!
  22. Äh, das ist jetzt sicher peinlich, aber wie genau entfernt man denn einen Rehcner aus einer Domäne? Reicht das, wenn ich ihm in den NEtzwerkeinstellungen sage, er gehört jetzt in eine fiktive Arbeitsgruppe? Muss ich dann erst eine anlegen? Sach mal, kann das theoretisch damit zusammenhängen, dass es eine geklonte Maschine ist, bei der ich das erste Mal vergessen habe, den PC-Namen zu ändern? (Da hatte ich die Meldung "Computername schon vorhanden")
  23. Hallo! Frage: Was gibt es für (nicht zu teure) Programme, die verlässlich sind, um einzelne Dateien mit einem Passwort zu versehen und zu verschlüsseln? Ich möchte mir eine PW-Datei anlegen, da wir mittlerweile echt ne Menge verschiedener Rechner etc. haben, die Passwörter benötigen... Da ich nur zufallsgenerierte Passwöter nutze, da ist es recht schwierig, sich die zu merken, vor allem, da sie unregelmässig wechseln...
  24. Tja, bei Nero kann ich mich nur anschliessen, das ist echt einfach. Ansonsten können es auch Programme wie zum Beispiel Real Jukebox, das hat man in der letzten Zeit öfter mal als Freeware bekommen. Aber wieso nicht Nero nehmen, wenns denn geht? Was Deine Pic-CDs angeht, willst Du die Dinger quasi auf CD mit ner Gallery ausstatten? Also so, dass kein zusätzlicher Pic-Viewer à la ACD o.ä. nötig ist?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...