
Sven Eichler
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1693 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sven Eichler
-
Bidirektional (Druckerproblem) BIOS Einstellung?!
Sven Eichler antwortete auf CaptainCrash20's Thema in Hardware
Doofe Frage: Hast Du zufällig einen Parallelport-Prüfsschleifenstecker? Falls nicht, dann schau doch einfach mal, ob Du irgendwo einen organisiert kriegst, da könntest Du Dir nämlich eventuell echt viel Arbeit ersparen! -
Ähm, egal, was Du machst, denkt a.) an gute Kühlung b.) daran, L-A-N-G-S-A-M vorzugehen (...ja, das geht... ;-) ) und c.) vor allem daran, dass ein XP-Prozessor eine völlig andere Taktung hat, als man es annimmt! Also bei einem 1700er nicht im BIOS gleich so rumtakten, dass er mit 1800MHz getaktet wird, sonst hast recht schnell einen Proz gehabt...
-
Hm, also ich persönlich würde sagen, ohne riesigen Aufwand wohl nicht... (Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!) Allerdings würde ich grundsätzlich erstmal nach der Seiteneinrichtung sehen, denn da kannst Du den druckbaren Bereich ja einstellen. Sollte es an dem Drucker liegen, dann kannst Du den Druckbereich des Druckers auch selbst definieren (sofern ein Laser-Drucker). Bei den kyocera-Druckern geht das relativ einfach über eine Batch-Datei und das Abändern der L-Parameter. Sollte aber aus technischem Grund in dem von Dir gewünschten Bereich nichts zu drucken sein (sprich: Druckerbeschränkung), dann dürfte Dir auch das "auf-dem-Kopf-Drucken" nichts bringen, denn sonst würde er ja anderstrum dann "oben" nicht richtig drucken, oder...?
-
Hm, das sind normalerweise Probleme, die oft einfach mit irgendwelche ´n Software-Konflikten zusammenhängen... Wenn Du die Logitech-Software draufhast, dann würd ich die mal deinstallieren, bzw ein Update machen. Ansonsten kannst es mal im abgesicherten Modus versuchen, denn das Eine oder Andere kannst Du auch da installieren. Wenn es da funktioniert, dann ist es wohl echt ien SW-Prob...
-
BS: Windows NT4.0 und Win 2000 Professional Server: Ja, hängen an NT4.0 Server (Domain). Allerdings ist das wohl nicht des Rätsels Lösung, denn es haben im Prinzip alle User die gleiche Konfiguration und melden sich auch alle am gleichen Server an... Auf einer FAQ-Seite hab ich allerdings auch ein paar recht interessante Dinge gefunden. Dort sind einige zusäzliche Registry-Schlüssel aufgeführt, die eventuell hilfreich sein können. Wenn man zum Beispiel verhindern möchte, dass ein User das Passwort oder irgendwelche anderen Parameter, so gibt es die Möglichkeit, durch den manuellen Eintrag eines Reg-Schlüssels den Zugriff zu sperren...
-
HI! Wenn Du die Batterie unten hast und das Ding vom Strom getrennt, dann kann es noch sein, dass Du nochmal einen Jumper (Clear CMOS oder ähnlich) abziehen oder umstecken musst. Irgendwie muss es aber funktionieren, denn man kann jedes BIOS-Passwort knacken / umgehen. Geh mal auf die Siemens-HP und schau, ob sie ein Handbuch anbieten. Da gibt es sicherlich auch genug Infos. Aber gehen muss es auf jeden Fall. Solltest Du zwei gleiche Maschinen haben, dann gibt es noch eine etwas heiklere Möglichkeit: Boote die zweite Kiste, warte, bis er läuft, dann zieh mit nem BIOS-Zieher das EPPROM ab und stecke das Andere vorsichtig drauf. Dann kannst Du auf jeden Fall ein BIOS-Update machen. Ist halt allerdings auch ein wenig riskant...
-
Wäre echt nett, wenn Ihr für sowas Quellen angeben würdet, ansonsten (nix für ungut) kann nämlich jeder reinschreiben, dass die Oma einen Bekannten hat, der meint, seines Nachbars Hund hätte eine Zeitung geklaut, in der das drinne stand...
-
Naja, das Merkwürdige ist halt, dass ich bei keinem der Rechner was Anderes mache... Er meckert ja beim ersten Mal und sagt "WARNING - No standard password", dann gib ich es ein, clicke "apply" und dann OK, und damit sollte es eigentlcih auch laufen. TUt es ja auch - bei einigen PCs. Und die Anderen bringen jedesmal wieder die gleiche Meldung. Die USer erklären mich ja für verrückt...
