Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Hallo, SRP steht für Security Rollup Package Mehr dazu gibts hier, bei Microsoft. Gruss Terran Marine
  2. Hallo, hab mich auch nochmal schlau gemacht, da ich es nicht glauben konnte, das es keine Möglichkeit gibt, auf einfachem Wege Redundanz zu erzeugen. Aber es scheint wirklich so zu sein. Microsoft empfiehlt DHCP-Server zu clustern um eine Ausfallsicherheit zu erzeugen. DHCP ist übrigens keine Microsoft-Eigententwicklung sondern ein offizielles Unterprotokoll von TCP/IP, auch wenn Microsoft viel dazu beigetragen hat. Gruss Terran Marine
  3. Hallo nochmal, Bootdiskette ist von vornerein erstmal schwierig, da du unter DOS keinen NTFS-Support hast. Dieses Problem könntest du mit einem NTFS-Treiber von sysinternals lösen. Danach einfach die oben beschriebenen Registry Änderungen eintragen (wie man in DOS Einträge in der Registry vornimmt wird hier beschrieben, habe ich allerdings selbst so noch nicht gemacht). Gruss Terran Marine
  4. Terran Marine

    linux router

    Hallo, kann das MTU-Problem sein, hatten wir in diesem Thread schon : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=18254&highlight=MTU Auch bei Suse gibts ne gute Seite dazu : http://sdb.suse.de/sdb/de/html/cg_pmtu2.html Gruss Terran Marine
  5. Hallo, schau dir mal die Seiten der Firma Sernet an, die bieten eine Menge an Informationen zu Samba : http://samba.sernet.de/ Auch zu empfehlen ist : http://www.sambahq.de (ist zwar schon älter, hat mir aber damals sehr geholfen) Gruss Terran Marine
  6. Sollte dir die Suchfunktion keine Auskunft geben können, kannst du natürlich gerne einen neuen Thread aufmachen. Solche Fragen (ob es sich lohnt einen Thread aufzumachen) kannst du uns auch gerne per PM schicken. Gruss Terran Marine
  7. Hallo, gehts es dir mehr darum welches OS die Spiele besser unterstützt ? In diesem Fall ist der Thread nämlich im Games-Forum besser aufgehoben. Bitte um Rückmeldung. Gruss Terran Marine
  8. Hallo nochmal, muss mich entschuldigen, habe mich vertan. Habe die Ordnerstruktur verwechselt. Hatte noch eine Mail an unseren Exchange-Experten geschickt, und bin es dann mit ihm durchgegangen. In diesem Artikel in der Knowledge Base steht auch nochmal drin das es nicht geht : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q259776 Es gibt aber wohl kostenfreie Zusatztools die das bewerkstelligen Können, werde mir dieses mal ansehen : http://www.msexchangefaq.de/admin/tools.htm Sorry Terran Marine
  9. Hallo, wir haben bei uns auch öffentliche Ordner im Einsatz, diese Ordner kann ich auch anwählen und diese dann in eine Excel Datei exportierenen lassen, es muss also auch so eine Lösung geben. Leider bin ich kein Exchange Experte, aber ich kann mal probieren unseren Fachmann anzuhauen. Kann es vielleicht einfach ein Rechte-Problem sein, oder eine bestimmte Einstellung auf dem Exchange Server ? Wir haben übrigens Exchange 5.5 und Outlook 2000 im Einsatz. Gruss Terran Marine
  10. Morgen, falls du das meinen solltest : Du kannst über Datei - Neu - Kontakt , einen Kontakt erstellen, den du dann als vcf Datei (Visitenkarte) speichern kannst. Das geht natürlich auch mit schon vorhandenden Kontakten. Gruss Terran Marine
  11. Morgen, ich kann Eye-Q da nur zustimmen, Microsoft selbst sagt auch , das bei einem Mainboard-Wechsel , der Rechner komplett neu installiert werden soll. Ist in der Knowledge Base nachzulesen, frag mich aber nicht wo. Gruss Terran Marine
  12. Morgen, ich denke das gehört eher ins "Delphi/VB+VBS/AS-400/C#/.net/Sonstige" - Forum und verschieb es deshalb mal dahin. Gruss Terran Marine
  13. Morgen, Tendenziell auf jeden Fall ja, obs mit Startdiskette geht weiss ich nicht. Aber über eine Startskript müsste das funktionieren, dieses wird am besten einem gewissen User als Logon-Skript zugeordnet. Bevor nochmal aushole, das ganze ist sicherlich nicht einfach und wahrscheinlich auch zeitaufwendig , habe das Mal im Rahmen einer unattended Installation ausprobiert , dort mussten 4 Programme nacheinander installiert werden. (inklusive Reboot nach jedem Programm). Das Startskript wird ausgeführt, trägt in die Registry ein welcher User sich als nächstes automatisch anmelden soll und rebootet. Hier stehen die notwendigen Registry-Einträge drin. http://www.winfaq.de/faq_html/tip0051.htm dieser Nächster User kann schon das erste Programm installieren, vor oder nach der Installation trägt er wieder in die Registry ein , wer sich als nächstes Anmelden soll (müsst halt das Installationsskript ergänzen) und rebootet dann. Das macht du dementsprechend 4mal , der letzte User nimmt dann den Autologin Eintrag raus, und das müsste es sein. Du wirst aber sicherlich im Verlaufe des Testens nuch auf Probleme stossen, gib Rückmeldung sodass dir das Forum eventuell weiterhelfen kann. Gruss Terran Marine
  14. Terran Marine

