Moin moin!
Ich bin aktuell im 3. Ausbildungsjahr als FISI und habe nicht mehr super viel Zeit den Projektantrag für die Abschlussprüfung bei der IHK fertigzustellen. Ich habe mir mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht und habe Folgendes dazu aufgeschrieben und wollte mal eine dritte Meinung (außerhalb meines Betriebes hören), daher frage ich hier nach eurer Meinung, wie ihr die Projektidee findet und ob eurer Meinung nach diese Idee ausreichend für die IHK Regularien ist.
Kommen wir nun aber zum Wesentlichen:
Automatisiertes aufsetzen einer Serverlandschaft
Automatische Erstellung von VMs in einem Netzwerk
Anschließende Konfiguration von z.B. Monitoring, Software-Verteilung, Backup, Storage etc.
Ablauf:
Vorbereitung eines Musters (Muster-VM mit gewünschter Grundkonfiguration)
Ein Image der Muster-VM ziehen
Netzwerkkonfiguration der Landschaft
Weitere Systeme in Landschaft erstellen mit der Musterkonfiguration
Konfiguration der einzelnen Systeme angepasst auf "Kundenwünsche" (Welches System ist der Backup-Server, welcher der Monitoring-Server, Storage-Server usw.)
Funktionsüberprüfung der einzelnen Systeme (sind Systeme richtig konfiguriert, sind die Services (Monitoring, Backup, Storage etc.) richtig konfiguriert)
Funktionstest der gesamten Landschaft (wer kann mit wem Sprechen etc.)
Übergabe an Kunden