Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Wenn man deine Werte zusammenzählt ist man ja schon bei 7,5 MB. Mal gekuckt ob auf dem Desktop noch irgendwelche grösseren Dateien liegen? Gruss Terran Marine
  2. Morgen nochmal, Du musst dich einfach als "Chef" Outlook starten , und benötigst keine Admin-Rechte dafür (es sei den euer Exchange Server hat dahingehend Restrikitionen, was bei uns nicht der Fall ist) dann stellst du in Outlook ein, welchen Objekte freigegeben werden sollen (mit den entsprechenden Rechten). --- Dann als Sekretärin (wieder ohne Admin) Rechte wie beschrieben, Outlook starten und die entsprechenden Einstellungen wie beschrieben vornehmen (auch wieder ohne Adminrechte, siehe oben) hoffe das es jetzt klar ist. Gruss Terran Marine
  3. Tach, diese Einstellungen kannst du in Outlook vornehmen, wenn du dich als "Chef" anmeldest. Dort gehst du dann auf das Postfach des Nutzers mit einem Rechtsklick drauf und wählst Eigenschaften und dann Berechtigungen. Dort kannst du über mehrere Stufen verteilt die Userrechte für gewisse Benutzer festlegen. Diese Rechte müssen allerdings für jedes Objekt (Kalender, Kontakte etc.) einzeln gesetzt werden. Bin mit jetzt nicht ganz sicher ob auch hieraichisch (blödes wort) Als Sekretärin gehst du dann in Outlook und Dienste .. Exchange Server Eigenschaften ... Erweitert ... Zusätzlich diese Postfächer öffnen und trägst da die entsprechenden "Chefs" ein. Gruss Terran Marine
  4. Tach, Hilft dir jetzt zwar auch nicht weiter aber zumindest unter Win9x lässt sich der IE restlos deinstallieren und zwar mit der Software IEradicator 2001, http://www.98lite.net/products.html Läuft aber leider nicht unter XP. Gruss Terran Marine
  5. Tach, mehr Informationen wären hilfreich, läuft der Proxy auf dem eigenen Rechner, im eigenen LAN , oder gar im Internet. Was läuft für eine Proxy-Software, wie ist sie konfiguriert, welches OS hat der Proxy-Server, wie lauten deine Proxy-Einstellungen unter dem IE6 .... Gruss Terran Marine
  6. <offtopic> Ich finde eine schöne Batchdatei mit vielen Variablen und Pipes geradezu faszinierend, da man damit schnell und effizient Probleme lösen kann, die ansonsten vielleicht mit einem fetten Megabyte Programm in einer Gui gelöst werden müssten. Windows ist ja da mit seinen eingeschränkten Fähigkeiten noch harmlos, wenn man es mit den Skript Fähigkeiten von Linux vergleicht. Hast du mal das Skript für die DVD-Entschlüsslung gesehen , unglaublich !!! </offtopic> So genug offtopic für diese Woche. Gruss Terran Marine
  7. Tach, du könntest einerseits einen telnet-server auf dem Win2000 einrichten , auf den du dich dann verbindest und den Rechner lokal herrunterfährst. Ein Telnet-Server ist standardmässig bei Win2000 dabei, allerdings nicht immer installiert. Moderne Shutdown Tools können das allerdings auch remote, dazu musst du natürlich über Admin-Rechte auf dem Server verfügen. Das Programm Shutdown.exe, das im Ressource Kit dabei ist, beherrscht das beispielsweise. Solltest du das Reskit nicht haben, helft dir auch psshutdown aus den pstools von sysinternals. http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pstools.shtml Die Syntax ist ziemlich simpel und durch Eingabe von "Shutdown.exe /?" bzw. "psshutdown /?" nachzulesen. Gruss Terran Marine
  8. War auch nicht böse gemeint, du musst aber selber zugeben das dein "man tar" nicht besonders hilfreich war. Deswegen meine ironische Bemerkung. Dein Skript sieht übrigens gut aus. Gruss Terran Marine
  9. Tach, hast du dir den Thread komplett durchgelesen?, es ging um ein Programm das den Dateitransfer zwischen zwei Servern bewerkstelligen kann. DanielH hat weiter oben schon erwähnt, das WS_FTP eben dieses nicht beherrscht. Oder habe ich da was falsch verstanden ? Gruss Terran Marine
  10. Terran Marine

