Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Tach, vielleicht ist ja das Programm ICQ von einem Virus befallen oder er hat sich ein Trojaner darin eingenistet. Gruss Terran Marine
  2. Morgen, bei Mopheus scheint sich doch mehr zu verändern : http://www.heise.de/newsticker/data/vza-28.02.02-000/ Gruss Terran Marine
  3. Tach, FAT Systeme sind was die Sicherheit angeht ganz schlecht zu konfigurieren. Du kannst Rechte nur auf ganze Laufwerke setzen, einzelne Dateien oder Ordner können nicht seperat gesetzt werden. Performancemässig sieht es gegenüber NTFS auch schlecht aus (aber ich nehne an das weist du schon, sonst würdet ihr es ja nicht ändern wollen Gruss Terran Marine
  4. Tach, also das wäre meine Auflistung : Board : 100 DM tb700 : 75 DM graka : 125 DM ram (marke oder nicht?) : 125 DM cdrom : 25 DM gehäuse + lüfter : 100 DM Ingesamt 550 DM Gruss Terran Marine
  5. Tach, habe ich auch nochmal umgeschaut, sieht eher schlecht aus, das Programm antivir kostet Geld (http://www.antivir.de/). Ansonsten gibt es noch AMAVIS , dieses ist aber nur für Mailserver gedacht. Vielleicht hat ja noch jemand anders einen guten Tip. Gruss Terran Marine
  6. Tach, ich würde auch stark auf einen Virus tippen, sollte der Virenscanner unter Windows nichts finden, am besten von einer virenfreien DOS-Diskette booten und dort nochmal einen Virenscanner laufen lassen. (Mehr Infos dazu gibt die Suchfunktion) Gruss Terran Marine
  7. Tach, Vielleicht reicht auch schon ssh als Fernwartungstool, dazu einfach einen ssh-Daemon auf dem Server einrichten, und einen Freeware ssh-client bezorgen (z.B. putty). Wegen der IP-Adresse, du könntest dem Linux-Rechner eine dynamische IP-Adresse geben, über die er dann immer erreichbar ist, die vorgehensweise ist in diesem Thread beschrieben : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=10645&highlight=dyndns Gruss Terran Marine
  8. Morgen nochmal, @Lt. Nick : Ist mein Vorschlag den so abwägig ? Gruss Terran marine
  9. Tach, ich würde sagen so zwischen 500-600 DM. Du solltest dir überlegen, ob du die Teile nicht lieber einzeln bei Ebay versteigern lässt, die bezahlen da ziemlich gute Preise. Gruss Terran Marine
  10. Tach, ich würde das ganze über verschiedene Images machen, die auf einem zentralen Server liegen. Für jeden Rechner eine Image-Disk erstellen, die je na Bedarf ein gewisses Image aufspielt. So hast du in einem Netzwerk mit normaler Geschwindigkeit innerhalb von 20 Minuten alle Rechner neu und frisch aufgesetzt.
