Hi,
ich habe einen Samba-Server als PDC laufen und verwalte über diesen einen Windows 98-Client. Unter Windows ist es mir nun möglich das Benutzerkennwort für den an der Domäne angemeldeten User
über Systemsteuerung -> Kennwörter -> Windowskennwort für Windows und gleichzeitig auch für Samba zu ändern. Dies funktioniert allerdings nur nachdem die von Windows erstellte PWL-Datei für den entsprechenden User zuvor gelöscht wurde.
Folgenden Versuch habe ich auch schon unternommen:
Es gibt für die Windows-Registry einen Eintrag, der das Passwortcashing unterbindet:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network]
"DisablePwdCaching"=dword:00000001
Nachdem dieser Eintrag in der Registry erfolgte, ist der Button für die Windowskennwortänderung deaktiviert.
Fazit:
Mir bleibt also nur die Möglichkeit entweder vor jeder Änderung des Kennwortes die entsprechende PWL-Datei für den angemeldeten User zu löschen oder das Passwortcaching abzuschalten und die Passwortänderung via SSH am Server zu vollziehen.
Gibt es da nicht noch andere Möglichkeiten, das Benutzer-Passwort unter Windows zu ändern, so dass es von Samba automatisch übernommen wird? Warum hat Samba Schwierigkeiten mit den PWL-Dateien von Windows?