Zum Inhalt springen

bigpoint

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bigpoint

  1. Original geschrieben von Beagol+Sollum

    Also ich geh jetzt davon aus, dass Deine Anforderung mit der Anmeldung sa erschlagen ist. Oder?

    ja

    Original geschrieben von Beagol+Sollum

    Jetzt willst Du noch wissen, wie es mit Windowsusern geht?

    ja

    Original geschrieben von Beagol+Sollum

    Sorry 007ski, aber Deine Art Fragen zu stellen oder Antworten zu geben ist echt wirr. Bersondes diese eigenartige Nutzung von Fragezeichen in Antworten oder Beschreibungen.

    Gruss

    Dietmar

    sorry auch ich versuche es besser zu machen ;)

  2. Ich versuche grade partitionierten Sichten erstellen komme aber auf solchen Problem

    Server: Nachr.-Nr. 18452, Schweregrad 14, Status 1, Prozedur R, Zeile 3

    Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'sa'. Ursache: Keiner vertrauten SQL Server-Verbindung zugeordnet.

    Wobei die beide Server haben gleiche Benutzer und rechte !?!?

    Die Sicht mache ganau so

    CREATE VIEW Customers AS

    SELECT * FROM CompanyDatabase.TableOwner.Customers_33

    UNION ALL

    SELECT * FROM Server2.CompanyDatabase.TableOwner.Customers_66

    UNION ALL

    SELECT * FROM Server2.CompanyDatabase.TableOwner.Customers_99

    Beim server2 habe ich Probleme

  3. Original geschrieben von Klotzkopp

    Was steht in dieser Zeile?

    Also ich glaube ich habe Callstack falsch benutz, denn ich habe ein breakpoint gesetzt dann debug ausgeführt und das Ergebnis aus dem Callstack dir gezeigt also in line 97 steht genau das wo ich den breakpoint gesetzt habe wie soll ich machen das ich es richtig benutze ?Ausführen bis Fehler ? Wen ja das steht dann im Callstack

    
    OLEDB32! 1f9363ea()
    
    OLEDB32! 1f934657()
    
    OLEDB32! 1f9345a8()
    
    OLE32! 77a6f456()
    
    OLE32! 77a6f694()
    
    OLE32! 77a6f09f()
    
    OLE32! 77a4346b()
    
    OLE32! 77a433c8()
    
    OLE32! 77a436fb()
    
    MSADO15! 1f4b18d2()
    
    MSADO15! 1f4791be()
    
    ADOCG::Connection15::Close() line 335 + 14 bytes
    
    Access::closeConnection() line 94
    
    Access::~Access() line 35
    
    $E323() + 63 bytes
    
    _CRT_INIT(void * 0x10000000, unsigned long 0, void * 0x00000001) line 236
    
    _DllMainCRTStartup(void * 0x10000000, unsigned long 0, void * 0x00000001) line 289 + 17 bytes
    
    NTDLL! 77885058()
    
    NTDLL! 7788f87e()
    
    KERNEL32! 77e8cfb1()
    
    doexit(int 0, int 0, int 0) line 392
    
    exit(int 0) line 279 + 13 bytes
    
    WinMainCRTStartup() line 345
    
    KERNEL32! 77e8ca90()
    
    
    

    In line 345 steht das

    __except ( _XcptFilter(GetExceptionCode(), GetExceptionInformation()) )

  4. Original geschrieben von Klotzkopp

    Wie ist der genaue Wortlaut der Exception/Fehlermeldung?

    Die Anweisung in“0x1f9363ea“ verweist auf Speicher in „0x00000008. Der Vorgang red konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden

    Original geschrieben von Klotzkopp

    Wie heißen die obersten Funktionen im Callstack?

    CxyApp::InitInstance() line 97

    AfxWinMain(HINSTANCE__ * 0x00400000, HINSTANCE__ * 0x00000000, char * 0x00132e34, int 1) line 39 + 11 bytes

    WinMain(HINSTANCE__ * 0x00400000, HINSTANCE__ * 0x00000000, char * 0x00132e34, int 1) line 30

    WinMainCRTStartup() line 330 + 54 bytes

    KERNEL32! 77e8ca90()

  5. Original geschrieben von Klotzkopp

    Sieht nach einer Schutzverletzung aus. Versuch mal, die Exception zu Debuggen, und schau nach, wie der Callstack aussieht.

