
dstorki
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
120 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von dstorki
-
Was heißt "er stürzt ab"? Reboot? Friert ein? BSOD? Wenn du uns das nicht sagst, wirds ziemlich schwer, dir zu helfen...
-
Wo?? http://www.lexmark.de/drivers/nt_terminal.html (Wir setzen auch Lexmark Drucker + TS ein....)
-
Also diese CLSID deutet auf den Machine Debug Manager hin... Schau dir mal diesen Knowledgebase Artikel bei MS an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q290398 Dieser Artikel bezieht sich zwar auf den IIS, aber aber das is eigentlich egal! (Wichtig ist nur der Lösungsvorschlag) Aber ob dieser Fehler den Systemcrash verursacht....
-
Kontrollier mal, ob es folgenden Registry Zweig gibt: HKEY_CLASSES_ROOT \AppID \{0C0A3666-30C9-11D0-8F20-00805F2CD064} und, wenn ja, ob dort ein Wert mit dem Namen RunAs existiert... (IMHO dürfte es diesen Zweig nicht geben, aber ich hab kein Win2k hier...)
-
!!Das kommt darauf an, was du administrieren willst!! Wenn du über ne Emulation aufn Großrechner bzw. auf ne AS400 drauf mußt geht das sicherlich... Oder wenn du auf einer Linux Kiste arbeitest.. Auf Terminal Servern kannst du auch noch mit einer 14,4er Verbindung werkeln... Zur "stinknormalen" Windows Administration kann ich dir nix sagen............ Da weis ich nicht wie die Windows Komponenten mit dieser niedrigen Bandbreite zurecht kommen!!! Gruß dstorki P.S.: Deiner Signatur nach machst du ja "nicht Windows", also von daher... Aber unbedingt vorher vernünftig testen! EDIT: Und einem anderen Posting nach zu urteilen setzt ihr Terminal Server ein...
-
Tja... da is dann jetzt wohl doppeltes Missverständnis.. @Terran: Zum einen hast du Recht, ich hab sein erstes Posting falsch verstanden, aber nun schau dir mal das Posting vor deinem an......!! Nu versteh ich nix mehr.... Aber während einer BS Installation isset natürlich nicht möglich....
-
Sorry, aber ich versteh dich leidernoch nicht.... In deinem ersten Posting sagst du, das du wohl nicht alle verfügbaren Domänen angezeigt bekommst und jetzt sagst du er zeigt dir sehr wohl Lokal, Domäne A und Domäne B an... Wenn du zu Hause bist: Wie verbindest du das Laptop mit dem Firmennetzwerk? Einwahl?
-
Wie wäre es denn mit [Druck] bzw [Alt]+[Druck] und dann immer schön einzeln in Wordpad einfügen! Is kostenlos und nur wenig Mehrarbeit! Is zwar keine Extra-Software funktioniert aber trotzdem!
-
Vielleicht hab ich ja was übersehen, aber: Was wird dir denn überhaupt angezeigt, wenn du dich zu Hause anmelden willst?? Gar nix? Fährst du das Laptop mit nem anderen Hardware-Profil hoch?
-
Also entweder würde ich einen kompletten Schnitt machen und alles auf Win2k umstellen, oder aber ich würd erstmal bei NT 4 bleiben.. (wird ab Morgen übrigens nicht mehr supported, oder irre ich mich? )
-
Hmm willst du nicht lieber komplett auf AD umsteigen?? Bei so einem Mischbetrieb sind sicherlich ein paar Dinge zusätzlich zu beachten... Z.B. funktioniert die Replikation des NETLOGON Verzeichnisses nicht mehr. Was da sonst noch für Problemchen auftauchen können kann ich dir nicht sagen, da ich es selber noch nie gemacht habe...
-
Win2k englisch updaten auf n dt. win2k server
dstorki antwortete auf Sonnenritter's Thema in Windows
Nö, deshalb hab ich ja den Link gepostet... Wenn du ein Englisches Win2k als "Grundbaustein" hast, kannst du andere UI-Sprachen hinzufügen! Gilt natürlich nur für Firmen, die dem entsprechenden Lizenzprogramm angehören.. Es geht schon......... (Mit wenigen Ausnahmen ist dann alles "lokalisiert") -
Was heißt, "er stürzt ab"? Bekommst du nen BlueScreen zu sehen?
