-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Werndstock
- Geburtstag 03/19/1984
-
Gesamtergebnis der schriftlichen Prüfung 02/03
Werndstock antwortete auf gajUli's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hallo, ich hatte heute meine mündliche Prüfung. Ist super gelaufen: Präsentation 100% und Fachgespräch auch 100%. Nachdem ich in GH1 94%, GH2 88% und in Wiso 58% hatte, hat es dann insgesamt noch zu ner 1 (92%) gereicht. -
Endlich die Musterlösung WISO-Teil!
Werndstock antwortete auf Morrow's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Dann ist das in der Musterlösung wohl falsch Denn welchen sinn macht es erste am Ende auf Spannungsfreiheit zu prüfen???? -
Fehler in der WiSo Prüfung???
Werndstock antwortete auf Werndstock's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ist mir jetzt auch klar, dass man die VWL mit in den Bruttolohn einrechnet. Aber wenn wir jetzt mal davon ausgehen, die IHK geht nicht davon aus das VWL mit eingerechnet werden, sonst hätten sie ja auch einen anderen Steuerbetrag angegeben, dann müssten ja bei den Musterlösungen auch ganz andere Beträge bei denen stehen, da die ja von einem ganz anderen Bruttolohn ausgegangen sind. -
Fehler in der WiSo Prüfung???
Werndstock antwortete auf Werndstock's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, ich war gerade mal auf der Seite des Bundesministerium für Finanzen. Da hab ich mir die Lohnsteuer nochmal ausrechnen lasse: Mit VWL im Bruttolohn: Ergebnis der Berechnung (nach der allgemeinen Monatslohnsteuertabelle 2002): Eingabedaten: Bruttolohn: 2.575,32 Euro davon Versorgungsbezüge: 0,00 Euro Steuerklasse: II Anzahl Kinderfreibeträge: 0 Freibetrag: 0,00 Euro Hinzurechnungsbetrag: 0,00 Euro Ergebnisse: Die Lohnsteuer beträgt: 409,83 Euro Der Solidaritätszuschlag beträgt: 22,54 Euro Die Kirchensteuer beträgt (o. länderrechtl. Besonderh.): 36,88 Euro Ohne VWL im Bruttolohn: Ergebnis der Berechnung (nach der allgemeinen Monatslohnsteuertabelle 2002): Eingabedaten: Bruttolohn: 2.550,32 Euro davon Versorgungsbezüge: 0,00 Euro Steuerklasse: II Anzahl Kinderfreibeträge: 0 Freibetrag: 0,00 Euro Hinzurechnungsbetrag: 0,00 Euro Ergebnisse: Die Lohnsteuer beträgt: 402,08 Euro Der Solidaritätszuschlag beträgt: 22,11 Euro Die Kirchensteuer beträgt (o. länderrechtl. Besonderh.): 36,18 Euro -
hallo, wir haben heute in der BS mal die Lohnabrechnungsaufgabe gemacht. Dabei hat unser Lehrer dann einen Fehler in der Aufgabe festegestellt. Undzwar ist ja bei den Angaben zur Aufgabe die Lohnsteuer mit Klasse II und 402,08€ angegeben. Auf diesen Betrag kann man allerdings lediglich kommen, wenn man beim Bruttogehalt die VWL NICHT mit einbezieht. Dies muss allerdings seit ein paar Jahren gemacht werden. Wenn man die VWL mit einbezieht erhält man einen Betrag von 408,86 (hab den nicht mehr genau im Kopf). Also einen Betrag, der höher liegt. Meine Frage jetzt, liegen wir da richtig, oder hat der Ausschuss tatsächlich eine Aufgabe falsch gestellt und wenn ja, was passiert dann damit?
-
Und auch in einer Steckdose prüfst du nicht mit einem sogenannten "Stromi". Die sind nämlich nach VDE 0100 nicht zugelassen. D.h. wenn du den benutzt und grillst dich dabei, pech gehabt. Dafür nimmt man dann einen Duspol.
-
und wie war das mit dem Jahreszinssatz (Skonto)
Werndstock antwortete auf Tinitus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
TomHassli hat recht mit seiner Lösung. Hatten wir gottseidank noch vor 2 Wochen in der BS. -
Heutige Prüfung: Wie war es?
Werndstock antwortete auf EHEMALIGER_IB's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich hab mal meinen Klassenlehrer gefragt (sitzt im Prüfungsausschuss) wie das mit der letzten WiSo aufgabe ist (Lohn- und Gehaltsrechnung). Der weiß nicht ob es da evtl. Teilpunkte geben wird. Er will sich diese Woche aber erkundigen. Ich sag dann mal bescheid, was dabei rausgekommen ist. -
Heutige Prüfung: Wie war es?
Werndstock antwortete auf EHEMALIGER_IB's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dann will ich meine Meinung, so als ITSE auch mal kunt tuen: GH1: War alles locker, Primär -, Sekundär - und Tertiärbereich erklären. Switch und Dual-Speed Hub vergleichen, und sich für eins entscheiden. Patchfeld mit Switch verbinden wurd zwar bei sehr vielen Linien unübersichtlich, aber recht einfach. GH2: Da wir das ER-Model in der Schule nie hatten konnte ich die Aufgabe direkt streichen, was mir hier den Kopf gerettet hat. Aber ansonsten war alles easy. ISDN konnte man ja fast komplett aus dem Handbuch abschreiben. WiSo: Mal abgesehen davon das die letzte Aufgabe 15 Punkte brachte und ich mich da direkt am Anfang vertan hatte (Habe gadacht VWL müssten nicht mit versteuert werden) ging es auch noch. Aber was bitteschön ist ein Assessment Center (AC), oder wie unterschreibt jemand mit Handlungsvollmacht. Naja, ich denke die 50% hab ich überall erreicht Alles besser als 75% und ich bin zufrieden. -
Fragen zum Benutzen des IT-Handbuches in der Prüfung
Werndstock antwortete auf Mikey's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Also sogar unser Klassenlehrer hat uns gesagt das wir unsere IT-Handbuch erweitern sollen, weil da bestimmte Sachen fehlen. Und der wirds wissen, der sitzt im Prüfungsausschuss. -
Fragen zum Benutzen des IT-Handbuches in der Prüfung
Werndstock antwortete auf Mikey's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hallo, das IT-Handbuch darf beliebig erweitert werden. Zumindest bei uns (IHK Koblenz). Auch wenn das 50 Seiten mehr reingeklebt!!! sind können die nichts machen. -
Freistellung am Tage vor der Prüfung
Werndstock antwortete auf Aroree's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Also mein Klassenlehrer hat sogar gesagt wir sollen uns am Montag von der Firma einen Tag frei holen. Auch wenn wir da Berufsschule haben, was bei mir der Fall ist. -
Geänderte Prüfungsstruktur Teil B
Werndstock antwortete auf DocMabuse's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Sind die GA I + II wieder antworten bei denen man "frei" schreiben muss, oder auch "Multiple-Choice"??? Weil auf der Benachrichtigung von der IHK waren nur Multiple-Choice fragen drauf. Kann mir das einer beantworten??? -
Hallo, einer meiner Berufsschullehrer, der auch im Prüfungsausschuss sitzt, hat uns gesagt, dass man in der Kern- und in der Fachqualifikation jeweils eine Aufgabe streichen kann. Insgesamt soll es 6 Aufgaben geben, wo dann 5 Stück übrigbleiben nach dem Streichen. Und alle Aufgaben zählen 20% (5x20%=100%). Weiß einer von euch ob das stimmt???