-
Hey, cool, Moped-fehrende IT-ler! Die meissten, die ich kenne, die würd man nur auf den bock kriegen, wenn sie wenigstens ein Laptop auf dem Tank hätten! Ich fahr aus blanker Leidenschaft, hatte vier Jahre gar keinen Autoführerschein, nur für die Firma dann irgendwann mal gemacht... Nach DT125 (offen), GPZ305 Belt Drive, GPZ550 (American), GPZ750 Turbo, GPZ900, GSX750EF (Katana, mit Klappscheinwerfer!), da habe ich jetzt endlich meinen Liebling gefunden: Eine Kawasaki ZZR1000, BJ´90, Airbrushlackierung komplett, Grundfarbe schwarz, Felgen, Schrauben, Sitz pink (hört sich grausam an, sieht aber hammergeil aus, glaubt mir!), Heckumbau, andere LuFi-Anlage, offen, kürzer übersetzt, BOOOOOAAAHHH EY!!!!!! Trotz allem ein "gediegenes" Motorrad, denn eigentlich bin ich, auch wenn die Prüfstandleistung von 168PS etwas Anderes vermuten lässt, kein Raser. Nach einem stressigen Tag den Walkman auf und gemütlich ein wenig im Schwarzwald tuckern, dass ist absolute Entspannung für mich. Fahrt vorsichtig, denkt für alle mit und zieht Euch vernünftige Kleidung an, auch wenns etwas teuerer ist... Glaubt mir, es ist es wert!
-
Kleine Interessefrage: Hattest Du es auch mit dem Detonator Destroyer mal versucht? Gleiches Ergebniss?
-
@ captainx: Versuch es doch mal bei einem Fachhändler, wenn es ein halbwegs vernünftiger LAden ist, dann hat er sowas da. Bei den kleinen Artikeln wie Kühler und so, da verdienen die Onliner richtig was dran, und 6,50€ ist schon ein wenig ein Witz...
-
@ Eye-Q: Zugegeben, das mit den Fingern ist nicht ganz optimal, solange DU aber hier an einer Northbridge rumwerkelst, kein Problem. Da halte ich persönlich das Kühlkörper- auf Chipsatz-Reiben für weniger gut. Du kriegst nie eine einhundertprozentige Planung hin, das ist das Problem. Der Grund, warum man die WLP zweiseitig aufträgt, ist der, dass die Unebenheiten auf dem Kühlkörper ausgeglichen werden. Schau Dir mal diese Seite hier an, da ist es echt gut erklärt.
-
Hatte das Phänomen auch ab und zu an Kundenrechnern, konnte aber absolut keine regelmässigkeit oder Relation erkennen. Ich habe mir folgendermassen geholfen: Detonator Destroyer einsetzen, um die Treiber richtig zu deinstallieren. Danach Neustart, sicherhaltshalber per Hand die Registry nochmal durchsuchen, Suchbegriffe "NVidia" oder "Detonator". Dann Neuinstallation der Grafiktreiber, die kriegst hier . Dann kannst Du noch das aktuelle Direct X ziehen und installieren. Sollte das nix helfen, dann empfehle ich ebenfalls die Installation des Service Pack 2 . Zur Not auch mal neue Chipsatztreiber installieren, eventuell extra vorhandendene AGP-Treiber ebenfalls. Bei AMD kann es aber bei den AGP-Treibern gelegentlich zu Probs kommen. Wenn es das auch nicht ist, dann schmeiss weg und kauf neu *******endreck
-
Hallo! Hab jetzt mein VNC soweit zum Laufen gebracht, ist ne echt feine Sache, mit Remoteinstallation über mein eigenes CD-ROM und so... Allerdings folgendes Problem: | Version 3.3.3R9 | OS Win NT / WIN2000 | Auf jeder Kiste den Server als Dienst installiert. Bei manchen Workstations habe ich den Dienst installiert, dann neu gestartet, das Passwort eingegeben, und gut war. Seit dem laufen die Kisten problemlos mit dem VNC-Server im Hintergrund. Bei anderen Workstations aber habe ich das Problem, dass ich als Dienst installiert hab, dann nach dem Neustart das Passwort eingegeben - wunderbar, alles funktioniert. Dann startet der User am nächsten Morgen den Rechner neu, und erhält die Fehlermeldung "WARNING - No standart passwort set!". Das ist toll! Hat einer von Euch das PRoblem schon mal gehabt? Das geht mir nämlich heftig auf die Nerven, denn zweimal die halbe Zeit sind die eh nicht am PLatz, und wenn dann jemand ans Telefon geht, dann ne Putzfrau oder so, und der möchte ich eigentlich nicht zumuten, das Passwort einzugeben... Und somit endet es meistens damit, dass ich trotzdem selbst hingehe. Tja, zwei Gebäude, das dauert... darum eigentlich die Fernwartungsidee...
