
bigpoint
-
Gesamte Inhalte
1243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von bigpoint
-
-
-
Nuja, kostenlose kenn ich nicht
und kostenpflichtige??
-
Oder gibt es eine nette Möglichkeit dies über den Designer zu lösen?
über den Designer --> nicht das ich wuste, ein wenig selber zu programmieren schadet nicht
-
Vielleicht brauchst auch nur ein entsprechendes Auswertungstool fuer deine Transaktionslogs.
Goos
das eben wollte ich vermeiden
Kennst du irgendwelche kostenlose :bimei
-
und goos auch ideenlos!?!?
-
es ist so, ich muss jeden update die auf eine Tabelle passiert mit protokollieren.
Zu protokollieren sind Spaltenname, Wert vor und nach dem update.
Deswegen die Überlegung einen Trigger for delete zu erstellen und die Daten aus der Tabelle
deleted einfach in eine nicht temporäre Tabelle schreiben
um rauszubekommen was die deleted Tabelle speichrt habe ich eben so versucht aber die Tabelle wird nirgendwo erstellt!!
CREATE TRIGGER [UPDATE_XYZ] ON [dbo].[XYZ]
FOR DELETE
AS
select * into tempdeleted from deleted
[/PHP] -
Ich halt es aber fuer nicht empfehlenswert.
Goos
ach und was ist denn da zu empfehlen ??
-
es gibt doch die inserted- und deleted-Tabellen
Was liefern die Tabellen dann zurück??
-
wie meinst du es, kannst du ein wenig code dazu liefern??
ok, vergesse es.
Ich habe aber auch gelesen das den „saubersten weg“ für Kommunikation zwischen zwei Form’s sind Events mit einer art Modellklasse?
Stimmt das, was meint Ihr dazu??
Gruß
007ski
-
Mach lieber in dem Dialog irgendwo ein eine Property in der ein Ergebnisobjekt steckt.
wie meinst du es, kannst du ein wenig code dazu liefern??
-
ja es stimmt
ich habe wieder :schlaf:
Vielen Dank Klotzkopp
-
Woher hat Form2 denn das Form1-Objekt? Sag nicht, das wird da erst erstellt?
ja, wie kann ich sonst auf die Funktion zugreifen
-
Also ich verstehe es mit besten willen nicht.
noch mal, in Form2 rufe eine Funktion von Form1 () in der ich die Steuerelemente (TextBox) von Form1 befühlen will, die Funktion bekommt auch die richtige werte und wie ich schon sagte die TextBox auch angezeigt wird allerdinks nichts
Sobald ich aber die Funktion direkt in Form1 aufrufe funktioniert wunderbar ??
Was mache ich fehrkert bzw. wie sollte man das im C# machen?!!?!?
-
ich habe einen Hauptdialog in dem Dialog rufe ich einen anderen auf, von dem aufgerufenem Dialog übergebe ich par Daten (durch public Methode in dem Hauptdialog) an den Hauptdialog, es sollten zwei TextBox in dem Hauptdialog mit Text aufgefühlt sein. Leider passiert nichts.
So seht die Methode im Hauptdialog aus
public void SetXYZData(string ik, string name)
{
this.textboxK.Text = ik;
this.textBoxname.Text = name;
}
[/PHP]Im debug sehe ich auch das die variablen gesetzt sind es wird leider nur im dem Dialog selbs nichts angezeigt, auch Update oder Refresch hilft hier überhautp nicht
-
Nach ca. 3 Tagen (ab voller Verfügbarkeit des Arbeitsplatzrechners) hab ich schon die ersten Bugs in einer größeren Software gefixt.
MfG, Michael
na dann :uli
-
als dritte methode, welche ich empfehlen würde, kann man auch den sql-server die "arbeit" erledigen lassen.
Also "SELECT COUNT(*) FROM TABLE"
Ja es stimmt, das wehre aber dann bedeutet dass ich noch einen SqlDataReader deklarieren muss und dass wollte ich einfach mir sparen
-
Wie kann ich von SqlDataReader anzahl von Datensätzen auslesen bzw. zurück bekommen?
Gibt es da eine Methode oder muss ich den DataReader selber durchlaufen?
-
stimmt habe ich wohl übersehen :floet:
Vielen Dank:nett:
-
warum funkt es nicht :eek
String s = "abcd";
s.Replace("a", "1");
[/PHP] -
kann ich auf Grund von einem Trigger und die deleted Tabelle feststellen, welche Spalte (Spaltenname) grade geändert worden wurde und der Inhalt vor und nach dem Änderung??
-
wenn ich auf einem MS SQL Server einen Oracle Client 9 installiere
du willst mit hilfe von SQL Server sich mit dem Oracle Client 9 kommunitzieren
bzw. eine verbindung aufbauen??
wenn ja sollte zu keinen Problemen vorkommen, hast du was konkretes?
-
Danke für Antwort.
Es ist auch oder vor allem auch 2000 für mich von Interesse.
Kennst du sonst andere deutschsprachige Bücher bzw. Forums die sich mit dem Thema beschäftigen??
Gruß
bigpoint
-
Beschäftigt sich hier wirklich niemand mit Analysis Service
-
Hatte ich vergessen: Das Feld Artikel hat bei uns char
habs probiert hier kommt die Fehlermeldung:
Fehler beim Konvertieren von Datentyp varchar in numeric.
Ist ja auch kein Problem.
declare @artikelnr as char(13)
set @artikelnr = '001.000.0.002';
SELECT REPLACE(@artikelnr,@artikelnr,'01000.'+@artikelnr)
[/PHP]
c# .NET 2.0: DataGridView und dynamisches aktualisieren der Rows
in .NET
Geschrieben
woher die Daten kommen ist füllig egal, die Datenmenge ist entscheidet