-
Win2k englisch updaten auf n dt. win2k server
dstorki antwortete auf Sonnenritter's Thema in Windows
Win2k Professional auf Advanced Server????????? Dat jeeeht net! Den Server mußt du neuinstallieren! (Die Smileys verkneiff ich mir jetzt mal...) Hier noch nen Link bzgl. Multilanguage + Windows 2000 http://www.microsoft.com/globaldev/FAQs/Multilang.asp Das MUI Pack für Windows XP gibts frei zum Download (ist auch "not supported")! Bei Windows 2000 wäre mir das allerdings neu... -
Ist denn die entsprechende Partition aktiv gesetzt?
-
Ich denke mal, du meinst KMODE EXCEPTION.... Falls es kein Programm was nach 60 Minuten anläuft ist: Schau mal hier nach: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q275678 Dann kannst du den Fehler vielleicht ein bissel eingrenzen. Was verursacht den STOP? Dann können wir dir auch besser helfen!
-
Wo genau hast du Probleme? (welches Linux mit welchem Kernel setzt du denn ein?)
-
Also bevor du jetzt deine Platten in FAT umwandelst (FAT is nämlich kein wirklich schönes Dateisystem....): Es gibt eigentlich auch die Möglichkeit von Linux auf NTFS Partitionen zuzugreifen http://linux-ntfs.sourceforge.net/ Probleme gibts nur, wenn du auch auf die Windows Platte schreibend zugreifen willst.. Das klappt noch nicht wirklich sicher... Aber für sowas würd ich dann vielleicht eine kleine FAT32 Partition einrichten, auf die du von Windows und Linux problemlos auch schreiben zugreifen kannst.... (Oder brauchst du wirklich alle deine Daten die du auf D: hast auch unter Linux und mußt sie dann auch noch schreibend bearbeiten?!)
-
Habe da in den ADMs was gefunden und anschließend mal gegoogelt... Das könnte dir weiterhelfen! http://www.jsifaq.com/SUBK/tip5100/rh5130.htm Es gibt die Möglichkeit maschinenbezogene IE-Sicherheitseinstellungen zu machen!
-
In der Policy lassen sich diese Dinge alle definieren... Da gibts Policy Templates http://www.xs4all.nl/~soundtcr/ EDIT: Ob das mit der Policy wirklich geht.... Ich habs selbst noch net gefunden... Müßte aber eigentlich gehen!! Evtl. aber auch nur übers IEAK....
-
Versuchs mal mit folgende Sendkeys... WshShell.sendkeys "^{ESC}" WshShell.sendkeys "{UP}" WshShell.sendkeys "{ENTER}" WshShell.sendkeys "{HOME}" WshShell.sendkeys "{ENTER}"
-
Wieso funktioniert das mit der Bootdiskette denn nicht... Bekommste ne bestimmte Fehlermeldung oder bootet der einfach nicht? Schonmal eine Bootdisk neu erstellt? Ist die Diskette vielleicht kaputt?
-
Frage zu 3. Beim Formatieren unter Win2k bleibt er dann hängen? In der Datenträgerverwaltung von Windows 2000 hast du die Möglichkeit die Platte neu zu partitionieren! Einfach die Partition mit der Rechten Maustaste anwählen und "Partition löschen..." auswählen! Anschließend kannst du auf dieser Platte eine neue primäre Partition erstellen und diese dann versuchen zu formatieren! Wenn das dann nicht klappen sollte, müßtest du mal deine Platte mit nem entsprechenden Tool testen!
-
Also mit dem Windows Setup wirst du die Linux Partition nicht so ohne weiteres verkleinern können.... Da kannste se höchstens ganz löschen und ne Neue erstellen, aber dann is das Linux System ja futsch! Habt ihr bei euch in der Firma vielleicht Partition Magic??? P.S.: Muss denn das Linux System überhaupt noch draufbleiben, oder soll das nen reiner Windows PC werden??
-
Hmm ich weis nicht ob das schon unter Windows 95 funktioniert, aber versuchs mal... Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\ 2 DWORDs mit den Namen NoViewContextMenu und NoTrayContextMenu anlegen und auf "1" setzen! Dann ist die Rechte MT nicht komplett deaktiviert, aber zumindest auf dem Desktop, und im Explorer (falls es denn unter Win95 funktioniert)