-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fraggy
-
Wir setzen das GData Client-Server Paket ein und damit habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Gut konfigurierbar mit automatische Installation / Update der Clients, gute Reporte über gefundene Viren und was damit gemacht wurde, "Quarantäne-Zone" ... Und Viren erkennen tuts natürlich auch gut Also alles in allem ne runde Sache
-
Hey Dankeschön ! Hätte jetzt eher gedacht, daß es am Browser liegt und nicht am Server, aber hauptsache es funktioniert!! Jetzt hätt ich da nochmal ne Frage: Wie kann ich mit PHP (auf Linux / Apache) Dateien mit Leerzeichen ansprechen? Ich habe schon versucht Anführungszeichen und Hochkomatas um den Dateinamen zu machen und versucht die Leerzeichen mit nem "\" zu escapen, (beides geht ja auf der console) aber er sagt immer er findet die Datei nicht ... Jemand eine Idee ? Danke Fraggy
-
Hallo Ihr, Ich habe folgendes Probem: Ich habe eine PHP Funktion, die in einer Schleife etwas berrechnet und dafür einige Zeit braucht. Jetzt würde ich gerne nach jeder Berrechnung mit Echo eine Zeile HTMLCode an den Browser schicken. um den Fortschritt anzuzeigen Leider berrechnet der Server aber jetzt alles, und gibt dann die komplette Seite zurück. Es scheint eine Möglichkeit zu geben, dem Browser eine Zeile nach der anderen zu schicken oder den browser nach jeder Zeile aktualisieren zu lassen, aber ich hab keine ahnung wo ich nach sowas suchen soll... Fällt euch dazu was ein? Vielen Dank für eure Hilfe... Fraggy
-
@ Langer2002 Falls du in dem Linux Mail Server einen kompletten Ersatz für den Exchangeserver suchst, dann wirst du nicht wirklich glücklich.... Zwar können die oben genannten Programme mails empfangen versenden scannen und verwalten. Aber es gibt keine Postfächer mit Kontakten, Kalender etc wie bei Exchange. Das geht dann wiederrum nur mit komerzieller Software wie z.b. Samsung Contact ...
-
Visual Basic 6 und Anbindung an Access Datenbank
Fraggy antwortete auf avalox's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Lo Avalox .. Da können jede Menge Fehlerquellen drin sein ..... Keine Ahnung was dein Dialog_open$ zurück gibt... Bei mir funktioniert alles in einr stark vereinfachten Version: F$ = "" 'Vorgabe-Datei p$ = "Pfad zur Datei" a$ = "Datei" If Right$(p$, 1) <> "\" Then p$ = p$ & "\" If Len(a$) Then frm1.Data.DatabaseName = p$ & a$ frm1.Data.RecordSource = "tabelle" lbldb = p$ & a$ End If -> die "" um das blabla fehlen ... ersetz meine Angaben und versuchs mal so ... und bau dann den rest wieder drumrum ... -
mysql wert löschen (gleich in mehreren tb)
Fraggy antwortete auf conym18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also ich ahb jetzt grad keine PHP zum ausprobieren aber so könnte es gehen: <?php $link = mysql_connect('localhost', 'mysql_user', 'mysql_password'); $table="Tabelle"; $fields = mysql_list_fields("database1", "$table", $link); $columns = mysql_num_fields($fields); for ($i = 0; $i < $columns; $i++) { mysql_query("update $table set " . $fields[$i] . " = AndererWert where " . $field[$i] . " =testvari"); } ?> [/PHP] -
Suse 7.2 Kannst du meines Wissens auch noch mit Yast 1 installieren... Dafür musst du dann einfachdie 2. CD einlegen, dann startet sich Yast1 austomatisch...
-
PHP Variablen ermitteln?
Fraggy antwortete auf oneside's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ääh ... Da hast du natürlich auch wieder recht... -
Ha ja .. kein Problem ... du kannst den PHP Tag mit "?>" wieder schliessen: ... $wer = $row["wer"]; ?> <tr> <td align=center width=5%>$marke</td> <td width=65%>$aufgabe</td> ..... <? $row = ifx_fetch_row ($res_id, "NEXT"); $marke++; ... [/PHP]
-
PHP Variablen ermitteln?
Fraggy antwortete auf oneside's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Am besten du gehst das array $HTTP_GET_Vars durch, so bekommst du alle Variablen die übergeben werden, und dann kannst du eventuell noch nach den Bestimmten Variablen filtern die du brauchst filtern: reset ($HTTP_GET_VARS); $i=0; while (list ($key, $val) = each ($HTTP_GET_VARS)) { $i++; } [/PHP] bzw $HTTP_POST_VARS wenns von Checkboxen kommt... Gruß Fraggy -
mhm ... das sollte wirklich funktionieren Da fallen mir auch nur noch 3 Ideen ein: -> Installier die lib.so nochmal neu -> Hast du ldconfig eingegeben umd die Links inder ld.conf zu aktivieren ? -> Ist die File wirklich da wo locate sagt (vielleicht ausversehen gelöscht und locatedb zu alt?)
