Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. In der Freigabe : writeable = no write list = Administrator Gruß Terran
  2. Afaik nein, eine Windows- bzw. Samba Freigabe kann durch einen Zugriff mit richtigen Usernamen/Domänennamen/Passwort auch ohne Domänenanmeldung genutzt werden. Gruß Terran
  3. Nero kann das über nerocmd. Habe jetzt keinen wirklichen tollen Google Link dazu gefunden. http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&oe=ISO-8859-1&q=nerocmd+anleitung&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Gruß Terran
  4. Das gilt für das Protokoll http und nicht für ftp. Ist eine Einstellung innerhalb des FTP-Servers, welchen betreibts du denn ? Gruß Terran P.S. : Hab gerade deine Sig gelesen, als Mitarbeiter beim ISP 1&1 solltest du das eigentlich wissen, bzw. einen Kollegen fragen können
  5. DNS-Hostnamen und IP-Adressen sind afaik auch zwei paar Schuh, in der Doku finde ich das Beispiel : acl badDomains dstdomain adomain.example acl badIPs dst 10.255.1.2 Hast du es mal mit "dst IP-Adresse" anstatt dstdomain probiert ? Gruß Terran
  6. Aber gerne. dir /s /b /a-d (Filter) >dateien.txt for /f %a in (dateient.txt) do del "%a" In einer Batch werden zwei anstatt ein % benötigt, und bitte vorsichtig sein, ohne Filtereingabe, werden ALLE Dateien gelöscht. Gruß Terran
  7. Zumindest die Rechten lassen sich afaik per mount Parameter umask einstellen. mehr dazu man mount Suchwort umask. Gruß Terran
  8. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c16ae515-c8f4-47ef-a1e4-a8dcbacff8e3&displaylang=en Gefunden über google Suche : "adminpak windows microsoft" Gruß Google äh Terran
  9. Kein Linux Aber egal, wir hab ne netten Thread im Anwendungsforum, wo dir einige Mailserver vorgestellt werden : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=54330 Gruß Terran
  10. <nochmal Ironie> Alle sind immer gegen dich ... ist ne harte Welt, oder ? Gut das du am Ende immer ne Antwort parat hast, die deine Meinung als die einzig richtige rechtfertigt (zumindest für dich). </nochmal Ironie>
  11. <ironie> Ich hab ne Antwort auf die Frage in der Überschrift : Saesh </ironie> Kopfschüttel ...
  12. Terran Marine

    Samba

    Alternativ bleibt noch winbind, ein Dämon der über nsswitch die komplette Benutzerumgebung einer Windows Domäne (fast) transparent unter Linux abbildet. Aber les dich am besten da es mal ein, ist aber garnicht soviel.
  13. RTFM computer Direct PsExec to run the application on the computer or computers specified. If you omit the computer name PsExec runs the application on the local system and if you enter a computer name of "\\*" PsExec runs the applications on all computers in the current domain. http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psexec.shtml
  14. Hier erstmal ein netter Link für postfix & cyrus (+fetchmail), kann man gut als Grundlage nehmen und dann den Rest einbauen : http://www.linux-tin.org/tin.german/setupguide/server/suse/html/mailserver.htm
  15. Terran Marine

    Samba

    Neuland ist schlecht, so Geschichten schüttelt man in der Regel nicht mal so nebenbei aus dem Ärmel, du solltest dich nochmal einarbeiten und dir ein Samba Buch kaufen. (Das neue von Lendecke ist gut) Aber zur Frage, security = domain befreit dich dich von dem Thema Authentifizierung, die Benutzer müssen aber trotzdem auf der Samba Maschine existieren, also entweder händig anlegen oder mit der Variable add user script arbeiten, welches User beim Login automatisch anlegt.
  16. Terran Marine

    Samba

    Der Sinn von security = domain, ist eben gerade die transparente Anmeldung über die Domäne an deinen Samba-Server. Könntest auf dem Samba-Server eine eigene Benutzerverwaltung aufsetzen, aber ich glaube das ist nicht das, was du willst.
  17. Terran Marine

    Samba

    Mit smbpasswd -j (Domäne) -r (PDC-Rechner) -U (Administrator-Account der Domäne) trittst du der Domäne bei. Was macht er denn genau nicht ?
  18. Terran Marine

    Samba

    Hallo, security = domain password server = * (oder NETBIOS Name von PDC & BDC angeben) außerdem muss dein samba Server Mitglied der Domäne sein : smbpasswd -j DOMAIN -r PDC -U Administrator Gruß Terran
  19. Solltest du Zugriff auf die c't haben (was eigentlich jeder FISI sollte ) : Unter Dauerbeschuss Reaktionszeiten der Antivirenhersteller Prüfstand,Antivirenprogramme,Update-Zeiten, Antiviren-Scanner c't 8/04, Seite 168 Und schon etwas älter : http://www.heise.de/ct/02/13/176/default.shtml Gruß Terran
  20. Also wenn du bisher Mails per smtp empfangen hast, wird es schwer sein, ohne postfix noch welche zu bekommen postfix arbeitet einwandfrei mit amavis und spamassassin zusammen, über amavis kannst du dann auch antivir oder clamav "einhängen". Gruß Terran
  21. Erst die Priorität, dann das Programm.
  22. Ja, mithilfe des Programmes start. start /? zeigt dir Details an. Gruß Terran
  23. Hanauer unter sich ... toller Thread ... Außerdem Thread moved ...
  24. Terran Marine

    grub>

    Bootdisketten für die verschiedenen Systeme findest du z.b. hier : http://www.bootdisk.de/ Gruß Terran
  25. Ich finde er hat sich zurückgehalten ... und nett wars auch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...