    CDKey

    Morgen, in den Boardregeln werden solche Postings untersagt : 2. Keine Posts oder Links zu illegalen Themen (Warez, Cracks, Kopierschutzumgehung, Lizenzkeyschummeln usw.). Deswegen ~~~~~ Thread closed ~~~~~ Gruss Terran Marine
  15. Tach, wer wirkliche Interesse hat an Civ im Netzwerk , dem empfehle ich den Open-Source Civ-Clone Freeciv, Von der Regeln her ist er ziemlich nahe an Civ2 dran. Läuft eigentlich unter UNIX & Derivaten gibt aber auch Win-Ports. www.freeciv.org Gruss Terran Marine
  16. An das gesamte Board, ist ganz nett, aber halt wie immer viel zu gross. Gruss Terran Marine
  17. Hallo nochmal, ich will das hier nicht ausarten lassen, alle Programme die ich nutze und die einen Proxy unterstützen, benötigen dafür manuelle Einträge und greifen nicht auf die IE-Proxy-Einstellungen, angefangen bei Mozilla über Flashget , Flashfxp, Trillian , ICQ , Getright, Gozilla , .... Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Hast du mal überlegt wie sich das auf Systemen verhalten soll , wo der Internet Explorer garnicht drauf ist bzw. deinstalliert wurde? Gruss Terran Marine
  18. Morgen, Da verwechselt du was, was du jetzt meinst sind die allgemeinen TCP/IP Einstellungen für den Rechner (bzw. für die Netzwerkkarte), an diese müssen sich natürlich alle Programme "halten" Oben hast du von den IE-Proxy Einstellungen gesprochen, diese sind afaik auch nur für IE, und können nicht von anderen Programmen genutzt werden. Gruss Terran Marine
  19. Nabend, es gibt keine dummen Fragen ... Ich denke mal das es dem Chef mehr darum ging, dem Azubi eine kleine Aufgaben zu stellen, die er ordentlich lösen soll. Alle anderen Einwände sind zwar sinnvoll und richtig , tragen aber nicht zur Lösung des Problems bei. Man möge mich berichtigen, sollte ich falschliegen. Gruss Terran Marine
  20. Recht hast du! Man könnte einfach einen statischen Standard - User ermittelen , also 10 % DSL , 30% ISDN , 60% 28.8 , das wären dann : 76,8 + 21 + 5,28 = ~ 103 Der Durchschnittsuser verbraucht also 103 Kilobit , das als Divisor die 4000 KBit als Divident macht als Ergebnis etwas 40 User. ImHO AFAIK , sicher bin ich mir nicht. Gruss Terran Marine
  21. Doppelpostings sind übrigens nicht nett, und nicht gern gesehen Tach, also 4 Mbit = ca 4000 kbit 10% DSL = 400 kbit 30% ISDN = 1200 kbit 60% 28.8 = 2400 kbit 400kbit/768 kbit = ~ 0,5 DSL User 1200kbit/64 kbit = ~18,75 ISDN User 2400kbit/28.8 kbit = ~ 83,33 28.8 User Mein Vorgänger hat sich um eine Tausender-Stelle geiirt, ich hoffe du hast die 100.000 User noch nicht deinem Chef gesagt. Natürlich alles ohne Gewähr. Gruss Terran Marine:
  22. Tach , hab jetzt selber keinen Nerv das auszurechnen, aber 102303 ist definitiv zu hoch. Allein die 509 DSL verbrauchen zusammen 509*768kb = 390Mbit ca Also leider falsch. Gruss Terran Marine
  23. Tach, durch "dir /s" kannst im root-Ordner einer Festplatte kannst du dir alle Dateien anzeigen lassen, am schluss gibt er auch noch eine Gesamtmeldung aus wieviel Speicher belegt ist und wieviel noch frei ist. Mit "dir /s >festplatte_c.txt" kannst du dir das ganze auch in einer Datei speichern. Hast halt durch die ganzen Dateien ein ziemlich unnötigen Overhead. Gruss Terran Marine
  24. Tach, Kann mich Stop nur anschliessen, NT und seine Nachfolger überprüfen die Hardware genauer und stellen auch ingesamt höhere Anforderungen an sie. Wenn du die Möglichkeit hast einzelne Komponenten auszutauschen (Festplatte, Speicher, even. Board) würde ich das mal ausprobieren. Ein neues BIOS Update ist auch nie schlecht. Gruss Terran Marine
  25. Tach, das ist eher Content Management, aber vielleicht hilft es dir ja weiter : http://www.contentwizard.de/ Gruss Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...