-
Hi, Also bei der Standardvariante ist so ziemlich alles dabei was man so braucht. Und ich glaube, daß auch der C-Compiler da bei ist. Ansonsten ist es ziemlich schwer zu sagen, was du noch alles brauchst, da ich ja nicht weiß was du damit vor hast. Es lässt sich aber alles problemlos nachinstallieren, als einfach alles ausprobieren und CD im Laufwerk lassen
-
So etwas ? http://de.mysql.com/downloads/download.php?file=Downloads/Manual/manual.de.texi.gz&download=http://www.fh-wolfenbuettel.de/ftp/pub/database/mysql/Downloads/Manual/manual.de.texi.gz
-
mySQL und msSQL: Unterschiede beim INSERT-Befehl?
Fraggy antwortete auf Tobitobe's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Seltsam :confused: Kenn das Mod nicht.... Ist das ne offizielle MSSQL Variante? Wenn, kann es vielleicht sein, daß du dann Änderungen am MSSQL Server vornehmen musst ?? -
mySQL und msSQL: Unterschiede beim INSERT-Befehl?
Fraggy antwortete auf Tobitobe's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Brauchts da keine Hochkommatas ? INSERT INTO phpbb_rate_results VALUES ('9','' ,'' , '8b03928e', '1036056396') Also so würde ich den Befehl jedenfalls absetzen ... -
Hi, Hast du mal versucht, einen Portscan von aussen auf Port 25 zu machen? Was kommt da? Wenn du den SMTP Server von Localhost erreichen kannst, würde ich fast sagen die SuSe Firewall blockt den Port 25.
-
Hi Maugan .. Im Grunde ist das ganz einfach ... Open "c:\dateimittext.txt" For Input As #1 Do Line Input #1, zeile Teile = Split(zeile, ";") t = 0 While Teile(t) <> "" RS!Spalte1 = Teile(1) RS!splate2 = Teile(2) rs! ..... Next t Wend Loop Until EOF(1) Close #1 So sollte es gehen, wobei RS das ADO Recordset ist. Gruß Fraggy
-
An mich bitte auch ? fraggy@fragjagger.de Danke...
-
Eigene Downloadfunktion
Fraggy antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Mhm .. ohne Clientanwendung? Wie soll denn das gehen .. Das wäre ja dann schon eher n Upload Hast du sowas schon irgendwo gesehen ? Kann mir nämlich nicht vorstellen wie das gehen soll ... :confused: -
Hi, Nein das geht nicht, mit dem Array_filter befhel kannst du ein Array nur durch ne callback-Funktion schicken, damit du ein neues array bekommst. Diese Funktion musst du aber erst schreiben wie zum beispiel: function calendar ($wert) { if (stristr($wert, "####calendar")) return $wert; } [/PHP] und dann kannst du print_r(array_filter($pref, calendar)); Gruß
-
Hi, Da PHP Immer serverseitig ausgeführt wird, mußt du die Seite auf jedenfall neu laden. Dann kannst du allerdings Variablen von Java-script an PHP übergeben und so z.B. eine Funktion starten ....
-
Hallo ihr, Ich hab hier folgendes problem: In einer Firma möchte ich über 1000 User auf einem Windows 2000 Server in verschiedenen OU's anlegen. Die Daten der User bekomme ich aus einer Access Datei. Hat jemand von euch schon einmal soetwas mit ADSI und VB realisiert? Kann mir jemand weiterhelfen, oder mir sagen wo ich mich da im Internet schlau machen kann? Freue mich über jede Hilfe Vielen Dank Fraggy
-
Hallo ihr, Ich habe hier einen Mailserver aufgesetzt mit Sendmail als SMTP server und Qpopper als Pop3. Um etwas gegen die Spammer zu tun, würde ich den Sendmail gerne so konfigurieren, daß sich der User authentifizieren muß, entweder mit nem Passwort oder per "smtp after pop". Wo stelle ich das beim Snedmail ein? Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke :cool: Fraggy
-
Hehe Da gibts nicht wirklich kreative Tricks ... Probier halt mal aus, was es alles gibt, (rtfm) kauf dir n buch, oder schau dir mal das linuxbu.ch an....
-
Hi! Das geht alles in einem Schritt ... tar cvf <irgendein Pfad>/ <irgendein dateiname>$(date +%A-%d.%m.%Y-%H.%M).tar <Die Dateien die du packen willst oder einfach * > Also ganz einfsch )