-
Klar, bei den Haltebolzen brauchst Du keinen Wärmeleitkleber, wohl aber Wärmeleitpaste, die musst Du ganz auf die Northbridge verreiben, und zwar so, dass Du die Schrift nicht mehr durchlesen kannst, aber auch nicht viel mehr als das. Dann den Kühlkörper auch einreiben mit WLP, mit dem Finger schön verreiben, danach mit einem Lappen abwischen. (Es geht hier nur darum, die Oberfläche anzugleichen). Du wirst sehen, dass, selbst wenn Du es wieder abwischst, immer noch in den kleinen Rillen was hängen bleibt, und das ist das Zeug, das Du willst. Dann den Kühler drauf, und fertig ist der Kühlerumbau.
-
Entweder dass, oder aber der I/O-Controller auf der Hauptplatine hat nen Schuss, das ist mir auch schon passiert.
-
Nette "akustische" Beschreibung! Das "Klock-Klock", dass Du da hörst, ist, wenn ich jetzt an das richtige denke, ein klarer Defekt Deiner Festplattenelektronik. Das gabs mal bei IBM-Platten sehr gerne, die hatten mal ne Serie, da war das fast an der Tagesordnung. Wenn Du wichtige Daten draufhast, dann UMGEHEND sichern! Denn die Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Dinger von einem Moment auf den Anderen den Geist aufgeben. Und das kann dann ärgerlich und unter Umständen recht teuer werden. Hast Du nix wichtiges drauf, dann einfach weiterarbeiten, irgendwann hörst Du nur noch sowas, wenn Du bootest, und dann isse hin.
-
Jouh, tach auch! Kann das Board empfehlen, hatten zwar gelegentliche Ausfälle, aber wenn, dann direkt nach dem Einbau. Alles, was "raus" ging, lief wunderbar und problemlos. Allerdings musst Du Dir eines klar machen: Das Board hat zwei SD-RAM und zwei DDR-RAM-Steckplätze. Das ist für einen Umsteiger mit SD-RAM zwar schön, für jemanden, der gleich mit DDR-RAM anfangen will, recht unsinnig. Denn zwei DDR-RAM-Riegel hat man schnell, und danach ist Asche mit aufrüsten... Vom Preis-Leistungsverhältniss her aber wirklich gut.
-
Jouh, und bevor Du sämtliche PLatinenhersteller verfluchst, könntest DU es auch mal mit einem anderen Kabel probieren, vielleicht hilft Dir dsa auch weiter...
-
Hi! Wenn Du den PC nicht übertakten willst, dann ist es kein Problem, den Passivkühlkörper zu wechseln. Wenn Du einen grösseren aufsetzen kannst, dann würde ich das an Deiner Stelle tun, denn wenn Du dann dafür sorgst, dass Du zumindest ein wenig Luftbewegung im Gehäuse hast, dann ist es auch mit ein wenig übertakten kein Problem.
-
Wie ist es mit den RISC-Prozessoren, wie sie in Druckern verbaut werden...? Falls Du ein Referat oder so etwas in der Art halten sollst, dann wäre das sicherlich ganz nett zum Einbauen, dannn hast Du nicht nur einen Aspekt beschrieben...
-
Ähm, denk mal logisch: Wenn die Karte nur auf einem einzigen Board laufen würde, wieviel würden sie dann schätzungsweise verkaufen...? Ich glaube kaum , dass das im rentablen Bereich liegen würde...
-
Danke! Sieht sschon mal recht passabel aus, aber warum soll das keinen Sinn machen...? Grundsätzlich ja nicht schlecht, wenn man zumindest ab und zu mal wieder Meldungen bekommt, oder?
-
Frage: In wie weit lässt sich ein Virus von Freigaben beeinflussen?
-
Hallole! Was ist die beste Möglichkeit, sich über Viren und Infos auf dem neuesten Stand zu halten? Gibt es einen vernünftigen Newsletter, den man abonnieren kann? Oder gute, gezielt informierende Seiten...?