    fdisk /mbr

    Tach, Ich errinnere mich an frühere Award-BIOSe bei denen eine entsprechende BIOS Meldung (in roten Lettern und mit piepsenden PC-Speaker Sound) auf dem Bildschirm aufgetaucht ist. Das mit Mirko wahrscheinlich. Gruss Terran Marine
  11. Ist richtig was du schreibst, ich hatte mich vertan, und das ganze mit den Berechtigungen verwechselst. "Never change a running system" ist natürlich richtig, allerdings wird er in diesem Fall nicht drumhumkommen, denke ich. Gruss Terran Marine
  12. Das denke ich auch, In einem FAT-System kann mal allerdings nur Freigaben auf ganze Laufwerke setzen und nicht auf einzelne Ordner oder Dateien wie in NTFS. Trotzdem müsste es versteckte Freigaben geben, die man auch wiederherstellen kann. Gruss Terran Marine
  13. Tach, das kann man ja fast nicht glauben, hast du irgendwo ne page, wo das nachzulesen ist ? Gruss Terran Marine
  14. Ja heissen sie (Kurz und schmerzlos)
  15. Tach, habe es selber noch nicht gemacht, da sich die Freigabe wie ein eigenes Mount-Directory verhält, würde ich sagen ja. Normale Dateien lassen sich so zumindest ohne Probleme auf Windows Freigaben sichern (unser Linux-Webserver wird so gesichert). Mit tar, kannst du mehrere Dateien in eine schreiben, mit gz kann diese Datei dann auch noch gezippt werden (Das wollte dir der schreibfaule DanielB mit "man tar" vermutlich sagen ) Gruss Terran Marine
  16. Tach, laut der HP-Datenbank ist das ein Fehler, der zwischen HPJetadmin und Win9x Rechner mit Novell-Client auftritt. Bei Microsoft gibts dafür ne Patch-Beschreibung unter : http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q192/2/49.asp if your computer hangs you could have to change some registry settings: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q234/6/47.ASP In einem weiteren Foreneintrag, wird berichtet das der Sircam-Virus diesen Fehler ebenfalls zustande bringen kann, also mal das Gerät auf Viren prüfen. http://forums.itrc.hp.com/cm/QuestionAnswer/1,,0x41f3d211e18ad5118ff10090279cd0f9,00.html Als drittes wird empfohlen die aktuelle Version von JetAdmin draufzumachen. Gruss Terran Marine
  17. Pwl-Dateien gibts auch nur unter win9x, NT und 2000 sind da etwas weiter und speichern die Passwörter bzw. die User in einer lokalen oder zentralen Datenbank (SAM oder Active Directory). Hast du keinen vollen Zugriff auf den Rechner (Admin) ? Gruss Terran Marine
  18. Tach, die Verbindung mit der Windows - Freigabe bekommst du über Samba, dort ist ein tool drin mit dem du Windows Freigaben mounten kannst (smbfs in Verbindung mit mount) Ein Partitions- Image kannst du mit dem programm dd erstellen, allerdings habe ich die Syntax nicht im Kopf, am besten mal in den Manpages dazu nachschauen. analog geht auch ein einfaches Kopierscript, was natürlich nicht so schön ist. Gruss Terran Marine
  19. Tach, eine Kombination aus /s /ad /b ist ganz nett. /s zeigt dir auch Unterordner an /ad zeigt dir nur Verzeichnisse an und /b verwendet eine kompakte Schreibweise. "DIR /AD /S /B >liste.txt" Gruss Terran Marine
  20. Terran Marine

    DOS-Befehle

    Tach, ich habe hier Windows NT vor mir, dort scheint xcopy standardmässig installiert zu sein (liegt im Systemordner), kann mich eigentlich auch dran errinnern das xcopy auch bei 9x dabei war. Gruss Terran Marine
  21. Habe die aktuelle Version 5.5.7.8 und hatte auch die Vorgänger Versionen, mit beidem ist es ohne Probleme möglich bins & cue zu brennen. (Hatte ich oben übrigens schon erwähnt) Gruss Terran Marine
  22. Tach, italienische Spritzgussmaschine , eieiei. Damit solltest du die Standardfreigaben wiederherstellen können : Standard Admin-freigaben geloescht, wie kann ich die wiederherstellen? HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Para meters AutoShareServer=dword:00000001 -> so ist es richtig bei dir steht es auf : 00000000 Gruss Terran Marine
  23. Bei mir läuft A3 unter Win 2000 ohne Probleme (sogar auf verschiedenen Rechner) Gruss Terran Marine
  24. Terran Marine

    DOS-Befehle

    Tach, willst du Dateien mit Zugriffsrechten kopieren (NT/2k) empfehle ich scopy oder robocopy aus dem NT Ressource Kit. Gruss Terran Marine
  25. Tach, probier doch erstmal das aktuelle Service Pack (6a) drüber zuinstallieren, wahrscheinlich löst sich dann dein Problem von selbst. Gruss Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...