    Ja wie gesagt ich kenne mich da noch nicht richtig aus , habe versucht sehe sogar irgend welche werte aber die sagen mir nicht viel ?!!? ;(

    Was soll man da raus finden ??

  6. Originally posted by Klotzkopp

    Zu dem anderen Problem:

    Was für ein Fehler tritt auf?

    Debug Assertion Failed !

    File afxwin2.inl

    Line: 602

    Und wenn ich auf ignorieren klicke komme ich weite also in Dialog2 wenn wiederholen

    Die Ausnahme „unknown software exception“(0x8000000003)ist in der Anwendung an der Stelle 0x5f483f2f aufgetreten

  7. Originally posted by Didii

    hoi

    hab ein dialogfeldbasiertes MFC-Programm, in dem der Benutzer mithilfe von 3 Optionsfeldern eine Auswahl treffen muss.

    welchen Datentyp braucht diese gruppe von optionsfeldern?

    und mit welcher Methode kann ich erfragen ob überhaupt eine ausgewählt ist bzw. welche von den 3 ausgewählt ist

    thankx

    didii

    Bin zwar nicht der Admi aber Du hast falsche Forum gewählt

    Ein höher

  8. Hallo,

    eine Frage :

    ich will aus einem Modalem1 Dialog einen anderen Modalen2 Dialog starten und den Modalen1 Dialog dann aber automatisch schließen, wenn ich aber will aus Modalem2 zurück zu Modalem1 sollte es auch gehen das ganze hab mir so vorgestellt:


    void Modalen2gDlg::OnZuruck()
    {
    CDialog::EndDialog(0);
    Modalen1Dlg healthdlg;
    healthdlg.DoModal();
    }

    [/PHP]

    genau so auch mit Modalen1 wenn ich zu Modalen2 gehen soll.

    Es hat bis jetzt auch wunderbar funktioniert obwohl ich weis nicht ob es sauber ist ;(

    Jetzt obwohl ich nichts gemacht habe kriege einen Fehler und zwar in DoModal() Funktion auf die Stelle AfxHookWindowCreate(this);Auch wenn ich CDialog::EndDialog(0) auskommentire ???!

  9. Originally posted by Hoeen

    wenn du noch 'anfänger' bist und nicht so viel vom zusammenklicken hälst, kann ich dir nur visual c++ empfehlen

    Hast Du mich gemeint ?? ;)

    Originally posted by Hoeen

    mit borland zu arbeiten ist glaube ich einfacher. man hat aber fast die gleichen möglichkeiten wie bei VC++!

    Ist das Antwort auf die erste Frage ??

  10. Originally posted by Guybrush Threepwood

    Ich wollte nur mal anmerken, dass zwischen dem Borland Builder und Visual C++

    ein riesiger unterschied besteht. Beim Builder hat man ja seine Formulare auf den

    man sich schon das halbe Programm zusammenklickt, bei Visaul C++ ist das

    nicht so, bis auf ein paar kleine Dialog, mußt du alles von Hand programmieren.

    Du mußt dir halt überlegen was dir besser gefällt, ich bin der Meinung das das

    Zweite mehr bringt.

    Gruß

    Guybrush

    Also ich habe bis jetzt noch nicht mit Borland gearbeitet, mache mir kleine Gedanken darüber und deswegen ist die aussage für mich sehr interessant ;)

    1. Benutzt man auch beim Borland MFC !?!?

    2. Wenn Boralnd wirklich solche möglichkeit mit den Formularen bittet warum ist er schlechter

  11. Also ich will auf Menü reagieren, und zwar deaktivieren oder aktivieren je nach bedarf:


    void y::OnInitialUpdate()
    {
    CFormView::OnInitialUpdate();
    GetParentFrame()->RecalcLayout();
    ResizeParentToFit();


    xyApp* app = (xysApp*)AfxGetApp();

    try{
    if((xy))
    {

    GetParent()->GetMenu()->EnableMenuItem(ID_MODULE_GFSJOB,MF_ENABLED);
    }
    }
    catch(...)
    {
    AfxMessageBox(e.getMessage());
    GetParent()->GetMenu()->EnableMenuItem(ID_MODULE_GFSJOB,MF_GRAYED);
    }

    }
    [/PHP]

    ich kriege zwar keinen Fehler aber es tut sich nichts

    Ich arbeite mit MFC und SDI Anwendung

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...