  11. (Hat sich damit wohl erledigt, guter Speed 2-frozen) Tach, dein Edonkey versucht sich mit Edonkey-Server zu verbinden, die es aber nicht gibt. Du benötigst eine aktuelle Serverliste (server.met) diese kopiert du in dein edonkey-Verzeichnis, startest edonkey neu und es läuft. Die Serverliste ist zwar nicht illegal, aber ich poste dir den Link dazu doch lieber per pm. Gruss Terran Marine
  12. Terran Marine

    Druckerproblem

    Tach, schonmal die Treiber deinstalliert und wieder draufgemacht? hast du die aktuelle Version des Treibers ? Ich habe auch einen störrischen HP auf der Arbeit, dort muss ich die Patrone ab und zu rausnehmen und wieder reinmachen, damit sie ordentlich funktioniert. Kann auch sein das du in den Druck-Einstellungen irgendeinen Punkt aktiviert hast (warum auch immer) der dies bewirkt. Kannst du mit keinem Programm drucken, oder hängt es nur an einem Programm ? Gruss Terran Marine
  13. Naja wenn du es dringend brauchst, will ich mal nicht so sein Spass beseite , vielleicht hilft dir dieses PDF weiter : http://www.linuxbu.ch/pdf3/367-390.pdf Die Seite www.linuxbu.ch ist generell zu empfehlen, dort kann man das komplette Buch nachlesen. Gruss Terran Marine
  14. Tach, vielleicht hilft dir die Suse Support Datenbank weiter, die hat ne ganze Mennge zu ADSL bzw. T-DSL : http://sdb.suse.de/cgi-bin/sdbsearch_de.cgi?stichwort=adsl Gruss Terran Marine
  15. Tach, ursprünglich wollte ich nur schreiben das winpopup ein grafischer net send client ist, dabei ist mir beim stöbern in google dieses tool aufgefallen : http://www.message-bob.de/index.htm Liest sich zumindest sehr gut und ist wohl Freeware. Gruss Terran Marine
  16. Tach nochmal, wir haben das ganze immer über eine DOS-Netzwerkdiskette gelöst, die auf eine Freigabe zugegreifen hat, in Ghost ist diese Freigabe dann als normales Laufwerk erschienen. Ghost 7.0 macht das aber glaubich nichtmehr, da es erkennt das es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Aber zu not mal ausprobieren. Informationen zum erstellen einer DOS-Netzwerk gibts in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=18365 Gruss Terran Marine
  17. Tach, ich gehe mal davon aus, das du Suse hast, indem musst du in der rc.config in /etc die Parameter Start_HTTPD und START_SSHD (oder ähnlich) auf NO setzen und danach nochmal SuSeConfig drüberlaufen lassen. Gruss Terran Marine
  18. Tach, dies kannst du in der inetd.conf bzw. bei neueren Distro. in der xintend.conf einstellen, die Datei liegt in /etc, alle Dienste die nicht gestartet werden sollen einfach auskommentieren. Gruss Terran Marine
  19. Tach, ihr könntet das Herunterfahren dem Rechner überlassen.Über den Task Scheduler z.B., dieser führt eine Batchdatei aus, die zuerst die Daten überträgt und dann den Rechner herunterfährt (mit Shutdown.exe oder so). Gruss Terran marine
  20. Tach, ist die Platte bzw. die Partition "aktiv" gesetzt oder irgendein Bootmanager im Einsatz ? Falls die Platte nicht als "aktiv" gesetzt ist, dieses mit Driveimage Pro oder PM einstellen, mit FDISK dürfte es bei FAT & FAT32 Partitionen auch gehen. Ansonsten, was für ein OS ist im Einsatz, und wie ist die Partition formatiert (FAT , NTFS, ext2 etc.)? Gruss Terran Marine
  21. Das wäre wirklich hilffreich Gruss Terran Marine
  22. Tach, dann poste mal deine DHCP-Konfiguration (IP-Range , Subnetz, Lease-Dauer) Ich tippe auf eine zu grosse Range bei falscher Subnetzmask. Sind alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe ? Gruss Terran Marine
  23. Morgen, Was verstehts du unter "sehen"?, können sich die Rechner untereinander anpingen , oder meinst du in der Netzwerkumgebung ? Damit Rechner unter 9x/ME in der Netzwerkumgebung sichtbar sind, muss die Datei- und Druckerfreigabe installiert bzw. aktiviert sein. Mehr Infos wären generell gut (OS, IP-Bereich, sonstige Software) Gruss Terran Marine
  24. Tach, erstell dir eine virenfreie Bootdiskette, und mach darauf einen kostenlosen Virenscanner mit aktuellen Signaturen drauf (z.B. f-prot , www.f-prot.de glaubich). Dann booten und bei Virenbefall, diesen beseitigen. Das FAT32 kann ja auch unter DOS gelesen werden (oder?) Gruss Terran Marine
  25. Morgen, dann ladt dir halt Kazaa oder Grokster runter, diese connecten doch noch mit dem "ehemaligen" Morpheus-Netz. Der edonkey ist übrigens eine interessante, wenn auch zu 99% zu illegalen Zwecken, genutzte Software. Gruss Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...